SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Costa Rica, Pura Vida zwischen Atlantik und Pazifik (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194968)

carm 17.04.2020 10:59

Den Schneesichler findet man häufiger in CR. Er ernährt sich wie der Löffler von kleinen Fischen usw.


Bild in der Galerie

carm 17.04.2020 11:11

Absolute Highlights sind aber diese Vögel.

Der Schwarzkehltrogon gehört, wie der Name es schon sagt, zur Familie der Trogone. Zu diesen gehört auch der Quetzal, einer der schönsten Vögel der Welt. Dieser hier ist ein Weibchen, das ich im Palo Verde gesichtet habe.


Bild in der Galerie

Der Türkisbrauenmotmot gehört zu den farbenprächtigsten Vögeln in CR. Heimisch sind sie in den pazifischen Trockenwäldern.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Pauraquenachtschwalbe ist, wie der Name es schon verrät, nachtaktiv. Durch ihre perfekte Tarnung ist sie schwer auszumachen. Umso erfreuter war ich, als wir sie auf diesem Baum schlafend vorfanden.


Bild in der Galerie

carm 17.04.2020 11:28

Wir verließen nach vier Tagen Hitze, Moskitos, aber auch ein fantastisches Naturgebiet, wie es deren leider viel zu selten auf unserem Planeten gibt. Unser nächstes Ziel. Der Monteverde NP. Keine Moskitos, keine Hitze, Tagestemperaturen um die 18-20°C, nachts um die 10°C. Ein Nebelwald mit einer einzigartigen Natur-und Tierwelt. Und einer Nachttour, wo ich zwar nicht alles fotografieren konnte, wir aber Tiere gesehen haben, die einem am Tag verborgen bleiben. Und ein Wiedersehen mit einem sehr guten costaricanischem Freund, der auch unser Guide bei der Nachttour war. Dazu mehr Anfang nächster Woche. Ich wünsche euch ein schönes WE. Bleibt gesund.:top:

hpike 17.04.2020 13:49

Schöne Berichte und schöne Aufnahmen. Gespannt was du uns noch zeigen kannst. :top:

Schlumpf1965 19.04.2020 09:47

Du machst mich echt fertig Carlo.
Ich denke immer besser kann's nicht mehr werden und jedes mal steigerst du es noch.

kppo 19.04.2020 12:48

Wieder tolle Bilder :top:
Kennst Du die Vögel eigentlich alle oder suchst Du noch bei vielen, was gerade auf dem Bild ist? ;)

wus 20.04.2020 09:10

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2132490)
Den Krabbenbussard findet man aber an der gesamten Pazifikküste. Junge Krabbenbussarde aber weniger. Es ist ein majestätischer Greifvogel. Der englische Name schliesst eher auf diesen Vogel. Black Hawk.


Bild in der Galerie

Und hier ein ausgewachsenes Exemplar.


Bild in der Galerie

Bist Du sicher, dass das die gleiche Spezies ist? Ich sehe da wenig Ähnlichkeit. Schon der Schnabel ist unterschiedlich... ändert sich der wirklich so beim erwachsen werden? Bin aber kein Ornithologe, lasse mich gerne aufklären!

Jedenfalls bin ich absolut begeistert über all das was Du hier zeigst! Bitte bald weitermachen! :top:

carm 20.04.2020 09:28

@Klaus. Die meisten kenne ich. Aber mit englischem Namen. Die deutschen Namen sind dann schon eine Herausforderung. :crazy:

@Wus. Ja, bin mir sicher. Das erwachsene Tier hat ein Stück seines Schnabels eingebüßt.

Ich bin selber gespannt, was noch alles kommt. ;)

FG
Carlo

carm 20.04.2020 10:40

Monteverde, grüner Berg, liegt zwischen 1300 und 1550m. Es ist ein fast unberührter Bergnebelwald mit einer großartigen Tierwelt.

Wir waren auf einer Nachttour mit unserem costaricanischem Freund und Guide. Hier ein kleiner Blick in die Insektenwelt.

Trichternetzspinne. Dies ist die Größte, die ich je zu Gesicht bekommen habe. Sie wäre auch als Vogelspinne durchgegangen.


Bild in der Galerie

Diese Wanzen kenne ich nicht mit Namen.


Bild in der Galerie

Frösche, die ich nicht kenne. Das gibt es auch.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

carm 20.04.2020 10:46

Die Juwelen fliegen aber auch im Nebelwald.

Veilchenohrkolibri.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Eine Kolibriart, wo ich den Namen nicht kenne.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und für mich einer der Schönsten. Der Violettdegenflügelkolibri.


Bild in der Galerie

Mein Nervenkostüm wurde auch hier arg strapaziert. Kolibris im Flug sind fast unmöglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.