SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erkenntnis des Tages (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108876)

XG1 26.02.2018 14:32

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1980196)
Oder stell dir mal vor, der 1. FC Köln oder der HSV schaffen noch den Klassenerhalt. :crazy:

Autsch... da ist dann doch vielleicht sogar das Bayerntriple wahrscheinlicher.

Norbert W 26.02.2018 14:38

Olympia ohne NHLer bedeutet bei dem deutschen Team auch ohne:

Thomas Greiss, Philip Grubauer (Beide Tor)
Dennis Seidenberg, Korbinian Holzer (Verteidiger)
Tom Kühnhackl, Leon Draisaitl, Tobias Rieder (Sturm)

+ Frederik Tiffels (Vertrag bei Pittsburgh, aktiv aber aktuell in der AHL, welche qualitativ mit der DEL gleichzusetzen ist, vlt. sogar etwas stärker).

Mit all denen haben wir uns für Olympia qualifiziert, nur zur Schlachtbank hätten uns auch all die hochgelobten Teams mit voller Kapelle nicht geführt. Und von denen die gespielt haben dürfte bspw. ein Dominik Kahun schon länger in den Notizbüchern stehen. Ein Christian Ehrhoff, Marcel Goc, als ehemalige NHLer, stabile Verteidiger wie Moritz Müller, Björn Krupp, etc. scheissen sich vor einem Ovetchkin, Crosby, etc. auch nicht in die Hose. Nur mal so...

Und nebenbei, wer sich wirklich für Eishockey interessiert. Da gibt es in Europa eine Champions Hockey League (CHL), die seit Jahren von den Schweden, Finnen dominiert wird. Da schnitten die deutschen Vertreter dieses Jahr auch viel besser ab wie die Jahre zuvor. Es tut sich etwas im Sport für Männer...

XG1 26.02.2018 14:42

Alles richtig, aber man muss schon zugeben, dass Mannschaften wie Kanada und die USA vom Fehlen der NHL-Spieler stärker betroffen sind als andere.

Dat Ei 26.02.2018 14:42

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1980195)
Eben. Wo kein Wille zur Einigung, da keine Einigung.

Und wem willst Du da Pomadigkeit unterstellen? Die, die beim Tunier hätten spielen sollen / wollen, konnten / durften nicht, weil sich andere, bestehende Verpflichtungen hatten.


Dat Ei

XG1 26.02.2018 14:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1980203)
Und wem willst Du da Pomadigkeit unterstellen? Die, die beim Tunier hätten spielen sollen / wollen, konnten / durften nicht, weil sich andere, bestehende Verpflichtungen hatten.


Dat Ei

Nee, nicht den Spielern, sondern den Funktionären, die diese Verträge ausgehandelt haben. Als das gemacht wurde war es ja nicht komplett unbekannt, dass es zu einem nicht vollständig im Dunkeln liegenden Zeitpunkt ein olympisches Eishockeyturnier geben wird... kann man wie getan natürlich ignorieren, darf sich dann aber eben nicht wundern, von einem Underdog aus dem Turnier geworfen zu werden...

Dat Ei 26.02.2018 14:50

Sind es die gleichen, die über TV-Verträge und die Fleischtöpfe verhandeln, wie die, die die Nationalmannschaft unter ihren Fittichen haben?


Dat Ei

XG1 26.02.2018 15:03

Ist das wichtig? Ob Spieler für die (diversen) Nationalmannschaften zur Verfügung stehen, entscheiden nur die Fleischtopfverhandler. Und alle habe sich gleichermaßen über das Abschneiden der Mannschaften USA und Kanada beim männlichen, olympischen Eishockeyturnier aufgeregt..

Irmi 26.02.2018 15:04

E.d.T.
Wir brauchen einen eigenen Eishockeythread. ;)

Dat Ei 26.02.2018 15:08

E.d.T.: Konkrete Vorwürfe sollten auch konkrete Adressaten haben.


Dat Ei

XG1 26.02.2018 15:11

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1980216)
E.d.T.: Konkrete Vorwürfe sollten auch konkrete Adressaten haben.

Dat Ei

Einverstanden. Es möge die Vehandler treffen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.