SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

twolf 29.09.2016 17:36

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1854214)
Was heißt schon MP-überladen? Sony hat ihr den besten Sensor mitgegeben den sie haben. Und den angeblich auch nochmal weiter verbessert. Wäre es besser gewesen einen schlechteren Sensor zu verwenden? Eine Canon 5D MK IV hat auch schon 30 MP, eine Nikon D810 hat 36 MP. Da können die 42 MP der A99II nicht so verkehrt sein. Es hindert einen niemanden daran aus einem 42 MP RAW ein 6 MP jpg zu machen.

Nuja bei der a7 Reihe wird ja auch in einen Aufguss verschiedene Sensoren Angeboten, wenn du willst im Baukasten.

Das könnte Sony ja auch mit der A99, oder ?

guenter_w 29.09.2016 17:39

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1854038)

Ein anderes Thema wäre das Wechselpotenzial aus dem Canon/Nikon-Lager. Das ist, wie wir alle wissen, natürlich gering aufgrund der Markenbindung durch vorhandene Objektivparks und vermutlich auch anderer Präferenzen (z.B. OVF vs EVF). Als Wechsler in Frage kämen nur, wer

- eine DSLR mit EVF wünscht und/oder eine hochauflösende Sport- und Actioncam mit FF-Sensor / 12 FPS haben möchte
- mit dem vorhandenen Objektivangebot leben kann
- den organisatorischen / finanziellen Aufwand eines Systemwechsels / einer Systemergänzung nicht scheut


Das dürften unterm Strich nicht allzu viele sein. Aber mal eine andere Frage... glaubt ihr denn, dass Canon oder Nikon untereinander groß räubern, oder dass Pentax Marktanteile der anderen Anbieter abgräbt? Da besteht doch im Grunde genau das gleiche Problem, das Sony mit dem A-Mount hat. Der DSLR-Markt ist ein Markt in einem so ziemlich endgültigen Verteilungszustand; hier wird es aufgrund seit Jahren ausgereifter Technik und der Systembindungseffekte kaum noch zu größeren Veränderungen der Marktanteile kommen. Einen Unterschied machten eben die Spiegellosen, die als neu geschaffene Unterkategorie Anreize für Systemwechsel oder -ergänzungen bieten. Fakt ist jedenfalls, dass es sich bei den hochwertigen DSLR weitestgehend um ein Bestandskundengeschäft handelt, und zwar Wettbewerber-übergreifend. Das ist allerdings ein Zustand, den Spiegellosen auch noch erreichen werden; meiner Meinung sogar ziemlich bald.

Da ist wieder einer mit profunder Kenntnis der beruflichen Fotografenszene! Spätestens nach drei Jahren ist üblicherweise ein Gehäuse ausgelutscht und bei Freiberuflern steuerlich abgeschrieben. Je enger der Markt ist, desto schlimmer wird der Wettbewerb und der Zwang, mit optimalem Gerät ein betriebswirtschaftlich hinreichendes Ergebnis zu erreichen. Da spielt der Name des Systems keine Rolle! Natürlich gibt es eine ganze Reihe von Fotografen, die sich nicht trauen, übern Zaun zu schauen, weil sie keine Zeit dafür haben und erst mal Brötchen verdienen müssen. Aber diejenigen, die sich nicht auf dem aktuellen Stand halten, sind auch mehr oder weniger bald abgehängt.

Sony hat in letzter Zeit ganz schön für Unruhe und Bewegung gesorgt. Die Sony-Schwachpunkte liegen in der mangelhaften Unterstützung von Blitzsystemen, dem noch unzureichenden Profi-Service und der Objektivpalette. Nicht zu vergessen im mangelhaften Kontakt zu den Bestandskunden und der extrem mangelhaften Infopolitik zur zukünftigen Entwicklung. Immer wieder mal den Weihnachtsmann mit Hauruck-Überraschungen und der Vorstellung von Superprodukten zu spielen, das kann kein Berufsfotograf brauchen. Der will eine gewisse Kontinuität für die Systemsicherheit für die nächsten fünf Jahre zumindest. Unsicherheit herrscht bei den Canon- und Nikon-Fotografen schon, denn beide Hersteller betreiben noch nur marginale Produktpflege, gepaart mit Produktionsverschlechterungen und Rückrufen.

Chancenlos ist Sony ganz gewiss nicht, aber die Interview-Äußerungen zur Objektivpflege waren ein kontaproduktiver Schuss ins eigene Knie mal wieder!

Orbiter1 29.09.2016 17:40

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1854234)
Nuja bei der a7 Reihe wird ja auch in einen Aufguss verschiedene Sensoren Angeboten, wenn du willst im Baukasten.

Das könnte Sony ja auch mit der A99, oder ?

Theoretisch ja, wer darauf warten möchte kann das gerne tun. Ich werde nicht darauf warten.

steve.hatton 29.09.2016 17:41

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1854234)
Nuja bei der a7 Reihe wird ja auch in einen Aufguss verschiedene Sensoren Angeboten, wenn du willst im Baukasten.

Das könnte Sony ja auch mit der A99, oder ?

