![]() |
Zitat:
Doch Eric. Es laufen viele mit solchen Teles rum. Sehr viele, die Tierfotografie betreiben haben 500mm 4.0 und noch öfters 600mm 4.0. Das Tamron oder Sigma 150-600mm kommt für die meisten nicht in Frage. Zu lichtschwach mit 6.3. Ich fotografiere mit meinem Sigma 500er 4.5 oft mit Offenblende, abgeblendet meistens nur bis 5.6 und wenn die Geschwindigkeit es erlaubt bis max. Blende 8. Und dann bist du schnell bei ISO 800 und höher. Wenn du also beim Tamron etwas abblendest um die beste BQ zu erreichen dann bist du bei wenigstens Blende 8 oder 9. Nur selten steht das Tier, das du fotografieren willst, voll im Licht, unbeweglich und wartet nur darauf, dass du es fotografierst. :twisted: FG Carlo |
Alles klar das wusste ich nicht. Dann sollte Sony wohl doch ein paar Neuerungen machen :top:
|
Ja. Es sieht nicht gut aus im Bereich 400-600mm. Und ich spreche nicht nur von Sonyobjektiven. Sigma bietet sein neues 500mm 4.0 nicht für Sony an. Tamron hat nichts in dem Bereich. Naja, und das 500er von Sony, bei einem Preis von +-14000 Euro... :flop:
FG Carlo |
Zitat:
Ja gut, dann ist die A99 II eben nicht`s für Tierfotografen. Es gibt ja aber zum Glück noch haufenweise andere Sparten der Fotografie, bei denen man mit deutlich weniger Brennweite auskommt... |
Zitat:
Und genau jetzt, wo die A99II kommt, stellt Sigma sein neues 500mm 4.0 vor, leider aber nicht für das A-Mount. FG Carlo |
Ja, ich verstehe schon was du meinst.
Da wird dir aber vermutlich nicht veil bleiben als abzuwarten, ob sich da objektivmäßig noch was tut. Sei es jetzt bei Sony oder bei den Fremdherstellern. Wenn sich die Kamera gut verkauft, und davon gehe ich nach wie vor aus, wird sich da schon was tun früher oder später. Zumal Sony ja bekräftigt hat, den A-Mount am Leben halten zu wollen. |
Wäre zu wünschen und ich hoffe auch. Ich habe ja das Sigma 500mm 4,5 EX DG. Das ist eine hervorragende Linse. Es kann aber immer mal zu einem Defekt kommen. Alternativ gibt es nichts. Auch auf dem Gebrauchtmarkt gibt's wenig bis gar nichts.
Ich habe vor einem Jahr ein Canon 600er an mir vorbeisausen sehen, ins 2 Meter tiefe Wasser. Das war hin. Dank Versicherung und Canon Nachbeschaffung nicht so ein grosses Problem. Bei mir wäre das anders. FG Carlo |
Zitat:
Das ist ein Gesichtspunkt. Wenn der Preisverfall über die Zeit derartig gross ist wie bei der A99 entschwindet der Nachfolger in eine höhere Klasse und die neue Kamera hat es auch bei Bestandskunden schwer. ich bin echt gespannt wie sich die A99II verkauft. Die Gefahr besteht, dass sie wegen ihrer Daten gelobt wird, aber zu dem Preis nur wenige kaufen. Ich habe schön öfters eschrieben dass oberhalb 3000 EUR die Luft für Sony dünn wird. |
Zitat:
Bei ner A7R hörst du niemand jammern weil es kein 300F2.8 gibt ;) |
Sehr viele Sony Kameras wurden schon mit einem hervorragenden Nachführ AF beworben. In der Praxis hat er sich dann doch nur als mittelmäßig heraus gestellt.
Ich will damit sagen: Die A99II muss erst noch beweisen, wie gut deren AF tatsächlich ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |