![]() |
Zitat:
Gruß Ralf |
Die ISO Performance der D500 wird oft über den grünen Klee gelobt aber tatsächlich ermittelt DXO ein Rauschverhalten auf Niveau der D7200 bzw. Alpha 6300.
Ich nehme an, dass Nikon massiv on board enttrauscht und somit gefällig wirkende Bilder entstehen lässt. Der AF und das halte ich für unzweifelhaft hat allerdings höchstes Niveau. Da muss sich die a99II gehörig strecken...;) |
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
FG Carlo |
Zitat:
|
Zitat:
Aber im Ernst: Ein Vergleich APS-C/Vollformat kann doch eigentlich nur scheitern. Ein Vergleich D500 mit der A6500 wäre doch viel interessanter. Leider fehlen beim (F)E-Mount noch die langen Brennweiten. Gruß Ralf |
Hallo Ralf,
ich sprach ja auch mehr über die AF-Qualitäten der D-500. Die wünsche ich mir bei der A99II. Was die BQ anbelangt, mache ich mir keine Sorgen. Der Sensor hat sich ja schon in der A7RII bei hohen ISO bewährt. FG Carlo |
Zitat:
Im Vergleich zur A77II erwarte ich hier schon einen Fortschritt aber das ganze Potential, vermutlich was das Tracking im CAF anbelangt, wird vermutlich nur mit dem Hybrid-AF abrufbar sein. Zumindest mit deinem 70_400 Zoom solltest du von diesen Vorteilen profitieren können... |
Zitat:
|
Carlo ich kann deine Überlegungen zu 100% nachvollziehen.
Wenn man bedenkt, daß eine D500 mit einem Nikon 200-500mm ungefähr so viel kostet wie eine A99ii, dann darf man beim Sony A- Bajonett Flaggschiff die gleiche AF-C Performance erwarten. Alles andere wäre eine Enttäuschung. Den bei unscharfen Fotos nützt alle Rauscharmut und jeder Detailreichtum nichts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |