![]() |
Zitat:
Und je nach Nikon-Kamera sogar auch noch einen Sensor. Gruß Ralf |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Kann man das Objektiv auch lange genug, z.B für eine zweiwöchige Safarireise mieten? Oder leistet das der "Profiservice?" |
Zitat:
|
Zitat:
Nikon ist unbestritten im Profi- und Rentservice besser. Und jetzt? Die, die mit Sony-Kameras unterwegs sind haben das konkrete Problem, dass Nikon-Linsen nicht an die Kamera passen. Die, die wirklich ein Problem damit hatten, haben gewechselt. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
@Reisefoto
gehen wir mal davon aus, dass der AF der A99II so toll funktionniert, wie Sony das behauptet und das Niveau der Nikon D-500 erreicht. Müsste ja auch so sein. Die 9 stand und steht für das Spitzenmodel des A-Mount. Besser als den der A77II muss er ja sein, und der ist :top:. Dann gibt Sony uns Naturfotografen endlich ein Werkzeug in die Hand, das immer ein bisschen, oder auch mehr, gefehlt hat. Einen schnellen AF brauche ich nicht in der Landschaftsfotografie, da brauche ich gar keinen. Bei Tieren schon. Und da brauche ich Brennweite. 500mm, besser 600mm. Ja, es gibt das Tamron 150-600mm für Sony. Lichtstärke 6,3. Nicht so berauschend. Das 300mm2,8 SSMII ist zu kurz, mit 2x Konverter verliere ich Qualität. Bliebe das 500er. Bei +-14000 Euro V-Preis kommt es für mich nicht in Frage. Bleibt in dem Bereich nur das 70-400mm SSMII. Das habe ich und es ist richtig gut. Sigma produziert für A-Mount "momentan" nichts in diesem Bereich und Tamron hat nur das obengenannte. Fazit: Warum einen AF auf Niveau der D-500 wenn die Objektive, die am meisten dafür in Frage kommen, nicht vorhanden oder zu teuer sind. Übrigens denken die meisten Naturfotografen, mit denen ich gesprochen habe, genauso. Einer der Gründe, warum ein Wechsel bei den meisten, und sei er noch so interessant wegen den Qualitäten der A99II, nicht in Frage kommt. FG Carlo |
Zitat:
Aber für mich besteht ein Kamerasystem halt aus mehr als aus einem netten Gehäuse und ich finde es absolut nicht überzeugend, was Sony aus dem Minolta-Erbe gemacht hat. |
Zitat:
Mir jedenfalls reicht mein 70-200mm völlig aus, dennoch bin ich jemand, der sich wie Bolle auf die A99II freut (auch wenn ich sie mir erst in 2-3 Jahren gebraucht gönnen werde). |
@carm:
Carlo, die Problemlage ist mir bewusst. Nur eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht, das geht nur schrittweise. Da sind wir dann wirklich bei dem Henne - Ei Problem. Sofern das Sigma 4,5/500 HSM vollständig vom AF der A99II unterstützt werden sollte, sehe ich darin aber eine ernsthafte Alternative. Vergleichsweise preisgünstig und trotzdem gut. Immerhin gibt es eine Kamera wie die A99II jetzt! Ich erwarte auch nicht plötzlich den Strom der Wechsler, aber so dicht dran war Sony noch nie. Diese Position könnte tatsächlich ausbaufähig sein. Zitat:
|
@sharky611
Das Fazit ist von mir rethorisch gemeint. Natürlich ist die 99II auch für mich interessant und wird Anfang 2017 bei mir Einzug halten :D Ich habe das Sigma 500mm 4,5, Baujahr 2012, und bei vielen Tier-und Vogelfotos croppe ich trotzdem. Mit der A77II. Manchmal sitzt auch noch der 1,4 Konverter dazwischen. Auf ein 500mm kommen 10 600mm. Oder warum bringen Sigma und Tamron ein Zoom bis 600mm? Weil eine Nachfrage besteht. FG Carlo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |