![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Im Einfamilienhaus den Platz dafür zu finden, und den Lärm den Nachbarn zuzumuten ist zurzeit noch keine Alternative. Ich bräuchte 4m² alleine Platz um die Gasflaschen zu stellen. Und da wir schon bei "Weisheiten" sind: Wege entstehen dadurch, indem man sie geht! Viele Grüße Gerd |
4m² hört sich jetzt nicht so viel an. Nur in der Fläche oder auch in die Höhe? Dann würde es eventuell noch weniger in der Fläche werden …
|
Zitat:
Auf der ersten wird er ins Leben gerufen, auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen, auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen. -Franz Grillparzer |
Zitat:
..wobei man noch die Wärme von der Brennstoffzelle "abgreifen" kann. @Klaus: für die "Großindustrie" und die globale Versorgung bin ich bei Dir. Aber wenn jeder etwas für seine persönliche Autarkie - ja, die ist politisch/wirtschaftlich nicht unbedingt gewünscht - sorgt, kann man schon etwas sparen (vielleicht 1-2 Kraftwerke :oops:). "schöne" Anekdote: Wenn ich bei einem meiner Kunden bin (Aluminium Herstellung -> Elektrolyse) schalte ich in jedem Schaltraum, wenn ich gehe, das Licht aus. Hab schon oft den Kommentar gehört, "das merken wir nicht", ja stimmt! Ist aber genau so viel Strom, wie bei mir Zuhause :-), da schalte ich das Licht ja auch aus. Viele Grüße Gerd P.S. hab gerade das Auto wieder angesteckt, der Akku (10kWh) war um 11:00 voll:top:. Ab jetzt könnte ich Wasserstoff erzeugen und nicht den Strom für 7Ct. an die Stadtwerke verkaufen, um ihn im Winter für 30ct. zurückzukaufen. Die letzten 2 Tage je > 20kWh an die Stadtwerke "verschenkt" |
Zitat:
Aber nochmals. Du kritisierst nur, nennst aber keine Alternativen. Das kann jeder. Nein, ich erwarte jetzt nicht von Dir die Weltrettungsformel. Ich gehe mal davon aus, Deine Lösung lautet Atomkraft und dabei möchtest Du die "kleinen Problemchen" und den wahren Preis dieser Energieform ignorieren, während Du bei erneuerbaren Energien möglichst jedes Problem als unlösbar darstellst. |
Zitat:
Der Thread wird aber zugespammt mit Energiesparer- und Klimakirchen-Kitsch verbrämt mit jeweils mit der Behauptung man müsse das nur radikal genug vertreten dann würde alles gut. Nichts ist gut: Die "Deutsche Energiewende" hat Putin finanziert und nun haben wir den Salat: Vor einer halben Stunde hat er die Nuklearstreitkräfte des Landes in Alarmbereitschaft versetzt. Und hier macht man sich Sorgen um deutsche Kernkraftwerke und will lieber noch mehr Kohle u.a. aus Russland kaufen. Zitat:
|
Auch 50% der Kohle für die Kraftwerke kommt aus Russland.
|
Zitat:
|
Zitat:
Letztlich bleibt die Frage: Wie möglichst klimafreundlich Strom erzeugen? Deine einzige Antwort Atomstrom mit einseitiger Bewertung der Vor- und Nachteile bzw. der Kosten. Mal davon abgesehen, dass es noch deutlich unmöglicher ist, den Anteil von Atomstrom kurz- bis mittelfristig in die Höhe zu fahren als den von erneuerbarer Energie. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |