![]() |
Zitat:
Zitat:
Ähm, K..... geht auch :doh: |
So machen wir es! :top:
Wir können uns bestimmt auf Windhoek Lager o.ä. einigen. :beer::beer: |
Maaaaann....
Da freut man sich auf Schlammcatchen.... ...und dann sowas. |
Zitat:
Ich war mal im September in Namibia und fand es ok. Wie würdest Du Südafrika im Januar im Vergleich dazu einschätzen? |
Zitat:
Nach Aussage der Locals sind derartige Temperaturen aber eher ungewöhnlich. Es war aber, was die Tiere und alles andere anging, derart schön, dass mich die Temperatur nicht abschrecken würde. Ich komme sicher wieder nach Afrika. Leider kann ich im Dezember nicht. Es wird bestimmt warm bei euch, aber sicher auch wunderschön! |
Zitat:
Hamburg vs Madrid ;) Und ja, 40 Grad ist auch dort ungewöhnlich. Unter 30 tags ebenso. Alles in den 30ern normal. Es kühlt sich aber nachts meist recht angenehm ab. Trocken ist das gut zu ertragen. Und es gibt ja schöne Pools auf Makutsi. Wenn es aber regnet (was seit Jahren seltener vorkommt, als sich die Leute dort wünschen), kann es extrem schwül werden. 38 Grad und 100% Luftfeuchte ist schon ein Wort. Allerdings haben wir solche Werte im hessischen Ried glaube ich öfter als in Südafrika. Ich empfehle jedem, der zuerst in die Tropen reist, uns im Sommer zu besuchen. Schlimmer wirds dort auch nicht. :shock: Meine ganzjährig ausgepflanzten Bananen werden im Garten ja nicht umsonst 5m und höher und die Ableger schaffen im Hochsommer 2m in 8 Wochen. Aber ich schweife schon wieder ab....doch wo ich schon dabei bin...hier einige von Kobers Bananen im tropisch warmen hessischen Ried: ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Wenn wir grad bei off Topic sind:
Wie bekommst du die Bananen über den Winter? Wir hatten letzte Nacht - 16° :flop: |
Liebe Dana,
klar, für Euch Stamm - Forumsreisende bin ich ein "völlig Fremder". Vielleicht kann Porty ein gutes Wort für mich einlegen. Wir kennen uns schon lange Zeit über den Sony-Stammtisch in München. Ich bin dort fast seit Anfang dabei. Zur Frage BUS oder Flug - bin ich flexibel. Vielleicht mehr in Richtung Bus. Wenn noch jemand mitfährt. Ich verfolge die Diskussion mit Freude und Interesse - auch wenn ich mich nicht jeden Tag melde. Halte alle Daumen, dass da Abenteuer klappt. LG Veit |
Zitat:
Völlig ungeschützt halten mehrere Jahre alte Musa basjoo bis zu ca -9 Grad aus, ohne dass etwas passiert, zumindest, wenn es nicht ununterbrochen über lange Zeit so kalt bleibt. Unter - 9 Grad sterben die Scheinstämme ab, aber das Rhizom überlebt selbst ungeschützt bis um die -20, zumindest, wenn es schon ein paar Jahre alt ist. Mit ein wenig Laub drauf ist es unkaputtbar. Selbst, wenn die Stämme komplett erfrieren, werden die vom Boden aus einem starken Rhizom startenden Bananenstauden in einer Saison noch 3-4 Meter hoch. Mir ist bei meiner Methode bisher allerdings noch kein Stamm erfroren. So sah es letzten Winter aus: ![]() → Bild in der Galerie Diesen Winter sind die Stämme der großen Gruppe über 3m hoch und das einpacken wurde sehr umständlich. Nächstes Jahr kürze ich sie daher wohl auf ca 2m runter Viele Grüße Ingo P.S.: Alles andere als Musa basjoo ist viel empfindlicher und frisch ausgepflanzte basjoos sind auch Sensibelchen. Aber mehrere Jahre alte sind eigentlich unzerstörbar |
Zitat:
Habe mich schon gefreut, als ich Deine Anmeldung gesehen habe.Ich bin mir sicher, dass Du prima in unsere Reisegruppe passt. :top: @ Ingo: Danke für die Informationen. Ich hätte nie geglaubt, das das mit den Banaen hier möglich ist. Ich kenne sie hier nur in den Gewächshäusern der botanischen Gärten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |