SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Wann kommt endlich die A77iii ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654)

goethe 24.12.2018 15:14

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2040132)
Mag sein, dass du das so machst. Und vor 20 Jahren hat man das sicher auch so gemacht, weil die damaligen Zooms nicht offenblendentauglich waren. Aber verallgemeinere das doch bitte nicht. Ich mache das nicht so. Meine Zooms werden fast ausschliesslich offenblendig genutzt (ausser das 16-35 für Landschaft. ).

Wenn du deine Zooms (fast) AUSSCHLIEßLICH offenblendig nutzt, solltest du dich vielleicht lieber an Objektive mit Festbrennweiten orientieren?
Ich schrieb übrigens: "...MEISTENS um die Blende 8..." Das schließt andere Einstellungen sicherlich nicht aus!:crazy:
Gruß Klaus

goethe 24.12.2018 15:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2040181)

Es könnte auch sein, dass man in Japan einen bisher nicht genannten Grund für das Nicht-Erscheinen einer A77III sieht: Eine A77III könnte möglicherweise von Dritten als Indiz mangelhaften Vertrauens in die Erstklassigkeit des E-Mounts bei Sony selbst interpretiert werden.

Ich stelle mal eine Gegenthese auf: Weil Sony im spiegellosen Vollformatsegment nicht mehr den Alleinunterhalter spielen kann, sollte eine Diversifikation ihrer Produktpalette stattfinden, mit der Konsequenz, dass das A-Mount aus dem Winterschlaf erwacht!:top: Gruß Klaus

nex69 24.12.2018 15:30

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2040290)
Wenn du deine Zooms (fast) AUSSCHLIEßLICH offenblendig nutzt, solltest du dich vielleicht lieber an Objektive mit Festbrennweiten orientieren?

Ich bin lückenlos mit erstklassigen lichtstarken Festbrennweiten zwischen 24 und 135 mm ausgerüstet und benutze die gerne wenn es nötig ist. Ein Zoom ist halt praktischer wenn die Lichtverhältnisse besser sind oder / und wenn man blitzen kann, darf und will.
Für Sport ist ein 2.8/70-200 übrigens so ziemlich der Standard. Auch wegen dem schnellen AF des GMs. Da möchte ich nicht mit Festbrennweiten arbeiten müssen. Zumindest nicht wenn das Licht noch gut ist. Das nutze ich auch bei Tag mit Offenblende.

dey 24.12.2018 15:31

Interessante Gegenthese. Zumindest nicht völlig unlogisch.

nex69 24.12.2018 15:32

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2040295)
Weil Sony im spiegellosen Vollformatsegment nicht mehr den Alleinunterhalter spielen kann, sollte eine Diversifikation ihrer Produktpalette stattfinden, mit der Konsequenz, dass das A-Mount aus dem Winterschlaf erwacht!:top: Gruß Klaus

Das wird Sony anhand der Verkaufszahlen entscheiden.

Weil Sony nicht mehr den Alleinunterhalter spielt, was auch gut so ist, werden sie E-Mount noch mehr pushen um den Vorsprung auf die Konkurrenz zu halten.

dey 24.12.2018 15:34

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2040302)
Das wird Sony anhand der Verkaufszahlen entscheiden.
.

Das wäre ja recht unfair und eine self-fulfilling prophecy.

goethe 24.12.2018 15:44

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2040153)
Wir sollten die Kirche im Dorf lassen.....
Da kenne ich aber auch kein Ovbjektiv das da nicht überfordert ist, incl. dem GM.
Weder der Vignettenkönig von Canon, noch die Nikonvariante und auch nicht das 24-105 ART kommen an das Sony ran.

Wir sollten prinzipiell die Kirche im Dorf lassen!!:crazy:
Dein Zitat: "...incl. dem GM." Ich denke, dass ist die "Königsklasse"!:roll: (Ironisch gemeint!)
Zum 24-105 ART habe ich folgende Anmerkung: Bei Festbrennweiten ist die ART-Serie von Sigma einsame Spitze. Erst recht im Preis-/Leistungsverhältnis. Bei Zooms jedoch hinken sie in der ART-Serie der Konkurrenz ein wenig hinterher. Ausnahme scheint das 150-600mm zu sein.

nex69 24.12.2018 15:45

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2040308)
Bei Festbrennweiten ist die ART-Serie von Sigma einsame Spitze. Erst recht im Preis-/Leistungsverhältnis.

Kann ich bestätigen. Es gilt allerdings nicht für alle Brennweiten gleichermassen.

goethe 24.12.2018 15:54

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2040302)
werden sie E-Mount noch mehr pushen um den Vorsprung auf die Konkurrenz zu halten.

Auch diese Variante ist ebenso möglich, wahrscheinlich zutreffender?
Wir können es nicht beeinflussen, nur kritisch beobachten!:cool:
Gruß Klaus

steve.hatton 24.12.2018 18:11

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 2040295)
Ich stelle mal eine Gegenthese auf: Weil Sony im spiegellosen Vollformatsegment nicht mehr den Alleinunterhalter spielen kann, sollte eine Diversifikation ihrer Produktpalette stattfinden, mit der Konsequenz, dass das A-Mount aus dem Winterschlaf erwacht!:top: Gruß Klaus

Auch das ist möglich, wahrscheinlich aber entscheiden die "Erbsenzähler" und sehen bei A-Mount eine abnehmende Umsatzkurve* mit relativ hohen Herstellungskosten und bei E-Mount eine stetig steigenden Umsatzkurve** mit geringeren Hertellungskosten.... sollte die Entscheidung allein auf diesen Faktoren basieren, schaut`s mau aus....

*Vermutung
**Vermutung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.