![]() |
Dafür kann aber Sony nichts, wenn Tamron allen Objektiven die gleiche Lens-ID gibt.
|
Tja, die Frage ist, ob die Kamera neben der LensID noch andere Dinge (Seriennummer böte sich an?) auslesen könnte.
|
Ich glaube nicht, daß irgendein Objektiv eine Seriennummer an die Kamera überträgt. Die Originalobjektive nicht, und erst recht nicht Objektive von Fremdherstellern, die noch nicht einmal eindeutige Modell-IDs vergeben. Dazu müßte ja jedes einzelne Objektiv-ROM individuell programmiert werden, das wäre ein viel zu großer und Kosten verursachender Aufwand.
|
Zitat:
* Hab's gerade mit 3 Fremdobjektiven nochmal ausprobiert - das funzt sogar mit alten 5-Kontakt-Objektiven wie dem Tokina AT-X 80-200/2.8. |
Wozu sollte Sony da handeln? Die LensID ist klarer Bestandteil des Objektivprotokolls. Es wäre die verdammte Aufgabe der Fremdhersteller, da endlich eindeutige Werte zu verwenden, die sich weder mit den IDs der Originalobjektive überschneiden noch bei allen Objektiven aus der eigenen Produktion gleich sind.
Es gibt 65535 verschiedene mögliche IDs, davon sind bis jetzt schätzungsweise 200 von Sony und Minolta belegt. Bleiben immer noch mehr als 65000 freie IDs übrig. Von Minolta kommen sicher keine mehr dazu, und Sony nummeriert einfach fortlaufend in aufsteigender Reihenfolge und ist jetzt mit dem SAL50F14Z bei 70. Da sollte es doch wirklich kein Hexenwerk sein, daß Tamron sich z.B. die IDs zwischen 4000 und 4999 und Sigma die zwischen 5000 und 5999 schnappt, das bräuchten sie noch nicht einmal mit Sony abzusprechen. :zuck: |
Zitat:
Mfg Tim |
Zitat:
|
Wenn das so wäre, warum gibt es dann Überschneidungen zwischen Fremdherstellern und OEM Objektiven? Sony lizensiert sicher keine intern bereits vergebene ID an Fremdhersteller.
|
Dazu gibt bzw. gab es mal ein Thema hier im Forum: KLICK
Auch dort wurde erwähnt, dass für eine Lens-ID Gebühren zu entrichten sind. |
Es wurde behauptet. Und ich hab damals schon geantwortet, daß das Quatsch ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |