SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Meine ersten Schritte mit der A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76586)

heldgop 18.08.2009 00:03

seit wann ist die beugung von der brennweite abhängig? das ist mir neu.

hast du dazu eine quelle?

jrunge 18.08.2009 11:28

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 878674)
seit wann ist die beugung von der brennweite abhängig? das ist mir neu.

hast du dazu eine quelle?

Meine Quelle war Wikipedia, wo u.a. geschrieben steht:
Zitat:

Die Winkelauflösung der Beugungsunschärfe ist von der realen Größe D der Blendenöffnung abhängig und nicht von der Blendenzahl f/D.
Der Durchmesser der Eintrittspupille ergibt sich ja als Quotient aus Brennweite durch Blendenzahl (D=f:k). Und darauf bin ich reingefallen. :oops:
Aber nachdem ich in einem guten Forum gesucht habe, fand ich diese Beiträge zur Beugungsunschärfe.
Und nach dem Lesen der Beiträge ziehe ich meine Behauptung hinsichtlich der Zusammenhänge zwischen Beugung und Brennweite zurück. :flop:
Obwohl ich ja immer noch glaube, dass die Beugungsunschärfe bei WW eher sichtbar wird als beim Tele. Das ist aber wohl doch nur Einbildung. ;)

modena 18.08.2009 12:25

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 878643)
Hi Marcel,



Du hast mit RAW+JPEG aufgenommen?

Ich kann zu den JPEGs der :a:900 nicht viel sagen, weil ich nur RAW fotografiere. Aber ich habe schon öfter gelesen das die JPEG der :a:900 nicht viel taugen, außer es wurde die Qualitätsstufe X-FINE verwendet. Leider kann diese Qualtität nur ohne das gleichzeitige Aufzeichnen von RAW Dateien genutzt werden.

Daher wäre es eigentlich interessant auch diese JPEGs mal näher anzuschauen. Der Matsch in den Bildern kommt meines Erachtens auch von der Engine - sie als "Schrott" zu bezeichnen finde ich aber ein bisschen hart. ;)

LG, Hendrik

Hi Hendrik

Ja das hab ich als JPG und Raw aufgenommen. Leider ist es ja, wie du schon schreibst, nicht möglich JPG XFine und ein Raw gleichzeitig aufzunehen.
Aber auch Xfine macht den Riesenunterschied nicht.

Und du hast recht, ich hätt mich vielleicht etwas diplomatischer ausdrücken können. :oops:

LG

heldgop 18.08.2009 12:41

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878623)
Das ist mir alles bewusst. Lies doch bitte nochmals meinen ersten von dir zitierten Satz genauer. ;)
Ausserdem ist Beugung, durch x Untersuchungen belegt, rein von der objektiven wahrgenommenen Abnahme der Schärfe gar nicht so wild wie immer getan wird, versuch es selbst!
Zusätzlich spielt das Objektiv vielfach eine Rolle. Macros z.B. können die Beugung vielfach deutlich länger hinauszögern.
Und wie auch schon x fach geschrieben tritt es nur im JPG auf und nicht auch im gleichzeitig aufgenommenen Raw.




die beugung hängt nicht vom objektiv ab, allerdings kann sich die beugung je nach motiv unterschiedlich stark wahrgenommen werden.

bei schwachen kontrasten und feinen details, wie zb dem gras in deinem testbild, gibt es viel schneller matsch, als in einem kontrastreichen bild.

demnach ist meine testreihe auch nicht wirklich optimal um die auswirkung zu demonstrieren, der druck auf dem geldschein ist ja ein vergleichbar hoher kontrast.

Stuessi 18.08.2009 12:45

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878792)
Ja das hab ich als JPG und Raw aufgenommen. Leider ist es ja, wie du schon schreibst, nicht möglich JPG XFine und ein Raw gleichzeitig aufzunehen.
Aber auch Xfine macht den Riesenunterschied nicht.

Fine und Raw genügen, denn mit der Raw-Datei hat man eh alles in der Hand.
Wie groß ist bei den Bildern der Unterschied zwischen Raw, Xfine und fine? Zum Zeigen genügen sicher 100%-Ausschnitte, die hier in die Galerie passen (von Bildern mit Entfernungen ohne mögliche Luftunruhe, mit Stativ, Festbrennweite und höchstens Blende 8, und ohne Schärfung...).

modena 18.08.2009 16:39

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 878800)
die beugung hängt nicht vom objektiv ab, allerdings kann sich die beugung je nach motiv unterschiedlich stark wahrgenommen werden.

bei schwachen kontrasten und feinen details, wie zb dem gras in deinem testbild, gibt es viel schneller matsch, als in einem kontrastreichen bild.

demnach ist meine testreihe auch nicht wirklich optimal um die auswirkung zu demonstrieren, der druck auf dem geldschein ist ja ein vergleichbar hoher kontrast.

Nun dass es zumindest einen Einfluss hat, ob man ein 100mm oder ein 100mm Macro auf Beugung untersucht, da bin ich mir sicher.


Aber auch aufs Motiv kommt es an.
http://www.digicamfotos.de/index3.ht...d.php?id=52611


Wobei mir dann allerdings nicht einleuchtet, wieso ich den Einfluss der Beugung, falls es das denn sein sollte, im Raw nicht auch sehe...


Ausserdem gibt es hierzu auch schon Untersuchungen von Zeiss.


http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478...25757e003a7501


http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...le/Bild_07.jpg


Oben sieht man Crops aus einer Blendenreihe von einem 24MP KB Sensor mit dem 85/1.4 Planar. Bei F1.4,2.8,11,22

Selbst bei F22 ist die Auflösung da nicht schlecht, sondern nur der Kontrast etwas vermindert. Aber den Kann man ja in der EBV wieder etwas zurückholen.

