SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   E-Mount übernimmt A-Mount ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157669)

hanito 24.03.2015 23:05

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1689837)
2.8/16mm, 2.8/20mm, 2.8/28mm, 1.4/35mm, 100er Macro, alles Rechnungen (und Leistung) aus den 70er und 80er Jahren.

Ich würde weder o.g. als neue Objektive kaufen, noch habe ich für die Alten Bedarf. Somit würde ich dafür als Kunde ausfallen. Nicht jeder braucht eine große Palette von Objektiven.

matti62 24.03.2015 23:10

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1689863)
Wenn des auch so ein Brummer wird , wie das 35er dann wird's wohl wieder einige abschrecken.

Frag doch mal die, die ein 135er haben und nutzen - ob Sie ein neues bräuchten ? :-)

yep, das sagte ich ja auch schon, ich habe aber dazu Schelte bezogen. Wenn ich kleine Kameras baue, muß ich mir beim Objektivbau neue Ideen einfallen lassen um auch die Linsen "kleiner" zu halten.

Naja, vielleicht stimmt es wirklich, E-Mount übernimmt A-Mount. Zum Schluß sind die E-Cams fast so groß wir die A-Mount (a7ii ist ja fast so groß wie die a77ii). Der Spiegel ist dann weg, bis dahin ist der AF geklärt.

Dann hat es gut Platz für eine a5, die dann so groß wäre wie die derzeitige a7.

Dann passt es.

steve.hatton 24.03.2015 23:11

Zitat:

Zitat von wanderer2022 (Beitrag 1689831)
Das ist genau das was ich auch so empfinde, Objektive sind veraltet und neue nicht in Sicht. Bei Sigma zeichnet sich auch ab das die Sony A-Mount nicht mehr machen werden .....

Sigma wird mit seiner Art der Entwicklung....an Sony vorbei....technisch immer mehr Probleme haben, da technische Fortschritte mit deren Objektiven teilweise nicht funktionieren...weil sie afaik keinerlei Lizenzabgaben leisten und damit die Nutzer mit dem vermeintlichen Preisvorteil einen Leistungsnachteil erwerben würden. Die Kamera kommuniziert nicht einwandfrei mit dem Objektiv, Ounkt.

Das wird nicht jeder wollen. Früher war das einfacher.

Sprich es hat m.E. absolut nichts damit zu tun ob Anzahl der A- oder E-Mount Kameras einen lukrativen Markt für Sigma darstellen könnten, sondern, ob sie Produkte liefern können die dem Leistungsumfang der Kameras entsprechen - ohne zu lizensieren.....

steve.hatton 24.03.2015 23:20

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1689876)
...

Naja, vielleicht stimmt es wirklich, E-Mount übernimmt A-Mount. Zum Schluß sind die E-Cams fast so groß wir die A-Mount (a7ii ist ja fast so groß wie die a77ii). Der Spiegel ist dann weg, bis dahin ist der AF geklärt.

Dann hat es gut Platz für eine a5, die dann so groß wäre wie die derzeitige a7.

Dann passt es.

Die Frage lautet also: Weshalb benötigt man einen Speigel und wann kann er entfallen.

Nur eine Frage der Zeit. Der Rest sind Detailfragen, sei es die Kameragröße, die man mit individuellen ja sogar maßgeschneiderten "Handgriffen" pimpen kann (meine InEar-Hörer sind ja auch in maßgefertigte Otoplastiken eingearbeitet), etc ....

matti62 24.03.2015 23:25

ja, ich denke auch, dass da vertragstechnische Aspekte mitspielen könnten. Obwohl ich finde, dass Sigma die Zeichen der Zeit schon verstanden hat. Beipiel 60mm 2.8: Ungewöhnliche Brennweite bei attraktiver Baugröße.

Ansonsten glaube ich, dass Zeiss sich schlicht weg die Lizenz für den Bau von FF Objektiven bei Sony geholt hat und keinen Anderen mehr zuläßt.

