SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

Tobbser 23.12.2022 17:27

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)
Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
TobbserWolkenglühen 2 Oha, da geht die Sonne aber echt dramatisch unter! Wildester Himmel. Und unten drunter, fast ein wenig zum Mitgefühl erwecken, steht die Linde. Da ich ja ein Lindenfan von dir bin, ist mir das fast etwas zu wild. Der Himmel tobt über dem kleinen Bäumchen, das so filigran da unten steht und die sehr groben Wolkenstrukturen zerbomben das ein wenig. Kommt da einfach drauf an, was man sehen möchte. Dir ging es hier um diesen Himmel, der ja wirklich heftig ist und in alle Richtungen explodiert, daher ist das auch voll ok. Die Linde geht unter in diesem Spektakel...so empfinde ich das jedenfalls. Man möchte die sanften Strukturen retten vor dem Himmelskrieg, der da lodert. Mein Blick kriegt sich auch nicht beruhigt. Ich bin also hin und hergerissen. Einerseits ist es natürlich toll, wenn auch sowas mal in die Linden-Liste kommt, auf der anderen Seite empfinde ich diese filigranen Strukturen bedroht von dem, was von da oben eindrischt. Kannst du verstehen, was ich meine? Von der Stimmung her ist das natürlich der Hammer!

Hoi Dana,

vielen Dank für deine Besprechung und ich verstehe dich. Der Himmel ist hier das Hauptmotiv und in meinem Kopf steht das Bild in einer Reihe mit den anderen Lindenbilder. Mein Blick schweift immer wieder hinüber und wenn ich etwas entdecke, dass ich noch nicht gesehen habe, dann begeistert mich das natürlich. Ich habe gestern ja eine andere Variante vom gleichen Tag eingestellt, wo die Linde klarer als reine Standortorientierung platziert ist. Vielleicht gefällt dir ja das besser. :P Oder der "Klassiker" von heute oder das große Glück morgen.

Liebe Grüße
Tobias

Dana 23.12.2022 17:45

Ja, wie gesagt, in der Reihe macht sich das sicher gut, weil die Linde dann oft genug "Gehör" findet. Ist schon großartig, was du da immer wieder mit diesem Bäumchen bringst. Wir kriegen im Prinzip mit, wie sie aufwächst...und was sie so alles mitmacht. Das ist einfach super.

Crimson 23.12.2022 20:36

Moin,

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2262415)
...habe ich nochmal die Serie der Fotos angeschaut. Um 13:54 Uhr habe ich den Raum mit den Kunstwerken von Richard Bell betreten. Um 14:01 Uhr habe ich den Raum verlassen. Von der Dame gibt es insgesamt 5 Fotos, die zwischen 14:00:14 und 14:00:51 aufgenommen wurden. Das letzte der Serie hat dann gepasst. Haltung, Farbe und Kunstwerk auf dem Handydisplay....

das finde ich mal äußerst eindrucksvoll - erstens, weil es zeigt, was Du aus der Entfernung alles schon siehst oder zumindest ahnst und zweitens, weil Du offenbar trotz großzügigem Schnitt und Bearbeitung echt genug übrig hast... sehr feines Hintergrundmaterial... auch die durchaus ernüchternden Zahlen dahinter :top:

Viele Grüße,
Markus

hlenz 23.12.2022 22:42

Endspurt - eure vorletzten Bilder sind schon etwas Ansporn, diesen auch besonders gerecht zu werden. Ich hoffe das klappt...

Besprechung hlenz, 23.12.2022
NameBildBesprechung
embeshadow on the wall Die Sonne ist eine Künstlerin! Hier muss ich mich zunächst mal kurz orientieren, um festzustellen, dass der Bildtitel absolut richtig gewählt ist: Das Hauptmotiv ist Schatten! Durch die SW-Bearbeitung ist es noch etwas schwerer, das Geländer von seinem eigenen Schattenwurf optisch zu trennen, die grafische Wirkung wird dadurch noch stärker. Toll gesehen! Die sonnenabgewandte Seite der Rundung des Gas- (oder Öl-?) speichers gehört unbedingt dazu, hier werden die Schatten sehr lang, was im zweidimensionalen Foto ein Dreieck entstehen lässt. Schwierig sind in dem Fall die Rundungen und Linien zu bändigen. Du hast dich entschieden, das Bild anhand der kleinen Plattform mittig auszurichten, die einen optischen Anker bietet. Zu überlegen wäre, ob man das Bild ev. horizontal spiegelt, so dass es sich von dunkel nach hell und wie ein Pfeil von breit zu spitz liest. Außerdem könnte man rechts ein wenig zupfen, damit der untere Kreisbogen noch am unteren Bildrand ausgerichtet wird. Aber dazu können dich wahrscheinlich unsere Abstraktionsexperten im Forum fundierter beraten falls gewünscht.
Jumbolino67Fahrzeugverkehrsströmeüberschneidung Was soll ich sagen – ich bin begeistert! Der nüchterne Titel, fast könnte man an ein Gutachten für die Stadtverwaltung denken. Aber das Foto mit immerhin 1,5 Minuten Belichtungszeit hat schon in der Verkleinerung eine tolle grafische Wirkung, im Detail ist dazu noch jede Ecke des Fotos mit spannenden Details angefüllt, jeder Quadratzentimeter genutzt. Wie mit weißer Kreide auf schwarzer Leinwand komponiert! Dazu noch die Straßenbahn mit ihren Fahrgästen, wie hast du die dort hinbekommen? Doppelbelichtung? Sie wird ja kaum 2 Minuten still mitten auf der Kreuzung gestanden haben?
Reisefoto Seattle mit Mt. Rainier Die Metropole im Staat Washington war dieses Jahr ein beliebtes Forumsreiseziel scheint mit, im Sommer war Martin dort und du zeigst die sehenswerte Kulisse der Stadt nun in der Abendsonne, die die Hochhäuser und die „Space Needle“ richtig schön vor dem dämmernden Himmel herausmodelliert. Dazu ein paar Wolken an den richtigen Stellen zum Auflockern, ohne dem Mount Rainier die Show zu stehlen. Toll! Nur den Aussichtspunkt, von dem aus ihr wohl beide eure Fotos gemacht habt, konnte ich nicht lokalisieren.
WindbreakerSchattenspiel in Lissabon Das Foto muss man erstmal im Ganzen auf sich wirken lassen, wie es aus vielen ineinandergreifenden Dreiecken besteht, die verschiedene Muster transportieren und dennoch miteinander korrelieren, mit Linien getrennt und verbunden, darüber als Auflockerung und Kontrast die Projektion der Personen gelegt wie ein Wandtattoo. Die Bearbeitung und selbst den Rahmen drumherum finde ich dazu absolut stimmig. Den Eckläufer oben links hätte ich vermutlich dem oberen Rand des Bäumchens geopfert und versucht, die angeschnittene Person noch wegzustempeln. Und unten liegt noch eine Plastikflasche die minimal stört. Das Bild finde ich ansonsten klasse!
perser Warten auf die Braut, Jerewan Szenen aus dem Alltag ferner Länder, ich bin wirklich jedes Mal gespannt, was du uns wieder zeigst. Diesmal einer der wichtigsten Tage im Leben, den Hochzeitstag, aus einer der ältesten Städte der Welt. Sie haben sich wohl auch für einen Fotografen dort aufgestellt, du machst uns zu Beobachtern der Szenerie vor perfekt passender Kulisse, lässt uns in die erwartungsvollen Gesichter blicken und überlegen, was nach dieser Momentaufnahme wohl passiert. Bald wird wohl die Braut erscheinen, für die der Bräutigam schon das Blumenbukett bereithält. Wenn man sich die Augenpartien anschaut, dann wird es sich wohl um die komplette Familie des Bräutigams handeln. Ob sie die Braut noch nicht kennen? Ein wenig Skepsis scheint noch in ihren Mienen zu liegen. Sobald die Braut erscheint wird sich das in Freude und Lachen verwandeln. Ich hatte kurz überlegt, ob man die Filmtechnik rechts noch wegstempeln sollte, aber irgendwie gehört die auch dazu.
kiwi05Sognalstrand Jetzt musste ich doch schnell mal nachschauen: rund 2000km trennen den Ort Sogndalstrand von Andenes, wo ich dich am 15. Dezember auf deiner Reise „besucht“ hatte. Die Distanzen in diesem Land sind einfach immens. Aber du konntest dir auch einen Monat für deren Überwindung Zeit lassen, was ich absolut beneidenswert finde! Hier sehen wir die deutlich lieblichere Seite Norwegens, mit bunten Fassaden am blauen Meer vor blauem Himmel. War der gefühlte Kontrast beim Wetter und der Landschaft wirklich so groß? Das Motiv diesmal selbst ein Klassiker. Ich weiß nicht, wieviel Zeit du dort hattest – hier könnte ich mir eine Langzeitbelichtung mit geglätteter Wasseroberfläche gut vorstellen. Und bevor du es als Postkarte druckst: ev. noch die stürzenden Linien ein wenig geradeziehen, die mittleren Häuser wirken ein wenig zurückweichend. Ich vermute, das Bild liegt in deiner Jahresrangliste auch deshalb so weit vorn, weil nach 10 Wochen eure Reise dort schon langsam ihr Ende fand und etwas Wehmut mitschwang?
Vera aus K.(Nicht immer) sanfte Riesen Aug in Auge stellst du das riesige Rüsseltier vor uns. Jede Falte in seinem Gesicht können wir erkennen. Wie ist es gestimmt? Besteht Gefahr? Gerade noch kaut es scheinbar gemütlich auf einem Büschel Gras, aber vielleicht missfällt ihm doch etwas? Auf jeden Fall ist der Blick aufmerksam. Der schwarze Hintergrund lässt dieses Elefantenportrait besonders intensiv wirken. Farbe bietet hier keine zusätzliche Information (vielleicht war der Hintergrund auch einfach hässlich? ;) ). Sehr gut geworden! Lediglich die Enden der Stoßzähne hätte ich mir noch auf dem Foto gewünscht.
waldeQuartier am Kocher in Schwäbisch Hall Sowas reizt mich ja immer und trotz deiner Ortsangabe musste ich etwas suchen: Vor uns sehen wir das grüne „Grasbödele“ mit dem „Steinerner Steg“, am Wehr das Hällisch-Fränkische Museum und hoch über der Ansicht das markanteste Gebäude der Stadt, das – obwohl 500 Jahre alt – anscheinend als Neubausaal bezeichnet wird. Eine sehr schöne Ecke in Schwäbisch Hall am idyllischen Kocher, die du hier in tiefstehender Wintersonne perfekt beleuchtet aufnehmen konntest. Fürs perfekte Ansichtsfoto könnte man die Senkrechten noch etwas geradeziehen.
cf1024 Into the Blue Einfach so ins Blaue? Ok, „einfach so“ war es sicher mal wieder nicht, oder? ;) Aber ins Blaue drängt und zieht in diesem Bild wirklich alles! Alle Linien zur Mitte, zum Licht. Die Fenster wirken wie wahllos eingestreut und folgen doch einer bestimmten Systematik. Und wo der Reflektionswinkel stimmt, spiegeln auch sie die Sehnsucht nach dem befreienden Himmelsblau wider. Selbst als Betrachter fühlt man sich in diesem tiefen, rundum geschlossenen Schacht wie eingesperrt und möchte der Enge möglichst schnell gen Himmel entschweben. Gewohnt makelloses Foto, ich bin immer wieder beeindruckt!
Sir Donnerbold DuckSommet du Pinet Das Chartreuse-Massiv hast du dir diesen Sommer anscheinend ausführlich erwandert. Hier befinden wir uns mit dir 1867m über dem Meer und blicken – hilf mir mal – rechts ins Isère-Tal und links ins Rhonetal? Jedenfalls genau auf der Grenze zweiter Départements und genießen wieder eine grandiose Aussicht über die französischen Berge. Das Gipfelkreuz zeigt uns an, dass es viel höher nicht gehen wird. Das Foto ist hier schön aufgeteilt, der Horizont zwar mittig, aber das Holzkreuz verbindet symbolisch Himmel und Erde und lässt innehalten. Doch möchte man – was ihr vermutlich auch gemacht habt – weiter über den Bergkamm Richtung Mont Granier, der verheißungsvoll und beeindruckend vor uns liegt.
SchartiDarßer Hirsch Da steht er ja immer noch! :D Witzig, dass ich von dir wieder denselben Hirsch bespreche wie am 15. Dezember. 3 Minuten später steht er immer noch in aller Seelenruhe dort, du hast dich vielleicht ein wenig vorgepirscht (oder „nur“ gecroppt?), ein Schwarm Möwen fliegt auf und der Zehnender schaut ihnen in aller Seelenruhe nach, vielleicht ein wenig wehmütig. Schöne Bildaufteilung und lebendiger Natureindruck!
RMBGuck mal, ich kann freihändig fliegen Wenn man nur genug Ausdauer hat und ein gutes Auge für die kleinen Dinge, dann hält die Natur witzige Szenen bereit. Eine Tanzfliege würde ich wohl nicht suchen, dazu hätte ich von ihrer Existenz wissen müssen. ;) Für dich vollführt sie sogar ihre einstudierte Flugchoreografie und lässt sich von dir dazu den passenden Titel liefern. Gelungener Schuss, Glückwunsch!
jhagmanSind so kleine Hände So gegen Ende des Adventskalenders kommen auch die Fotos, wo so richtig das Herz dran hängt! Die kleinen, zarten Hände eines noch ganz jungen Menschleins umfassen die Finger des Papas, der sie noch hält, bald führt und leitet in die unbekannte Welt. Ein sehr intimer Moment, den du miterleben und festhalten konntest. Bist du dem/der Kleinen verwandtschaftlich verbunden?

Da Harald nochmals zur Arbeit musste, übernehme ich für ihn die letzten drei Bilder des heutigen ersten Teils. Liebe Grüße Dana

Besprechungsvertretung für hlenz von DANA 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
CB450Gondole Wie kann man in einem starren Bild eine Bewegung einfangen, die man spürt, wenn man dort steht? Antwort: genau SO. :top: Für mich hätte die Belichtung tatsächlich noch einen Ticken länger sein dürfen, um die Bewegungsdynamik etwas weicher zu gestalten, aber auch so ist es eine gut gelungene Bewegungsstudie in einem Bild. Schön! Wenn die Gondeln sich da so sanft im Wasser wiegen, man leises Plätschern hört, während drumrum natürlich alles starr und unbeweglich bleibt...dann ist das ein toller Eindruck, eine schöne Erfahrung, die du hier, wie ich finde, wirklich gut ins Bild gesetzt hast. =) Ich glaube, ich würde in LR an den Lichtern noch etwas ziehen (und zwar nicht oben an den Hauptlichtern, sondern im zweiten Menü an den Spitzlichtern). Irgendwie ist es mir etwas zu flach-grau. Aber ansonsten: es transportiert das, was du bezweckt hast, in einem 2D-Foto diese Bewegung herauszuarbeiten. Gelungen!
catfriendPIYara chillend Wenn irgendwer mal fragen sollte, warum du diesen Nick hast...einfach ohne Worte auf dieses Bild verweisen! ;) 1. Was für eine schöne Katze! 2. was für ein Vertrauen, dass du so nah vor ihr rumfuchteln darfst und sie dich einfach nur anschaut, ohne sich wegzudrehen. =) 3. Wunderbare Nahaufnahme, eine tolle Schärfe auf dem süßen Näschen und in den Augen...und ein ganz toll intensives Portrait. Auch der Bildaufbau ist gelungen und die blauen Augen sind ein toller Farbtupfer in dem sonst eher erdigen Bild. Wirklich schön!
RZPUnsichtbar - Grashüpfer Nymphe :lol: Super! Wie die sich da versucht zu verstecken...ist ein wenig so, als würde sich Obelix hinter nen Baum stellen. Er guckt dann doch halt auf beiden Seiten hervor. ;) Total toll gesehen und SUPER ins Bild gesetzt! Völlig symmetrisch scheint das hier...ein Bild zum Lachen und zum Hut abnehmen für die gleichzeitige technische Brillanz! Aus der Natur UND einem Tier etwas Grafisches zu machen, dazu gehört schon einiges. Glückwunsch!


Licht aus Spot an und Vorhang hoch. Die Show kann beginnen.
Wir biegen heute in die Zielgerade vom Adventskalender ein und ich muß gestehen es hat richtig viel Freude bereitet. Eure Bilder zu sehen und die Gedanken dazu sprudeln zu lassen. Den Teamgeist im Besprechungsteam zu spüren. Und zu sehen das es nicht nur die altbekannten Gesichter waren und sind, die hier den Kalender mit Leben füllen. Nein auch frisches Blut dabei ist
Aber genug geredet.Los geht’s :



Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
kilosierraIgelbovistLiebe Kerstin. Vielen Dank für die Starthilfe zu deinem Bild. Igelbovist. Noch nie gehört und deinen Champignonverwandten beinahe als Igelmutation einsortiert . Oder ein Giotto das einsam und verlassen wartet bis es von der Wildsau gefressen wird. Eine sicherlich nicht einfache Lichtsituation prima gemeistert. Da säuft nix ab im dunklen oder ist überstrahlt. Auch farblich ist das wunderbar getroffen. Sehr Detailreich zeigt sich der Pilz aber auch irgendwie sehr wehrhaft. Und wie wirkt es auf mich.? Wie der Angriff des Herbstes auf die Restbestände vom Grün im Bokeh. Mühevoll hat sich der Rudelführer durchs Unterholz gearbeitet um jetzt dem Sommer endgültig den Garaus zu bereiten. Von Rechts kommt noch ein mahnender Ast. Aber Aufhalten wird der den Herbststurm nicht mehr.
Ernst-Dieter aus ApelernHundsrose Farbenfroh werde ich angebellt. Ach ne angestrahlt werd ich. Ich rieche Sommer Sonne und spüre die Wärme. Und bin begeistert von den knalligen Farben. Sind sonst nicht so ganz mein Ding aber hier passt es wunderbar zusammen. Vermutlich sind die auch daran schuld das ich mit gerade die Shorts aus der Kiste krame.Wunderbare Schärfe wo sie hingehört. Nicht überschärft das ganze, sondern wohl dosiert dargestellt. Die Farben sind einfach klasse!!! Und prima die Details im Bild zu erkennen. Blütenstaub der sich aus dem Bild verabschieden will. Und Hundsrose wird sie genannt weil sie eine hundsgewöhnliche Rose ist. Die am idealen Standort bis zu 300 Jahre alt werden kann. Was mich etwas irritiert sind die amputierten Blätter am unteren Bildrand. Nix dramatisches aber mein innerer Monk hätte darauf bestanden das die im ganzen zu sehen sind. DAS aber ist nur meine Meinung dazu.
haribee Die Insel Eine Insel ist der Fels in der Brandung der Wasserfälle. Irre ist es anzusehen.Wie der kleine Klecks Farbe in der Mitte ruht und Gelassenheit ausstrahlt. Mich kann der Wasserfall nicht erschrecken will sie uns sagen. Und wenn es noch so tost. Hier herrscht Ruhe. Sogar zartes Grün zeigt sich auf dem Flecken Erde umringt vom wilden Wasser. Und wenn drum herum Kälte dominiert so scheint auf der Insel die Sonne zu scheinen. Im Wasserfall lässt sich die eine oder andere grüne Stelle ausmachen und man fragt sich wie da etwas wachsen kann. Die Belichtungszeit ist super gewählt. So zerfließt es weitestgehend und hat trotzdem noch sichtbare Strukturen im Wasser. Noch länger belichtet wären sie im rauschen untergegangen. Im ganzen wirkt die Szene so unwirklich wie aus einem Sci-Fi-Film. Wenn ich noch einen Wunsch frei hätte dann würde ich mir mehr Luft am unteren Bildrand wünschen. So klebt die Oase der anderen Art für mich einen ticken zu nah am Rand.Und auch hier. Es tut dem Gesamteindruck nicht weh oder schmälert die Wirkung. Nur MEIN Auge würde es sich wünschen.
HoSt Ihre Majestät Hier wird dem König der Lüfte gehuldigt. Und das in einer wunderbaren Abbildung. Kein Wölkchen das seine Majestät stören würde.Kein Beiwerk das ablenken kann. Wie von Hand gemalt wirkt es und doch ist es eine Reihenfolge von Einsen und Nullen. Das sieht nach Telekonverter und entweder einer ruhigen Hand oder Stativ aus. Ich unterstelle dem edlen Tier würde es auch gefallen seine Darstellung.
Dana Luca III Achwieschön. 2 strahlende glückliche Menschen die den Moment von dir sooo schön abgelichtet bekommen haben.So wie die beiden sich anstrahlen wirkt das bis zu mir an den PC und ich freue mich automatisch mit den beiden für ihr Glück. Und ertappe mich dabei wie ich selber mit den beiden um die Wette strahle. Die haben echt nur Augen für sich und die Welt um sie herum versinkt im Glück. Und das ist klasse ausgearbeitet. Denn tatsächlich wird alles um die beiden herum reduziert. Keine klar erkennbaren Strukturen usw. die stören. Erahnen lässt es sich ,das da etwas ist aber für den Moment spielt der Hintergrund und alles andere nicht einmal die 2. Geige. Und so konzentriert sich der Blick auf 2 Menschen genauso wie die beiden konzentriert und fokussiert auf sich sind.Wer jetzt noch die Geschichte von Luca erzählt von dir kennt ,kann auch erahnen wie wertvoll dieser Moment zu sein scheint. Du solltest vielleicht deine Waage ab und an im Auge behalten. Dat kippt. Quark. Wenn oft alles Mögliche schief aufgenommen wird und vollkommen daneben ist passt es hier perfekt .
Dirk Segl Short eared owl in the rain Hey, schon der 23. ? Jetzt aber Gas geben damit ich noch in den Adventskalender komme. Und geräuschlos schwebt die Kurzohreule hier bei uns ein.Dreht noch den Kopf zu dir um mit ihrem Ohrenradar nicht noch die eine oder andere Maus zu verpassen. Und wie zufällig dir auf die Linse zu schielen.Wunderbare getroffen und mit einer herrlichen Schärfe im Gesicht der Eule. Die großen Augen und das Federkleid mit ihrer Zeichnung sind wunderbar anzuschauen. Ein Bokeh das nicht wirklich stört sondern unauffällig im Hintergrund bleibt um dem Jäger nicht die Show zu stehlen.Regentropfen sind noch zu erkennen und bestärken mich ein weiteres Mal das ich lieber Blümchen bei Sonnenschein aufnehmen werde :-) Am unteren Bildrand greifen ein paar Äste nach dem Tierchen. Ich hätte sie eliminiert. Aber ich und mein Auge sind auch zuweilen etwas schräg unterwegs.
Tafelspitz London Vauxhall Hatte ich der Tage schon Seattle im Abendrot an anderer Stelle bewundert so bin ich hier auch voll und ganz begeistert. Eine klasse Skyline ins rechte Licht gerückt. Verknüpfe ich solche Ansichten mit hektischem Treiben Lärm und Gestank so bringt diese Lichtstimmung ruhe in diese Aufnahme. Einzig 2 Störenfriede die meinen den Stressfaktor trotzdem hochhalten zu müssen. Ich ignoriere sie einfach und genieße den Anblick. Ein Kran mit grünem Ausleger der auf dem Wasser schwimmt und die kleinen Backsteingebäude schützen möchte? Zwischen den, vermutlich alten, Gebäuden an der Wasserfront und den Giganten aus Stahl Beton und viel Glas dahinter liegt schützen ein Grünstreifen. So bleibt wenigstens noch ein Rest an Erinnerung an die alten Zeiten erhalten. Ein schöner Kontrast im Bild zwischen Alt und Neu. Man darf gespannt sein wann die letzten Überreste der Abrissbirne zum Opfer fallen werden.
zuckerbaer69 Trio Ein Trio gefräßiger Pubertiere im Nest? Das war der erste Gedanke der mir in den Sinn kam. Und je länger ich sie mir anschaue umso mehr bin ich mir sicher. Die 3 haben nur Blödsinn im Kopf. Dabei schauen sie doch fast niedlich aus. Wenn da nicht die Federn zum doppelten Hahnenkamm gebürstet wären. Erwartungsvoll wird sicherlich geschaut wann einer der Elternteile mit der nächsten Ration Fast-Food oder Finger-Food achne Krallen-Food angeflogen kommt um die gefräßige Band gnädig zu stimmen. Oder schläfrig.Oder beides :-) Und vermutlich immer in der Hoffung das die Brut demnächst ihre eigenen Wege geht und der Lieferstress sich auf 0 reduziert. Aber so wie die Punkertruppe aussieht wird das Hotel Eltern noch eine weile ihr Zuhause bleiben. Wo es doch so schön bequem ist.
Crimson SeinSein oder nicht Sein. Das fragt sich der Franzose obwohl es eigentlich ein Inselthema ist. Aber der Leuchtturm, und ich gehe davon aus es ist einer, den du hier quasi ins nichts transferiert hast , ist schon sehr Real.Auch hat er keine Angt vor einem entschiedenen Handeln. Er leuchtet und das schon eine ganze Weile. Mit kurzen Unterbrechungen die durch Störungen des 1000Jährigen Reiches aber nicht dauerhaft zum schweigen gebracht werden konnte.Ein Neubau ist jetzt der Wächter an der Küste. Ein wenig verbogen sieht er aus. Und wie aus dem Nichts schält sich der Turm aus dem konturlosen linken Bildrand. Einzig der Schwarze Teil schwebt wie losgelöst von allem über dem, ja was ist da. Nichts? Der Rest ist schweigen.
bruno5 Kormoran im Prachtkleid In der Tat sieht das prächtig aus. Das Prachtkleid genauso wie der Rest vom Kormoran der uns gezeigt wird.Und da behaupte mal einer es sind nur die Damen die versuchen die Männer mit viel Aufwand zu beeindrucken. Ne, auch ein Kormoran-Männchen kann das richtig gut. Faszinierend wie diese Gesichtsmaske gezeichnet ist. Blau-Schwarz ist das grüne Auge umrandet Mit einem ansehnlichen Übergang ins Rot-Orange. Und um es nicht allzu niedlich aussehe zu lassen ziert den Vogel einen reichlich großer Hakenschnabel. Ich belasse es beim Betrachten und komme nicht in Versuchung ihm über den Federschopf zu streichen. Das Spotlight am Ende vom Schnabel signalisiert mir ja....Finger weg!! Ein Bokeh das schön cremig ohne störenden Elemente den Hauptakteur ins rechte Licht rückt. Seine Brust sieht aus wie wenn sie strahlen würde. Für einen Gegenlichtsituation würde ich sagen ist das sehr gut gelöst und ein wunderbares Profilbild eines sehenswertes Vogel geworden.
nickname Zeeland - wir kommen wieder Wer so verabschiedet wird , dem wird beim Abschied schon die Sehnsucht auf eine Wiederkehr ganz tief eingepflanzt. Ohne das man sich ernsthaft dagegen wehren könnte. Was für eine ruhige Szene am Meer mit einem Feuerwerk am Himmel das den Tag ruhig ausklingen lässt . Du bist nicht alleine am Strand.Es sind noch mehr Menschen unterwegs die diesen Seelentröster genießen und mit in die Nacht nehmen.Wunderbare Spiegelung im Wasser das fast spiegelglatt hinter dem Meer liegt. Man könnte grade meinen die untergegangene Sonne will noch ein bisschen zündeln und fackelt die Wolken an.Wie wohl die Menschen in ihren Strandhäusern dieses Spektakel sehen wenn sie es beliebig oft zu sehen bekommen? Vielleicht sieht man sich satt. Oder genießt es immer und immer wieder aufs neue. Ich habe diesen Anblick sehr genossen und hätte liebend gerne mit dir getauscht. Und wenn goggle nicht lügt : Welterusten Nederland
schrekk Best Opa ever Da sitze ich mit einem breiten grinsen im Gesicht und denke mir. Ein Hoch wer einen Opa mit Schlepper hat und auf solche kuriosen Ideen kommt mit selbigen durch die verschneite Landschaft die Fruchtfolge seiner Kinder spazieren zu fahren. Denn eines ist sicher. Das größte Geschenk wird nur kurz in Erinnerung bleiben. Dieses Erlebnis allerdings dürfte sich nachhaltig ins Gedächtnis brennen. Zeit zu haben und eine etwas hmmm verrückte Idee umzusetzen. So kann Weihnachten kommen :-) Und die Erinnerung ins Herz pflanzen das Opa damals.....
Tobbser Mondbaum 22 3 Hoi Tobias. Hatte ich eben noch das Grinsen im Gesicht so fällt mir jetzt die Kinnlade runter. Es ist einfach Unglaublich. Unglaublich schön. Es sieht sooo irre aus. Ich finde eigentlich keine Worte und warte ein wenig. Vielleicht...Da ist der perfekte Moment abgewartet und abgelichtet worden. Für mich steht der Baum exakt mittig und umschließt die Linde nahezu. Den Ast rechts wollen wir mal übersehen.Aber der ist einfach da und das ist auch ok. Und ich find es klasse das der nicht PS zum Opfer gefallen ist. So ist die nahezu perfekte Aufnahme der Beweis das jemand nicht noch das i-Tüpfelchen wollte sondern derRealität ihren Platz einräumt. Wenn jetzt noch der untere Mondrand mit dem Stamm und Hügel schließen würde. Kann eine Leiter helfen beim nächsten Versuch? Aber Egal ob da jetzt der Rand oder nicht so ist.Hut ab vor dem Bild und deiner Geduld beharrlich an dem Thema dran zu bleiben und den perfekten Moment abzupassen. Ja. Man könnte mecker das der Mond icht sooo superschraf ist usw. Aber würde es den Eindruck den ich vom Bild habe verbessern? Ich für mich sage nein.
Harry Hirsch Latzfonser Kreuz Hier sitzen wir mit dir auf dem Berg und haben ein unbeschreibliches Panorama vor uns liegen. Den Brenner im Nacken und vor uns die Dolomiten(?) dessen Bergzüge im Abendrot erscheinen wie wenn sie in Flammen aufgehen wollen.Ihr habt schon einen beachtlichen Weg aus dem Tal nach oben auf den Berg genommen. Aber alleine der Anblick zum Abend mit dem malerischen Kirchlein bzw. Schutzhütte waren die Mühen wert. Die Türe steh noch offen um den Wanderer einzuladen ins Gespräch zu kommen. Mit wem auch immer.Auf jeden Fall war der Tagesausklang von einem wunderbaren Ausblick und Schauspiel begleitet. Mit einem Glas Weißburgunder könnte man noch lange dasitzen und die aufziehende Nacht abwarten.Ein kleiner Wehmutstropfen sind die Sensorflecken. Sie trüben ja nicht den Gesamteindruck. Stören tun sie(mich) aber schon ein bissle. So ein klein wenig PS noch ?
MaTiHH Tief Irgendwie weigert sich mein Gehirn die Farbkombinationen zu akzeptieren.Der Himmel und die Wälder sind ja kein Thema.Aber je näher der Blick auf den wassergefüllten Abgrund wandert umso mehr sträubt sich die Netzhaut das anzunehmen. Heute muß sie und ich kann nur sagen es sind total irre Farbverläufe die man in der Natur so nicht verorten würde. Und sie ziehen dich in den Abgrund mit hinunter. Passend wird es dann im Zentrum Zappenduster. Dafür vermutlich sehr warm das ganze. Ist es einer der Geysire die gelegentlich Wasserfontänen speien? Und sind wir im Yellowstone Park?? Ich warte noch etwas. Vielleicht kommt ja so eine Explosion noch vorbei :-)
Hans1611 Ist Dein Bild der letzte Scheiss, nenn es Kunst und mach´s schwarz weiß Richtig. Einfach S/W und gut. Ordentlich an den Regler ziehen und Körnung mit ins Bild.Fertig is die Laube. Ich befürchte aber ganz sooo simpel ist es nicht gewesen. Denn wenn das Ausgangsbild keine Idee beinhaltet und auch keinen Spielraum zulässt kannste ziehen soviel du willst.DAS wird dann auch nix mit dem Versuch es uns als Kunst unterzujubeln. Ich gestehe das ich keine Ahnung habe was du uns da präsentierst. Könnten Deckenlampen sein. Könnte aber auch...ach Egal. Es sieht klasse aus. Im Zentrum leidlich scharf verschwimmt die Schärfe zunehmen um dann nur noch verwischt zu scheinen. War da irgendwie eine Bewegung mit im Spiel oder hat da der Colaflaschenboden den Effekt gebracht? Es macht mich zumindest neugierig was du da wie genau in den Rang der Kunst erhoben hast.
usch Sunrise Puuuuh. Ein Rätsel und ich steh auf der Leitung. Oder im Kanal. Sunrise nennst du es. Die Uhrzeit könnte ja passen im Januar. Der Kahn rechts bestätigt es ja auch. Sunrise. Bei der Lichtstimmung hätte ich irgendwie weniger Trubel erwartet.Aber den Kapitänen geht mein Wunsch wohl knapp am Allerwertesten vorbei. Und so ist eben viel los auf dem Wasser zu der herrlichen Lichtstimmung. Und viel zu sehen gibt es. Vermutlich für mich zu viel zu sehen den den Fehler kann ich nicht entdecken. RX100M6 kann der Fehler auch nicht sein. Soll ja ne richtig gute Kamera sein. Also. Ich kapitulieren und hoffe das ich nicht unwissend irgendwann gehen muß


24 wunderbare Tage gehen morgen zu Ende. Und ich bin wirklich begeistert. Wie viel unglaubliche und tolle und witzige und beeindruckende und nachdenkliche Bilder dieses Jahr zusammen gekommen sind. Aber nicht nur die Bilder alleine.Auch das rege Interesse am Kalender war motivierend genug um durchzuhalten und sich mit jedem Bild genauer zu befassen. Das Besprechungsteam war supergut unterwegs. Unerwartete Ausfälle wurden spontan durch alle abgedeckt und die Lücken gestopft. Keiner wollte da zurückstehen. Und wenn man so ab und an im Jahr denkt. Boah den Stress warum nur. Die letzten Tage jetzt zeigen es. Weil es Spaß macht. Eine wahre Freude ist und vielleicht auch den Wunsch des einen oder anderen weckt auch nach dem Kalender nicht aufzuhören Bilder zu zeigen. Einfach so. Und nur weil man nicht Tagelang auf eine Eule ansitzen will und kann, so kann man trotzdem „seine“ Eulen zeigen. Auch wenn es ein Spatz ist der einem die Brotkrumen vom Teller stibitzt.

Ich bedanke mich bei allen die den Kalender erst ermöglichen. Jene die ihn Besprechen und die anderen die ihn mit Leben befüllen und alle immer wieder zum staunen bringen.
Ich sage Danke für eure Geduld und Nachsicht. Mein Deutschlehrer dürfte vermutlich mit Maximaldrehzahl rotieren. Er möge es mir nachsehen.
Und
Nach dem Kalender ist vor dem Kalender. 2023 ist in LR schon angelegt :-)

jhagman

Tobbser 23.12.2022 23:20

Hoi zsamme,

vielen Dank ihr drei für eure ausführlichen und tollen Besprechungen! Es ist eine wahre Freude so tolle Bilder von solchen Texten begleitet zu bestaunen. Ich freue mich auf morgen!

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)

Besprechungsvertretung für hlenz von DANA 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Tobbser Mondbaum 22 3 Hoi Tobias. Hatte ich eben noch das Grinsen im Gesicht so fällt mir jetzt die Kinnlade runter. Es ist einfach Unglaublich. Unglaublich schön. Es sieht sooo irre aus. Ich finde eigentlich keine Worte und warte ein wenig. Vielleicht...Da ist der perfekte Moment abgewartet und abgelichtet worden. Für mich steht der Baum exakt mittig und umschließt die Linde nahezu. Den Ast rechts wollen wir mal übersehen.Aber der ist einfach da und das ist auch ok. Und ich find es klasse das der nicht PS zum Opfer gefallen ist. So ist die nahezu perfekte Aufnahme der Beweis das jemand nicht noch das i-Tüpfelchen wollte sondern derRealität ihren Platz einräumt. Wenn jetzt noch der untere Mondrand mit dem Stamm und Hügel schließen würde. Kann eine Leiter helfen beim nächsten Versuch? Aber Egal ob da jetzt der Rand oder nicht so ist.Hut ab vor dem Bild und deiner Geduld beharrlich an dem Thema dran zu bleiben und den perfekten Moment abzupassen. Ja. Man könnte mecker das der Mond icht sooo superschraf ist usw. Aber würde es den Eindruck den ich vom Bild habe verbessern? Ich für mich sage nein.

Vielen Dank und es freut mich sehr, dass das Bild bei dir so gut ankommt. Ja, der Ast gehört zum Baum und ist ein Zeichen/Hinweis auf die Echtheit des Bildes, ebenso die Unschärfe im Mond, da er ja sehr niedrig steht, geht es kaum schärfer.

Damit der Mond mit Baumstamm und Erde abschließt bedarf es keiner Leiter, sonder eines speziellen Mittels, dass den Baum sein Wachstum auf den Stamm ausrichten lässt, denn im jetzigen Zustand ist er einfach zu kurz. ;)

Eine "bessere" Version ist mir letztes Jahr gelungen.


Bild in der Galerie

Liebe Grüsse
Tobias

Crimson 23.12.2022 23:42

Moin,

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)
NameBildBesprechung
Crimson Sein - Sein oder nicht Sein. Das fragt sich der Franzose obwohl es eigentlich ein Inselthema ist. Aber der Leuchtturm, und ich gehe davon aus es ist einer, den du hier quasi ins nichts transferiert hast , ist schon sehr Real.Auch hat er keine Angt vor einem entschiedenen Handeln. Er leuchtet und das schon eine ganze Weile. Mit kurzen Unterbrechungen die durch Störungen des 1000Jährigen Reiches aber nicht dauerhaft zum schweigen gebracht werden konnte.Ein Neubau ist jetzt der Wächter an der Küste. Ein wenig verbogen sieht er aus. Und wie aus dem Nichts schält sich der Turm aus dem konturlosen linken Bildrand. Einzig der Schwarze Teil schwebt wie losgelöst von allem über dem, ja was ist da. Nichts? Der Rest ist schweigen.

auch Dir nochmal vielen lieben Dank... ja, kurz war er aus und musste neu errichtet werden, dafür, wenn wir schon bei der unrühmlichen Geschichte sind und die bessere Seite ansehen, gebührte der Insel einer der fünf Ordres de la Libération und zum Schweigen gebracht wird hier ganz sicher niemand - gut so. Der Turm ist so direkt aus dem November-Monatsthema in den Kalender gewandert (nur etwas mehr Pixel), er ist ja von sich aus schon sehr schön und schlicht fast schwarz-weiß (findet sich sogar in zwei weiteren meiner Kalenderbilder), natürlich für den November bewusst weiter reduziert und untenrum auch eher nicht so fotogen... ach ja, der Blick von oben ist übrigens auch sehr empfehlenswert :top:

Meine drei heutigen Favoriten:

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)
NameBildBesprechung
embeshadow on the wall - Hammer... ich musste echt mehrmals gucken, um Spiegelung und Original wirklich sauber zu sehen, das ergibt eine grafische Wirkung, die fesselt... hast Du mal probiert, die Wand zu reinigen = zu reduzieren auf die Kanten der Platten?
Dirk Segl Short eared owl in the rain - ein ganz typisches Eulenportrait von Dirk und das ist natürlich positivst gemeint, denn die sind schlicht meist perfekt - wobei... in der Tat hätte ich das zu nahe Gestrüpp unten noch kurz dem Mähe zugeführt...
Tobbser Mondbaum 22 3- na endlich und klar kommt er so spät (was immer Du für den 24. noch hast :shock:) - und auch wenn Du da ein wenig nachgeholfen hast, die Wirkung ist immer wieder phänomenal... genau so wie er ist.

Ich kann mich nur wiederholen und ein dickes Dankeschön vor allem an alle Besprecher loswerden, es ist maximal bewundernswert, was ihr da auf die Beine stellt (die letzten Jahre habe ich nur still genossen) und für alles so schöne Worte findet, es gibt ja sicher immer Bilder, zu denen man wenig Zugang hat und das hat ja auch nix mit der Qualität zu tun...
Ich war ja nun das erste Mal dabei, bin quasi aus dem November reingestolpert, und es hat sehr viel Spaß gemacht, auch wenn Ende November kurz ein wenig der Stress hier losging... morgen wird bis auf das Hochladen des 24. Bildes nicht viel gehen hier, aber ich freue mich dann schon auf den 25. zum Nachlesen...
Und... ich gucke mal was wird, aber momentan würde ich auch gerne im nächsten Jahr wieder dabei sein... mal sehen, was sich so alles vor der Linse einfindet...
Insofern hier schon mal allen ein schönen Beginn des Weihnachtsfests...

Viele Grüße,
Markus

Jumbolino67 23.12.2022 23:44

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)

Erster Teil 22.12. von nickname:

Besprechung 22.12.22
NameBildBesprechung
Jumbolino67Konfrontation Direkt nach dem Türchenöffnen hatte ich eine Gänsehaut. Au weia, hoffentlich geht das gut, dachte ich unwillkürlich, denn das Ramstein-Unglück ist unvergessen. Aber in der Toskana, bei der Airshow 2022 in Castiglione della Pescaia ging alles gut. Hendrick, unser „Italiener“ und seine A9 haben die Frecce Tricolori, die Dreifarbigen Pfeile im perfekten Moment erwischt (das 100%-Bild aus einer Serie?). Nicht nur, dass die Piloten den Formationsflug meisterhaft beherrschen und die Abstände zwischen den parallel in Richtung fliegenden Düsenjägern nahezu gleich (und seeeehr dicht) sind. Die Konfrontation, siehe Bildtitel, zeigt uns fünf gegen vier Flieger, sich in atemberaubender Nähe, in klaren, schwarzen Silhouetten vor einem leicht bewölkten, sonst aber blauen Himmel abzeichnend. Cool ist, dass man nicht nur die italienischen Nationalfarben grün, weiß, rot erkennt, sondern dass die menschliche Wahrnehmung aus dem, objektiv genommenen grau bis dunkelgrauen Qualm das Weiß der Nationalflagge Italiens herausliest. Mir gefällt auch, dass die Binnenzeichnung der Flugzeuge schwach zu erkennen ist. Dein Bild wird der größten Kunstflugstaffel der Welt mit ihrer spektakulärsten Show absolut gerecht. Super auf den Punkt gebracht! Noch ein kleiner Tipp, ich habe es kurz ausprobiert. Ein Anheben der Weißwerte würde nichts an der Bildwirkung ändern, außer, dass die leichte Flauheit im Himmel zugunsten eines etwas strahlenderen Hintergrundes verschwindet.

Vielen Dank für die ausführliche Besprechung. Ja, das ist das Bild einer Serie mit der höchsten Serienbild-Geschwindigkeit. Ich hatte den C-AF auf die linken Flugzeuge gesetzt, und dann die rechten ins Bild fliegen lassen. Das Anheben der Weißwerte werde ich noch ausprobieren.

Tobbser 23.12.2022 23:58

Hoi Markus (Crimson),

vielen Dank für die Aufahme in die Top 3 des Tages.
(Ich sollte das auch wieder machen, aber die liebe Zeit.)

Was meinst du mit nachgeholfen?

Liebe Grüsse
Tobias

Hans1611 24.12.2022 00:08

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)
Hans1611


Ist Dein Bild der letzte Scheiss, nenn es Kunst und mach´s schwarz weiß ... Könnten Deckenlampen sein. ...

Whow! Genau, super erkannt! Deckenlampen in einem Einkaufszentrum. :D

Dirk Segl 24.12.2022 09:03

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)
Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Dirk Segl Short eared owl in the rain Hey, schon der 23. ? Jetzt aber Gas geben damit ich noch in den Adventskalender komme. Und geräuschlos schwebt die Kurzohreule hier bei uns ein.Dreht noch den Kopf zu dir um mit ihrem Ohrenradar nicht noch die eine oder andere Maus zu verpassen. Und wie zufällig dir auf die Linse zu schielen.Wunderbare getroffen und mit einer herrlichen Schärfe im Gesicht der Eule. Die großen Augen und das Federkleid mit ihrer Zeichnung sind wunderbar anzuschauen. Ein Bokeh das nicht wirklich stört sondern unauffällig im Hintergrund bleibt um dem Jäger nicht die Show zu stehlen.Regentropfen sind noch zu erkennen und bestärken mich ein weiteres Mal das ich lieber Blümchen bei Sonnenschein aufnehmen werde :-) Am unteren Bildrand greifen ein paar Äste nach dem Tierchen. Ich hätte sie eliminiert. Aber ich und mein Auge sind auch zuweilen etwas schräg unterwegs.


Oh man,
heute ist es schon wieder vorbei und die Besprecher werden endlich für ein Jahr in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. :lol: :top:

Obwohl einen hamma ja noch !! :top::top::top:

Ihr habt mir richtig Freude bereitet und mir auch wieder geholfen, was ich an meinen Aufnahmen noch verbessern kann und wie andere auf meine Aufnahmen blicken.

Ihr hättet ruhig noch ein bisschen strenger sein können. denn ich bin jemand, der gern mal in einen Schlendrian verfällt und immer mal einen Arschtritt braucht um richtig in Fahrt zu kommen. :lol::lol::lol:

Danke @Crimson und @hlenz für die Info zu den Ästen am Bildrand, bei denen ich auch nicht wusste, ob ich sie im Schnitt lasse.

Wenn es geht bin ich ja ein Freund von Bokeh und habe gern ein Element im Bild, was mir den Raum begrenzt und als Stilelement dient.

Ich hätte besser dieses Foto gewählt, da dort die Eule im richtigen Schnitt vorhanden ist, der Vordergrund im unscharfen Bokeh sichtbar ist, der Strauch links komplett als Stilelement vorhanden ist und man räumlich sieht, wie tief solche Eulen über den Boden fliegen.
Zudem stört auch nichts im Hintergrund und die Augen sind auch noch gut zu erkennen.


Bild in der Galerie

Der Witz ist, daß ich es eben erst entdeckt habe, weil ich es falsch Ausgewiesen habe. :crazy::crazy::crazy:

Also hier noch ein kleiner Nachschlag. !!

Grüße !
Dirk

kiwi05 24.12.2022 09:17

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2262609)
....
Der Witz ist, daß ich es eben erst entdeckt habe, weil ich es falsch Ausgewiesen habe.

Guter Witz. So gibts für uns den Nachschlag.....an deinen Eulen kann man sich ja ohnehin nicht satt sehen.:top:

HoSt 24.12.2022 09:23

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)
Endspurt - eure vorletzten Bilder sind schon etwas Ansporn, diesen auch besonders gerecht zu werden. Ich hoffe das klappt...

Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
HoSt Ihre Majestät Hier wird dem König der Lüfte gehuldigt. Und das in einer wunderbaren Abbildung. Kein Wölkchen das seine Majestät stören würde.Kein Beiwerk das ablenken kann. Wie von Hand gemalt wirkt es und doch ist es eine Reihenfolge von Einsen und Nullen. Das sieht nach Telekonverter und entweder einer ruhigen Hand oder Stativ aus. Ich unterstelle dem edlen Tier würde es auch gefallen seine Darstellung.

Danke auch Dir wieder sehr :top:

Es ist ein Konverter, aber kein Stativ im Spiel ;-)

Es war ein wundervoller Herbsttag am Seelendorfer Binnensee - abertausende Wasservögel auf und am Wasser. Und plötzlich kam Wallung in genau diese... ALLE Vögel am See stiegen nahezu gleichzeitig auf und mir war klar, dass der Grund irgendwo am Himmel zu finden sein sollte ;-)
Und dann sah ich den Seeadler , der dann ein mal gemächlich über den See flog, alle anderen Vögel aufscheuchte und dann wieder gemütlich in seinen Ruhebaum zurückkehrte. Es war ein sehr beeindruckendes Schauspiel.

Dirk Segl 24.12.2022 09:25

Meine TOP 3:

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)

Besprechungsvertretung für hlenz von DANA 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
CB450Gondole Sensationell. :top: Aufnahmeposition, Idee, Motiv im Hintergrund, die Langzeitbelichtung und die Ausarbeitung sind faszinierend. Da wurde auf jedes Detail geachtet (Schatten der Gondeln, Himmel, ...) und ich würde gerne erfahren, wie man an eine solche Arbeit herangeht. Solche Fotos macht man ja nicht grade mal bei ner Touriführung mit dem Handy. Ganz ganz toll !!
catfriendPIYara chillend --- "Wirklich schön!" trifft es in der Besprechung genau auf den Punkt. :top: Der Schnitt, die Ausstrahlung, die Farben (Augen und Fell im Kontrast), die Ruhe welches das Foto ausstahlt. Wirklich zum genießen !!


Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
haribee Die Insel Eine Insel in deren Nähe ich jetzt zum Genießen gerne wäre. Da zu sitzen, auf das rauschende Wasser zu schauen und einfach den Trubel hinter sich zu lassen. Im Gegensatz zu Dir wäre es mir aber verwehrt, solch einen Augenblick in einem Foto festzuhalten und die Stimmung einzufangen. Das ist die wahre Kunst der Landschafts- und Naturfotografie, die Dir hier mal wieder toll gelungen ist. Gefällt mir ausgezeichnet ! :top::top::top:


jhagman 24.12.2022 09:27

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2262611)
Danke auch Dir wieder sehr :top:

Es ist ein Konverter, aber kein Stativ im Spiel ;-)

Es war ein wundervoller Herbsttag am Seelendorfer Binnensee - abertausende Wasservögel auf und am Wasser. Und plötzlich kam Wallung in genau diese... ALLE Vögel am See stiegen nahezu gleichzeitig auf und mir war klar, dass der Grund irgendwo am Himmel zu finden sein sollte ;-)
Und dann sah ich den Seeadler , der dann ein mal gemächlich über den See flog, alle anderen Vögel aufscheuchte und dann wieder gemütlich in seinen Ruhebaum zurückkehrte. Es war ein sehr beeindruckendes Schauspiel.

Dankeschön. Und so kommt noch die Geschichte zum Bild dazu. Das war mit Sicherheit ein sehr beeindruckender Moment am Wasser.

kiwi05 24.12.2022 10:00

Dem gestrigen Besprecherteam kann ich wieder mal nur ein großes "Danke" zurufen.
....und gestern war es nach der Deadline nochmal doppelt spannend. Obwohl Jürgen war irgendwie doch entspannt.... :mrgreen::mrgreen:

Besprechung hlenz, 23.12.2022
NameBildBesprechung
kiwi05Sognalstrand ....rund 2000km trennen den Ort Sogndalstrand von Andenes....Die Distanzen in diesem Land sind einfach immens. ...... War der gefühlte Kontrast beim Wetter und der Landschaft wirklich so groß? .....Ich weiß nicht, wieviel Zeit du dort hattest – hier könnte ich mir eine Langzeitbelichtung mit geglätteter Wasseroberfläche gut vorstellen. .....ev. noch die stürzenden Linien ein wenig geradeziehen, die mittleren Häuser wirken ein wenig zurückweichend. .....

Danke Harald, für die vielen Gedanken, die du dir zu meinem Bild gemacht hast.:top:
Ja die Distanzen sind wirklich riesig. 8500km waren es am Ende. Das war besonders am Anfang in Schweden gewöhnungsbedürftig, als wir irgendwie, wenn wir unsere Übernachtungspunkte bei Google Earth betrachteten, gar nicht so richtig vorwärts kamen. Aber warum Gas geben, wenn es vor Ort doch so schön ist. Und in Norwegen kommen zu den Entfernungen noch die kleinen Sträßchen, Dutzende Tunnel und bei uns 22 Fähren dazu.


Bild in der Galerie

Der Abschnit von Nord nach Süd war von den Temperaturen eine Reise im Zeitraffer: Auf Vesterålen waren es 3°C bei strahlender Sonne, im Süden Norwegens sommerlich angenehme 25°C.

Zum Bild: An die Variante "Langzeitbelichtung" habe ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht.:oops: Wir haben extra vor Ort übernachtet, damit ich am frühen Morgen eine Chance auf gutes Licht habe. Bei den stürzenden Linien kann es sein, daß der Eindruck dadurch entsteht, daß die Häuserfront so gar nicht in einer Linie steht. Ich habe mich bei den Häuserkanten ganz rechts und ganz links jedenfalls bemüht.....;)

Dana 24.12.2022 10:05

So, auch hier hinein...

Die Besprechungen meiner Kolleg*innen kommen zu den Zeiten, in denen sie mit der Besprechung durch sind. Ich hatte die Schicht von 0:00 bis 8:00. :)

Ok... :lol:

Wir hätten vielleicht keine ZEITEN, sondern eher Türchen-Anzahlen festlegen sollen. :lol: Aber es freut mich für meine Kolleg*innen, dass sie dann an diesem schönen Tag etwas mehr Zeit für sich und ihre Liebsten haben. Meine schläft heute aus...und so schaffe ich das vielleicht vorher. ;)


Ihr lieben, süßen Mitforent*innen! Was war das wieder für ein Spaß...und eine Freude...und überhaupt! Es ist erstaunlich, wie sich diese Stimmung Jahr für Jahr einstellt - bei Besprecher*innen wie auch bei allen User*innen, die teilnehmen. Ich liebe diesen Zauber einfach. Und die Bilder, die wir gesehen haben...einfach toll. Ich danke euch herzlich für diesen Dezember, wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest mit den Menschen, die euch gut tun, einen schönen Start ins Jahr 2023 und viel Gutes und Schönes im Herzen und vor der Kamera!

In diesem Sinne...auf zur letzten Runde! (Schade eigentlich...)


Besprechung 24.Dezember 2022 0 -8:00 Uhr
NameBildBesprechung
nicknameNach Bethlehem! Nach Charkiw! Nach ...! Ja...Jostein Gaarder ist ein kluger Kopf...und Worte können viel bewirken, genauso wie das Bilder können. Unter einer leichten Schneedecke liegt ein dicker Wunsch: "Möge doch endlich Frieden auf Erden herrschen." Das wünschen wir uns sicher alle. Möge die Größe deiner Friedenstaube dazu beitragen.
WindbreakerNa endlich! Also, mit deinen Wiedehopf-Bildern hast du uns dieses Jahr wirklich Freude gemacht, Jens. Wie schön, dass du sie entdeckt hast und mit ihnen "groß geworden" bist. Du hast viel über sie lernen können, es uns weitergegeben und die Bilder, die du gemacht hast, zeigen, mit welcher Akribie und Spaß du dieses "Projekt" verfolgt hast. So durfte es auch ein wenig zu unserem Herzensprojekt werden, danke dafür! =) Dein Abschlussbild ist zu Recht auf dem 24. Platz, denn du hast die Fütterszene absolut perfekt erwischt. Perfekte Schärfe, perfekter Moment, tolle Dynamik...und ja, man erkennt, wie sehr die Kleinen ihre Eltern "beschäftigen". :lol: Das muss ein Gebrülle sein, wenn sie wieder anfliegen. :lol: Wirklich toll! Vielen Dank für die vielen Tage mit den so hübschen Vögeln.
TobbserLinde unter Blitzen blau Ich sitze hier und lächele. Ja, das schießt tatsächlich nochmal den Vogel ab! Was muss so ein Projekt doch erfüllen! Du steckst da so viel Energie hinein (irgendwann muss die sich ja mal am Himmel entladen! :lol:) und WAS für Erfolge kannst du feiern! Umso mehr mein Wunsch, die Lindenbilder mal in einer fortgeführten Tabelle bewundern zu dürfen. Es ist einfach unglaublich, in welchen Stimmungen du sie schon aufgenommen hast. Es ist fast ein wenig wie die Sammelbildchen, auf die man geiert und sich diebisch freut, wenn wieder ein ganz besonderes beim Öffnen dabei ist. Hier ist es auch so. Als ich dein Türchen öffnete, war ich sicher, die Linde zu fnden. Aber WIE? Großartig. Ein wirklich wunderbares Bild. Blitze sind eh schwer zu fotografieren, finde ich...du hast es im absolut perfekten Moment geschafft. Klasse.
bruno5Erpel Stockente Ein Erpel! Da kommen gleich viele Gedanken hoch. 1. habe ich eine. Kuscheltier, das ich besitze, seit ich Baby bin und wenn ich traurig bin, nehme ich ihn manchmal einfach in die Arme...und alles wird gut. =) 2. Wenn man mit Fotografieren anfängt, sind Enten oft ein gern genommenes Motiv, meist sehr schlecht fotografiert und belächelt ("Du musst mehr auf Augenhöhe!") und irgendwann hört man beschämt auf, Enten zu fotografieren. :D DU zeigst uns jetzt, dass es auch anders geht! Wow, hast du den gut erwischt! Nicht nur, dass er im Flug ist, er ist auch knackscharf, bildfüllend und von einem herrlichen Licht angeleuchtet. Also...besser kann man ne Ente nicht aufnehmen! Bisi aus der Mitte dürftest du ihn noch nehmen. Gib ihm hinten etwas weniger, vorne etwas mehr, wenn möglich, damit er in Flugrichtung Platz hat. Ansonsten: Bravo! Ich glaube, ich muss grad mal meinen Andy knuddeln. ;)
CB450Der Hektik entflohen... Ja, DAS gefällt mir richtig gut! Da stimmt für mich (fast) alles. Ich liebe ja Bilder, die Horizontal-Aufteilungen haben und so in "Schichten" daherkommen. Das ist hier der Fall mit Vordergrund, Wasser, sogar die Gischt bildet eine Schicht, dann der Hintergrund und die Bank als verbindendes Element, die aber exakt da endet, dass sie keine Brücke zu hinten bildet. Finde ich große Klasse. :top: Dazu mag ich deine Farbstaffelung. Hinten eher etwas gedeckt, vorne sehr klar, präsent, plastisch und stark in der Färbung. Der Boden ist gigantisch, mit seinem leichten Algen/Moosbesatz in den Platten...herrlich. Eine grafische Aufnahme, absolut exakt und trotzdem nicht künstlich wirkend. Das muss man erst mal hinkriegen. Insgesamt bist du momentan in deiner "matten Phase", wenn ich das richtig sehe? Hast du irgendwo einen Weißwert im Bild? Für mich müssen Bilder nicht "bomben", aber wenn die Kurve nicht wenigstens irgendwo mal kurz am Rand andotzt, fehlt mir immer ein Ticken im Bild. Vielleicht magst du das mal im geheimen Kämmerlein antesten. Umsetzen musst du es ja nicht, wenn das gerade dein Stil ist. Ansonsten: Bild der Hammer! Hätte ich auch gern!
Jumbolino67Zwei Straßenbäume Zwei unter endlos vielen...Straßenbäume gibt es ja wie Sand am Meer, aber diese beiden sind nun verewigt und werden so etwas Besonderes. Ich kenne das, wenn ich im Auto sitze und denke: VERDAMMT...JETZT die Kamera dabei! DU hattest sie dabei...und DANKE, dass du nicht vom Steuer aus geknipst hast, sondern ausgestiegen bist, dich auf die Situation einlassen konntest...das ist schon ein großes Glück. Gut, dass deine Kamera immer mit dabei zu sein scheint! Wunderschön, diese Stimmung. Vorne ein Stück der Landstraße, hinten diese wunderbare Sonnenuntergangsszene...und diese zwei Bäume, die nun mal Hauptdarsteller in einem romantischen Stück sein durften. Da hätte ich auch angehalten. Tolle Farb-Szenerie!
ReisefotoWeißkopfseeadlernest :itchy: !!!!!! :lol: Da betitelt der DIESE atemberaubende Szene mit nem sachlichen Wort, das für Galgenmännchen vielleicht toll ist, aber für DAS hier??? :lol: Da bringt ein Weißkopfseeadler (Wahnsinn!!!) einen halben Fisch zu seinem Jungen (WAHNSINN!!!)! Knackscharf, absolut perfekte Szene, wie das Junge da erwartungsvoll sein Elterntier anschaut, das einen völlig zerfetzten Fischkadaver in den Klauen trägt, um es zu füttern...und du nennst es "Nest". :lol: Eine wirklich geniale Situation, die du da einfangen konntest! Sowas kriegt man äußerst selten vor die Linse, würde ich mal sagen und dann in der Qualität...ich bin zwar neidgelb, gönne es dir aber von Herzen! Was für ein tolles 24.-Türchen-Bild!
perserApostolischer Gottesdienst, Armenien Du hast echt..."Mut". ;) Ich glaube, ich würde bei solchen Momenten und überhaupt bei Gottesdiensten die Kamera stecken lassen. Du hast dich fürs Fotografieren entschieden und hier einen sehr innigen Moment erwischt, in dem der Priester das Lektionar küsst, wahrscheinlich, nachdem er das Evangelium gelesen hat. Für mich als sehr stark christlich/kirchlich erzogenen und geprägten Menschen ist es too much, denn das sind Momente, die für Gläubige sehr viel bedeuten und innere Einkehr und innere Lösung beinhalten. Das Foto ist natürlich ein ebenfalls sehr authentisches, wie alle deine Bilder, die du aus der Ferne mitbringst und alle nehmen uns mit in so viele Momente. Und das ist ja das Tolle dran. =) Und natürlich ist bei allem, was Dokumentation und Street heißt, immer die Frage nach "mach ich das jetzt oder nicht"? Du hast es gemacht und eine schöne Dokumentation erschaffen, einen guten Moment eingefangen. Das respektiere ich, auch wenn ich es nicht gemacht hätte.
embeChrischona-Turm SO kann also ein Sendeturm auch aussehen! Sehr, sehr cool! Toll, dass du eine lange Belichtung gewählt und den Himmel daher so langgezogen hast. Das wirkt bei so statischen Elementen immer sehr gut, weil man den Eindruck bekommt, die Zeit rast um dieses Gebäude hinweg...gefällt mir sehr! Insgesamt würde ich nochmal schauen, ob er sich nicht eher nach Pisa richtet (nicht drehen, sondern oben mittig etwas nach links zerren, die Waagerechte unten stimmt) und auch hier mal gucken, ob der Weißwert anschlägt. Ansonsten ein eindrucksvolles Foto eines eindrucksvollen Gebäudes, mit der richtigen Technik noch im Effekt gesteigert! :top:
Vera aus K.Im LaPaDu Hm...hmhmhm...da wundere ich mich tatsächlich, dass das dein 24. Türchen ist. Zwar sind die drei da vorne auf der Bank wirklich ein total toller Blickfang, aber da du wohl keine Erlaubnis hast, hast du sie unkenntlich machen müssen...damit wäre das Bild für mich nichts, was ich zeigen würde, weil dem Sinn entraubt. Vielleicht magst du mal in der Diskussion schreiben, was dieses Bild für dich bedeutet, dass es auf Platz 24 gelangt ist, obwohl du es so zurechtmachen musstest? Die drei machen da Pause und sind von der Helligkeit her schön präsent in einem sehr düsteren Viertel des LaPaDu, mit einem Weg, seltsamen Überleitungen und dem Turm hinten, der sich mit der Spitze den dreien zuwendet...alles in allem aber leider ein Bild, das bei mir nichts hinterlässt...aber vielleicht sehe ich einfach nicht das, was du da gesehen hast? Hilf mir bitte...
uschDas erste Festival nach dem Lockdown Also usch...ich finde, du hast dich echt zu einem Meister der Konzertfotografie entwickelt. Ich habe das von dir früher nicht so extrem gut auf dem Schirm gehabt. Da ist mächtig was passiert! :top: Erstes Festival nach dem Lockdown...das färbt schon mit, weil man weiß, mit welcher unbändigen Begeisterung alle wieder teilgenommen haben müssen. Dazu diese roten Färbungen, die hochgerissenen Hände...das kommt voll durch. Du bist hier ein absoluter Könner im Einfangen der Stimmung und der Atmosphäre. Ganz, ganz wunderbar und für jede Band ein wirkliches Geschenk, wenn du dabei bist zum Fotografieren, so empfinde ich das. Alleine die Hände, die durch das Licht in unterschiedlichen Transparenzen zu sehen sind...die Scheinwerfer, die Schemen auf der Bühne...einfach genial, ich bin total begeistert. =)
cf1024Treppenhaus Joah, is eins. :mrgreen: Weiter... NEIN! Stehenbleiben und bewundernd innehalten! :top: Ich gehe davon aus, dass wir hier das Treppenhaus von oben herunter sehen, das der liebe andere KW von unten nach oben fotografiert hat? Was mir hier sehr gut gefällt, ist der verwirrende Zusammenschluss von Stufen und Geländer. Die Stufen sind immer nur ein Stück zu sehen und wirken wie kleine Leitern, mal exakt gerade, mal schräg stehend. Eine sehr perfekte grafische Aufnahme, wie wir es von dir gewohnt sind. Lediglich mit der Farbtemperatur unten hadere ich...sie will mir nicht passen. Bei dem Bild, wo du KW mit drauf hast, passen die beiden unterschiedlichen Farbgebungen sehr gut, hier finde ich, dass dieses Gelbliche einiges vom Zauber der restlichen Farbtemperatur wegnimmt. Nur mal spielen? Einfach mal gucken, was passieren würde, würde man es mehr angleichen? Ist nur eine Idee. Das Bild ist auch so einfach herrlich.
jhagmanFrohe Weihnachten :umarm: Wünsche ich dir auch, lieber Jürgi! Na, wenn DAS nicht unters 24. Türchen gehört, dann weiß ich auch nicht! Was für ein schönes Lichtermeer, zusammen mit dem roten Stern...ein Sinnbild der Weihnachtsbeleuchtung, verbunden mit einem sofort sich einstellenden Weihnachtsgefühl. Ich mag es total, durch solche Beleuchtungen zu schreiten...es fühlt sich immer sehr besonders an. In den heutigen Zeiten sparen ja viele Städte...danke, dass du uns das zeigst!
HoStRuf der Wildnis Boah! Neee! Was?? :shock: DAS ist ja toll! Vor allem...irgendwie so total fehl am Platz! :lol: Röhrende Hirsche setze ICH in Wälder, mit Sonnenstrahl, so wie auf den ganzen kitschigen Bildern, die so in älteren Wohnzimmern hängen. ;) Hier röhrt ein 12-Ender, wenn ich richtig gezählt habe mitten in einem Seegebiet! Was ist denn das für ein Glücksschuss gewesen! Das gefällt mir richtig, richtig gut und ich verstehe voll, dass das ein dir sehr liebes Bild ist. Man sitzt da, schüttelt lachend den Kopf und freut sich mit!
waldeFrohe Weihnachten :umarm: Dir auch! =) Und danke, danke für dieses Bild...denn JA, auch wenn das Fest vom Christentum quasi "adaptiert" wurde, besinnen wir uns doch an diesem Tag sehr klar auf die Geburt Jesu. Wenn man in der Fußgängerzone fragt, wofür Weihnachten eigentlich steht, bekommt man sehr...bunte Antworten. Deine Krippenszene ist eine sehr schöne aus Holz, ist es die, die bei euch auf dem Weihnachtsmarkt steht oder in der Kirche? Auf jeden Fall mag ich die Holzfiguren - sie wirken sehr, sehr alt...schön, dass du uns das Bild schenkst! Danke dafür!
Dirk SeglDie schöne Unsichtbare Ne fliegende Rohrdommel! :shock: JETZT gibstes uns aber! :lol: Da weiß ich gar nicht, worüber du dich mehr gefreut hast...dass du Sumpfohreulen gefunden oder diese Rohrdommel fern ihrer Verstecke gesehen hast! Wunderbar, wie sie so sanft gleitet, in diesem unglaublichen Licht. Das ist schon etwas ganz Besonderes, denke ich, weil diese Vögel ja sonst wirklich einfach unsichtbar sind. Sie sitzen völlig versteckt und es ist ein Wunder, sie überhaupt zu sehen...und dann fliegt MAL eine...und du erwischst sie. Einfach genial. Ein tolles Foto und ein schöner Beweis deiner unglaublichen Passion und Geduld. Großartig!
SchartiDer Weihnachtsmann,,,fährt Vespa!!! :shock: Dieses Bild wird ab sofort mit FSK12 belegt!!! Völlige Desillusionierung von Kids!! Der Weihnachtsmann fährt babyblaue Vespa, hat seinen eigenen Blinker-Tannenbaum hinten drauf, Adidas-Schuhe und zwinkert keck in die Kamera...UND ist höchstens mitte 30! :lol: Meine Güte, gut, dass ich schon Ende 40 bin, sonst würde ich jetzt nach meiner Mama schreien und losheulen. :lol: Ein total lustiges Bild zum 24. Danke für den Lacher!
haribeeYogaübung Jawoll...und zwar, um genau zu sein, "stehender niedlicher Vogel". :D Da biste aber gerade noch so in mein Zeitfenster gerutscht! :lol: Und mit WAS für einer Niedlichkeit! Blaumeisen sind SO süß...und wie sie gerade ihren Bauch putzt...ach, ist das herzig! Und wunderbar von der fotografischen Technik natürlich auch. Ich kann jedes Detail in den Federchen sehen...total schön. Danke für dieses Abschlussbild meiner heutigen Besprechung! Hat nochmal das Herz gewärmt!

Tja...das wars von meiner Seite aus...


FROHE WEIHNACHTEN euch allen! :umarm: :icon_biggrin_xmas:

HoSt 24.12.2022 12:15

... und auch hier...

Heute also mein dritter geplanter Einsatz im Besprechungsteam - das dieses Jahr glaube ich ganz besonders "gearbeitet" hat. Es war mir eine Ehre, Teil davon gewesen zu sein!

Nun also meine Gedanken zu Euren Bildern hinter dem letzten, dem 24. Türchen.

Besprechung 24.Dezember 2022 - 8:01 - 10:00h von HoSt
NameBildBesprechung
RMBBeim Nachtisch eingenickt Wow... es Farbexplosion in Pink und Blau vor einem dezenten grünen Hintergrund. Zum Glück gibst Du ja immer die Bestimmung mit an - auf GoldWespe wäre ich bei dem Aussehen nie und nimmer gekommen. Dein Titel ist Programm - zu Essen hat die Gute wahrlich noch genug in den Fresswerkzeugen, die bestechend scharf und klar zu sehen sind. Bei Dir frage ich mich immer wieder, wie Du solch perfekten Makroaufnahmen hinbekommst - ich tippe unter anderem mal mal auf sehr, sehr viel Geduld. Wie hoch ist eigentlich so der durchschnittliche Treffer / Ausschuss Quotient?
Sir Donnerbold DuckHauhechelbläulinge II Nach 'Hauhechelbläulinge IV' am 6.12. darf ich heute nun also 'Hauhechelbläulinge II' von Dir besprechen :D Es ist eine ähnliche Stelle, aber dennoch ist hier viel mehr Dynamik im Spiel. Das Licht streichelt die Falter zart von hinten und lässt die Konturen wunderbar strahlen. Auch der Grashalm wird von diesem Licht hervorgehoben. Eine tolle Gegenlichtaufnahme, die verdient hinter der 24. Tür versteckt ist!
kilosierraMondflug Es ist schon bezeichnend, dass von Dir - einer Pilotin mit dem Rufnamen KiloSierra - solch ein Bild kommt. Für mich ist es nahezu perfekt. Der Himmel schon blau, in wenig Dunst vom Morgen; , die Kondensstreifen sehr ausgeprägt und der Flieger GENAU an der richtigen Stelle vor dem Mond. Ready for Landing on the Moon!
Crimson Ein Licht... Ein kirchliches Motiv zum Anschluss - Die kräftigen Farben des Fensters strahlen gegen das leicht Düstere des Seitenaltars. Es ist ganz ruhig und man verfällt sofort in eine ebensolche Haltung. Sehr passend zum heutigen Tag!
TafelspitzLichtblick Nach dem Licht kommt nun also ein Lichtblick - und der fällt auf die Themse nahe der Tower Bridge. Ein helles, wenngleich auch leicht düsteres Bild von London zeichnest du da. Hast du die Farben rausgenommen oder war das Licht tatsächlich so in dem Moment?
zuckerbaer69Ich kann dich riechen, und ich dich sehen ...und das gilt wohl für beide Seiten gleich :D Herrlich wie die beiden Welpen dort in der Sonne stehen und sich von Deiner Anwesenheit überhaupt nicht stören lassen. Der eine verlässt sich mehr auf die Nase, der andere auf die Augen. Mir scheint es in den Gräsern ein wenig überschärft, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
catfriendPIWald im Herbst ICM ist hier das Stichwort... Intentional Camera Movement - das Internet liefert dazu folgendes "Mit der Technik der bewussten Kamerabewegung bleiben die unglaublichen Farben erhalten und Konturen verschwimmen." Bei Dir sieht es nach einem See mit buntem Herbstlaub und im Hintergrund die Spiegelungen von ein paar Baumstämmen. Ich hab diese Technik auch schon ein paar mal versucht, komme bislang aber nicht zu solchen schönen Ergebnissen

jetzt wünsche ich allen hier im Forum gesegnete Weihnachten, ein frohes Fest oder auch nur ein paar angenehme freie Tage :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:

Crimson 24.12.2022 12:45

Moin Tobias,

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2262577)
Was meinst du mit nachgeholfen?

ich hatte mich auf das hier bezogen:

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2262568)
Damit der Mond mit Baumstamm und Erde abschließt bedarf es keiner Leiter, sonder eines speziellen Mittels, dass den Baum sein Wachstum auf den Stamm ausrichten lässt, denn im jetzigen Zustand ist er einfach zu kurz. ;)

und daraus nachhelfen am Stamm des Baumes verstanden...

Viele Grüße und frohe Weihnachten,
Markus

nickname 24.12.2022 14:40

Dritter Teil 24.12. von nickname:

Leise rieselt der Schnee …

Ich schaue aus dem Fenster, es ist später Heiligmorgen, und tatsächlich, es schneit ……….

…….… nicht! ;)

Der Schnee rieselt heute nur aus dem Lautsprecher. Aber es ist ein schöner Weihnachtsklassiker, um den letzten Adventskalendertag zu genießen:

Besprechung 5.12.2021
NameBildBesprechung
Kiwi05 Hardangervidda Türchen klick: Ein Traum! Wunderschön, da war ich schon, in einer Gegend im südlichen Norwegen, zwischen Bergen und Oslo, wo die Natur jedem Camperfreund und Trekkingfreak alles bietet, was das Herz begehrt. Die größte Hochebene Europas alleine ist schon ein Traum, dort ein paar Tage zu verbringen zu dürfen ebenfalls, und dein Bild als Erinnerung daran betrachten zu dürfen, setzt das I-Tüpfelchen dazu. Das Reisen im Norden hat einen ganz eigenen Reiz, so kostest du das Abendlicht zur norwegischen blauen Stunde aus und zeigst uns eine großartige Szenerie zum Entspannen und Meditieren. Im sanften, orangefarbenen Licht der bereits untergegangenen Sonne, das den Schnee auf den Hügeln im Hintergrund bläulich färbt, spürt man hautnah die unendliche Ruhe, die diese wunderschöne Landschaft ausstrahlt. Der ideale Ort, um neben dem, am Ufer des spiegelglatten Sees platzierten Camper, in den Abend hinein zu chillen und zu beschließen, noch ein paar Tage zu bleiben. Ein toller Bildaufbau, mit tiefenleitenden Ufersteinen im Vordergrund, herrlichen sanften Farbverläufen in Wasser und Himmel, dazu stark kontrastierenden Elementen in Hell-Dunkel und einer horizontalen, das Auge auffangenden Hügelkulisse im Hintergrund. Die Spiegelungen wirken unglaublich stark und geben dem Bild eine hohe Ästhetik. Und wer beim Horizont den Goldenen Schnitt oder eine andere „Regel“ empfehlen würde: Nein, die mittige waagerechte Teilung passt perfekt. Ein Traumbild!
Ernst-Dieter aus Apelern Schmetterling Den Admiral hast du fein getroffen und die Schärfeebene auf Kopf, einen der Fühler und den Großteil des hinteren Flügels gelegt. Da sitzt er, abflugbereit, Ton in Ton auf dem verblühten Teil des Sommerflieders (?), rechts neben sich noch nicht geöffnete Blüten. Da ist für die nächsten Tage vorgesorgt. Und einen frisch komplementären Farbklecks gibt’s dadurch noch dazu. Die Bildaufteilung ist wunderbar, die Schmetterlingsachse läuft nach rechts oben, die dynamischste Möglichkeit für den Insektenstart. Du hast dem Tier auch genügend Luft zum geplanten Flug gegeben. In sahnigem Bokeh, in unterschiedlichen Grüntönen kommt der Hintergrund daher. Und rechts oben ahnt man die kommende Mahlzeit in Form einer weiteren, unscharfen Blüte. Du zeigst uns ein schönes Bild zum Abschluss deiner Premiere im Adventkalender. Klasse!
Hans1611 Finsteres Mittelalter Es ist immer wieder erstaunlich, was die RX100 hervorbringen, bzw. Hans damit -zaubern können. Wozu VF, wenn man eine kleine, leichte, vielseitige und jeweils richtig und kreativ eingesetzte Kamera dabei hat. Der Titel, ein Schlagwort in der Geschichte, verrät uns deine Absicht, die alte Zeit sichtbar zu machen, was dir sehr beeindruckend gelingt. Ein zweireihiges Panorama mit insgesamt 10 Aufnahmen der Burg Gleiberg aus wahrscheinlich recht kurzer Entfernung, ordentlich zurecht gezupft, ohne stürzende Linien, lässt ein trutziges Portrait eines beeindruckenden Bauwerks entstehen. Überaus passend in der Nachbearbeitung überwiegen harte Grautöne und die lebendig-dräuende Bewölkung fügt sich perfekt ein. Du interpretierst das jetzige Erscheinungsbild des Bauwerkes stimmig, mit seinen teils intakten Mauern und dem gleichzeitigem Ruinencharakter, der einen manchmal noch mehr als vollständige Bauwerke in die Vergangenheit mitnimmt. Ein bisschen grisselt es, z.B. im Bereich des Himmels. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, es passt zum beeindruckenden Motiv und der SW-Bearbeitung. Super gemacht!
olli-stan Sandregenpfeifer Ach, wie niedlich sieht das Vögelchen aus. Man könnte, aufgrund der Proportionen meinen, dass hier ein ganz Kleiner daherkommt. Dank kurzer Recherche weiß ich jetzt aber, dass diese Art etwa 20 cm groß wird. Ok, es gibt eine Menge noch größere. ;) Das Motiv ist prima beschnitten, das Tier hat vor sich genügend Raum und man geht schön mit dem Auge mit in seine Richtung. Nach links läuft er immer ein wenig langsamer als nach rechts (der Leserichtung der westlichen Hemisphäre), aber beides funktioniert, also richtig gemacht. Die Farben des feinen Sandstrandes und die des Sandregenpfeifers harmonieren supergut. Du hast zwar die beschattete Seite des Vogels erwischt, dadurch vergraut die Binnenzeichnung im Gefieder ein wenig, aber es hält sich noch im Rahmen. Etwas schade ist, dass die Schärfeebene etwas hinter dem Tier liegt, das sieht man ganz gut im Sand, aber der Gesamteindruck des Bildes gefällt mir trotzdem richtig gut. Prima!
  
schrekk Mit den besten Wünschen! Die Lightbox öffnend, nimmt man rote Flecken auf blauem Grund wahr … herauszoomend, noch mehr Flecken auf blauem Grund … weiter scrollend, oh, ein roter Fleck in Herzform … ah, das sind alles Herzen, das Blaue ist Himmel, das Rote sind Luftballons und man kann schemenhaft, daran befestigte Wunschkarten erkennen. Jetzt verstehe ich den Titel „Mit den besten Wünschen!“. Ja, das sagt man zu einem festlichen Anlass. Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, … Auch heute an Weihnachten. Wenn es von Herzen kommt, nimmt man es gerne an. Die Luftballons sind tatsächlich leider einfarbige Kleckse, aber der Himmel, gaaaanz leicht bewölkt, versöhnt mich mit seiner strahlenden, frischen Farbe. Zudem: Knallerot auf Himmelblau, da kann keiner widerstehen. Ich erwische mich gerade dabei, in der Anordnung der Farbkleckse ein Muster oder eine Figur zu finden. Wenn ich mir dabei dolle Mühe gebe und ein paar Ausreißer ausblende, kann ich ein großes, leicht nach links geneigtes Herz erkennen. ;) Eine schöne Idee, dieses Motiv am heutigen Tag zu auszuwählen. Dankeschön! Die besten Wünsche nehme ich gerne an und gebe sie, zusammen mit deinem Bild, in deinem Namen gerne an das ganze Forum weiter …

Das war eine tolle Zeit mit euch. Ich habe täglich gerne Türchen geöffnet und Bilder genossen und auch ein paar besprechen dürfen.

Ich wünsche allen Mitgestaltern des Adventskalenders, allen Bildereinstellern und allen Besprechern ein wunderbares, friedliches Weihnachtsfest, noch eine gute Zeit im alten Jahr und ein kreatives, fotoereignisreiches neues Jahr 2023.

Tafelspitz 24.12.2022 15:20

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2262649)
Besprechung 24.Dezember 2022 - 8:01 - 10:00h von HoSt
NameBildBesprechung
TafelspitzLichtblick Nach dem Licht kommt nun also ein Lichtblick - und der fällt auf die Themse nahe der Tower Bridge. Ein helles, wenngleich auch leicht düsteres Bild von London zeichnest du da. Hast du die Farben rausgenommen oder war das Licht tatsächlich so in dem Moment?

Vielen Dank, lieber Holger (und natürlich auch den anderen des Teams), für den Einsatz auch am heutigen Tag! :top:
Es lag an dem Vormittag dicker Nebel über der Stadt und das Licht war tatsächlich so dräuend graubraun. Da habe ich nichts nachgeholfen. Just als wir über die Brücke schritten, rissen diese Lücken auf und zauberten diese Stimmung auf die Themse. Ein paar Momente später war der ganze Zauber dann vorbei.
Da hatten wir richtig Glück, im richtigen Moment am richtigen Ort gewesen zu sein.

bruno5 24.12.2022 15:31

Besprechung 24.Dezember 2022 0 -8:00 Uhr
NameBildBesprechung
bruno5Erpel Stockente Ein Erpel! Da kommen gleich viele Gedanken hoch. 1. habe ich eine. Kuscheltier, das ich besitze, seit ich Baby bin und wenn ich traurig bin, nehme ich ihn manchmal einfach in die Arme...und alles wird gut. =) 2. Wenn man mit Fotografieren anfängt, sind Enten oft ein gern genommenes Motiv, meist sehr schlecht fotografiert und belächelt ("Du musst mehr auf Augenhöhe!") und irgendwann hört man beschämt auf, Enten zu fotografieren. :D DU zeigst uns jetzt, dass es auch anders geht! Wow, hast du den gut erwischt! Nicht nur, dass er im Flug ist, er ist auch knackscharf, bildfüllend und von einem herrlichen Licht angeleuchtet. Also...besser kann man ne Ente nicht aufnehmen! Bisi aus der Mitte dürftest du ihn noch nehmen. Gib ihm hinten etwas weniger, vorne etwas mehr, wenn möglich, damit er in Flugrichtung Platz hat. Ansonsten: Bravo! Ich glaube, ich muss grad mal meinen Andy knuddeln. ;)

Hallo Dana,
es freut mich sehr, daß mein Stockentenerpel bei Dir anscheinend sehr angenehme Gedanken und Erinnerungen weckt. :D:D:D Starke Emotionen bei einem selbst sowie bei anderen Personen auszulösen ist doch eigentlich das Beste, was man mit einem Bild erreichen kann. Du hast natürlich recht, daß es besser wäre, wenn der Vogel in Flugrichtung noch etwas mehr Luft hätte, aber leider ist links schon der Bildrand erreicht. :oops: Außerdem ist das Bild schon recht stark beschnitten (von 7952 x 5303 auf 3708 x 2474 Pixel). Man könnte evtl. mit Photoshop links noch etwas zusätzliche Wasserfläche anbauen, aber das müsste meine Frau machen, die sich mit dem Programm um Klassen besser auskennt als ich. Außerdem habe ich als eingefleischter „Wildlifer“ immer etwas Bauchschmerzen, wenn ein Bild zu sehr am Computer bearbeitet wird.

Ich möchte abschließend die Gelegenheit nutzen, mich nochmal beim ganzen Besprechungsteam, aber ganz besonders bei Dir, Dana, ganz herzlich zu bedanken. Ich finde es unglaublich, daß Du Dich trotz Deiner Corona-Infektion so aktiv am Adventskalender beteiligt hast! Ich würde mich freuen, wenn die Bilder der Teilnehmer Dich auf angenehmere Gedanken gebracht haben und vielleicht sogar ein bisschen zu einer schnelleren und vollständigen Genesung beitragen. Dazu noch eine Extra-Knuddelrunde mit Andy, dann wirst Du bestimmt bald wieder ganz gesund sein! Nochmals gute Besserung! :icon_biggrin_xmas:

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal am SUF Adventskalender teilgenommen und es war für mich eindeutig der Höhepunkt meines fotografischen Jahres. :crazy: Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, sich die tollen Bilder der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen anzuschauen und die jeweiligen Kommentare dazu zu lesen. Danke!!! :top:

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern frohe Weihnachten und alles Gute für 2023 und natürlich weiterhin viel Spaß mit unserem schönen Hobby!

Tobbser 24.12.2022 15:34

Hoi ihr Lieben,

auch ich darf mich noch an einigen eurer schönsten Bilder des Jahres austoben.

Besprechung 24.Dezember 2022 - 12:01 - 14:00h von Tobias
BnrNameBildBesprechung
809RZPHochzeit der Gewürfelten Tanzfliege Bei einer Hochzeit unter Insekten zu dritt, lacht letzterer sehr selten, da er meist als Brautgeschenk herhalten muss, damit der liebe Bräutigam nicht eben als solches endet. Hier scheint mir die unterste der drei Fliegen nicht zur selben Art zu gehören und sieht mit ihren verschmutzen Augen auch nicht sehr lebensfroh aus. Oben drüber amüsiert sich das Paar glänzend, obwohl ich mich schwer tue die Geschlechter zu zuordnen. Meist sind die Männchen kleiner oder/und haben kleine Augen/Hinterkörper und sitzen beim Akt auf der Dame. Hier scheint der perfekt gehaltene Schärfebereich, die Verschlingungen im Vordergrund gnädig zu verdecken und du musst mir ein wenig helfen. Ein beeindruckendes Foto und Dokument aus dem Tierreich, dass mich gleich wieder nach meinen Makrolinsen linsen lässt. Großes Kino im Kleinen!
810DanaWeihnachtliches möchte uns die liebe Gründerin des Sonyuserweihnachtskalenders zeigen und das kommt bei mir auch an. Sanfte Töne, eines in winterlicher Ruhe verharrenden Astes, der mit seinen vertrockneten Blättern und der Ausrichtung von rechts nach links einen Blick auf das vergangene Jahr wirft und gleichzeitig mit seinen paratstehenden Knospen auf das kommende Jahr und wartenden Neubeginn des Lebens hinweist. Die Schärfe liegt auf den richtigen Stellen, die Aufteilung gefällt mir sehr gut. Nur die (höchst)wahrscheinlich künstlichen als Schneeflocken dienenden Unschärfepunkte gefallen mir nicht so richtig. Ich weiß selbst, wie schwer/unmöglich es ist, fliegende Schneeflocken toll aufs Bild zu bannen und weiß, um die Intension. Es passt auch gut, sonst wäre schwer der Winter im Bild zu erkennen, es springt mir einfach ins Auge, was aber der oben genannten Bildwirkung nichts abringt. Ich bin hier eben auch mit dem kritischen Auge unterwegs und dies hat noch ein/zwei Kleinigkeiten entdeckt. In dem mittleren der drei Unschärfekreise auf der linken Seite leicht oberhalb der Mitte, befindet sich am oberen Rand ein dunkler Krakel, der sich sicher leicht entfernen lässt. Im daneben liegenden Kreis hat es unten auch noch einen winzigen Fleck und gleich rechts daneben, links von der Schneeflocke den Überrest eines Sensorflecks. Das liest sich jetzt wie viel, dient aber nur zur Orientierung und es sind winzige Kleinigkeiten in einem sehr schönen weihnachtlichen Bild.
811MaTiHHLower Falls 2 Ein prächtiger Wasserfall und obwohl ich die Bäume ringsherum sehe, habe ich gestaunt, das er 94m hoch ist. Du scheinst ihm vom Artist Point aus fotografiert zu haben und hast auf wunderbares Licht gewartet, bzw. Glück gehabt oder eine Mischung aus beidem. :) Dadurch gibt eine Zweiteilung im unteren Teil des Bildes und die rechte Seite leuchtet herrlich warm. Der Wasserfall liegt im Schatten und ist dank einer etwas längeren Belichtungszeit schön weich und der Fluss und die Bäume haben noch genug Details und sind nicht verwaschen. Wie weit ist denn der Standort vom Wasserfall entfernt? 500m Luftlinie? Hört man da noch das Rauschen sehr laut? Ein wunderbares Bild, eines wunderschönen Ortes, das Lust aufs Reisen macht.
812Harry HirschUmbaltal Ich bleibe bei Wikipedia, um zu ersuchen, wo wir uns befinden. Der Name hört sich halbwegs deutschsprachig an, aber die Landschaft sieht fast Schottisch aus, bis auf den Berg und den Gletscher im Hintergrund und tatsächlich wir befinden uns im Osttirol. Der Fluss führt schön ins Bild hinein und dann stoßen wir auf einen einsamen Wanderer neben einem Wanderwegmarkierungspfosten, erster lenkt unseren Blick hinauf, zur von Wolken und Eis umgebenen Rötspitze? und letzterer weist auf den kaum auszumachenden Wandereg hin. Ich habe mir es mal in einem 4:3 Beschnitt mit Eckläufern links oben und unten sowie ohne den rechten Berganschnitt rechts angeschaut, aber ich mag deine Version sehr gut. Ein eindrückliches Bild von der ursprünglichen Landschaft, dessen karge Einfachheit und Rauheit mich begeistert.

:icon_biggrin_xmas:

Das war es auch schon wieder für mich und es hat mir wieder riesig Spaß gemacht und ich schätze das gegenseitige Geben und Nehmen.

Liebe Grüsse und frohe Weihnachten
Tobias

embe 24.12.2022 16:31

Das waren 24 Tage voller wirklich toller Bilder!

Da ziehe ich meinen Hut vor den lieben Mitfotografinnen und Mitfotografen hier!
Und den noch größeren Hut ziehe ich vor den Besprecherinnen und Besprechern!
Mein Respekt dafür ist dieses Jahr nochmal ordentlich gewachsen.:D

Euch Allen wünsche ich Frohe und Gesegnete Weihnachten und einen Guten Start in das Neue Jahr 2023!

Edit: Und ist ja auch schon eine Tradition, meine diesjährigen Adventskalender-Bilder im Überblick:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

HoSt 24.12.2022 17:38

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262623)
So, auch hier hinein...


Besprechung 24.Dezember 2022 0 -8:00 Uhr
NameBildBesprechung
HoStRuf der Wildnis Boah! Neee! Was?? :shock: DAS ist ja toll! Vor allem...irgendwie so total fehl am Platz! :lol: Röhrende Hirsche setze ICH in Wälder, mit Sonnenstrahl, so wie auf den ganzen kitschigen Bildern, die so in älteren Wohnzimmern hängen. ;) Hier röhrt ein 12-Ender, wenn ich richtig gezählt habe mitten in einem Seegebiet! Was ist denn das für ein Glücksschuss gewesen! Das gefällt mir richtig, richtig gut und ich verstehe voll, dass das ein dir sehr liebes Bild ist. Man sitzt da, schüttelt lachend den Kopf und freut sich mit!

Vielen lieben Dank für Deine Begeisterung und Deine Worte.

Das Bild ist .-wie schon andere dieses Jahr von mir und @scharti im Naturschutzgebiet "Darßer Ort" auf Fischland-Darß entstanden. Im Spätherbst kann man dort in dieser malerischen Küstenlandschaft die Hirsche sehr gut beobachten - genug Brennweite vorausgesetzt. Der Urlaub in der letzten September und ersten Oktober Woche 2023 ist schon gebucht. Gratis dazu bekommt übrigens noch ca. 50.000 - 100.000 Kraniche

Ich habe allerdings auch noch nie auf so engem Raum so viele Kameras und Objektive der Kategorie "Will/kann ich mir nicht leisten" gesehen.

Der Hirsch steht übrigens kurz vor der Ostsee. Mit viel Glück kann man die Hirsche auch im Wasser erwischen. Dieser hier versuchte übrigens ein ganzes Harem an Damen zu beeindrucken, die hatten aber irgendwie keine Lust ;)


Bild in der Galerie

Tom D 24.12.2022 18:15

Da in meinem Zeitraum kein Bild mehr eingestellt wurde, war ich heute arbeitslos.

Ich möchte mich, auch wenn heute keine Bildbesprechungen mehr von mir kamen, bei allen Teilnehmern herzlich bedanken. Für die Menge an guten Bilder, bei denen die Quantität nicht die Qualität gemindert hat. Und bei den Mitkommentatoren für die unermüdliche Arbeit und die faire, unkomplizierte, von gegenseitiger Hilfe geprägte Zusammenarbeit.

Euch allen wünsche ich nun ein wunderbares Weihnachtsfest im Kreise der Lieben.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.12.2022 20:17

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2262692)
Da in meinem Zeitraum kein Bild mehr eingestellt wurde, war ich heute arbeitslos.

Ich möchte mich, auch wenn heute keine Bildbesprechungen mehr von mir kamen, bei allen Teilnehmern herzlich bedanken. Für die Menge an guten Bilder, bei denen die Quantität nicht die Qualität gemindert hat. Und bei den Mitkommentatoren für die unermüdliche Arbeit und die faire, unkomplizierte, von gegenseitiger Hilfe geprägte Zusammenarbeit.

Euch allen wünsche ich nun ein wunderbares Weihnachtsfest im Kreise der Lieben.

Schließe mich an!

Jumbolino67 24.12.2022 23:54

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)

Besprechung hlenz, 23.12.2022
NameBildBesprechung
Jumbolino67Fahrzeugverkehrsströmeüberschneidung Was soll ich sagen – ich bin begeistert! Der nüchterne Titel, fast könnte man an ein Gutachten für die Stadtverwaltung denken. Aber das Foto mit immerhin 1,5 Minuten Belichtungszeit hat schon in der Verkleinerung eine tolle grafische Wirkung, im Detail ist dazu noch jede Ecke des Fotos mit spannenden Details angefüllt, jeder Quadratzentimeter genutzt. Wie mit weißer Kreide auf schwarzer Leinwand komponiert! Dazu noch die Straßenbahn mit ihren Fahrgästen, wie hast du die dort hinbekommen? Doppelbelichtung? Sie wird ja kaum 2 Minuten still mitten auf der Kreuzung gestanden haben?
  

Vielen Dank für die nette Besprechung. Nein, nein, das ist keine Doppelbelichtung. Alles was auf dem Bild zu sehen ist, ist in diesen 90sec der Langzeitbelichtung auf den Sensor gebracht worden. In dieser Zeit passierten mehrere Ampelschaltungen, die Scheinwerfer der Autos wurden wie gewohnt abgebildet. Dann ist die Straßenbahn losgefahren, und normalerweise ist die in so einem Bild nicht zu sehen. Diesmal gab es aber einen Rückstau vor einer Baustelle und daher stand die Straßenbahn 30sec still in der Belichtung und hat die Kreuzung blockiert. Zuerst war ich nicht besonders erfreut, daß die Straßenbahn sich in meiner Langzeitbelichtung breit machte, aber bei der Kontrolle auf dem Monitor fand ich das Ergebnis doch recht interessant.

Crimson 25.12.2022 01:02

Moin und frohes Fest allen,


gerade vom ersten Festtag wieder heimgekommen...
Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2262649)
Besprechung 24.Dezember 2022 - 8:01 - 10:00h von HoSt
NameBildBesprechung
Crimson Ein Licht... Ein kirchliches Motiv zum Anschluss - Die kräftigen Farben des Fensters strahlen gegen das leicht Düstere des Seitenaltars. Es ist ganz ruhig und man verfällt sofort in eine ebensolche Haltung. Sehr passend zum heutigen Tag!

auch Dir vielen lieben Dank für die Worte...ja, es lässt innehalten, so war auch der Grundgedanke, deswegen die sehr tefen Tiefen und die nur leicht und partiell aufgehellte linke Seite... erst wenn man sich lange und mit brauchbarem Monitor darauf einlässt, erschließen sich die Strukturen im Dunkel... solche Situatinen haben wir übrigens in einigen Kirchen im Finistère angetroffen, diese hier ist aus der Cathédrale Saint-Correntin...

Meine heutigen Favoriten muss ich nachreichen...

Viele Grüße,
Markus

Hans1611 25.12.2022 12:26

Ein herzliches Dankeschön an alle, die wieder zum Gelingen dieser tollen Aktion beigetragen haben.

Ein ganz besonderer Dank an Peter und Harald, die mich zur Halbzeit dazu gebracht haben, doch noch mitzumachen.

kiwi05 25.12.2022 12:28

Gut, daß du dir den kleinen Ruck gegeben hast.:top:
Auf das, was du uns gezeigt und geschrieben hast, hätten ich und viele andere sicher ungern verzichtet.

kiwi05 25.12.2022 12:41

Danke dem Besprecherteam des letzten Adventskalendertages. Dana hatte ungeplant das größte Stück vom Tageskuchen. Das hat sie klaglos geschluckt.:top:

[QUOTE=nickname;2262667]

Besprechung 5.12.2021
NameBildBesprechung
Kiwi05 Hardangervidda Türchen klick: Ein Traum! Wunderschön, ....spürt man hautnah die unendliche Ruhe, die diese wunderschöne Landschaft ausstrahlt. ..... geben dem Bild eine hohe Ästhetik. ..... Ein Traumbild!

Danke dir Nele für diese schöne Besprechung. Die hätte ich eigentlich ausdrucken und unter den Weihnachtsbaum legen können.:D

jhagman 25.12.2022 14:14

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)
|Sind so kleine Hände So gegen Ende des Adventskalenders kommen auch die Fotos, wo so richtig das Herz dran hängt! Die kleinen, zarten Hände eines noch ganz jungen Menschleins umfassen die Finger des Papas, der sie noch hält, bald führt und leitet in die unbekannte Welt. Ein sehr intimer Moment, den du miterleben und festhalten konntest. Bist du dem/der Kleinen verwandtschaftlich verbunden?[/table][/table]

Hmmm....Quasi Verwandtschaftlich verbandelt. Es ist von Silke, meiner Partnerin, ihrer Schwester der Sohn den Silke ihr Bruder auf dem Schoß hat.Also Fast-Verwandschaft :-)
Ja. Da schießen einem viele Gedanken durch den Kopf wenn man es so sieht wie ein Erwachsener dieses kleine Menschlein festhält und Sicherheit gibt. Und die Welt erklärt.
Den Bildtitel habe ich entliehen aus dem Lied von Bettina Wegner:

https://youtu.be/NPng1Ut5nv8

Wer nicht das Video sehen mag hier der Text:

Sind so kleine Hände
winz´ge Finger dran.
Darf man nie drauf schlagen
die zerbrechen dann.
Sind so kleine Füße
mit so kleinen Zehn.
Darf man nie drauf treten
könn´ sie sonst nicht gehn.
Sind so kleine Ohren
scharf, und ihr erlaubt.
Darf man nie zerbrüllen
werden davon taub.
Sind so kleine Münder
sprechen alles aus.
Darf man nie verbieten
kommt sonst nichts mehr raus.
Sind so klare Augen
die noch alles sehn.
Darf man nie verbinden
könn´ sie nichts mehr sehn.
Sind so kleine Seelen
offen ganz und frei.
Darf man niemals quälen
gehn kaputt dabei.
Ist so´n kleines Rückgrat
sieht man fast noch nicht.
Darf man niemals beugen
weil es sonst zerbricht.
Grade, klare Menschen
wär´n ein schönes Ziel.
Leute ohne Rückgrat
hab´n wir schon zuviel.

Reisefoto 25.12.2022 15:42

Endlich Weihnachten, endlich Urlaub!

Ganz herzlichen Dank für die vielen tollen Bildbesprechungen und die damit verbundene Arbeit! Diesmal konnte ich mich leider nicht als Besprecher beteiligen, das wäre böse in die Hose gegangen! Es hat leider nichtmal dazu gereicht, täglich ein Bild einzustellen und auch mein Reisebericht steht still (da geht es in den nächsten Tagen weiter!).

Auf ein paar Kommentare möchte ich noch eingehen:

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2262134)
Besprechung 20.Dezember 2022
NameBildBesprechung
643 Reisefoto 600mm Brennweite und dann ein kräftiger Grizzly am Hang . Ich hoffe mal für dich und deine Reisebegleiter, daß du uns hier einen ordentlichen Crop deiner R7M4 zeigst und einiges an Luft zwischen dir und Ursus arctos horribilis war. Wenn man sich den lateinischen Namen betrachtet, ist die Achtung und Vorsicht vor dem knuffigen Knuddelpetz gleich um einiges größer. Er hat dich jedenfalls gut im Visier, wirkt aber wenig interessiert. Hauptsache ihr stört ihn nicht bei der Suche nach Delikatessen. Entdeckt hast du ihn im Glacier NP, der amerikanischen Seite des Waterton-Glacier Nationalparks, der wohl eine recht hohe Grizzlypopulation hat. Wenn dir diese Begegnung so lange präsent bleibt, wie mir meine Schwarzbärbegegnung, dann hast du lange etwas von diesem Moment...und ein tolles Foto obendrauf.:top:

Ja, der Bär sieht sehr kuschelig aus, aber wir haben respektvollen Abstand gewahrt, er war auch ein ganzes Stück über uns und neben us das Auto.

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)
So, heute kommt wieder die Kombi Vera und Tom zu Worte. Also, zuerst ich (Tom), aber man nennt die Dame ja zuerst.

[table=head]Besprechung 20.Dezember 2022
[table]Name|Bild|Besprechung
Reisefoto||Die Weltreise geht vom Kosovo weiter nach Banff, Alberta, Kanada. Ein geradezu atemberaubender Blick über Banff auf die kanadischen Rocky Mountains. So eine grandiose Natur. Am unteren Bildrand ist noch das berühmte Banff Springs Hotel zu sehen. Auch hier ein wenig Trivia zum Bild: Beim ersten Bau des Hotelsunterlief den Bauherren ein Fehler. Sie hielten die Baupläne um 180 Grad gedreht, sodass das Hotel, anstatt mit seinen Suiten den besten Ausblick über den Bow River zu bieten, nun auf den Hang des Sulphur Mountain ausgerichtet war – was auf der anderen Seite dem Küchenpersonal einen „million-dollar view“ bescherte. Das ursprünglich ganz aus Holz gebaute Hotel brannte 1926 nieder und wurde 1928 durch einen neuen Bau im schottischen Baroniestil ersetzt (diesmal wohl richtig herum ;) ).

Danke für die interessante Geschichte, dass wusste ich noch nicht!

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2262562)
Besprechung hlenz, 23.12.2022
NameBildBesprechung
Reisefoto Seattle mit Mt. Rainier Die Metropole im Staat Washington war dieses Jahr ein beliebtes Forumsreiseziel scheint mit, im Sommer war Martin dort und du zeigst die sehenswerte Kulisse der Stadt nun in der Abendsonne, die die Hochhäuser und die „Space Needle“ richtig schön vor dem dämmernden Himmel herausmodelliert. Dazu ein paar Wolken an den richtigen Stellen zum Auflockern, ohne dem Mount Rainier die Show zu stehlen. Toll! Nur den Aussichtspunkt, von dem aus ihr wohl beide eure Fotos gemacht habt, konnte ich nicht lokalisieren.
  

Der Aufnahmestandpunkt ist Kerry Park.

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2261738)
Heute gibt es wieder zwei Teile von zwei Kommentatoren. Der erste Teil kommt bon mir (Tom D), der zweite von Vera aus K.

Teil 1
Besprechung 17.Dezember 2022
NameBildBesprechung
ReisefotoReisefoto nimmt uns mit auf Weltreise :) Google verrät mir, dass wir uns in Wyoming, USA, befinden. Sehr beeindruckend, diese Dampfschwaden über der Thermalquelle. Konntest du da so nah ran? Das ist sicher ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Ja, jedesmal wunderschön und jedesmal anders, da sich die Oberfläche und auch die wasserbedeckten Bereiche ständig ändern. Man kommt auf einem Holzsteg dicht ran, so dicht, dass ich mehrere Weitwinkelaufnahmen zu einem Panorama zusammengesetzt habe.

CB450 25.12.2022 17:27

Liebe Bildermachende,
mal wieder geht ein Jahr mit dem Adventskalender zu Ende.
Für mich persönlich war es fotografisch, neben anderen Dingen, ein Jahr zum Vergessen.
Deshalb freue ich mich besonders, dass es trotzdem für 24 Bilder gereicht hat. Die meisten sind in Venedig oder auf Sardinien entstanden und wurden schnell bearbeitet um sie hier zeigen zu können. Die eine oder andere Nachlässigkeit wurde auch gefunden (gell, lieber Kiwi Peter). :top:
Deswegen komme ich jetzt zu denjenigen, die hier ihre Zeit einbringen um die vielen und vielfältigen Bilder zu besprechen. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Wertschätzung für diese schöne Tradition hier im Forum, unserem Adventskalender. Es ist schön zu lesen, wie unterschiedlich Bilder betrachtet werden und wie mit Witz, Detailliebe und großem Interesse kommentiert wird. Ein besonderer Dank gilt natürlich Dana, die diesen Kalender ins Leben gerufen hat.
Mir hat leider die Zeit gefehlt, um auf die Kommentare zu meinen Bildern zu antworten, aber ich hoffe jetzt auf eine etwas ruhigere Phase bis zum Jahreswechsel und versuche das nachzuholen.
Bis dahin, ist hier schon einmal die Zusammenfassung meiner diesjährigen Bilder zu sehen.

Schöne, friedliche und geruhsame Weihnachtstage euch allen.



1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

RZP 25.12.2022 21:05

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2262676)
809|RZP||Hochzeit der Gewürfelten Tanzfliege ........ Oben drüber amüsiert sich das Paar glänzend, obwohl ich mich schwer tue die Geschlechter zu zuordnen. Meist sind die Männchen kleiner oder/und haben kleine Augen/Hinterkörper und sitzen beim Akt auf der Dame. Hier scheint der perfekt gehaltene Schärfebereich, die Verschlingungen im Vordergrund gnädig zu verdecken und du musst mir ein wenig helfen......
Tobias

@ Tobias - Danke für deine Besprechung und Danke für´s „Große Kino im Kleinen“ .
Das Insekt in der Mitte dürfte die Dame sein. Sie ist bei der Paarung in erster Linie mit ihrem Geschenk beschäftigt....;)

@Dana
Danke für deinen Glückwunsch zum Foto „Unsichtbar - Grashüpfer Nymphe“
Zum Taubenschwänzchen nur eine kleine Anmerkung: Das Foto war nicht geblitzt sondern entstand in praller Sonne mit dunkler (Schatten) Hecke im Hintergrund.
Danke für deine Beurteilung die mich ebenfalls sehr gefreut hat. :D


@ALL
Euch Allen wünsche ich noch Frohe Festtage
und ein gutes, gesundes Neues Jahr - Mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen.


Es war schön dass wieder ein Adventskalender veranstaltet wurde - hierfür ein Dickes Danke an Dana :)
Es gab soooo viiiiele wunderschöne Fotos zu sehen die von einem klasse Besprecherteam in Augenschein genommen wurden.
Danke dass ihr dafür eure Zeit investiert habt ! :top:
Es war jeden Tag eine Freude all die Bilder anzuschauen und zu lesen was ihr dazu geschrieben habt.
Vielen Dank dafür !

:top::top::top:

Crimson 26.12.2022 00:04

Moin und nochmal frohe Weihnachten,

heute meine letzten 3 Favoriten:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262623)
Besprechung 24.Dezember 2022 0 -8:00 Uhr
NameBildBesprechung
cf1024Treppenhaus - in der Tat, ein Treppenhaus...endlich mal wieder, denn die sind ja meistens gut, so wie dieses hier... sehr schöne grafische Wirkung... das Gelbliche finde ich ehrlich gesagt sogar sehr passend, dafür hätte ich aber rechts noch ein wenig mehr gerade gschoben... ja, es ist nicht viel, aber es ist schief...
kilosierraMondflug - das Bild war erwartbar und trotzdem gut, dass es gekommen ist einfach nur ganz großes Kino... nru noch mit einem Vollmond zu toppen...
zuckerbaer69Ich kann dich riechen, und ich dich sehen - und auch dieses Bild habe ich noch erhofft im Kalender und wurd erhört....ja, ein wenig überschärft im zum Glück Hintergrund.. aber das verschwindet hinter diesen wunderbaren Kinderblicken...

Nochmal ganz vielen lieben Dank an das gesamte Besprecherteam und besonders natürlich an Dana... ich bin zwar erst das erste Mal aktiv dabei, habe es aber die Jahre über immer schon angesehen und bewundet... morgen versuche ich dann auch mal mich an der Gesamtschau meiner 24 Bilder...

Viele Grüße,
Markus

Scharti 26.12.2022 09:46

Ein ganz großes
 
Danke für den Adventskalender 2022.

Ernst-Dieter aus Apelern 26.12.2022 09:52

Da schließe ich mich an und freue mich auf nächstes Jahr im Dezember.

Dana 26.12.2022 10:07

Für eure Dankes und lieben Worte möchte ich mich herzlich bedanken. Ich weiß, sie tun dem gesamten Team gut, aber dieses Jahr tatsächlich vor allem mir.

Ich hatte "Ermüdungserscheinungen" und war nicht sicher, ob ich das "den-Türchen-Hinterherrennen", das "Team zusammentrommeln", die Codeschreiberei und die Bewertungenwieder machen wollte.

Ich bekam neben Verständnis SO heftigen Gegenwind im Team, voller Klarheit "natürlich geht es weiter!", dass ich nicht anders konnte. Die Besprecherliste füllte sich so schnell wie nie... Und so ging ich erneut ans Werk und bin sehr froh darum.

Daher möchte ich das größte Danke dieses Jahr "meinem" Team sagen. Es war dieses Jahr wegen des ein oder anderen Ausfalls sehr viel Flexibilität und Zugeben nötig... Und der Zusammenhalt und die Verlässlichkeit waren großartig.

Vielen, vielen Dank. Ihr seid toll.

Bis nächstes Jahr! :umarm:

HoSt 26.12.2022 10:29

Sodele... das war er also der Adventskalender 2022. Es war wieder die Zeit, das fotografische Jahr Revue passieren zu lassen und die - subjektiv - "Besten" oder vielleicht auch "Liebsten" Bilder des Jahres zu finden und hier zu präsentieren.

Dazu war ich auch dieses Jahr wieder Teil des tollen Teams hinter den Kulissen und da kann ich mich Danas Worten nur anschließen - Vielen, vielen Dank!... und bis nächstes Jahr!

Hier noch die Zusammenfassung meiner Bilder:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.