![]() |
Vielen Dank für die CWA-Informationen aus erster Hand, Thomas.
Falls das korrekte Auftragsformular verwendet wird und falls die Einwilligung angekreuzt ist kann ein hash der Testkennung und des Ergebnisses an den RKI-Server gehen. Und falls die getestete Person die Testkennung einscant kann dort das Ergebnis angezeigt werden, und falls die getestete Person dieses freigibt, können Risiko-Begegnungen per CWA gewarnt werden Da erscheint es ja fast schon verwunderlich, dass es überhaupt funktioniert.:shock: Bei meinen Abstrichen, wurde kein entsprechendes Formular verwendet, sprich, ich hätte ein positives Ergebnis auch gar nicht per CWA melden können. Ich werde bei Gelegenheit meine Ärztin fragen, warum dem so war. |
Ich finde richtig was man in Österreich macht, wie ich übrigens so vieles von dem was Kanzler Kurz macht vollkommen richtig finde.
Besser jetzt für 4 Wochen ein Lockdown als das ganze kommende Jahr darunter zu leiden was Corona bringen wird. Die Zahlen müssen runter und dass ein Lockdown dazu das beste Mittel ist, haben wir in der gesamten Welt gesehen. Eine Alternative dazu wird es nicht geben. Solange der Ball auf dem immergrünen Rasen rollt ist sowieso alles andere egal. :flop: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Richtig ist es allemal, ob aber in allen Bereichen möchte ich bezweifeln. |
Zitat:
|
Zitat:
Zu mir: In meinem Profil steht, dass ich erst seit diesem Jahr hier bin, aber das ist falsch - Habe nur meinen Namen usw. geändert - Eigentlich bin ich schon seit 2004 hier !!! |
moin,
Zitat:
Stimmt aber nicht, denn "Geld" ist kein reales Objekt, sondern nur eine Fiktion. Wenn ein Staat welches braucht, und grundsätzlich funktionsfähig ist (das gilt für die Mehrzahl der EU-Staaten), wird es halt gedruckt bzw. auf ein Konto gebucht, fertig. Die (monetären) Kosten der Bewältigung der Pandemie mögen sehr groß sein, aber solange hier Menschen leben und ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit einsetzen, sind diese Kosten gedeckt. Viel schwieriger wird es werden, die nicht-monetären "Kosten" auszugelichen. Es ist denen zu helfen, die in Bedrängniss geraten ohne selbst wirksam etwas dagegen unternehmen zu können, das sind sehr viele. Aber jenen, die das Problem als "erfunden" bezeichnen, ist nicht zu helfen, in beiden Sinnen dieses Satzes! -thomas (Ich bin als KRITIS-Personal wenig betroffen, ich habe -zuviel- Arbeit und kann/muss mich zur Erfüllung der unstreitig benötigten Aufgaben nahezu frei bewegen können, natürlich unter strikter Beachtung der Sicherheitsregeln. Ich sehe aber sehr wohl, wie bedrängend die Situation für viele, sehr viele Andere ist.) |
Zitat:
|
Zitat:
Also auch das gibt es inzwischen auf dem nicht immer so grünen Rasen... |
In nationalen Wettbewerben könn(t)en Hygienekonzepte zumindest einen halbwegs sicheren Spielbetrieb ermöglichen.
Warum Länderspiele, bei denen viele einzelne Vereinsspieler kreuz und quer durch die halbe Welt reisen und dadurch nachweislich viele Infektionen entstehen bzw. global verbreitet werden, immer noch stattfinden, verstehe ich nicht wirklich. :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was diese Krise mit Sicherheit offenbart, sind die Schwächen der Gesellschaft, und erst sekundär die der Politik. |
Zitat:
|
Zitat:
Zur CWA: und Spahn will nur kosmetisch dran rumdoktern.... :roll: Die wirklichen Knackpunkte wollen sie nicht angehen. Eine wirklich vertane Chance. :flop: Spiegel-Artikel |
Wenn man das liest, ist es schon ein wenig traurig, dass die App nicht automatisch jeden Test zur Kenntnis bekommt. Dafür ist die ja so kastriert und anonym. :roll:
Ich habe zudem aktuell immer zwei Handys am Mann. Dies, da mein neues Huawei Handy zwar auch die App zwar herunter laden, aber nicht in Betrieb nehmen kann. Die App braucht wohl eine US-Plattform, die ja derzeit für die neuen Geräte nicht mehr verfügbar ist. |
Und ich habe die App wieder gelöscht, weil ich mich nicht zusätzlich verunsichern lassen will.