Dass sich Sigma von Sony verabschiedet ist allerdings nicht positiv zu sehen.

steve.hatton 24.03.2015 23:36

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1689885)
ja, ich denke auch, dass da vertragstechnische Aspekte mitspielen könnten. Obwohl ich finde, dass Sigma die Zeichen der Zeit schon verstanden hat. Beipiel 60mm 2.8: Ungewöhnliche Brennweite bei attraktiver Baugröße.

Ansonsten glaube ich, dass Zeiss sich schlicht weg die Lizenz für den Bau von FF Objektiven bei Sony geholt hat und keinen Anderen mehr zuläßt.

Dass sich Sigma von Sony verabschiedet ist allerdings nicht positiv zu sehen.

Ich denke nicht, dass Zeiss Sigma verdrängt hat, sondern nachdem was mir zugetragen wurde ist es die kategorische Verweigerung von "Lizenzabgaben"

Und "Attraktiv" ist ein Objektiv nur, wenn es mit all den Funktionen meiner Kamera arbeiten kann.

matti62 24.03.2015 23:55

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1689883)
Die Frage lautet also: Weshalb benötigt man einen Speigel und wann kann er entfallen.

Nur eine Frage der Zeit.

Und damit kommst Du auf den Punkt.

Will ich als Knipser dieses langjährige Entwicklungsprojekt von Sony ständig durch neue Cams begleiten, bis die Frage zeitlich geklärt ist, immer mit Kompromissen lebend? Oder konzentriere ich mich auf das Knipsen bei Nutzung teilweise althergebrachter Techniken z.B. einer Nikon D750/D810 mit aber neuen ausgereiften Sony Sensoren und einer riesen Auswahl von Objektiven?

Entfällt der Spiegel durch die Vergrößerung von E-Mount mit ausgereiften Adaptern? Entfällt er im A-Mount real? Die Threads im Forum zeigen doch die Unsicherheit bezüglich des Big Pictures von Sony.

steve.hatton 25.03.2015 00:09

Nur dass der Spiegel an sich schon einen Kompromiss darstellt!

Die SLT Technik wäre schon der Best-of-both-worlds-Kompromiss, würde Sony die Lcihtverluste und damit High-ISO-Föhigkeiten besser umsetzen.

Offenbar ist man aber der relativ nachvollziehbaren Ansicht, dass "nur" SLT der Zwischenschritt ist, bis der AF der Spiegellosen auch da ist, wo der DSLR-AF bereit seit Jahren mit den Platzhirscheb Maßstäbe setzt(e).

Aber dieser Fast-Tracking-AF der zukünftigen Spiegellosen sollte allerdings auch mit allen anderen Optiken verfügbar sein - auch den adaptierten - nicht nur den II-er Varianten des A-Mounts und den E-Optiken.

Allerdings vermute ich, dass bis dahin noch mindestens je ein Nachfolger der A99 und A77II kommen wird, sowie potentiell einer "darunter".

Wie das Big-Pcture von Sony aussieht lässt sich nur vermuten....aber wenn 3 vermuten, sind schon mal 4 Meinungen möglich :crazy:

matti62 25.03.2015 01:05

so is es...

ibisnedxi 25.03.2015 08:28

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1689895)
......aber dieser Fast-Tracking-AF der zukünftigen Spiegellosen sollte allerdings auch mit allen anderen Optiken verfügbar sein - auch den adaptierten - nicht nur den II-er Varianten des A-Mounts und den E-Optiken.

Schön wäre es.

Aber ich befürchte, dass es so nicht sein wird. Ob es technisch möglich ist, die Stangenantriebsobjektive spiegellos zu betreiben ? Und selbst wenn es umsetzbar sein sollte, ob daran überhaupt Interesse bestehen kann, die alten Teile weiter "brauchbar" zu halten, statt Neue zu verkaufen.

Ich würde es uns wünschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.