SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203535)

Justus 11.02.2024 21:44

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 2297832)
Ich vermute, dass sich ein Bild bzgl. der Lehre nur auf einen der sechs Faktoren beziehen muss!?


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2297876)
Wir sehen Planzen an einem Teichrand. Diese sind teilweise verwelkt, teilweise sind die Pflanzen überflutet. Mir fällt vor allem die hohe Farbintesität des Bildes auf. Das sieht aus als wäre da stark an den Reglern gedreht worden.

Aus WABI - SABI - Sicht muss man sagen: Null geringe Schärfentiefe, Null Farbreduzierung, Null negativer Raum.

Da bleibt dann nicht mehr so viel, was für WABI - SABI spricht.

Hallo Rainer,

danke dir für die Besprechung meines Bildes. Ich hatte ja bereits früh die obige Frage aufgeworfen, ob alle Kriterien erfüllt sein müssen - expilzit wurde sie nicht beantwortet (ist kein Vorwurf!), implizit, durch die intensive Besprechung aller Bilder natürlich schon!

Dies ist ein ganz besonderes Monatsthema. Ich hatte noch nicht die Ruhe mir alles im Einzelnen zu Gemüte zu führen, aber die Diskussionsfetzen, die ich aufgreife, sind deutlich "tiefer", als ich sie aus den bisherigen (von mir mitverfolgten) Monatsthemen kenne :top:.

Als Antwort auf deine Vermutung da wäre "stark an den Regeln gedreht worden": Das ist eigentlich gar nicht meine Art. Die JPG-Settings in dem Kameras sind üblicherweise +1, +1, +1 für Sättigung, Kontrast und Schärfe. Zusätzlich hatte ich damals bei dem Bild einen Polfilter verwendet. Ich vermute das sollten die einzigen Einflussfaktoren sein. Allerdings ist die Aufnahme schon 2-3 Jahre alt, für alles Weitere würde ich nicht meine Hand ins Feuer halten.

Viele Grüße
Justus

Dana 11.02.2024 22:01

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298500)
Auch Dana scheint das Thema gefunden zu haben.

Waas, ich bin doch schon fast seit Anfang dabei. =)

Vielen Dank auch hier wieder für deine sehr tiefgehende Besprechung! Ich lese tatsächlich auch gerne die für die anderen Bilder. :top:

Zitat:

Zitat von Unschärfe (Beitrag 2298533)
Deswegen begeistern mich hier ganz besonders Werke z.B. von Dana oder kiwi05, weil das Wenige im Bild ein Mehr ausmacht, und sich einige der Bilder auch bereits bei meinem ersten Blick sehr japanisch anfühlen, und auf den zweiten Blick dann eines oder mehrere der erwähnten Attribute erfahren lassen.

Das ist aber lieb! Vielen Dank für das Lob!

Zitat:

Zitat von saiza (Beitrag 2298536)
Aha - mein Foto fällt so stark aus der Reihe, dass der Themenstarter das Handtuch wirft, das Motiv ist übrigens ganz klar ein Sonnenuntergang oder eine Abendstimmung im Winter (dürre blattlose Äste) oder verstehst du was anderes unter Motiv ?
...........Schönen Abend noch.

Na komm. So angefressen muss man doch nicht reagieren, wenn einem mal gerade einfach nix einfällt. :) Sowas kann passieren, auch den Besten.


Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Verblühte Keine-Ahnung-Was-Blumen in winterlicher Niedrigsonne.

Ich habe festgestellt, dass ich zwar "nachdenkliche Bilder" kann, wie Rainer sie genannt hat, aber die wenigsten wirklich Wabi-Sabi sind. Meist sind sie eine Mischung. Ich hoffe schwer, nochmals die Möglichkeit zu kriegen, fürs Monatsthema loszuziehen.

embe 11.02.2024 22:17

Aufnahmestandort etwa einen Meter über der Schuppentür mit dem rostigen Beschlag von letzter Woche.
Dachlandschaft mit Einsprengsel aus den benachbarten Blumenkästen

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

saiza 12.02.2024 03:33

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298596)

Na komm. So angefressen muss man doch nicht reagieren, wenn einem mal gerade einfach nix einfällt. :) Sowas kann passieren, auch den Besten.

.

Darauf muss ich doch noch mal reagieren, zumal schon verschiedene Fotos vom mir einen Verriss bekommen haben, das macht mir nix.
Aber es gibt verschiedene Bilder hier im Monatsthema (das ich übrigens sehr gut finde), die laut Themenstarter nicht zu wabi-sabi passen, das ist ja auch völlig ok!
Aber der Themenstarter hat bei meinem nicht einfach nur gesagt (und begründet) es passt nicht, sondern dass er überhaupt nichts damit anfangen kann und eigentlich keinen Kommentar geben will, daher habe ich mit dem „Handtuch werfen“ reagiert.

Dein Kommentar ist ja auch nicht ohne :lol:, aber gut is!!!

fhaferkamp 12.02.2024 09:11

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298500)
Ein Zweig, als Hauptdiagonale aus der unteren linken Ecke, mit verblühten Blütenständen vor dem Nichts (als Hintergrund). Farben von hellbraun über dunkelbraun bis nahezu grau. Also Erdfarben. Zwei Blüten scharf, der Rest zunehmend unscharf und der Hintergrund nicht zu erkennen.

Ich denke, hier muß man nicht die Kriterien durchgehen, das passt.

Also WABI - SABI.

Noch ein Hinweis: Nach nunmehr vier Bildern von Zweigen könntet Du vielleicht einmal das Motiv wechseln :D.


Danke für den Kommentar und Hinweis. Es waren erst 3 Zweige, war gerade im Flow :oops::


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Ich hätte noch eine Rhododendron-Knospe gehabt, aber nach Deinem Hinweis habe ich sie gestern hier nicht mehr eingestellt. Mal schauen, ob ich noch dazu komme, mir etwas anderes auszudenken. Wer das Bild trotzdem sehen möchte, kann in meiner Galerie schauen.

rainerstollwetter 12.02.2024 11:00

Bilder vom 11.02.2021
 
Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2298508)

Ingo zeigt und einen Zaunpfosten mit einem (Adidas-?) Schuh drauf, vor sehr unscharfem Hintergrund. Unten, neben dem Zaunpfosten noch einige vertrocknete Gräser und der Ansatz von Stützen, die den Zaunpfahl wohl als Eckzaunpfahl ausweisen.
Die Stützen sind mit rostigen Nägeln befestigt. An Farben kommen Erdtöne vor, zusätzlich blau (Himmel, Adidasstreifen) und Rot (Schnürsenkel).

Ich denke wir sehen hier ein Bild welches, ähnlich dem von cf1024 in Post #20, Elemente der Natürlichkeit, Elementen modernen Designs (Schuh) gegenüberstellt.

Also kein WABI - SABI. Siehe auch Post # 34.


Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2298509)

Wir sehen zwei Farne im Frühstadium. Man kann schon Teile der späteren Blattstruktur erkennen. Farblich hauptsächlich grün, etwas braun. Guter, schmaler Schärfeverlauf. Beide Farne angeschnitten sodaß nur die Köpfe zu sehen sind.

Das ist sicher WABI - SABI. Denn zum Thema Vergänglichkeit gehört das Entstehen meiner Meinung nach.



Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2298513)
Gestrandet nach dem Hochwasser:


Bild in der Galerie

Man fragt sich, für welchen Zweck dieser Korken mit der Schnur versehen wurde?

Das ganze Bild ist in verschiedenen Brauntönen gehalten. Der Schärfepunkt liegt auf dem Korken. Alles dahinter wird zunehmend unscharf. Der Korken hängt an einem Zweig (Haupdiagonale) etwa in der Bildmitte an Resten der Schnur vom Zweig herab. Dahinter noch ein einzelnes vertrocknetes Blatt. Die gesamte rechte Drittel des Bildes ist leer.

Wir sehen Vergänglichkeit, Patina, Schmutz, Löcher in blättern, Asymetrie, natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leeräume, geringer Kontrast.

WABI - SABI.

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2298535)
Spuren im Schnee
Vergänglichkeit: Ja (der Schnee wird wegschmelzen und die Spuren beseitigen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind teilweise unregelmäßig, die Schneeoberfläche ist rauh)
Unvollständigkeit: Ja (die Spuren setzen sich außerhalb des Bildes fort)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur Schnee zu sehen, die Spuren stammen von einem Tier)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zumindest teilweise (wie geht es mit den Spuren außerhalb des gezeigten Bildes weiter?)


Bild in der Galerie

Da bin ich ganz bei Dir. Ich denke mir, dass da zwei Tiere unterwegs waren. Es ist einfach so, wie Du schreibst. Viel einfacher geht es nicht, viel Farbreduzierter auch nicht, die Vergänglichkeit ist offensichtlich, Leerräume auch, geringe Kontrast, Beschnitt des Hauptmotivs ...

Also WABI -SABI.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2298596)
Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Dana zeigt uns verblüht und vertrockente "Keine-Ahnung-Was-Blumen". Die Farben sind hellbraun bis dunkelbraun - mehr nicht. Die Zwei vordersten Blumen sind scharf, dahinter beginnt schnell die Unschärfe. Mir scheint, das die Blumen im Schatten stehen, während der hintere unscharfe Teil des Bildes von der Sonne beleuchtet wird. Hieraus ergeben sich, mit dem nicht im Detail sichtbaren Bewuchs im hinteren Teil des Bildes, wunderschöne Licht- und Schattenmuster.

Gratuliere zu dem Bild! WABI - SABI.


Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2298599)
Aufnahmestandort etwa einen Meter über der Schuppentür mit dem rostigen Beschlag von letzter Woche.
Dachlandschaft mit Einsprengsel aus den benachbarten Blumenkästen

Bild in der Galerie

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da gehe ich mit deiner Einschätzung konform. Es ist schon erstaulich, was man alles findet, wenn man genauer hinschaut. Die Dachfläche z.B. ist gar nicht mehr als künstlich zu erkennen.

WABI - SABI.

saiza 12.02.2024 11:08

Jetzt versuche ich es nochmal, das Foto ist von 2019 (mit A6300) und wohlmöglich besser zum Thema geeignet. Ich arbeite derzeit vom iPad Mini und habe es dort bei meinen älteren Fotos gesucht und gefunden, dort ist aber nur das jpg daher keine Kameradaten.


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 12.02.2024 11:12

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2298621)




Wir sehen zwei Farne im Frühstadium. Man kann schon Teile der späteren Blattstruktur erkennen. Farblich hauptsächlich grün, etwas braun. Guter, schmaler Schärfeverlauf. Beide Farne angeschnitten sodaß nur die Köpfe zu sehen sind.

Das ist sicher WABI - SABI. Denn zum Thema Vergänglichkeit gehört das Entstehen meiner Meinung nach.







Danke Rainer, bei diesem Bild war ich mir eher sicher was das Thema angeht.
Meist ist es ein schmaler Grad ob Wabi-Sabi oder nicht!

K-H-B 12.02.2024 11:22

~ ~ ~
 

Bild in der Galerie

inspiriert von @bruno

Vergänglichkeit: Ja (der Schnee beginnt zu schmelzen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch, Anschnitt des Hauptmotivs))
Natürlichkeit: Ja (fast nur Schnee mit den Spuren durch das Schmelzen)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist eher einfach)

Ernst-Dieter aus Apelern 12.02.2024 12:12

Heute eine bestimmte Wolke " Cirrus Vertebratus", Fischskelettform Cirren!
Nur eine Momentaufnahme , die Form änderte sich fortlaufend bis die Wolke sich mit zunehmender Entfernung vom Thrypti-Gebirge(800-1500m) auflöste durch die Sonneneinwirkung. Gesehen auf Kreta Südküste bei ablandigen Nord Wind (Meltemi), also Föhn.Hoffe auf Wabi-Sabi Tauglichkeit.

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr.