SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Vom A- Mount zu E oder Fuji X (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191320)

Papi 17.06.2019 18:59

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2069416)
...mit deiner A58 hast einen, für vieles passenden, 2. Body.

Gruss
Klaus

Leider geht aber das Display der Sony langsam kaputt :(
Aber ja solange sie es noch tut könnte man sie benutzen, ist das für mich kein Kriterium da ich nicht weis wann sie ganz den Löffel abgibt.

kppo 17.06.2019 18:59

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2069457)
Egal ob A-Mount EF-Mount Adaptermurks. Es ist und bleibt Murks und der AF bringt nie die Leistung eines nativen Objektives. So kann man sich auch den schnellen AF einer A7III oder gar A9 sparen. Das wäre Perlen vor die Säue geworfen.

Dann frage ich, bei solchen Pauschalaussagen, auch mal ob du das schon ausprobiert hast? ;)
Ich habe am SAD die A9 und die A7RIII mit nativen Objektiven ausprobiert, auch dem 100-400 und der A7RIII AF hat mich vom Tempo keineswegs vom Hocker gehauen. Dazu kommt die Aussage von Sony, dass LA-EA3 und MC-11 von der neuen Firmware komplett unterstützt werden. Subjektiv ist mein 70-400GII an der A6400 schneller als das 100-400GM an der A7RIII und das Sigma 60-600 ist mir auch bei weitem schnell genug. Dazu kommen dann noch die Gewohnheiten des TO und seine wohl beschränkten finanziellen Mittel.

Gruss
Klaus

dinadan 17.06.2019 19:01

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2069457)
Egal ob A-Mount EF-Mount Adaptermurks. Es ist und bleibt Murks und der AF bringt nie die Leistung eines nativen Objektives.

Keinesfalls. Im AF-S Modus ist der AF mit meinen SSM-Objektiven sogar schneller als mit nativem Glas, da auf den kontrastbasierten Unfug verzichtet wird. Das wäre nicht so schlimm, wenn der AF-C immer zuverlässig funktionieren würde. Leider sitzt der Fokus mit AF-C bei Landschaft und Architektur ab und an mal daneben, so dass ich mit nativem Glas dann doch lieber dem AF-S beim Pumpen zuschaue.

nex69 17.06.2019 19:08

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2069473)
Mir ist aufgefallen das die Fuji eher weniger erwähnt wird. Heißt das sie ist euerer Meinung eher raus und ich sollte mit dann doch mehr zwischen MFT und Sony (F)E entscheiden ?

Nein heisst es nicht. Warum sollte es? Hier ist es halt so, dass du zehn Leute fragen kannst und dann zehn Meinungen hast. In einem Sonyforum geht die Tendenz halt zu Sony. Das ist klar.
Ich bin der Meinung, dass man bei Fuji mehr fürs Geld erhält als bei Sony APS-C. Das allerdings nur wenn man bereit ist Abstriche beim AF zu machen. Da hat Sony einfach die Nase vorne. Ohne wenn und aber. Wer nie eine neue Sony in der Hand hatte, glaubt das oft nicht. Das ist z.B. im Fuji X Forum so. Ich habe mich dort schon mehrmals unbeliebt gemacht :crazy:.

nex69 17.06.2019 19:10

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2069476)
Keinesfalls. Im AF-S Modus ist der AF mit meinen SSM-Objektiven sogar schneller als mit nativem Glas, da auf den kontrastbasierten Unfug verzichtet wird.

Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber wenn du es sagst :shock:. Ich nutze AF-S so gut wie gar nicht. Das Sigma 14-24 hat mich am MC-11 an der A7RII überhaupt nicht überzeugt in Sachen AF.

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 2069476)
Leider sitzt der Fokus mit AF-C bei Landschaft und Architektur ab und an mal daneben, so dass ich mit nativem Glas dann doch lieber dem AF-S beim Pumpen zuschaue.

Dafür ist er natürlich auch nicht gedacht.

dinadan 17.06.2019 19:20

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2069480)
Dafür ist er natürlich auch nicht gedacht.

Natürlich nicht, für Landschaft und Architektur ist der AF-S gedacht und der ist mit A-Mount Glas besser. Fokus bei Offenblende, klick, sitzt :cool:

Für schnelle Serien spielender Kinder ist wiederum natives Glas besser geeignet, aber ein pauschales "Adaption ist Murks" möchte ich nicht stehen lassen.

peter2tria 17.06.2019 19:38

Die Modellflieger mit der a6400, dem LA-EA3 und dem 70-400 G2 gingen recht gut. Das war schnell genug auch wenn das 100-400 sicherlich da eine andere Liga ist.

Von der Kombination MC-11 mit Tamron Objektiven habe ich zu oft von Problemen gehört - soviel, dass ich davon abraten würde.
Trotzdem würde ich die native Lösung immer vorziehen.

