SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Ich würde vom A-Mount zu E-Mount wechseln wenn... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156903)

meshua 08.12.2017 10:11

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1962894)
Wieder ne neue A-Mount Kamera mit vielleicht mehr Auflösung zu den alten Optiken und kaum ein Dritthersteller schmeisst neue A-Mout Optiken auf den Markt.

Ob höhere Auflösung tatsächlich kommt ... und es reißt? Sony scheint mit der A9 (24MP) und A7RIII (42MP) ja verstanden zu haben, daß noch mehr MP keine primären USPs für ihre Kamera sind. Jetzt geht's um FPS, Dynamik, Features (LAN, kein Black-Out), Ergonomie, Detailverbesserungen. Es sind vielmehr kleine Evolutionen, als große Revolutionen, welche durch neue Modelle auf den Markt gebracht werden!

Viele Grüße, meshua

mrrondi 08.12.2017 10:12

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1962897)
Für mich und warscheinlich viel andere A-Mountler passt es. Objektivmässig bin ich ausgereizt. Und mit A99II und einer A77III stehen noch einige Jahre exzellente Kameras zur Verfügung.

FG
Carlo

Leider halt nicht der Fall.
So gar nicht.
Beispiel das 85er.

Das ZEISS 85er am A-Mount hat keine Chance gegen das günstige 85er 1,8 von e-Mount.
Genau das was jetzt der Grund zum Wechsel. Die schwächeren Optiken beim A-Mount.

carm 08.12.2017 10:21

@meshua

Ich bin da bei dir. Ich glaube auch nicht an höhere Auflösung bei einer A77III.

FG
Carlo

Windbreaker 08.12.2017 10:37

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1962898)
...Sony scheint mit der A9 (24MP) und A7RIII (42MP) ja verstanden zu haben, daß noch mehr MP keine primären USPs für ihre Kamera sind.

Ich glaube eher, dass Sony derzeit einfach von der fehlenden Performance in der Verarbeitung von der Datenmenge eingebremst wird. 20 Bilder in der Sekunde mit 24 Megapixel müssen ja irgendwie weggespeichert werden.
Genau wie die 42 Mp bei der A7R3, der A99ii oder der A7r2.
Ich denke, sobald dieses Problem gelöst ist, werden auch Sensoren mit mehr Mp kommen.

Liontamer 08.12.2017 10:45

@mrrondi:
Meinst du das nur in Bezug auf Vollformat und das 85er, oder insgesamt? Ich würde meinen, dass das im APS-C Bereich anders aussieht. Zum Beispiel eine A77II mit 16-50 2.8 SSM im Vergleich mit einer A6000 und dem 16-50 PZ.

Ich finde, dass Sony keinen Anreiz gibt von A- auf E-Bajonett zu wechseln, wenn man Zooms wie das 16-50 2.8, 16-80, 16-105 hat.
Klar verkauft sich die A6000 gut. Nur wo ist ein Zoom, dass bei 16 mm beginnt, kurz vor dem 55-210 aufhört mit einer Blende von 3,5 bis 5,6 oder konstant 4 für ca. 400-600 €? Es könnte eine Größe und ein Gewicht haben, dass etwa dem 18-55 entspricht.

mrrondi 08.12.2017 10:51

Du solltest vielleicht Apfel nicht mit Birnen vergleichen.
Ein A77II ist in der Preisklasse einer A6300 nicht einer A6000.
Und das SONY 16-50 liegt in der Preisklasse eines 16-70 - leider fehlt eine Blende.
Dafür gibt es eine 70-200 f4 - was es Wiederrum nicht für den A-Mount gibt.

aidualk 08.12.2017 10:53

Obwohl ich ja auch bekennender MP-Fan bin, (:lol:) denke ich, dass 24MP auf einem APS Sensor und 42MP auf einem KB Sensor ausreichend sind.
Die Konzentration sollte mehr auf der BQ liegen, wo es doch teilweise Verbesserungspotential gibt:
- das Zurückschalten auf 12-Bit RAW bei Dauerfeuer kann erst jetzt so ganz langsam bei neuen Kameras abgestellt werden.
- thermische Probleme (thermisches Rauschen) bei Langzeitbelichtungen, wie z.B. bei der A7RII und A7SII (die A7RII blüht im Minutenbereich heftig auf, die A7SII schon ab 20 Sekunden).
- deutlicher Dynamikrückgang bei hohen ISOs (weniger das Rauschen an sich) und sehr langen Verschlusszeiten.

Das wären für mich z.B. Themen, die demnächst eher angegangen werden sollten als ein erneutes mehr an MP.

Liontamer 08.12.2017 11:05

@mrrondi:
Okay. Der Vergleich ist nicht fair gewesen. Liegt auch daran, dass hochwertige A-Mount Objektive gebraucht zu günstigen Preisen erhältlich sind. Außerdem habe ich bei den Zeiss/Sony Objektiven den Eindruck, dass man für das blaue Schild einen Aufpreis zahlt, den man nicht direkt im Bild sieht. Deswegen wäre mir ein Objektiv, wie ich es genannt habe für ein bisschen weniger Geld lieber.
Wahrscheinlich wird ein 16-70 in fünf Jahren einen ähnlichen Preis, wie das 16-50 2.8 heute haben.

mrrondi 08.12.2017 11:10

Glaub das gerade bei dem 16-50 Bereich wenige hier zum SONY Original greifen.
Eher zum SIGMA oder TAMRON.

Günstig ist immer Relativ. Habe gerade mein 50er ZEISS für mehr als 900 Euro gebraucht verkauft.

Hochwertige Objektive verlieren deutlich weniger an Wert.
Zum Glück hat SONY das A-Mount wiederbelebt, sodass auch die Optiken
nicht am Preis gelitten haben.

Aber was einfach Fakt ist : das letzte neue A-Mount Objektiv wurde vor Jahren gelauncht.

Liontamer 08.12.2017 11:21

Und ich hatte eher den Eindruck, dass einige bei guten Preisen zum Sony tendieren. Eben weil es ein bisschen besser verarbeitet ist, 2 mm mehr Weitwinkel bietet und auch von der Kamera bei JPEGs korrigiert wird.
Bei Sigma lese ich in den Foren immer wieder von Problemen mit den Autofokuseinheiten. Von Tamron habe ich einen guten Eindruck vom lesen her. Schiele auch immer wieder auf das 17-50. Passt vielleicht auch besser in meinen Objektivpark.

Klar ist günstig relativ. Wenn man ein Objektiv wieder fast für den Anschaffungspreis verkaufen kann, war es günstig bzw. preisstabil. Was das angeht sind Sony oder Zeiss Objektive schon stabiler als Sigma oder Tamron. Tendenziell wohlgemerkt.

Aber wir weichen vom Thema ab. (Ich will mal versuchen mehr deutsche Ausdrücke zu verwenden.:))

Also bei E-Bajonett würde auch eher bei Sony-Objektiven bleiben. Wobei es da bei Sigma und Samyang tolle Alternativen gibt. Nur leider keine Zooms.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.