Zitat:
Zitat von Giovanni
(Beitrag 1861763)
Die E-Mount-Objektive spielen auch eine Rolle. Die meisten davon sind mit sehr schnellen elektromagnetischen Linearantrieben ausgerüstet und das Protokoll ist auf die iterative Arbeitsweise des Kontrast-AF ausgelegt. Das dürfte dem AF-C in Verbindung mit der On-Sensor Phasenauswertung zu Gute kommen.
|
Gut, aber theoretisch ist PDAF bei Objektverfolgung überlegen, weil der Kontrast AF, ja nie wissen kann in welcher Richtung er sein Objekt verloren hat. SLT sollte mit permanenter Infoversorgung sich genüsslich zurücklehnen können und die Zeit der Bildaufnahme nutzen und den nächsten Treffer in aller Ruhe vorbereiten.
Und viele aktuelle Sonyobjekte haben SSM.
Es ist mir ein Rätsel, warum selbst mit AF-Lock nicht alle A77/2 die wahren Sportraketen sind.
Zitat:
Zitat von wus
(Beitrag 1861778)
Ja, ein 24-105/4, oder noch besser 24-120/4. Nur bitte keine Neuauflage des alten 24-105,
|
Gar so streng würde ich es nicht sehen. Ich finde generell, dass im Bereich KB-Standardzooms an Varianten fehlt. irgendeine Kombi zwischen 24 und 105mm mit moderater Lichtstärke, aber kompakter mit merh als Dreifachzoom und moderner Rechnung wäre sicherlich willkommen.
Klar kann man argumentieren, dafür gibt es aps-c als Zweitkamera, aber würde ein 24-85/3.5-4.5 wirklich wie Blei in den Regalen liegen?
|