SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Loupedeck+ für Lightroom, Capture One und Skylum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186721)

Ellersiek 26.12.2019 10:45

So, gefunden. Allerdings Problem nicht gelöst.
In den XML-Dateien kann zwar eine Aktion "ApplyDevelopPreset" mit dem Namen der Voreinstellung, z.B. "Loupedeck - Karo Holmberg|Blue Event Color - Karo Holmberg" eingetragen werden, aber die Belegung taucht weder in den Settings noch auf dem Loupedeck nicht auf.

Ich schätze, sie haben es kaputtprogrammiert.

Gruß
Ralf

McKinsky 26.12.2019 14:34

Danke Dir!

Das hört sich ja nur wenig Vertrauens erweckend an. Werde wohl mal direkt an der Quelle nachfragen.

Gruß Claus

Ellersiek 26.12.2019 15:24

Zitat:

Zitat von McKinsky (Beitrag 2110208)
Danke Dir!

Das hört sich ja nur wenig Vertrauens erweckend an. Werde wohl mal direkt an der Quelle nachfragen.

Gruß Claus

Kommt drauf an, wie schnell sie reagieren. Ich werde gleich auch noch eine Mail losschicken. Aber gönnen wir ihnen auch den Weihnachtsurlaub - es ist ja nicht so, dass man dadurch mit dem Loupedeck nicht mehr arbeiten kann.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek 26.12.2019 16:28

Hilf Dir selbst, zur ist keine andere Hilfe da
 
Ich noch einmal:
In der XML-Struktur scheint etwas durcheinander geraten zu sein.
Ich habe mal die Seitenverweise der touch-Einträge so angepasst, wie ich die XML-Struktur verstanden habe und schwupps, schon kann ich die Vorgabenseite wieder sehen und benutzen.
Auch eigene Vorgaben habe ich erfolgreich in die XML-Struktur eingetragen.

Sieht also eher nach einem Konfigurationsproblem statt nach einem Softwarefehler aus.

Gruß
Ralf

Ellersiek 26.12.2019 16:35

Gelöst
 
Ich habe mal in den Einstellungen (Zahnrad) unter Profile das Profil für Lightroom auf den Standardwert zurückgesetzt (Profiles->Reset to default-> nur für Lightroom.

Und erneut: Schwupps: Alles wieder in bester Ordnung: Develop Presets sind wieder da und können einfach den Touch-Breichen zugewiesen werden.

Gruß
Ralf

McKinsky 27.12.2019 18:43

Cool, danke für die Info.

Ich glaube ich muss das Teil mal ausprobieren gehen.

Gruß Claus

Friesenbiker 28.12.2019 13:45

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2110160)
Ich schätze, sie haben es kaputtprogrammiert.

Das haben sie beim Loupedeck+ auch geschafft.
Nach Monatelangen hin und her mit deren unterirdisch langsamen Support habe ich das dann an Amazon zurückgehen lassen mit dem Hinweis das die Software nicht funktioniert und mir das Geld zurückerstatten lassen.
Im Endeffekt lief bei mir nur eine Beta Version die ich per Mail bekommen hatte, alle anderen freien Versionen haben nie richtig funktioniert.
Wenn man regulär ein Produkt kauft sollte man nicht als Betatester herhalten müssen.:flop:

Ditmar 28.12.2019 14:12

Zitat:

Zitat von norby (Beitrag 2104598)
Es hatte leider alles nichts geholfen. Eine neue Windows Installation hat Abhilfe geschafft. Jetzt läuft alles wie es soll .
MFG

Hört sich ja grausig an, hatte schon vor mir dieses Werkzeug auch zu holen, so aber werde ich wohl doch Abstand davon nehmen. :cool:
Die sollten erst einmal ein "funktionierendes" Produkt ohne solche Fehler auf den Markt bringen, habe solche Beschreibungen noch von keiner anderen Hardware gelesen bzw. gehört. :flop:

Ellersiek 28.12.2019 14:16

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2110543)
...Im Endeffekt lief bei mir nur eine Beta Version die ich per Mail bekommen hatte, alle anderen freien Versionen haben nie richtig funktioniert.

So schlimm ist es beim CT nicht. Es funktioniert wie beschrieben und angekündigt und das eigentlich auch recht stabil.
Manchmal bekommt das CT das Beenden der Ruhephase meines Notebooks nicht mit und ein paar wenige Kleinigkeiten sind noch etwas fehlerhaft (konnte z.B. vorhin in Lightroom nicht die Pinselgröße via Rad am CT einstellen).

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2110543)
...Wenn man regulär ein Produkt kauft sollte man nicht als Betatester herhalten müssen.:flop:

Da stimmt ich die voll zu, zumal es gerade beim CT um ein recht teures Produkt handelt. Wenn es das tut, was sie versprechen, dann ist für mich der Preis okay. Im Prinzip hat das die aktuelle Software schon fast erreicht, aber eben nur fast*. Mein Zwischenfazit ist immer noch deutlich positiv, aber es ist auch noch Luft nach oben.

Gruß
Ralf

* Wenn Sie es tatsächlich schaffen, ein Tool anzubieten, mit dem man nicht vom CT nativ unterstützte Programme gut mit dem CT nutzen kann (also nicht nur Keyboard-shortcuts), dann ist das Loupedeck CT schon ein richtiges cooles Teil.

Was mir definitiv noch fehlt ist eine Anzeige der Tastenbelegungen, von den Tasten, die kein Display haben. Das habe ich an Loupedeck schon weitergereicht. Mal sehen, ob das eine Umsetzung findet.

norby 29.12.2019 11:27

Wenn man mit Lightroom arbeitet dann ist das CT eine richtig gute Hilfe . Es erleichtert ein schon die Farben Helligkeiten usw. Präzise einzustellen . Vor allem wenn man vielen Bilder bearbeiten kann . Ich habe den Schritt von Loupedeck + zur CT nicht bereut . Konfiguration und beleuchtete Touchtasten machen hier richtig Spaß . Aber für Capture One oder Luminar ist das Loupedeck nicht zu gebrauchen . Was mir noch richtig fehlt ist das man die Beschriftungen der Tasten nicht von Englisch auch Deutsch umstellen kann . Ich habe mich jetzt auf Lightroom eingestellt und dafür ist die CT richtig gut .

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.