SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Giovanni 18.01.2014 01:40

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1537996)
Das Einzige was mich etwas bekümmert ist der gemütliche Ausbau des Objektivparks beim A-Mount

Auch wenn man das häufig liest und obwohl ich persönlich Sony zutraue, den A-Mount auslaufen zu lassen (auch weil er ohne optischen Sucher schon heute technisch so gut wie überflüssig ist): Sooo gemütlich fand ich den Ausbau nun nicht. Selbst die ganz großen Hersteller haben in der Zeit, seit der A-Mount zu Sony gehört, jedenfalls gefühlt, nicht signifikant mehr neue Objektive für ihre Systeme herausgebracht. Und ich finde auch nicht, dass das Objektivangebot für den A-Mount für "normale" Fotografen irgendwelche schlimmen Lücken aufweist.

Anaxaboras 18.01.2014 02:25

Kommen wir doch noch einmal zum Ausgangspunkt dieses Threads zurück. Da schreibt der Sebastian am 11.07.2013:

Zitat:

Zitat von SG_Photography (Beitrag 1464940)
ich habe in den letzen Wochen vermehrt das Gerücht gehört, dass man sich im Hause Sony zukünftig verstärkt in Richtung "NEX" entwickeln möchte. Wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass das Sony Alpha SLT System in den nächsten Jahren eingestampft wird?

Was ist seither geschehen?
Sony hat die Markenbezeichnung "NEX" aufgegeben, die NEX-5T war die letzte ihrer Art.
  • Das 70-200/2.8 G SSM wurde vorgestellt (mit A-Bajonett)
  • Die Alpha 7/Alpha 7R wurden eingeführt (mit E-Bajonett)
  • Auf der Pressekonferenz am 16.10.2013 hat sich Sony unmissverständlich zum A-Bajonett bekannt und neue Kameras für 2014 in Aussicht gestellt.

Soweit (die sicherlich unvollständigen) Fakten.

Nun einmal zur eingangs gestellten Fragen: Woher diese "vermehrten Gerüchten" kommen, sagt der TO nicht. Ist der Schwippschwager seines Golfpartners die Quelle? Oder der Dönerbudenbesitzer, bei dem der Inhaber des örtlichen Fotoladens gelegentlich seine Mittagsspeise bezieht?
Die Quellenlage ist derart dünn, dass die Zeitung mit den berüchtigten vier Buchstaben sicherlich ein fettes Fragezeichen in die Headline gesetzt hätte:
"A-Mount am Ende?". "Keine Zukunft für SLTs?". "Gibt Sony Minolta-Erbe auf?"

Wie gesagt: Die Quellen für diese Gerüchte kenne ich nicht. Aber ich kenne ziemlich gut die aktuelle Lage am Digitalkamera-Markt. Und der ist gerade ganz schön im Umbruch:
  • Die Verkaufszahlen bei Kompaktkameras brechen dramatisch ein. Den Knipsern reicht ein Smartphone.
  • Die von Olympus und Panasonic eingeführten spiegellosen Systemkamera teilen den Markt: In Fernost gehen sie weg wie geschnittenes Brot, in der alten Welt stagnieren die Absatzahlen oder sind gar rückläufig.
  • Bei den "Einsteiger-DSLRs" tobt ein gnadenloser Konkurrenzkampf. Die Margen bewegen sich nahe der Nulllinie, nennenswerte Gewinne erzielen die Hersteller nur noch über die schiere Masse.
  • Geld wird eigentlich nur noch mit hochwertigen Systemkameras verdient.

Schon alleine aus wirtschaftlicher Sicht (und nicht nur aus technologischer) müssten sich also die Hersteller überlegen, wie sie hochwertige Systemkameras (die, mit denen sie noch Geld verdienen) noch günstiger machen (um noch mehr Geld damit zu verdienen). Und/oder wie sie die Kameras noch besser und attraktiver machen, um sie noch teuerer anbieten zu können.

Das führt mich zur eingangs gestellten Vermutung zurück: Technologisch und wirtschaftlich ist das A-Bajonett am Ende seines Lebenszyklus angelangt. Das gilt aber aber gleichermaßen für alle einstmals für SLRs entwickelten Anschlusssysteme. Die in der Regel aus den 50er Jahren stammenden (und dann mit Aufkommen des Autofokus in der 80er modifizierten) SLR-Bajonett-Syseme repräsentieren für mich den Stand der Dampflokomotiven in den 30er Jahren: Da war das Dampfsystem am Ende, es folgten Diesel- und dieselelektrische Loks.

Die Zukunft wird ganz sicher den spiegellosen Systemen gehören, mit elektronischem Sucher, voll-elektronischem Verschluss, EVF und On-Sensor-AF. Aber Sony wird (jetzt) den Deibel tun, und sich vom A-Mount verabschieden. Es wäre wirtschaftlich schlichtweg Selbstmord, die treuen Anhängern des A-Mounts in die Wüste zu schicken. Schon alleine deswegen ist es schlichtweg undenkbar, dass Sony sich vom A-Mount verabschieden wird.

Auf mittlerer Sicht sollte man sich viel mehr Sorgen um die klassischen DSLR-Hersteller machen. Sie sind inzwischen am Ende der Dampflock-Ära angelangt. Beim OVF und Schwingspiegel sind einfach keine entscheidenden Fortschritte mehr möglich. Da muss man schon den Rückschritt als Innovation verkaufen (Nikon Df).

In absehbarer Zeit verschwinden wird meiner Meinung nach das SLT-Konzept. Sobald der On-Sensor-AF schnell und leistungsfähig genug ist, braucht es diese Krücke mit der Frischhaltefolie im Strahlengang nicht mehr.

LG
Martin

mrHiggins 18.01.2014 02:43

und es hat jeder andere Anforderungen und Wünsche.


Ein Mann hat aus Minoltazeiten viele Objektive. Vllt ein 600mmf4, 300mmf2,8 usw. Alle Stangen-AF. Dazu einige tolle Sigmas.

Selbst bei Weiterführung des A-Mounts ist nichts über vollständige Kompatibilität gesagt. Je weniger Fortschritt desto besser ist es eigentlich für diese Objektive. Ja - es gibt Adapter mit Stangen-AF auch für E-Mount. Doch wie verträgt sich das? Ungewissheiten...

Giovanni 18.01.2014 03:24

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1538019)
Selbst bei Weiterführung des A-Mounts ist nichts über vollständige Kompatibilität gesagt. Je weniger Fortschritt desto besser ist es eigentlich für diese Objektive. Ja - es gibt Adapter mit Stangen-AF auch für E-Mount. Doch wie verträgt sich das? Ungewissheiten...

Wieso Ungewissheiten? Die lassen sich ja wohl leicht klären.

Die Minolta Stangen-AF-Objektive funktionieren an jedem Sony A-Mount Gehäuse, samt Stabilisation, sowie an den entspr. SLT-Adaptern. Das ist vorbildlich.

matti62 18.01.2014 08:58

Vielleicht hat das Warten bald ein Ende:
http://www.sonyalpharumors.com/

@Martin: ja die Rendite ist am Ende bei den Herstellern, der Massenmarkt wird sie nicht retten, die neue Generation setzt auf Smartphone Tec und kleineren Geräten. Ich hab das mal bei meinen Kiddies (und grossen Kiddies in der Familie) ausprobiert:

Qx100, a7 und nex, alternativ die rx100m2. Dslrs / slts sind uncool.

Anaxaboras 18.01.2014 10:32

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1538019)
Je weniger Fortschritt desto besser ist es eigentlich für diese Objektive.

Wein und Briefmarken mögen ja mit dem Alter immer wertvoller werden …
Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1538019)
Ja - es gibt Adapter mit Stangen-AF auch für E-Mount. Doch wie verträgt sich das? Ungewissheiten...

Das verträgt sich bestens. Probiere es einfach einmal aus, um dir Gewissheit zu verschaffen.

LG
Martin

goof 18.01.2014 14:54

Ich stimme mit Anaxaboras' kluger und fachkundiger Analyse von heute (18.01.2014), 01:25 Uhr, vollständig überein.
Die technologischen Fossilien Schwingspiegel + Prisma (aus den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts) werden zuerst vom Amateur-Markt und danach vom Profi-Markt verschwinden (und mit ihnen die DSLR-Hersteller, die nicht rechtzeitig die Kurve kratzen).

Ich habe vor ungefähr 10 Jahren im Forum von dpreview.com eine derartige Prognose gewagt und wurde dafür geradezu unflätig beschimpft ... tempus fugit!

Was mich dagegen nach wie vor gewaltig freut, ist die "Unsterblichkeit" guter Gläser.
Keines meiner ungefähr 30 Objektive - angefangen von Nachkriegs-Leitzen über Minolta MC/MDs und Minolta AFs bis zu aktuellen Zeissen und E-Mounts - ist "der Schnee von gestern". Jeweils zur fotografischen Aufgabe passend eingesetzt, liefern sie (derzeit an einer NEX) zielsicher und zuverlässig die Ergebnisse, die mir wichtig sind.
Und zwar völlig unabhängig davon, ob sie einen E-Mount, einen A-Mount, einen MC/MD-Mount oder ein M39-Gewinde haben.

Meine SLRs, DSLRs und eine SLT verstauben derweil im Schrank ...

Orbiter1 18.01.2014 15:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1538016)
In absehbarer Zeit verschwinden wird meiner Meinung nach das SLT-Konzept. Sobald der On-Sensor-AF schnell und leistungsfähig genug ist, braucht es diese Krücke mit der Frischhaltefolie im Strahlengang nicht mehr.

Und was unterscheidet dann aus technologischer Sicht noch A-Mount von E-Mount-Kameras? Nichts. Und weswegen soll Sony dann noch dauerhaft das A-Mount- und E-Mount-System parallel anbieten? Dafür gibt es dann keinen vernünftigen Grund mehr. Da kommt dann der LA-EAx und gut ist. Den A-Mount-Anhängern ist zu wünschen dass die SLT-Technologie noch reichlich Entwicklungspotenzial bietet und die besten Jahre vor sich hat.

Orbiter1 18.01.2014 15:42

Zitat:

Zitat von goof (Beitrag 1538127)
Ich stimme mit Anaxaboras' kluger und fachkundiger Analyse von heute (18.01.2014), 01:25 Uhr, vollständig überein.
Die technologischen Fossilien Schwingspiegel + Prisma (aus den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts) werden zuerst vom Amateur-Markt und danach vom Profi-Markt verschwinden (und mit ihnen die DSLR-Hersteller, die nicht rechtzeitig die Kurve kratzen).

Ich habe vor ungefähr 10 Jahren im Forum von dpreview.com eine derartige Prognose gewagt und wurde dafür geradezu unflätig beschimpft ... tempus fugit!

Du wurdest zurecht beschimpft. Deine Prognosen sind auch nach 10 Jahren noch nicht eingetroffen und ob das in den kommenden Jahren passiert ist sehr zweifelhaft. Aktuell deutet rein gar nichts darauf hin dass die spiegellosen Systemkameras den DSLR`s weitere Marktanteile abnehmen können. Aktuell ist ja genau das Gegenteil der Fall. Die einzigen marktbedeutenden Kamerahersteller die aktuell mit dem Kamerageschäft schwarze Zahlen schreiben sind Canon und Nikon. Und die Gewinne machen sie mit DSLR`s.

Warten wir doch mal ab welche Hersteller von spiegellosen Systemkameras vom Markt verschwinden wenn sie weiterhin Verluste schreiben. Selbst japanischen Aktionären könnte irgendwann einmal der Geduldsfaden reissen. Olympus hat von den letzten 5 Geschäftsjahren 4 mal Verluste im Kamerageschäft geschrieben. Die entsprechende Umsatzrendite lag im letzten vollständigen Geschäftsjahr bei rekordverdächtigen -21%. Fujifilm hat in jedem der letzten 5 Jahren Verluste im Kamerageschäft geschrieben. Panasonic wird noch eine Gnadenfrist bis 2016 eingeräumt.

Das Verhalten von Canon und Nikon entscheidet über den Erfolg der spiegellosen Systemkameras. Und die denken gar nicht daran das DSLR-Geschäft zurückzufahren. Hier ein Zitat vom Nikon-Chef der Kamerasparte "Nikon will focus on sales of high-margin new digital SLR cameras. At the same time, we will reduce manufacturing costs–through cutbacks in the procurement division and improvements in the upstream design process–to lower costs. Further, Nikon will bring distinctive new products to market, and strengthen its product lineup for the FX and DX formats."

Anaxaboras 18.01.2014 16:22

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538133)
Und weswegen soll Sony dann noch dauerhaft das A-Mount- und E-Mount-System parallel anbieten?

Von dauerhaft hat niemand gesprochen. Ich nicht und auch der TO im Eröffnungspost nicht.

Aus technologischer Sicht mag das A-Mount bald überholt sein. Aus wirtschaftlicher Sicht noch lange nicht. Solange Sony Geld mit dem A-Mount-System verdienen kann, wird es bestehen bleiben.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538150)
Du wurdest zurecht beschimpft.

Niemand wird zurecht beschimpft, auch du nicht :D.


Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1538150)
Das Verhalten von Canon und Nikon entscheidet über den Erfolg der spiegellosen Systemkameras.

Nein. Die Käufer entscheiden über die Zukunft der spiegellosen Systemkameras. Und wenn Canon und Nikon da nicht bald aus dem Quark kommen, dann sind die schnell weg vom Fenster (insbesondere Nikon, weil da kaum noch andere Standbeine vorhanden sind).

Da kann ein hoher Nikon-Manager noch so hohle Markteting-Blasen von sich geben: Der Markt mit klassischen DSLRs stößt an eine Sättigungsgrenze, der Zeitraum, nach dem Fotografen ihr aktuelles Modell durch ein neues ersetzen, werden immer länger. Wer die Innovationszyklen beim Kunden verkürzen möchte, muss ihnen auch etwas neues bieten. Und da ist Sony deutlich aufgeweckter als die traditionellen Kamerahersteller. Das aber führt jetzt dann doch zu weit vom Thema ab.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.