SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Testergebnis der Stiftung Warentest zur Slt 77 II!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162712)

Saitenschuft 29.10.2015 14:50

Zitat:

Zitat von Franco44 (Beitrag 1752843)
Hallo - wann A-Mount stirbt, bestimme letztlich ich!
Langfristig lebt diese Technik weiter.
:crazy:

Hallo Franco, kann es sein, dass du dich in der Baustelle geirrt hast?
Der Bestand von A-Mount war nicht das Thema! :D
Kann ja mal passieren ;)

sir.Brause 29.10.2015 16:50

Moin,

eigentlich wurde ja schon alles gesagt was wichtig ist.

Wenn es aber heißt, dass das 1650 so verzeichnet und die A77M2 nicht ausreizt,
gibt es denn Alternativen ?

Hat jemand vielleicht eigene Erfahrungen bzw einen Link für mich parat ?

ha_ru 29.10.2015 18:29

Zitat:

Zitat von sir.Brause (Beitrag 1752915)
Wenn es aber heißt, dass das 1650 so verzeichnet und die A77M2 nicht ausreizt,
gibt es denn Alternativen ?

Hat jemand vielleicht eigene Erfahrungen bzw einen Link für mich parat ?

Für mich wird andersrum ein Schuh draus.

Dadurch, dass die neuen Sonykameras die Verzeichnung automatisch korrigieren (wenn man das Feature einschaltet) kann das Objektiv ausgereizt werden.

Durch die Softwarekorrektur der Verzeichnung verliert man Auflösung, aber die ist objektivseitig ab F4 auch in den Ecken so hoch dass es absolut zu verschmerzen ist. Bei F2.8 sind die Ecken meist nicht wichtig und da sind auch andere nicht überragend.

Test de A77 II mit 16-50 + die Beurteilungen in der Objektivdatenbank geben ein positives Bild.

sir.Brause 29.10.2015 18:45

Die Frage nach Alternativen ergibt sich doch genau deshalb,
weil die Softwarekorrektur Auflösung kostet.
Würde das 1650 nicht so stark verzeichnen, bräuchte es diese (wohl stärkere) Korrektur nicht
und es würde zu höherer Auflösung kommen,
Ergo, würde es ziemlich wenig bis keine Fragen zu Alternativen geben :D

Ist ja auch schön, dass es dieses Feature kameraseitig gibt,
ich frage daher nach Alternativen die mit optisch höher Auflösung aufwarten können ;)

Aber ok, ich google mal und schau auch in die Datenbank

ha_ru 29.10.2015 19:01

Hallo,

dann schau mal die MTF bei Photozone der üblichen verdächtigen an.

Photozone Sony 16-50/2.8 an der NEX 7

Photozone Sigma 17-50/2.8

Photozone Canon 17-55/2.8

Photozone Tamron 17-50/2.8

Dann zieh beim Sony wegen der (stärkeren) Verzeichnung für die Korrektur am Rand was ab, bedenke dass die andere auch nicht über den gesamten Bereich ohne Verzeichnung sind und oft die Ecken gar keine Rolle spielen, die Mitte aber schon.

Mein Fazit: willst Du oder brauchst Du mehr Auflösung von 16 bis 50mm Brennweite Kauf 3 Festbrennweiten.

Gruß
Hans

P.S. Ich habe mir aktuell überlegt das Sigma 17-50/2.8 zu kaufen, weil es gerade für A-Mount echt günstig zu haben ist und sowohl an meine Alpha als auch A6000 mit LEA4 passen würde und den Stabi hätte. Da stelle ich mir aber die Frage aber andersrum, weil ich die Kombo mit Sigma hinsichtlich BQ und AF, Kompatibilität und ... an A-Mount schwächer einschätze. Ich denke wir reden hier über Unterschiede in der Auflösung, die für die meisten bei ihrer Anwendung gar nicht praxisrelevant sind. Die allermeisten hier sind doch keine Benny Rebels.

Franco44 29.10.2015 19:18

Zitat:

Zitat von Saitenschuft (Beitrag 1752884)
Hallo Franco, kann es sein, dass du dich in der Baustelle geirrt hast?
Der Bestand von A-Mount war nicht das Thema! :D
Kann ja mal passieren ;)

Sorry, habe ich mich in der Tat (Dank Smartphone-Übersichtlichkeit) etwas verirrt. :shock:

sir.Brause 29.10.2015 19:40

Dankeschön @ Hans :top:

Gerhard55 29.10.2015 19:46

Welches Weitwinkel(zoom...)objektiv verzerrt nicht???

Na also...!

minolta2175 29.10.2015 21:39

Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 1752954)
Welches Weitwinkel(zoom...)objektiv verzerrt nicht???
Na also...!

Alle, nur darf kein Test dann ein Sony-Objektiv in der Preisklasse bei der BQ/Verzeichnung als besonders schlecht bezeichnen!

ha_ru 30.10.2015 09:24

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1752994)
Alle, nur darf kein Test dann ein Sony-Objektiv in der Preisklasse bei der BQ/Verzeichnung als besonders schlecht bezeichnen!

Du meinst es verzeichnen alle mehr oder weniger stark und das über den Zoomberiech unterschiedlich.

Das Sony verzeichnet optisch tatsächlich mehr als andere und auch nicht rein tonnenförmig. D.h. die Entzerrung ist nicht ganz trivial, die neueren Sonykameras machen das aber nahezu perfekt. Die Aussagen von Stiftung Warentest sind also objektiv richtig, nur fair sind sie nicht und rechtfertigen meines Erachtens auch keine Abwertung.

Das Problem an dem Test ist, dass ein System aus Gehäuse und Objektiv getestet wurde das bei Gebrauch so wie von den Entwicklern vorgesehen sehr gute Ergebnisse liefert. Beim Leser der nicht so in der Materie drinsteckt wird aber der Eindruck erweckt, das System wäre nicht so gut wie die der Konkurrenz einzig, weil die Komponente Objektiv an anderen Gehäusen, die die Korrektur nicht haben, problematisch ist. Sony hätte einfach die Entzerrung nicht abschaltbar machen sollen, aber dann wäre vermutlich das angemeckert worden.

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.