SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

Giovanni 22.08.2018 21:36

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 2015144)
komme aber dennoch nicht umhin mich zu fragen, wie man die Haptik einer Kamera beurteilen kann, die man noch nie in den Händen hatte?

Hat das irgendjemand getan?

Es bleibt aber auf jeden Fall subjektiv. Der eine fasst lieber ein Stück glattes, kaltes Metall mit kantigen Knöpfen an, der andere bevorzugt ein dick beledertes, wulstig geformtes Gehäuse mit weichen Tasten und gummibezogenen Rändelrädern. Ergonomie lässt sich vielleicht noch größtenteils objektiv beurteilen, Haptik ist dagegen Geschmackssache.

Zaar 22.08.2018 21:49

Irgendwo thematisierte jemand auf den letzten beiden Seiten, dass er über Design und Haptik hinwegsehen könnte, wenn ...

Dass die Beurteilung von Haptik generell sehr subjektiv ist, ist sicher richtig. Dennoch gibt auch Kriterien, die allgemeiner Konsens sind (Spaltmaße, Knarzen oder Wackeln - aber da wird sich Nikon in dieser Kameraklasse sicher keinen Makel erlauben).

Viele Grüße,
Markus

Giovanni 22.08.2018 21:55

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2015029)
Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2015026)
Am wichtigsten wäre mir bei der Z7 eine konsistente Bedienung mit den Nikon-Profi DSLRs

:top: das dürfte zunächst einmal sogar entscheidend für den Erfolg sein, nur wenn sich die Neuen genauso intuitiv halten und bedienen lassen, werden sie überhaupt eine Chance bei Altkunden bekommen.

Nikon Profi-DSLRs sind eben gerade NICHT intuitiv zu bedienen. Sonst hätte Canon kaum eine Chance dagegen mit der 5D Mk. IV. Ich will nicht wissen, wie viele ahnungslose DSLR Käufer, die eben mal ein paar 1000 Dollar/€ bzw. paar 10000 RMB für eine Top-DSLR loswerden wollten, im Laden am Interface einer D8x0 verzweifelt sind und dann doch lieber die Canon mit ihrem einfachen Drehwähler genommen haben. Oder bei Nikon stattdessen zur D750 gegriffen haben. Das mit der Konsistenz kann man allerdings stehen lassen, das ist für die Altkunden wichtig.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2015026)
das verkopfte Speicherbanksystem für Einstellungen. Hier haben Sie das System aus den Amateurkameras U1...U3 übernommen, das viel intuitiver ist.

Sehr vernünftig von Nikon. Erstens war das schon bei der D750 erfolgreich. Zweitens entspricht es dem Konzept der Mitbewerber.

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2015029)
Schade, dass es nur zum eckigen Okular gereicht hat.

Das runde Okular der "Profi" Nikons ist zwar anders und sieht vielleicht "professionell" (oder einfach altmodisch/klassisch?) aus, aber in der Praxis hat es 3 krasse Nachteile vor allem für Brillenträger:
  1. Der Augenabstand muss geringer gehalten werden, weil die runde Einfassung sonst die Sucherecken vignettiert. Als Brillenträger muss ich mein Auge heftig dagegenpressen,
  2. was uns zum zweiten Nachteil bringt: Auf der harten Gummiauflage braucht sich nur ein Sandkorn befinden, und das Brillenglas ist verkratzt. Ich habe zwei Brillen damit ruiniert, bevor ich gemerkt habe, dass das von meiner Nikon SLR kam. Die war zwar analog, aber der Sucher der D8x0 Reihe ist praktisch identisch.
  3. Ebenfalls besonders für Brillenträger besteht der Nachteil, dass in den Ecken viel mehr Seitenlicht eindringt und es deshalb schwieriger ist, im Streif- oder Gegenlicht zu fotografieren.
Eine große Augenmuschel schafft Abhilfe bei den beiden letzten Punkten, macht es aber fast unmöglich, überhaupt noch das Sucherbild ganz zu überblicken, ohne das Brillengestell zu verbiegen.
Also für Brillenträger ist das ein Flop und weit schlechter als die bewährten rechteckigen Augenmuscheln bei Canon, Sony und anderen.

Giovanni 22.08.2018 22:01

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 2015149)
Dennoch gibt auch Kriterien, die allgemeiner Konsens sind (Spaltmaße, Knarzen oder Wackeln - aber da wird sich Nikon in dieser Kameraklasse sicher keinen Makel erlauben).

Klar, aber das sollte wohl selbstverständlich sein. Die meisten anderen Kamerahersteller, Sony eingeschlossen, leisten sich da auch keine (objektiven) Schwächen bei Gehäusen über 1000 Euro.

Giovanni 22.08.2018 22:13

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2015111)
Nikon startet zur Aufholjagt [...]Sollte auch APS-C betroffen sein

Versuch' mir gerade ein APS-C-Gehäuse mit Kitobjektiv und diesem Bajonettdurchmesser vorzustellen ... :shock:

Robert Auer 22.08.2018 22:26

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015155)
Versuch' mir gerade ein APS-C-Gehäuse mit Kitobjektiv und diesem Bajonettdurchmesser vorzustellen ... :shock:

:top: Da kann ich nur zustimmen, ich denke auch, dass diese Kameras eher nicht APS-C als Zielgruppe sehen. :oops:

Crimson 22.08.2018 22:37

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015152)
Nikon Profi-DSLRs sind eben gerade NICHT intuitiv zu bedienen.

doch, wenn man parallel schon Nikon-DSLRs hat. Und genau für die Bestandskunden scheint es zu passen, wie die bisherigen Bilder zeigen.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015152)
Das runde Okular...

tja, komischerweise komme ich damit trotz Brille wesentlich besser zurecht, als mit den eckigen - und nun?


Alle diese Punkte sind (wie fast immer) hochgradig subjektiv. Wer an Canon/Sony/... gewöhnt ist, wird nur wechseln, wenn er andere Gründe hat - und umgekehrt. Ich bin bisher sehr positiv überrascht.

Ecce 22.08.2018 22:41

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2015157)
:top: Da kann ich nur zustimmen, ich denke auch, dass diese Kameras eher nicht APS-C als Zielgruppe sehen. :oops:

Mir scheint Nikon geht es erst einmal darum eine Abwanderung der "besseren" Kundschaft in andere Systeme, vor allem zu Sony zu verhindern. Das wäre bestimmt auch medial sehr gut für die Marke. Erst mal eine kluge Strategie, weil man sich nicht verzettelt.

Wenn man mit dem Z-Mount und VF die Kundschaft tatsächlich bei Laune halten kann, was sich frühestens nach dem Weihnachtsgeschäft, eher in einem guten Jahr zeigen wird, dann könnte APS-C oder was auch immer in Angriff genommen werden. Aber, hat Nikon dafür genügend Entwicklung betrieben?

Wenn es mißlingt, dann halte ich mich an die Zitate einiger Branchenkenner:
"Nikon hat nur noch einen Schuß. Wenn der nicht sitzt, ist Feierabend!"

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2018 22:46

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2015155)
Versuch' mir gerade ein APS-C-Gehäuse mit Kitobjektiv und diesem Bajonettdurchmesser vorzustellen ... :shock:

Wenn der Wille dazu da ist...........;) geht Vieles,auch wenn es in diesem Falle eher gezwungen wirken wurde.

Ernst-Dieter aus Apelern 22.08.2018 22:54

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2015159)
bor allem zu Sony zu verhindern. Das wäre bestimmt auch medial sehr gut für die Marke. Erst mal eine kluge Strategie, weil man sich nicht verzettelt.



Wenn es mißlingt, dann halte ich mich an die Zitate einiger Branchenkenner:
"Nikon hat nur noch einen Schuß. Wenn der nicht sitzt, ist Feierabend!"

Der erste Schritt ist getan,mal sehen wie die Nikon User die neuen Caesaren annehmen.Für uns Sony User ist es bequem zu urteilen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.