Zitat:
Zitat von carm
(Beitrag 1857246)
Sollte der AF also so schnell sein, wie Sony verspricht, macht es für mich nur Sinn wenn die Telepalette ausgebaut wird. Was nicht nur meiner Meinung nach bei Sony nicht passieren wird. Schade drum. Ich beziehe mich nur auf A-Mount.
|
Ganz so starr würde ich es nicht betrachten. Derzeit spielen Wildlife und Sport bei den Sony Fotografen nur eine untergeordnete Rolle. Diejenigen, die in diesem Bereich aktiv sind, kommen offenbar mit 2,8/300, 4/500, 2,8/70-200G, 70-400G sowie den Objektiven aus, die Tamron und Sigma für das A-Bajonett liefern. Ich bin sicher, alle diese Objektive werden vom verbesserten AF der A99II profitieren (sofern der On-Sensor-PDAF nicht bei Fremdobjektiven deaktiviert wird). Zusammen mit der Auflösung und dem Dynamikumfang der A99II wird sich bei vielen ein Zufriedenheitsgefühl ausbreiten. Für diese Klientel braucht Sony akut noch nicht unbedingt etwas tun. Da werden sie abwarten, bis Verkaufszahlen der A99II vorliegen.
Interessant wird es bei folgendem Szenario: Abgesehen vom AF, der ohne ausführliche Tests kaum zu beurteilen ist, lässt sich feststellen, dass die A99II auf Grundlage der bekannten Daten und teilweise Analogieschlüssen (Bildqualität A7rII) ihren Rivalen in der gleichen Preisklasse bei Canon und Nikon überlegen ist. Sie kann sogar in wesentlichen Punkten deren Spitzenmodelle angreifen oder gar übertreffen. Sollte nun auch der AF besser sein, dann gäbe es erstmals eine ernsthafte Chance, auch Sport- und Tierfotografen aus den anderen Lagern hinüberzuziehen. Aber die werden auch nicht von heute auf morgen kommen. Passiert eine solche Wanderung, wird Sony auch passende Objektive anbieten. Dafür aber gleich eine Palette auf den Markt zuwerfen, wird Sony nicht wagen, zumal sie ihre Kapazitäten erstmal noch für den weiteren Ausbau beim E-Bajonett brauchen werden.
Im Moment steht Sony hier in Abwarteposition (Bestandskunden bedienen und abwarten, ob sonst noch etwas passiert). Das halte ich für realistisch, denn scheinbar hatte man sich ja bei A77, A77II und A99 eher größere Hoffnungen gemacht, die dann nicht erfüllt wurden. Aber Sony hat in vielen Punkten aufgeholt, die an diesen Kameras teilweise noch bemängelt wurden:
Geschwindigkeit: A99II soll wesentlich reaktiver sein und der Puffer ist vorbildlich.
Bildqualität: Mit dem Sensor der A7rII trotz 1/3EV Lichtverlut durch den Spiegel auf Spitzenniveau. Durch verbesserte Signalaufbereitung könnte sogar der Verlust durch den Spiegel kompensiert worden sein.
Sucher: Schon mit der A7rII hat Sony einen absolut tageslichttauglichen EVF gebracht, in dem auch nicht mehr die Schatten absaufen. Man hat hier nun die großen Vorteile des EVF während dessen Hauptnachteile erfolgreich beseitigt wurden. Auch die Sucherdarstellung im Serienbildmodus wurde verbessert.
AF: An Präzision bestimmt Spitzenklasse (zumindest mit Original SSM Objektiven), was Tempo, Griffigkeit und Tracking angeht, bleiben Vergleiche mit der Konkurrenz abzuwarten.
Auf dieser Basis hat A-Mount vielleicht mehr Potenzial als Du erwartest. Das bleibt so, solange der AF von spiegellosen Kameras nicht mithalten kann. Aber selbst dann gilt folgendes: Die Teles können gemeinsam für A- und E-Mount entwickelt werden. Bei langen Objektiven fällt es kaum ins Gewicht, wenn bei der Version für das E-Bajonett hinten noch 2cm Rohr zum Ausgleich des Auflagemaßes hinzukommen.