Giovanni |
14.10.2016 22:10 |
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1858504)
Sehr viele Sony Kameras wurden schon mit einem hervorragenden Nachführ AF beworben. In der Praxis hat er sich dann doch nur als mittelmäßig heraus gestellt.
|
Ich erinnere mich nur allzu gut, wie man in den Foren als Trottel vom Dienst dargestellt wurde, wenn man sich getraut hat, etwas derart Absurdes zu behaupten ... es durfte einfach nicht sein, dass eine A900 beim Nachführ-AF einem Canon APS-C-Einsteigermodell unterlegen war. Da wurde dann auch schon mal auf den Überbringer der Nachricht verbal eingedroschen, damit er sich endlich wieder der Forenräson unterzog.
Unter "Laborbedingungen", bei einem sich gleichmäßig nähernden Fahrzeug mit der Stoßstange in der Bildmitte zum Beispiel, funktioniert es natürlich zufriedenstellend. Aber wer fotografiert schon hauptsächlich so was.
Wobei ich mich jetzt nicht auf aktuelle SLT-Modelle beziehe. Da ich kein Freund von SLT bin, habe ich auch keine. Aktuell habe ich für A-Mount nur noch meine Dynax 7D und eine analoge Dynax 7. Vor Jahren hatte ich mal die A580: Guter Sensor, schlechte Bedienung und als Familienkamera nicht gut geeignet, weil der AF in den Vollautomatik-Modi bei automatischer Feldwahl stur auf das nächstgelegene Objekt scharfstellte. Da war dann meist der Rand des Sandkastens scharf, aber nicht das Gesicht des Kindes. Selbst meine auch nicht mehr ganz taufrische kleine NEX 3n (mit ungefähr dem gleichen Sensor) beherrscht das viel besser.
|