SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Ernst-Dieter aus Apelern 10.10.2016 12:52

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1857280)
Sagen wir mal so: Für die SEL GM Linsen gibt es offensichtlich neue Konverter die deutlich besser sind, als die alten für SAL.

Somit wäre da auch Potential vorhanden !

Das ist wirklich Potential, also Sony kann so etwas bauen!

NetrunnerAT 10.10.2016 12:57

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1857243)
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie z.B. das 400mm 4.5 performen wird - das ist bislang meine absolute Lieblingslinse! :top:

Frag mal Integral. Der hat die an meiner A7rii getestet. Ging extrem gut!

Reisefoto 10.10.2016 13:08

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1857246)
Sollte der AF also so schnell sein, wie Sony verspricht, macht es für mich nur Sinn wenn die Telepalette ausgebaut wird. Was nicht nur meiner Meinung nach bei Sony nicht passieren wird. Schade drum. Ich beziehe mich nur auf A-Mount.

Ganz so starr würde ich es nicht betrachten. Derzeit spielen Wildlife und Sport bei den Sony Fotografen nur eine untergeordnete Rolle. Diejenigen, die in diesem Bereich aktiv sind, kommen offenbar mit 2,8/300, 4/500, 2,8/70-200G, 70-400G sowie den Objektiven aus, die Tamron und Sigma für das A-Bajonett liefern. Ich bin sicher, alle diese Objektive werden vom verbesserten AF der A99II profitieren (sofern der On-Sensor-PDAF nicht bei Fremdobjektiven deaktiviert wird). Zusammen mit der Auflösung und dem Dynamikumfang der A99II wird sich bei vielen ein Zufriedenheitsgefühl ausbreiten. Für diese Klientel braucht Sony akut noch nicht unbedingt etwas tun. Da werden sie abwarten, bis Verkaufszahlen der A99II vorliegen.

Interessant wird es bei folgendem Szenario: Abgesehen vom AF, der ohne ausführliche Tests kaum zu beurteilen ist, lässt sich feststellen, dass die A99II auf Grundlage der bekannten Daten und teilweise Analogieschlüssen (Bildqualität A7rII) ihren Rivalen in der gleichen Preisklasse bei Canon und Nikon überlegen ist. Sie kann sogar in wesentlichen Punkten deren Spitzenmodelle angreifen oder gar übertreffen. Sollte nun auch der AF besser sein, dann gäbe es erstmals eine ernsthafte Chance, auch Sport- und Tierfotografen aus den anderen Lagern hinüberzuziehen. Aber die werden auch nicht von heute auf morgen kommen. Passiert eine solche Wanderung, wird Sony auch passende Objektive anbieten. Dafür aber gleich eine Palette auf den Markt zuwerfen, wird Sony nicht wagen, zumal sie ihre Kapazitäten erstmal noch für den weiteren Ausbau beim E-Bajonett brauchen werden.

Im Moment steht Sony hier in Abwarteposition (Bestandskunden bedienen und abwarten, ob sonst noch etwas passiert). Das halte ich für realistisch, denn scheinbar hatte man sich ja bei A77, A77II und A99 eher größere Hoffnungen gemacht, die dann nicht erfüllt wurden. Aber Sony hat in vielen Punkten aufgeholt, die an diesen Kameras teilweise noch bemängelt wurden:

Geschwindigkeit: A99II soll wesentlich reaktiver sein und der Puffer ist vorbildlich.

Bildqualität: Mit dem Sensor der A7rII trotz 1/3EV Lichtverlut durch den Spiegel auf Spitzenniveau. Durch verbesserte Signalaufbereitung könnte sogar der Verlust durch den Spiegel kompensiert worden sein.

Sucher: Schon mit der A7rII hat Sony einen absolut tageslichttauglichen EVF gebracht, in dem auch nicht mehr die Schatten absaufen. Man hat hier nun die großen Vorteile des EVF während dessen Hauptnachteile erfolgreich beseitigt wurden. Auch die Sucherdarstellung im Serienbildmodus wurde verbessert.

AF: An Präzision bestimmt Spitzenklasse (zumindest mit Original SSM Objektiven), was Tempo, Griffigkeit und Tracking angeht, bleiben Vergleiche mit der Konkurrenz abzuwarten.

Auf dieser Basis hat A-Mount vielleicht mehr Potenzial als Du erwartest. Das bleibt so, solange der AF von spiegellosen Kameras nicht mithalten kann. Aber selbst dann gilt folgendes: Die Teles können gemeinsam für A- und E-Mount entwickelt werden. Bei langen Objektiven fällt es kaum ins Gewicht, wenn bei der Version für das E-Bajonett hinten noch 2cm Rohr zum Ausgleich des Auflagemaßes hinzukommen.

Reisefoto 10.10.2016 13:16

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1857271)
allerdings bringt Sigma so tolle Linsen wie das 1,4/24 oder 1,4/20 oder das 2,0/24-35 leider nicht für Sony A, was schon ein klares Zeichen ist.

Ja, ein Zeichen dafür, dass sich Sigma verschätzt hat. Objektive für die A7-Reihe haben sie bisher auch verschlafen.

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1857271)
Es geht um die Kontinuität des A Systems, genau hier liegen die Schwachpunkte bei Sony, ein neues Hochleistungsobjektiv wäre ein wichtiges und gutes Zeichen.

Einfach irgendein Objektiv auf den Markt werfen, um ein Zeichen zusetzen? Das hat schon beim 4,/500 nicht geklappt. Die A99II ist erstmal das Zeichen.

"Meister, gib uns ein Zeichen!" "Reicht Euch das Wunder mit dem Wacholderbusch denn nicht?"

carm 10.10.2016 13:16

@ Reisefoto,

Dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen. Mein Kommentar bezieht sich auf das jetzt und da muss ich leider feststellen, dass Sigma die Sportserie momentan für A-Mount nicht anbietet. Das neue 500er 4,0 auch nicht. Schade. Da Sigma aber anscheinend mit der A99II überrascht wurde, wer weiss.

FG
Carlo

whz 10.10.2016 13:23

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1857292)
Ja, ein Zeichen dafür, dass sich Sigma verschätzt hat. Objektive für die A7-Reihe haben sie bisher auch verschlafen.


Einfach irgendein Objektiv auf den Markt werfen, um ein Zeichen zusetzen? Das hat schon beim 4,/500 nicht geklappt. Die A99II ist erstmal das Zeichen.

"Meister, gib uns ein Zeichen!" "Reicht Euch das Wunder mit dem Wacholderbusch denn nicht?"

Ich setze mal nach: im E System wird recht wahllos Objektivserien aufgelegt und Linsen präsentiert, das 90er Makro heißt "G", das 50er 1,4 heißt Zeiss, das 24-70 und 70-200 heißt jeweils "GM", das 85er ebenso, und das neue dem Vernehmen nach sehr gute SEL50 Makro hat gleich gar keinen Namen...

ist das ein Zeichen, oder doch eher ein Wacholderbusch? :cool:

Möglicherweise hat Reisefoto recht, Sigma hat da das E Bajonett verschlafen - oder warten die einfach ab, weil Sony vielleicht nicht kalkulierbar ist im Moment? :cool:

whz 10.10.2016 13:25

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1857293)
.... Da Sigma aber anscheinend mit der A99II überrascht wurde, wer weiss.

FG
Carlo

Wer weiss was? Möglicherweise wird Sigma bis Weihnachten schnell ein paar Linsen mit A Bajonett liefern? Wenn ja, wäre das mehr als erfreulich, oder Tamron beschert uns was Schönes?

carm 10.10.2016 13:29

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1857296)
Wer weiss was? Möglicherweise wird Sigma bis Weihnachten schnell ein paar Linsen mit A Bajonett liefern? Wenn ja, wäre das mehr als erfreulich, oder Tamron beschert uns was Schönes?

:top::top: Schöne Bescherung

wwjdo? 10.10.2016 13:42

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1857293)
@ Reisefoto,

Dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen. Mein Kommentar bezieht sich auf das jetzt und da muss ich leider feststellen, dass Sigma die Sportserie momentan für A-Mount nicht anbietet. Das neue 500er 4,0 auch nicht. Schade. Da Sigma aber anscheinend mit der A99II überrascht wurde, wer weiss.

FG
Carlo

Das Sigma 500mm 4 für A-Mount wäre eine echte Ansage! :top:

Das 300mm 2.8 könnte auch noch ein Update (OS) vertragen und dann wäre das System auch für
Neueinsteiger bzw. Wechsel willige attraktiv.

Andererseits würden immer noch Spezialisten wie ein 200mm 2 oder 400mm 2.8 fehlen...:roll:

carm 10.10.2016 13:48

Ja, das neue 500er wäre der Nachfolger für mein 4,5. HSM, eine Blende lichtstärker sind für mich Grund genug zum wechseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.