Zitat:

Zitat Zeiss zu dem Vergleich
Sie sehen hier, wie sich die Bildqualität mit
der Blende ändert, die Aufnahme mit
Blende 11 ist zweifellos am besten. Aber
die Unterschiede sind nicht so groß, wie die
Messkurven suggerieren und wie manche
ihrer Interpretationen uns einreden wollen.
Bei voller Öffnung sieht man zusätzliche
Farbeffekte, die durch MTF-Kurven gar
nicht beschrieben werden.

Zitat:

Zitat Zeiss Bericht

Wenn man je nach Blende unterschiedliche Scharfzeichnungsparameter einstellt,
kann man die optischen Unterschiede teilweise kompensieren und über einen
weiten Blendenbereich sehr ähnliche Kontrastübertragung erzielen.
Planar 1.4/85 ZA an 24MP-Kamera, Blenden 1.4 .. 2.8 ..5.6 und 8.

Hier wird die Beugung an einer 14,6MP APS-C Kamera untersucht. (A350?)

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...le/Bild_14.jpg


Auch hier mit dem schon recht kleinen Pixelpitch sehe ich nicht den grossen Unterschied welche die Blende F16 schon untauglich machen würden.

LG

hendriks 18.08.2009 16:50

Hi Marcel,

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878858)
Wobei mir dann allerdings nicht einleuchtet, wieso ich den Einfluss der Beugung im
Raw nicht auch sehe...

Da denke ich auch so. Andererseits denke ich, wenn man die JPEG Engine testen will (auch von anderen Kameras) muss man sich zwangsläufig mehr damit beschäftigen und sich zum Vergleich auch eben die X-FINE Bilder und vielleicht auch die kleineren JPEGs anschauen (wenn man schon sagt, JPEG reicht, dann wird auch ein 13MP vermutlich die meisten Bedürfnisse decken ...). Auch die zB die Einstellung der Schärfe ist relevant, weil auch in Deinen Test Bildern sieht man einige Stellen die bei +2 doch schon arg überschärft sind. D.h. man müsste sich durch die verschiedenen Einstellungen arbeiten und viele Vergleiche anstellen.

Verstehe das nicht als Aufforderung an Dich persönlich, aber wenn man sich und anderen ein Urteil über die Engine bilden will, muss man auch die Zeit dafür investieren. Da ich schon vorher hauptsächlich mit RAW gearbeitet hab und ich lieber am Rechner in Ruhe mir die "richtige" Einstellungen suche, hab ich mir das nie nur ansatzweise angetan. :)

LG, Hendrik

modena 18.08.2009 17:14

Danke Hendriks für die interessanten Vorschläge.
Werd ich mir alles etwas genauer ansehen...
Die +2 Schärfung hab ich übrigens nie verwendet.

LG

hendriks 18.08.2009 17:35

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878874)
Die +2 Schärfung hab ich übrigens nie verwendet.

Stimmt, Du hast +1 geschrieben, exiftool hat "Hard" ausgeben, da hab ich wohl die falschen Schlüsse draus gezogen. Mein Fehler.

heldgop 18.08.2009 19:19

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878858)
Nun dass es zumindest einen Einfluss hat, ob man ein 100mm oder ein 100mm Macro auf Beugung untersucht, da bin ich mir sicher.

wiso sollte es einfluss haben? wenn die geomtrische blende gleich ist tut sich da garnichts.
natürlich wird bei einem macro die beugung eher zum problem da man da ja stärker abblendet, aber das hat nichts mit dem objektiv zutuen

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878858)

wenn der artikel schon so beginnt:
Zitat:

Laut diversen Publikationen im Web beginnt der Effekt der Beugung bei sog. Vollformat Kameras (24*36mm) ab Blende 16 aufzutreten, bei APS-C Kameras (um 22*15mm) ab Blende 11/13 und bei Mittelformat (60*60mm) ab Blende 24.
brauch ich gar nicht mehr weiter lesen, da sieht man schon das der verfasser die sache nicht verstanden hat.

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878858)
Wobei mir dann allerdings nicht einleuchtet, wieso ich den Einfluss der Beugung, falls es das denn sein sollte, im Raw nicht auch sehe...

natürlich wirkt sich die beugung auch aufs raw aus, aber da kann man die verwaschenen kontraste halt noch retten, beim jpg werden die dann durch die kompression vermatscht.

und ich hab ja auch nicht behauptet das die beugung im raw nicht zu sehen ist, aber du hast eben ein vermatschtes jpg als beweis für die untauglichkeit der jpg engine gepostet, das bei f16 weit im beugungs begrenztem bereich ist.


Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878858)
Ausserdem gibt es hierzu auch schon Untersuchungen von Zeiss....

die auswirkung der beugung kann man doch so einfach selber testen, da braucht man keine tests lesen. schnall doch mal die 900er aufs stativ und mach ne blendenreihe von nem detailreichen bild, kannst auch gerne hier posten.


Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 878858)
Hier wird die Beugung an einer 14,6MP APS-C Kamera untersucht. (A350?)

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...le/Bild_14.jpg

Auch hier mit dem schon recht kleinen Pixelpitch sehe ich nicht den grossen Unterschied welche die Blende F16 schon untauglich machen würden.

LG

ich hab ja nie behauptet das bilder untauglich werden wenn man über f16 abblendet, aber die auswirkung ist in der 100% ansicht mehr als deutlich.


mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.