![]() |
Zitat:
Für Landschaftsfotografen sind die inneren Werte der Z7 natürlich überragend. Wenn der Rest nun nach und nach per Firmware geliefert wird.... dann muß Sony dort seine Politik ändern. |
Zitat:
Natürlich werfen sie nicht die "Wollmilchsau" als erste Kamera auf den Markt. Man kann sich nicht fertig entwickelte und gut getestete Features beim Debüt einfach nicht leisten und braucht desweiteren auch Weiterentwicklungspotential für die kommenden Modelle. Da verschießt man sein Pulver nicht gleich zu Anfang...logisch. Auch wenn ich sehr gern den Eye-AF nutze, so wäre es für mich kein absolutes Ausschlußkriterium für einen Kauf. Wenn "Face Detection" zuverlässig funktioniert, wäre das für mich auch akzeptabel - passiert ja bei den SONYs auch gemeinhin, dass die Kamera auf Face Detection zurückfällt. :P NIKON wird gut zuhören und nachliefern - ob als Firmwareupdate oder im nächsten Model ist egal. Ich freue mich für die Nikon-Fotografen und auch über einen weiteren großen Anbieter von DSLM Kameras. Wettbewerb ist für Verbraucher i.d.R. gut hinsichtlich Produktqualität und Preisen. :crazy: :top: Grüße, meshua |
also, ich werde mir die Z7 auf der Photokina anschauen, falls möglich. Die Z6 ist zu teuer. Kein Vergleich mit der a7iii. Die z7 wird frühestens in 2020 eine Alternative sein, weil bis dahin die Objektive da sind. Ich bin mal gespannt, wie Nikon mit Firmware umgeht. Bis dahin verfolge ich das nebenbei...
|
Was ich toll an den neuen Nikons finde, endlich Touch auch im Menü. Warum schafft das Sony nicht?
|
Zitat:
|
Gerade bei den Sony Menüs mit den zig Unterpunkten würde es mir manchmal schon helfen. Außerdem ist man es vom Smartphone einfach so gewöhnt.
|
OT: Ich denke das Touch bei den kleinen (Sony)Menüs nicht besonders zuverlässig wäre was die Trefferquote angeht. Da navigiert man mit dem Stick vielleicht zuverlässiger.
|
Zitat:
Ich spreche aus eigener Erfahrung sowohl was Touchscreen an Kameras und dem ganzen Gedöns beim Auto angeht. Ich möchte es nicht mehr missen. Trotzdem bleiben Z6 und Z7 nichts weiter als neue Kameragehäuse und man wird dem Bild nicht ohne weiteres Ansehen, ob sie mit einer Z6 oder Z7 oder einer beliebigen anderen aktuellen Vollformatkamera wie z.B. einer A7x gemacht wurden. Deshalb kann man ganz ruhig abwarten bis sie verfügbar und getestet sind. Zielgruppe zu Beginn ist ganz klar der Nikonianer, der seine Objektive weiternutzen will. Deshalb verstehe ich den Wirbel in Foren außerhalb Nikon nicht, der gerade gemacht wird. Hans |
Bei der 1 Slot Geschichte sollte man auch das Ganze nicht überbewerten. XQD sollte schon relativ sicher sein und wenn man nicht gerade Events fotografiert (wo sowas absolut fahrlässig wäre) sollte das kein Problem sein.
Trotz allem verstehen tue ich diese Designentscheidung nicht da die Zielgruppe reduziert wird. |
Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr. |