SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

dey 26.09.2016 09:54

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1852973)
Klar, ob und wie diese Objektive nach 20 Jahren funktionieren, weiß man erst in 20 Jahren.
Aktuell habe ich ein 70-300 SSM, das jetzt doch von den 20 Jahren immerhin schon 8 Jahre hinter sich gebracht hat und ein 24er SSM mit jetzt 6 Jahren.

Das 70200 gab es doch von Minolta schon als SSM. Damit sollte doch theoretisch die Standfestigkeit des Elektroschrotts belegt sein.

Und das 16105 und 1680 sind der Beweis, dass Mechanik nicht überlegen sein muss.

whz 26.09.2016 10:09

Wobei das Zeiss 16-80 auffallend schlecht gebaut ist. Allerdings hat man sich beim 24-70 auch nicht unbedingt die Mühe gegeben, die man bei dem Preis erwarten darf. Oder hat jemand *keinen* verschmutzten Gummiring am Objektiv? Und sieht die Plastikhülle am Tubus nach mehreren Jahren aus wie neu?

minolta2175 26.09.2016 10:35

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1852980)
Naja, die Gründe kenne ich auch nicht, aber mein 16-80Z zeigt aktuell schlimme Auflösungserscheinungen, dabei ist es noch nicht mal ganz 5 Jahre alt.

Hallo,
was bedeutet .... schlimme Auflösungserscheinungen.
Gruß Ewald

carm 26.09.2016 11:24

Hallo,

ich komme gerade aus dem Urlaub im Grand Teton und Yellowstone NP mit einem Abstecher nach San Francisco zurück. Soviele Sony Kameras wie dieses Jahr habe ich noch nie gesehen. A7II - A7RII - A6300 - A77II - A99.

Am meisten erstaunt hat mich folgende Feststellung. An 3 Canon 600mm 4,0 hingen.... jeweils eine A7RII :crazy: Dies bei einem Masssenandrang der Fotografen im Yellowstone vor einem Grizzly. Neugierig fragte ich nach. Die drei Fotografen, Amerikaner, waren befreundet und öfters in den N-Parks in den USA unterwegs. An sich hatten sie die A7RII für die Landschaftsfotografie gekauft. Mit einem 24-70mm 2,8 GM und teilweise auch das 70-200mm GM. Da die BQ sie überzeugte, kaufte einer einen MB Adapter und probierte ihn mit dem 600er. Er war begeistert. Und so zogen die beiden anderen nach. Ich konnte die Kombi testen, in Ermangelung von Tieren an vorbeifahrenden Autos teilweise mit 30-40 Mph. Und der AF sitzt :top:. Bei Säugetieren benutzen sie immer diese Kombi, nur bei Vögeln im Flug ist die EOS 5 III noch am 600er. Was fehlt um ganz auf Sony zu setzen. Nicht viel. Schnellerer AF, die Objektivpalette. Damit meinten sie aber ein 600mm. Auch im Land der "zahmen" Tiere scheint das 600er gerade so zu reichen. Sonst gab es keine Wünsche oder Beschwerden. In der Zwischenzeit hatten sich nicht wenige Fotografen um uns gesammelt und lauschten gespannt. Ein A99er Fotograf mit einem 600er Minolta und die übliche Canikon-Fraktion. Zwei Nikonfotografen hatten als Zweitkamera auch die A7RII und waren sehr zufrieden. Den elektronischen Sucher hatten alle schätzen gelernt und sahen keinen Nachteil.

Einige Tage später kam ich mit einem anderen Fotografen ins Gespräch, da wir dasselbe Stativ hatten. Er hatte eine EOS 1 V und einem 600mm. Und sah, dass ich mit einer A99 fotografierte. Sehr gute Kamera meinte er. Ob das höflich gemeint sei ;) erwiderte ich. Nein, sein Ernst. Er hätte die A7RII im Auto und Sony wäre momentan top. Als Objektive 24-70mm GM und 70-200mm GM. Sein Bruder hätte einige Fotofachgeschäfte in den USA und Sony (A7er)würde sich momentan sehr gut verkaufen. Die BQ wäre viel besser als die von Canon. Wir sprachen auch vom A-Mount und einem Nachfolger für die A99. Er war erstaunt zu hören, dass ich die Befürchtung hatte, dass Sony keine VF- Kamera im A-Mount mehr auf den Markt bringt. Was fehlt bei Sony um ganz zu wechseln? Besserer AF und Objektivangebot, sprich 600er.

FAZIT: Sony scheint vieles richtig gemacht zu haben. Canikon Fotografen beachten Sony und kaufen. Canon mehr, Nikon weniger. Meine Analyse ist auf den Weltmarkt bezogen klein ausgefallen, aber aussagekräftig.

VG
Carlo

whz 26.09.2016 11:27

Danke Carlo für diesen interessanten Bericht :top:

carm 26.09.2016 11:29

Nachtrag: Mit dem erscheinen der A99II und den gebotenen Verbesserungen könnte Sony doch vielleicht bei der Konkurenz punkten. Der Sensor der A7RII ist bekannt und hält jetzt Einzug ins A-Mount. Vielleicht an der Zeit, an einem 600mm zu arbeiten:crazy:

NetrunnerAT 26.09.2016 11:41

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1853004)
Hallo,
was bedeutet .... schlimme Auflösungserscheinungen.
Gruß Ewald

Griff Gummi ... AF - MF ... Tubus wandern ... was war noch?

Ellersiek 26.09.2016 11:42

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1853023)
...Vielleicht an der Zeit, an einem 600mm zu arbeiten:crazy:

Dank der 42 MP sind die 500mm/4 bei Sony doch nicht so weit von Canons Kombination 600mm und 5D MarkIV entfernt (ja ich weiss: Es gibt bei Canon auch noch 50 MP:)).

Gruß
Ralf

carm 26.09.2016 12:07

@Ellersiek

du hast Recht. Bei den Ami's sitzt aber sehr oft auch noch ein 1,4 Konverter zwischen Kamera und 600er. Und einer hatte sogar ein 800er.

Es scheint so, als ob 600mm das Mass aller Dinge in Amerika sind. Und die Fotografen geben richtig viel Kohle aus. Sie würden wechseln, wenn denn alles stimmt. Bezogen auf das 600er :cool:

aidualk 26.09.2016 12:10

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 1853036)
Es scheint so, als ob 600mm das Mass aller Dinge in Amerika sind.

In Amerika ist tatsächlich (fast) alles ein wenig größer. :lol: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.