SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Porty 28.02.2022 14:14

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2235683)
Welches sichere Lager? Gorleben wurde letztendlich von der BGE als nicht sicher eingestuft. Das jahrzehntelange Festhalten an Gorleben trotz aller Bedenken war der Fehler.


Ist der aktuelle Status Quo die bessere Alternative?

Porty 28.02.2022 14:20

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2235684)
Ich bin garantiert kein, und schon gar kein paranoider, Gegner der Kernkraft! Aber wir hätten diese Büchse der Pandora erst öffnen dürfen, wenn wir sie zu 100% beherrschten!


Schon Vergessen:
Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2235625)
Spätestens dann würde ich aber auch mal ein paar Klimamodelle über diese Szenarien drüber rechnen lassen, nicht dass man sich danach ganz verwundert die Augen reibt, welche Folgen für das Klima in Europa die ganze Geschichte hat.


Ich fürchte, da hat sich momentan noch keiner wirklich ernsthaft damit beschäftigt, was passiert, wenn die Deutschland in einen flächendeckenden Windpark verwandeln.
Auswirkungen wird es mit Sicherheit haben, es ist nur die Frage, welche.....

BeHo 28.02.2022 14:28

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2235703)
Ist der aktuelle Status Quo die bessere Alternative?

Gorleben ist ungeeignet, und eine Endlagerung in diesem Salzstock wäre nach einigen Jahren praktisch nicht mehr rückgängig zu machen. Da hätte man sich schon lange nach geeigneteren Endlagerstätten umsehen können, anstatt dieses umstrittene Milliardengrab weiter zu fördern. Aber Schuld sind natürlich immer nur die "dummen Atomkraftgegner". :roll:

Über Asse schweigen wir lieber.

BeHo 28.02.2022 14:32

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2235704)
[...]Ich fürchte, da hat sich momentan noch keiner wirklich ernsthaft damit beschäftigt, was passiert, wenn die Deutschland in einen flächendeckenden Windpark verwandeln.
Auswirkungen wird es mit Sicherheit haben, es ist nur die Frage, welche.....

Es geht nicht darum, KKW nur durch Windräder zu ersetzen. Eine äußerst platte Rhetorik.

guenter_w 28.02.2022 15:12

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2235707)
Es geht nicht darum, KKW nur durch Windräder zu ersetzen. Eine äußerst platte Rhetorik.

Dazu passt der schöne Satz, den mir in den 80ern ein englischer Wissenschaftler um die Ohren haute: "Dilution is the solution of pollution." Naja, die Engländer haben ja ringsrum Meer...

Porty 28.02.2022 15:55

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2235707)
Es geht nicht darum, KKW nur durch Windräder zu ersetzen. Eine äußerst platte Rhetorik.


Ah ja, wenn man sich Gedanken darüber macht, dass 10 000 km² oder mehr Windpark eventuell Auswirkungen auf das Klima haben könnte, ist das platte Rhetorik? :roll:
Durch was möchtest du die Kernkraftwerke ersetzen?
PV, die von November bis Januar praktisch nichts liefert?

BeHo 28.02.2022 16:14

Es gibt viele Bausteine, nicht nur die Windkraft. Das weißt Du doch ganz genau.

KSO 28.02.2022 16:26

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2235718)
.....
PV, die von November bis Januar praktisch nichts liefert?

Dank Klimawandel, ändert sich das hier doch gerade sehr. :lol:

P.S. Sorry, "Ein bisschen Spaß muss sein, Dann ist die Welt voll Sonnenschein...", ist ja schließlich Rosenmontag.

guenter_w 28.02.2022 16:34

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2235718)
PV, die von November bis Januar praktisch nichts liefert?

Quark bleibt Quark, auch wenn man ihn noch so lange tritt! Über 17 Jahre hat meine kleine PV auch in dieser Zeit immer 20% - 25% der sommerlichen Spitzenleistung gebracht - und das mit inzwischen total veralteter Technik. Die Problematik bei PV liegt in der Speicherung und der intelligenten Nutzung und vor allem im Ausbau. Da muss man keine Freiflächen zuspargeln.

Porty 28.02.2022 18:27

Ach ja, die liebe Spitzenleistung.
Von 11:30 bis 12:15 Uhr, wenn mal gerade klarer Himmel ist
Dir ist hoffentlich bewusst, das im November oder Dezember Sonnenaufgang früh um 8 ist und es schon wieder um 4 dunkel ist.
Wir hatten hier über Wochen Hochnebel mit 60- 70 Lux Lichtstärke, das ist 0,1 % der Lichtstärke im Sommer. Aber vielleicht lebe ich auch in einer anderen Welt, wo alles etwas anders ist.....
Auf praktikable Vorschläge zur Speicherung von einigen TWh warte ich auch noch.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.