Ich persönlich sehe die sinnvollen Objektive für Sony APS-C durchaus sehr gut und sinnvoll. Klar das 16-50/2.8 gibt es nicht, aber ich würde sowieso weder dafür mehr als 1k zahlen wollen noch 1k an Objektiv hierfür herumtragen wollen. Dann lieber ein sinnvolles Zoom mit ein paar Festbrennweiten (z.B. Sigmas oder das 85er) als lichtstarke Ergänzung. Für mich ist das schon ziemlich vollständig.
Die pauschale Aussage gegen Sony APS-C würde ich nicht unterschreiben - aber die Auswahl muss natürlich jeder für sich bewerten.

Gute Objektive sind teuer - das gilt für Sony und für die anderen auch.

kppo 17.06.2019 20:56

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2069473)
Was ich aber noch für heute kurz anmerken wil. Mir ist aufgefallen das die Fuji eher weniger erwähnt wird. Heißt das sie ist euerer Meinung eher raus und ich sollte mit dann doch mehr zwischen MFT und Sony (F)E entscheiden ?

Ich erwähne keine andere Marke, weil ich in deiner Situation gar nicht auf die Idee eines kompletten Systemwechsels käme.
Was treibt dich dazu?
Ich habe seit Jahren eine alte A77V und habe nicht aufgestockt, weil mir bei anderen Modellen immer was nicht gepasst hat :evil:
Trotzdem war mir klar, das ich bei APS-C bleibe und ich habe weiter Objektive gekauft. Z.B. auch das Tokina 11-16, um dann, nach ~ 2 Jahren, noch keine 50 Bilder damit gemacht zu haben :oops: ;)
Nachdem, zum diesjährigen SAD in Stuttgart, wieder nichts neues von Sony, wie Mini A9 oder A7000 kam, ist mir innerlich der Kragen geplatzt und ich habe genau analysiert, was ich fotografiere und dazu brauche.
Ganz klar war nach dem SAD, dass ich keine 8000€ für eine A7RIII mit 24-70GM und 100-400GM ausgebe.
Da momentan der Schwerpunkt auf Tieren liegt, war die A6400 interessant. Aber, ohje, kein Stabi :shock: dafür ein konkurrenzloser Preis :top:
Alles was von Sony da noch kommt, wird ganz sicher teurer!
Also benötige ich überhaupt einen IBIS?
Nachdem ich ehrlich zu mir war ;) NEIN!
Für freihändige Tieraufnahmen brauche ICH eh so schnelle Zeiten, dass ein Stabi überflüssig ist.
Für Ansitz oder längere Vogelbeobachtungen setze ich ein stabiles Stativ ein.
Portraits, Freunde oder andere Personen, zeigte mir meine Erfahrung, gehen auch nicht unter 1/60 oder besser 1/90, weil sich die Personen doch etwas bewegen. Also besser ISO hoch.
Für Sterne, Nachtaufnahmen oder Feuerwerk ist auch ein Stativ Pflicht.

So war schnell klar, dass ich doch die, mir eigentlich zu kleine A6400 kaufe und versuche mich mit dem Gehäuse zu arrangieren ;)
Als Schwabe konnte ich mir dann auch das 18-135 Kit nicht verkneifen und so ist diese Kombi jetzt in einer kleinen Neoprentasche täglich dabei.

Für dich wäre diese Lösung preislich ~ 1000.-€ für einen Body alleine, ~1400.-€ für das Kit mit dem sehr guten 18-135 und ein LA-EA3 für deine vorhandenen Objektive, ~ 130.-€
Hoffe, dann würden dir Reserven für das kommende 200-600 bleiben und, wenn du mal ein Model zum öfteren fotografieren findest ;), für ein Sigma 56/1.4 :)

Gruss
Klaus

Papi 17.06.2019 21:09

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 2069503)
Ich erwähne keine andere Marke, weil ich in deiner Situation gar nicht auf die Idee eines kompletten Systemwechsels käme.
Was treibt dich dazu?

Vom A Mount gehe ich da er von Sony nicht mehr gepflegt wird und ich dann doch Bauchschmerzen hätte mir eine Teuere Linse zu kaufen wenn irgendwann die Bodys veraltet sind. Daher ist ein Wechsel nur eine Frage der Zeit. Lieber verlasse ich das sinkende Schiff früher als später.

Und von der A58 verabschiede ich mich da sie mir nicht mehr das Bietet was ich gerne Hätte. (Sucher, Geschwindigkeit, Bediehnung etwas eingeschänkt (Funktionen), und eben das sich abzeichnet dass das Display es nicht mehr lange macht.

Zu den anderen Marken.
Da vom A Mount definitv gewechselt wird, lasse ich mir einfach die Option offen auch andere Gefilde kennen zu lernen.
Joa, das sind die Beweggründe des Systemwechsels.

Robert Auer 17.06.2019 21:19

Zitat:

Zitat von Papi (Beitrag 2069504)
…..Da vom A Mount definitv gewechselt wird, lasse ich mir einfach die Option offen auch andere Gefilde kennen zu lernen.
Joa, das sind die Beweggründe des Systemwechsels.

Falls du zu einer A7III, A7RIII oder einer A9 wechselst, sollten zumindest deine Tamron USD Objektive mit dem LA-EA3 ohne wesentliche Einschränkungen weiter nutzbar sein. Bei den früheren Modellen könnte es da schon eher Einschränkungen geben. Mein Tipp, vorab im Laden testen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr.