SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

dinadan 11.10.2016 11:10

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1857586)
Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat.

Ist dir das wirklich wichtig, weil du dir regelmäßig Objektive leihen musst, oder doch nur Quartettspiel? Die paar Fotografen, die aus beruflichen Gründen mit einem Leihobjektiv auf Safari gehen wollen, sollten tatsächlich Canon oder Nikon kaufen. Ich brauche das nicht und bin daher froh, das Sony für diese Nische keine Resourcen verschwendet.

carm 11.10.2016 11:13

@Reisefoto

das Sigma 500 4,5 wird ja durch das neue 500 4,0 ersetzt. Und das gibt es nicht für A-Mount. Noch nicht. Die Hoffnung lebt.

Ich habe längere Zeit versucht, ein neues 500 4,5 zu kaufen. Das war 2014. Lieferzeit unendlich. Dann durch Zufall ein gebrauchtes hier im SUF gefunden und gekauft. Sigma scheint schon länger mit Sony in dem Bereich abgeschlossen zu haben.

Könnte sich angesichts der A99II ändern :eek:

FG
Carlo

Ernst-Dieter aus Apelern 11.10.2016 11:23

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1857586)
Schade, dass Du das so siehst.

Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat.

War denn das Minolta-Erbe vor 10 Jahren so vielversprechend und toll?
Was hätte Sony anders machen müßen?Die größte Baustelle ist immer noch der Service meine ich.

Ellersiek 11.10.2016 12:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1857602)
...Die größte Baustelle ist immer noch der Service meine ich.

Die größte Baustelle liegt m.e. in den Köpfen der Anwender oder Käufer. Und das ist jetzt gar nicht vorwurfsvoll gemeint.

Was macht man, wenn man ein Produkt kaufen möchte, von dem man selbst noch nicht so viel Ahnung hat? In den aktuellen Zeiten holt man sich viel Informationen über das Produkt aus dem Internet.

Und da hat man bis vor nicht allzu langer Zeit durchaus berechtigte Kritik an den Sonyprodukten gefunden (neben durchaus zahlreicher nichtberechtigter Kritik). Hätte ich nicht schon einen für mich kompletten Objektivpark gehabt, hätte ich mich 2007 wahrscheinlich nicht für die A700 entschieden (obwohl: das war und ist 'ne tolle Kamera:)).

Aktuell sehe ich es allerdings anders: Ich würde ruhigen Gewissens jedem, der sich mit dem EVF anfreunden kann zu einem Sony-Produkt raten (vielleicht mal abgesehen von den vielen Sportfotografen). Sie sind nicht billig (aber wer will schon was billiges?), bieten jedoch in einem breiten Spektrum eine Vielzahl an guten bis sehr guten Lösungen:
RX1...
RX10...
RX100...
E-Mount, APS-C & FF
A-Mount, APS-C & FF

Und ja: Das Bessere ist der Feind des Guten - es gibt immer etwas, was zur perfekten Kamera fehlt. Und ja: Zu mindestens im A-Mount ist das Objektivangebot nicht auf dem Wunschniveau einer Superschnellmaschine (:)).

Aber warum sollte ich aktuell jemanden Canon oder Nikon empfehlen? Canon 5Div ohne Klappdisplay? Spiegeltechnik von vorgestern? Unpraktische Kameramonstren? (sorry: ist etwas übertrieben, da ist der Gaul gerade mit mir durchgegangen).

Generell empfehle ich sehr selten zu einer bestimmten Marke sondern hinterfrage eher die Wünsche des Fragenden. Aber bei Kameras habe ich zu mindestens eine Tendenz, die ich mit auf den Weg gebe.

Es dauert einfach, bis eine festzementierte Produktmeinung* aus vergangenen Tagen relativiert hat. Da braucht es Geduld. Und überraschender Weise hat Sony diese Geduld. Vielen Dank dafür. Und auch wenn ich mir die ein- oder andere Entwicklung schneller gewünscht hätte: Los Sony: Ihr habt ein tolles Niveau erreicht. Macht noch ein paar kleine (Neben-)Schritte und haut auf den Putz**: Ihr braucht Euch nicht mehr zu verstecken.

Gruß
Ralf

* die mitunter noch von einem guten Marketing gestützt wird.

** Das lässt vielleicht die japanische Mentalität nicht zu.

Reisefoto 11.10.2016 12:42

Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Wobei ich 2006 sowohl Canon als auch Minolta analog hatte. Bei der Auswahl für eine DSLR überzeugte mich dann Minolta durch Bedienung und Anfassgefühl. Und dann plötzlich auch durch den Preis. Für mich war damit Sony vorprogrammiert.

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1857611)
Ich würde ruhigen Gewissens jedem, der sich mit dem EVF anfreunden kann zu einem Sony-Produkt raten

Wobei die Haltung zum EVF auch dringend einer nochmaligen Aktualisierung bedarf. Zumindest bei der A7rII ist ein Niveau erreicht, wo ich praktisch nur noch Vorteile sehe (abgesehen vom Stomverbrauch und der mangelnden Sicht bei ausgeschalteter Kamera). Das war bei der A99 Typ 1 nicht der Fall, obwohl ich den EVF auch bei ihr sehr schätze. In diesem Punkt ist also auch unbedingt die Baustelle in den Köpfen nochmal anzugehen. Der aktuelle EVF ist nicht mehr mit demjenigen der vorigen Generation vergleichbar.

sharky611 11.10.2016 13:31

Hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=174165
wird übrigens gerade ein Sony 500mm f4 angeboten, falls einer gerade eins sucht ;)

GerdS 11.10.2016 14:26

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1857586)
Schade, dass Du das so siehst.

Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat.

Natürlich besteht das Kamerasystem aus mehr, aber jeder findet seine Lösungen.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.
Das bessere DSLR-System hat zweifelsohne Nikon und Canon. Das muss man nicht in jedem dritten Thread zu untermauern, das wissen die meisten.

Wenn ich jetzt Wildlife für mich entdecken würde, dann würde ich mir nicht das 500er/600er/800er von Sony kaufen, sondern eines von Nikon/Canon mit Kamera. Das ist günstiger. Das kann möglicherweise auch der Start eines Systemwechsels sein und die A7RM2 mit Adapter als "Spielzeug";).

Das sehe ich als lösungsorientierten Ansatz, alles andere ist Jammerei auf hohem Niveau, wie auch der Preis des 500er:lol:

Ich bin mit meiner Sony-Ausrüstung zufrieden.
Manchmal regt es mich auf, dass z.B. der AF zu langsam ist/Schärfe nicht findet. Meistens bin ich das Problem und die restlichen 20% lasse ich es eben sein.
Ich muss die Bilder nicht machen und mich wertet es auch nicht auf, wenn DIE Profis oder DIE Prominenten damit fotografieren. Das ist mir komplett egal!

Zum Preis: wenn es zu teuer ist, wird es nicht gekauft, denn es ist ja zu teuer.
Es gibt mittlerweile auch für Sony einiges von Fremdanbietern (Objektive/Zubehör) da hat man wirklich die Wahl.

Und das mit dem Deppenquartett sehe ich oft schon so, weil die Argumente immer in die Richtung gedreht werden, damit man "gewinnt" (was auch immer gewinnen bedeutet?).

Bei mir geht es um nichts, deshalb spiele ich nicht mit.

Viele Grüße
Gerd

steve.hatton 11.10.2016 14:54

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1857611)
Die größte Baustelle liegt m.e. in den Köpfen der Anwender oder Käufer. .....

Es dauert einfach, bis eine festzementierte Produktmeinung* aus vergangenen Tagen relativiert hat. Da braucht es Geduld. ...
Gruß
Ralf
.

Wie sagte schon Einstein: Eine vorgefasste Meinung ist schwieriger zu zertrümmern als ein Atom....oder so ähnlich.

hpike 11.10.2016 15:04

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1857591)
Denn abgesehen von den paar Vogi und Tierknipsern (von denen es hier im Forum zugegebenermaßen überproportional viele gibt) will wohl kaum jemand mit so einem Monster durch die Gegend rennen....

Also diese Aussage halte ich, sorry, für ausgemachten Blödsinn. Grad die 150-600mm Zooms von Tamron und Sigma sorgen grad für einen regelrechten Boom bei den Naturfotografen. Unsere Natur und Wildlifegruppe bei FB ist innerhalb diesen Jahres, von ca. 1500 Mitgliedern auf über 4700 Mitglieder angestiegen. Wenn das kein Boom ist weiß ich es auch nicht. Ein paar Vogel oder Tiefotografen ist definitiv weit an der Realität vorbei. Grad diese, im Vergleich zu den teueren Festbrennweiten günstigen Zooms, eröffen offensichtlich vielen Leuten die Möglichkeiten für einen Bereich der Fotografie, der ihnen vorher verschlossen war. Das ist offensichtlich ein Markt, der bis jetzt von vielen Herstellern, einschließlich Sony, stark unterschätzt wurde. Und der Boom nimmt weiter zu. Grad vom letzten Wochenende bis jetzt hatten wir fast 200 Neuanmeldungen. Das sind alles andere als ein paar wenige Vogelfotografen.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.10.2016 15:19

Tier und besonders Vogelfotografie verlangen eben nach langen Brennweiten, die User die dies machen sind nun bestimmt keine Sonderlinge.Tamron mit dem neusten 150-600mm hat ein tolles Werkzeug gebracht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.