Richtig, nur wer will in der A99II mit Spiegel 12MP ...sprich, sinnvoll ist es schon aus dem Regal den modernsten zu nehmen, wenn man das so sehen will.

wwjdo? 29.09.2016 17:45

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1854238)
Richtig, nur wer will in der A99II mit Spiegel 12MP ...sprich, sinnvoll ist es schon aus dem Regal den modernsten zu nehmen, wenn man das so sehen will.

Wer kauft eine A7S? Das ist auch eher eine Nischenkamera.

Die a99II mit 24 oder 30MP und im Preis 1000,00 Euro günstiger würde vermutlich mehr Kaufanreiz erzeugen.

steve.hatton 29.09.2016 17:48

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1854235)
....

Sony hat in letzter Zeit ganz schön für Unruhe und Bewegung gesorgt. Die Sony-Schwachpunkte liegen in der mangelhaften Unterstützung von Blitzsystemen, dem noch unzureichenden Profi-Service und der Objektivpalette. ...

Ich bin mir da nicht so sicher, ob Sony`s Objektivpalette so viel schlechter ist als, die der Konkurrenz. An der reinen Anzahl gemessen, sicherlich.

Ich denke aber eher, dass die Konkurrenz viele "alte Schätzchen" gut verkauft, weil die Kameras noch damit zurecht kommen. Noch, und nicht alle, sprich auch bei der Konkurrenz ist nicht alles Gold was glänzt und beileibe nicht jedes Objektiv geeignet optimale Sensorenausreizung bei über 30MP abzuliefern. Was bleibt dann noch vom riesigen Objektivpark ?

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1854239)
Wer kauft eine A7S? Das ist auch eher eine Nischenkamera.

Die a99II mit 24 oder 30MP und im Preis 1000,00 Euro günstiger würde vermutlich mehr Kaufanreiz erzeugen.

Ja sicher, aber will man das? Will man bei Sony nicht eher das zeigen was geht und nicht das was andere längst haben. Damit könnten sie keinen Blumentopf gewinnen.

guenter_w 29.09.2016 17:52

Was soll denn der Quark mit dem Megapixel-Genöle?

Es steht jedem frei, entweder gleich in JPG zu fotografieren und/oder gleich nach dem Import herunter zu skalieren. Das Hochpusten von Bildern ist nicht so einfach!

Meine erste Digitalkamera hatte sagenhafte 3,3 MP und ließ bei Ausbelichten Bilder von 50 x 75 ohne weiteres zu, Cropreserve allerdings null. Sieht bei 42 MP mittlerweile ganz anders aus. In der Zwischenzeit hat die Senortechnik ein paar Fortschrittchen gemacht...

Wenn ich die Ergebnisse meiner RX 100 mit 20 MP und dem 1"-Sensor mit Bildern aus einer Canon EOS 300 D vergleiche, ist der Gewinner schnell ermittelt.

Ganz nebenbei: wieviel kostete im Jahr 2000 ein GB Speicherplatz und wieviel heute? Und wer zwingt zur dauerhaften Präsenzarchivierung aller Bilder. Angeblich soll es ganz günstig externe HDD geben...:roll:

Orbiter1 29.09.2016 17:59

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1854239)
Die a99II mit 24 oder 30MP und im Preis 1000,00 Euro günstiger würde vermutlich mehr Kaufanreiz erzeugen.

Konkrete Frage. Was machen denn jetzt die A99-Besitzer, die auf eine A99-Nachfolger mit 24 MP und einen Preis von 2.600 € gehofft haben? Die A99II werden sie ja wohl nicht kaufen. Die ist ihnen zu teuer und hat zu viele MP. Preisrückgang bzw. gebraucht bringt ja wg der vielen MP auch nichts. Steigen sie um? Falls ja, auf was? Oder werden sie jetzt bis an das Ende ihrer Tage mit der A99 weitermachen? Vielleicht können sich ja ein paar A99-Nutzer dazu äußern, die von der Ausstattung und/ oder dem Preis enttäuscht sind.

steve.hatton 29.09.2016 18:03

Sie träumen weiter, denn wer auf einen deutlich verbesserten Nachfolger zu einem Anfangs-UVP unter dem Vorgängermodell hofft, mag sich eher über seinen extrem überschaubaren Realitätssinn Gedanken machen.

wwjdo? 29.09.2016 18:06

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1854246)
Konkrete Frage. Was machen denn jetzt die A99-Besitzer, die auf eine A99-Nachfolger mit 24 MP und einen Preis von 2.600 € gehofft haben? Die A99II werden sie ja wohl nicht kaufen. Die ist ihnen zu teuer und hat zu viele MP. Vielleicht können sich ja ein paar A99-Nutzer dazu äußern, die von der Ausstattung und/ oder dem Preis enttäuscht sind.

Exakt. Ich hatte ja schon einen Nikon Body und ein tolles Tele hier liegen, da ich nicht mehr überzeugt von einem Nachfolger war...:cool:

Ich werde die a99II erst einmal nicht kaufen und die Zeit überbrücken.
Der Hybrid AF hat mich aber veranlasst den Nikon Avancen abzuschwören. :crazy:

Entweder Sony schiebt eine abgespeckte Version nach oder es wird evtl. eine Gebrauchtkamera geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.