steffenl |
28.09.2016 21:47 |
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1853883)
Dafür dass man bis vor kurzem noch nicht wusste, ob so eine Kamera überhaupt kommt, finde ich alleine die Entscheidung, die A99II zu bringen, schon sehr positiv. (...)
|
Vermutlich eine politische Entscheidung. Der Wunsch nach dem Griff nach den Sternen bzw. dem sog. Profilager, mit dem sich ja insb. Nikon brüstet, vorher Canon, ist wohl noch da. Erst kürzlich wurde ja der Sony Pro-Service ins Leben gerufen... (btw lebt der noch?) ... und diesen Fuß in der Türe möchte man erst mal da lassen - die Hoffnung bleibt, dass Sony noch einmal fett investiert um auch hier Marktanteile zu generieren.
Nun ja und da wären wir wieder, Prinzip Hoffnung, dass noch was nachkommt. Und genau das meine ich, bei Canon oder Nikon würde ich mir keine Sorgen um einen Nachfolger machen. Denn wenn mir der technische Abstand zu gering ist zum Wechseln wäre, wartete ich auf die nächste Version, denn die kommt sicher und auch noch in diesem Leben.
Zitat:
Zitat von aidualk
(Beitrag 1853883)
Damit sagt Sony eigentlich, dass es sich nicht wirklich lohnt, noch groß in A-Mount Entwicklungskosten zu investieren. Die Kamera ist da, Objektive sind nicht mehr zu erwarten (...).
|
Gut, daraus lässt sich zweierlei ableiten: sich entweder auf einen Systemwechsel vorbereiten (=sparen) oder damit leben können, dass eine A7 irgendwas in ein größeres Gehäuse verpackt wird, was meinem Eindruck der A99II entspräche.
Nun ja, ich will ja aber auch nicht so negativ sein, immerhin haben sie keinen XQD-Slot eingebaut und das kleinere Gehäuse würde tendenziell besser in meinen kleinen Fotorucksack passen.
|