|
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich ist der Formularkram Quatsch, so wie das gemacht wurde, aber in meinen Augen hat die App immer noch einen Nutzen ..... und kann ja noch verbessert werden. Ich habe die Kröte geschluckt dauernd die Standortbestimmung und Bluetooth an zu haben - das bereitet mir auch Unbehagen. Das kennt man eigentlich nur von privaten Diensten, die die persönlichen Daten haben wollen. Aber für die Gemeinschaft lasse ich mich zumindest für die akute Zeit dazu 'überreden'. |
Zitat:
Sicher ist sie von der deutschen Datenschutzparanioa fürchterlich kastriert, aber einen kleinen Nutzen hat sie doch. Und wenn ICH für andere Menschen potentiell gefährlich bin dann will ich das unbedingt wissen. Um dann eben NOCH vorsichtiger im Umgang zu sein, vor allem mit Risikopersonen. Auf diese Information leichtfertig zu verzichten heisst dafür verantwortlich zu sein dass andere zu Schaden kommen. |
Es gibt zwei Seiten der Medaille:
1 - Ich bin froh, wenn mir die App anzeigt, dass ich mich angesteckt haben könnte 2 - Ich könnte mich in falscher Sicherheit wiegen, solange mir die App nichts anzeigt |
Wichtig sich klarzumachen ist: Keine der Maßnahmen alleine bietet hunderprozentige Sicherheit. Das ist aber keine Grund jede der Maßnahmen für sich abzulehnen, denn alle Maßnahmen zusammen, drücken dann doch wieder die Ausbreitung so weit runter, dass es hilft.
Die CWA ist ein Teil davon, leider ein kleinerer als es sein könnte. Für mich gehört eindeutig ins Infektionsschutzgesetz, dass der Datenschutz in so einer Situation hinten anzustehen hat. Wir stimmen den Maßnahmen zu, dass tausenden Menschen ihre wirtschafliche Grundlage entzogen wird, sind aber nicht bereit unsere Datenhoheit für den Schutz der Allgemeinheit aufzugeben. Das passt nicht zusammen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das wird dann einer der begründeten Ausnahmefälle zur Namensänderung gewesen sein, von denen in den Forenregeln die Rede ist.
Sich mit mehr als einem Account im Forum zu registrieren wäre ja nicht statthaft. |
Zitat:
Datenschutzparanoia, die letzte Kernkompetenz der Deutschen. Die lassen sich lieber zu Hause einsperren als mal ihre Bewegungsdaten für ein paar Wochen zu teilen. |
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Und das, während wir parallel glücklich und zufrieden viele persönliche Daten mit Google, Facebook, Amazon, Apple und co. teilen. :roll:
Edit: @Ingo: Zwei Doofe, ein Gedanke. |
Zitat:
Ich und manch andere Menschen wissen vermutlich nicht mal, wie man im Alltag die eigenen Daten bestmöglich schützen kann. :oops: |
Zitat:
Und b) weil sie mir über Wochen keine Meldung über mein Testergebnis mitgeteilt hat. Über das Labor und über das Gesundheitsamt bekam ich eine Meldung/ Mail, dass ich negativ getestet bin . Über die App kam 14 Tage lang nichts, also was soll ich damit? Und was nutzt es mir wenn ich mit jemand in Kontakt war der Corona infiziert ist und mir die App nichts, oder erst nach Wochen meldet und so mit nur verunsichert. Wir sind verunsichert genug, mehr braucht es nicht. Im Übringen gab es bei meiner Tochter in der Schule über 10 nachgewiesene Corona fälle und keine Meldung auf ihrem Handy. Das Ding funktioniert schlicht und ergreifend nicht! Sie vermittelt entweder ein falsches Bild oder eine nicht vorhandene Sicherheit. Gruß Wolfgang |
Das sind alles Fehler die nicht von der App verursacht werden. Wenn Labor und oder Gesundheitsamt die Daten nicht in das System übertragen, können auch keine Daten bei der App angezeigt werden. Dito ist das mit der Nutzung und Aktivierung der App.
|
Wenn nur jeder fünfte oder zehnte die App tatsächlich nutzt und freigeschaltet hat, dann mag das in Großstädten gerade noch so funktionieren, aber nicht in dünn besiedelten Gebieten wie zum Beispiel Mecklenburg. Wenn keiner in meiner Nähe mitmacht, kann ich auch keine Meldungen erhalten.
|
Die App gibt natürlich keine Sicherheit NICHT infiziert oder in Kontakt gewesen zu sein, dafür müssten ja viel viel mehr Leute sie nutzen. Und es müsste alles angebunden sein und funktionieren.
Die App kann einfach nur eine Warnung geben die man sonst vielleicht nicht bekommen hätte, das ist alles Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk |
Zitat:
Wenn mehr als bisher die App nutzen und eingeschaltet lassen und wenn die Labore und Praxis die Daten übermitteln, funktioniert es reibungslos. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In Österreich sterben im Mittel ca. 200 Personen pro Tag.
Von gestern auf heute sind alleine 105 Personen an Covid gestorben. :cry: Wer redet da noch von einer normalen Grippe? Wer sagt da noch, dass es keine Übersterblichkeit gibt? |
Wenn ich mir das aktuelle Hickhack um die Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes anschaue, wünsche ich mir über die AHA-Regeln und Verwendung der Corona-warn.app hinaus, dass es (anstelle häufig zweifelhafter Stoßlüftungen) in unseren Schulen bald doch möglich wird, flächendeckend mobile Luftreiniger Geräte, Plexiglastrennscheiben und ggf UV-Strahler (analog Edeka) einzusetzen.
Ferner, dass die Fahrzeuge der Bahnen und des ÖPNV ebenfalls zügig mit geeigneten Maßnahmen zur wirksamen Aerosol-Absenkung ausgestattet werden. Aber auch eine schnellere Unterstützung von Einzelunternehmen, Klein- und Mittelbetrieben ist überfällig, ergänzt um Hilfen insbesondere in die Richtung der Digitalisierung und der dafür auch in der Fläche notwendigen Infrastruktur. Dafür wären m. E. Steuergelder besser angelegt als große Beträge für Tourismuskonzerne, Fluggesellschaften und viele Old Technologien, die sich lange nicht auf die Bedürfnisse eines angemessenen Klimaschutzes konzentriert haben, auszugeben. Da mit der Pandemie in den Innenstädten auch die Einzelhandelslandschaft zusammenbricht sind neben der Überlebenshilfen für die Unternehmen auch digitale Angebote und lokale Lieferketten überfällig. Hier darf man sich nicht von Amazon usw. die Butter vom Brot nehmen lassen. Sorry, sicher unvollständig oder gar nicht so einfach machbar, aber ich musste meinen Frust bekämpfen. Vielleicht kann man mit solchen Gedanken hier mal wieder ein wenig innovativen Ansätzen mehr Raum geben? |
Bin am Montag getestet worden beim Hausarzt, Code für die app zum scannen habe ich direkt mitbekommen.
Gestern nachmittag kam der Anruf aus der Praxis das ich Negativ bin, ca eine Stunde später konnte ich das Ergebnis auch in der app einsehen. Klappt also... ;) |
Ich war gestern - 19.11. - seit längerem aus unaufschiebbaren Gründen mal wieder per Bahn unterwegs. Zuerst stieg eine augenscheinliche Muslima - Kopftuch - ein und setzte sich ohne Maske in ca. zwei Meter Entferung auf einen Sitzplatz. Auf meine höfliche Ansprache "Entschuldigung?" reagierte die Person überhaupt nicht. Als sie in Heidelberg ausstieg, hatte sie auf dem Bahnsteig plötzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung auf. :roll:
Drei Meter entfernt saß ein Schwarzfahrer, der vor und während der Fahrscheinkontrolle seine Maske herunterzog. Er war aggressiv und bedrohte die Bahn-Mitarbeiterin massivst - und kurz danach auch mich, nachdem ich mich unterstützend hinter die Kontrolleurin stellte. Auf der Rückfahrt setzte sich jemand mir schräg gegenüber hin, und zog sofort seine Maske herunter, um minutenlang Rice-Cracker zu knabbern, danach etwas zu trinken und die Mund-Nasen-Bedeckung Minuten danach erst nach meiner höflichen Erinnerung - aber immerhin - wieder anzulegen. P.S.: Ich mag mein Home-Office nicht, bin aber dennoch froh nicht andauernd solchen Covidioten zu begegnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |