SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Neues zur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106067)

MajorTom123 11.09.2011 20:12

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1222113)
Gefallen mir die Bilder! Die A65 wird meine neue Kamera sein, plus ein Sigma 2.8/70mm Makro!Die Teleoption muß mein 4,0/300mm Sigma erfüllen!Amen!

Sehr gute Entscheidung! :top:
Ich hoffe allerdings für dich, dass die Sigmas mit der neuen harmonieren. Irgendwo hab ich gelesen, dass das noch recht neue Sigma 85/1.4 mit der A77 nicht funktionieren würde. Das hat glaub ich Reisefoto kürzlich hier verlinkt, vielleicht findest du es ja.

Edit:
http://translate.google.de/translate...TICLE_ID%3D149

wus 12.09.2011 23:12

Zitat:

Zitat von edgarwallace (Beitrag 1222135)
Ich weiß nicht ob die neuen Raw's von SAR hier schon angesprochen wurden,
aber ab ISO 400 ist das Rauschverhalten der a77 echt grauenvoll.
Da macht ja meine a700 rauschfreiere Bilder!?!

Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.

Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.

edgarwallace 12.09.2011 23:26

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1222614)
Ist auch kein Wunder, die Pixel der A77 sind ja auch nur halb so groß wie die der A700.

Fortschritte in der Sensortechnologie finden nur sehr langsam statt. Was zugelegt hat ist die Bildverarbeitung durch Software - die aber auf das RAW nur sehr begrenzt angewendet wird, wenn überhaupt. Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.

Die Technik verstehe ich soweit, bin nur verwundert das es wirklich so schlecht ist. Da stellt sich echt die Frage was dieser Pixelwahn soll, wenn ich auch nicht der erste bin der sich das fragt. Mit der a77 wollte ich ein gewissen Fortschritt zur a700 haben, wo das Rauschverhalten schon nicht der knaller war. Hochzeitsfotos, Portraits oder andere Aufträge fotografiert man nun mal in RAW, will aber vor der Retusche nicht noch mehr Zeit damit vergeuden das Rauschen zu entfernen...! :cry:

Yezariael 12.09.2011 23:28

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1222614)
Erst der RAW-Konverter (ob in der Kamera oder externe Software die auf Computern läuft) macht daraus ein Bild.

Das hab ich bisher eh nicht kapiert: Wenn ich ein ARW durch nen Konverter von Adobe oder auch Sony selbst laufenlasse gibt es das viel bessere JPG als OOC... warum das? Wegen der wenig leistungsfähigen Hardware in der Kamera? Theoretisch müsste aus RAW doch eben ein gutes JPG OOC möglich sein, genauso wie ich es am PC (und viele mit Lightroom auch batchmässig) hinkriegen....

Oder??

wus 12.09.2011 23:39

Sowas kommt halt dabei raus wenn ein profitgieriger Konzern ein Produkt für den gehobenen Consumermarkt rausbringt. Um dem (technisch nicht ganz so informierten) Normalverbraucher "4 Jahre Fortschritt" zu verdeutlichen musste offensichtlich die Auflösung verdoppelt werden.

Ohne dass ich es jetzt schon definitiv sagen kann glaube ich dass sich das Rauschen bei der A77 gegenüber der A700 nicht gleich verdoppelt hat, wie man aufgrund der nur noch halb so großen Pixel annehmen könnte. (Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - die Realität ist weit komplexer, wie so oft.)

Deswegen kann man mit etwas gutem Willen durchaus den Vorteil des neuen Modells mit dem hochauflösenden Sensor sehen. Natürlich nicht bei wenig Licht - aber fotografieren wir nicht alle am liebsten bei gutem - und das heißt für mich eben auch: ausreichend viel - Licht? Bei 100 ISO kann man der A77 soweit ich bisher gesehen schon einen deutlichen Auflösungsgewinn attestieren. Wenn auch, wie zu befürchten war, nicht gleich eine Verdoppelung.

edgarwallace 12.09.2011 23:45

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1222619)
Das hab ich bisher eh nicht kapiert: Wenn ich ein ARW durch nen Konverter von Adobe oder auch Sony selbst laufenlasse gibt es das viel bessere JPG als OOC... warum das? Wegen der wenig leistungsfähigen Hardware in der Kamera? Theoretisch müsste aus RAW doch eben ein gutes JPG OOC möglich sein, genauso wie ich es am PC (und viele mit Lightroom auch batchmässig) hinkriegen....

Oder??

Dadurch das ich mit einem RAW Konverter selbst bestimmen kann was an meinem Rohmaterial gemacht wird, bekomme ich grundsätzlich auch bessere Ergebnisse.
Die immer aktualisierte Software auf Mac und Pc ist definitiv leistungsfähiger als jene
Software auf eine SLR oder SLT. Und ich habe die Kontrolle darüber, wenn ich damit umgehen kann. Mal ganz davon abgesehen das jedes JPEG in der Kamera komprimiert wird und eben durch die Verarbeitungsweise an Qualität verliert. TIFF ist daher das bessere Format um qualitätstreu abzuspeichern. JPEG eher die Megabyte sparende Variante. Heutzutage kann sich aber auch ein JPEG sehen lassen.

---------- Post added 12.09.2011 at 23:51 ----------

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1222622)
Sowas kommt halt dabei raus wenn ein profitgieriger Konzern ein Produkt für den gehobenen Consumermarkt rausbringt. Um dem (technisch nicht ganz so informierten) Normalverbraucher "4 Jahre Fortschritt" zu verdeutlichen musste offensichtlich die Auflösung verdoppelt werden.

Ohne dass ich es jetzt schon definitiv sagen kann glaube ich dass sich das Rauschen bei der A77 gegenüber der A700 nicht gleich verdoppelt hat, wie man aufgrund der nur noch halb so großen Pixel annehmen könnte. (Ich weiß, das ist eine Milchmädchenrechnung - die Realität ist weit komplexer, wie so oft.)

Deswegen kann man mit etwas gutem Willen durchaus den Vorteil des neuen Modells mit dem hochauflösenden Sensor sehen. Natürlich nicht bei wenig Licht - aber fotografieren wir nicht alle am liebsten bei gutem - und das heißt für mich eben auch: ausreichend viel - Licht? Bei 100 ISO kann man der A77 soweit ich bisher gesehen schon einen deutlichen Auflösungsgewinn attestieren. Wenn auch, wie zu befürchten war, nicht gleich eine Verdoppelung.

Aber das ist eben ein Grund warum ich die a77 kaufen will/wollte, bzw. die a700 in den Ruhestand zu schicken. Auf Geschwindigkeit kommts mir nicht wirklich an. 12 Megapixel sind mir mittlerweile zu wenig aber 24 wohl zu viel. Die EOS 7D hat extrem gute RAWs und eine super Auflösung mit der man exzellent arbeiten kann. Ich brauche als Fotograf keine 1Ds Mark III um gute Bilder zu machen. Aber was Rauschverhalten angeht will ich mehr als das was mir die 700 bietet. Konzertfotografie ist da Hobbymäßig wohl auch ein Thema. Wenn das Runterschrauben der Mpx-Zahl was bringen würde wäre es mir ja egal aber da muss dann wohl auch wieder mit so manchem eingebüßt werden. Ich muss als Berufsfotograf bei jedem Wetter Bilder machen. Und wenn ich bei ISO 400 schon so ein Rauschen auf den RAWs habe und mich bei der retusche nur damit beschäftigen muss, kanns das für mich nicht sein.

Slowlens 13.09.2011 00:08

Die Auflösung der KM 7D (6 mpix) hat sich mit der A77 (24 mpix) verdoppelt.
Die Auflösung der A700 (12 mpix) ist nur um 50% gestiegen.

Das liegt daran, dass man die Auflösung in der Regel auf die Fläche bezieht. Verdoppelt man beide Kantenlängen, ergibt sich die 4-fache Pixelmenge und die Auflösung verdoppelt sich.

Nehmen wir nun mal die KM 7D und schauen uns die Bildqualität bei niedriger ISO an, so stellen wir fest, dass diese rauschärmer und sauberer ist, jedoch nur die halbe Auflösung aufweist. Bei ISO 800 aufwärts würde ich sagen, ist die neue Kamera besser, bessere Farbstabilität, bessere Rauschunterdrückung, höhere Auflösung.
Die Alpha 700 ist irgendetwas dazwischen. ;)

edgarwallace 13.09.2011 00:27

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1222632)
Die Auflösung der KM 7D (6 mpix) hat sich mit der A77 (24 mpix) verdoppelt.
Die Auflösung der A700 (12 mpix) ist nur um 50% gestiegen.

Das liegt daran, dass man die Auflösung in der Regel auf die Fläche bezieht. Verdoppelt man beide Kantenlängen, ergibt sich die 4-fache Pixelmenge und die Auflösung verdoppelt sich.

Nehmen wir nun mal die KM 7D und schauen uns di
e Bildqualität bei niedriger ISO an, so stellen wir fest, dass diese rauschärmer und sauberer ist, jedoch nur die halbe Auflösung aufweist. Bei ISO 800 aufwärts würde ich sagen, ist die neue Kamera besser, bessere Farbstabilität, bessere Rauschunterdrückung, höhere Auflösung.
Die Alpha 700 ist irgendetwas dazwischen. ;)

Wenn man den Jpegs fotografiert. Ich kann nur hoffen das die Finalen Raws einen etwas besseren Eindruck machen.

wus 13.09.2011 00:35

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1222632)
Die Auflösung der KM 7D (6 mpix) hat sich mit der A77 (24 mpix) verdoppelt.
Die Auflösung der A700 (12 mpix) ist nur um 50% gestiegen.

Das liegt daran, dass man die Auflösung in der Regel auf die Fläche bezieht. Verdoppelt man beide Kantenlängen, ergibt sich die 4-fache Pixelmenge und die Auflösung verdoppelt sich.

Ich weiß, stimmt schon. Ich bezog mich in diesem Fall ausnahmsweise mal nur auf die MP-Zahl, bzw. die Pixelflächen.
Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1222632)
Nehmen wir nun mal die KM 7D und schauen uns die Bildqualität bei niedriger ISO an, so stellen wir fest, dass diese rauschärmer und sauberer ist, jedoch nur die halbe Auflösung aufweist. Bei ISO 800 aufwärts würde ich sagen, ist die neue Kamera besser, bessere Farbstabilität, bessere Rauschunterdrückung, höhere Auflösung.
Die Alpha 700 ist irgendetwas dazwischen. ;)

O.K., und wie alt ist das Design der 7D? Das ist dann schon ein Zeitraum in dem auch die Sensortechnologie nennenswerten Fortschritt gemacht hat. Trotzdem, glaube ich, ist gerade Fortschritt bei 800 ISO aufwärts zu großen Teilen verbesserter Software zu verdanken. Auch deswegen, weil heute Prozessoren in den Kameras zum Einsatz kommen die größere Teile dessen übernehmen können, was externe, auf leistungsfähigen Computern laufende RAW-Konverter der JPG-Erzeugung in der Kamera voraus hatten.

alina 13.09.2011 19:05

Bildqualität 7D und a700
 
Hier meine Meinung zur Bildqualität 7D und a700, ich Glaube das allgemein ein CCD schönere Farben rüberbringt als die Kostengünstigeren CMOS Sensoren, wenn ich Landschaftsaufnahmen mit der 7D gemacht habe sind die Farben ein Traum, da kommt die a700 nicht mit warum hat die Neue Leica S2 ein CCD? Und Sie Kostet um die 16000€ .
Bildrauschen OK da ist a700 nicht schlecht im bereich (100-400 ISO ) super ab 400-800 ist auch kein Problem ab 1000-1200 ISO ist die Qualität 2 bis 3 ,bei Ausdrucken in 20mal 30 kein Thema .:shock:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.