SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

ulle300 25.09.2016 11:20

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 1852722)
Ich habe bis heute nicht kapiert warum Sony damals den 36mp sensor uns vorenthalten hatte.
...

Ist doch klar:
Sony liest hier mit und sie haben diejenigen erhört, die sich wegen des ständig voranschreitenden Pixelwahns bedrängt fühlten.
:):D:lol:

meshua 25.09.2016 11:52

Zitat:

Zitat von ulle300 (Beitrag 1852737)
(...) wegen des ständig voranschreitenden Pixelwahns bedrängt fühlten.
:):D:lol:

Ernsthaft: Die Anwendungsfälle für noch mehr MegaMixels werden IMHO immer weniger. Nur noch die Marketingabteilungen der Hersteller und Fotoforen kommen mit dem Pseudo-Argument des Croppings. Die typischen Ausgabemedien haben jedoch eine standardisierte Größe: Ob das Bild mit 24M oder 50M aufgenommen wurde wird auf einem DIN-A4 Fotokalender nicht mehr mit dem Auge erkennbar sein. Die Physik (Wellenlänge) setzt hinsichtlich Beugungseffekte und Linienauflösungen Grenzen. Die Speicher- und Rechenkapazitäten wachsen ebenfalls nicht in dem Maße, wie die Dateigrößen. Über mehr Qualität (Dynamic Range, ISO) statt Quantität wird man sich in Zukunft differenzieren müssen. Hoffentlich.;)

Dies bedeutet nicht, daß ich mir keine 50M Kamera kaufen würde, aber eben nicht wegen der Auflösung. Schon 24M habe ich in der Praxis noch nicht ausreizen können... :cool:

Viele Grüße, meshua.

dey 25.09.2016 11:54

Matthias
<100%-Sucher ist bei EVF kein Sparpotential und weniger fps hast selbst schon ausgeschlossen.
Deine Logik Preis Cam vs. Optik kann ich nachvollziehen. Sony wird das so nicht sehen. :P

dey 25.09.2016 11:59

Meshua
Ich find Cropping extrem cool und nutze es intensiv.
Wenn ich das 16105 dabei habe bietet es mir Reserven und mit dem 70200 ist meine längste Brennweite auch nicht gerade lang. Da bin ich sehr dankbar, wenn ich per nachträglichem Crop noch etwas Brennweite herauskitzeln kann.

NetrunnerAT 25.09.2016 12:28

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852747)
Ernsthaft: Die Anwendungsfälle für noch mehr MegaMixels werden IMHO immer weniger. Nur noch die Marketingabteilungen der Hersteller und Fotoforen kommen mit dem Pseudo-Argument des Croppings. Die typischen Ausgabemedien haben jedoch eine standardisierte Größe: Ob das Bild mit 24M oder 50M aufgenommen wurde wird auf einem DIN-A4 Fotokalender nicht mehr mit dem Auge erkennbar sein.

Ich weiß nicht. Ich kann dieses Argument nicht bestätigen. Ich selbst verwende nur wenige Festbrennweiten und Crop mir den Ausschnitt wie ich erm normalerweise mit ein Zoom gewählt hätte. Ich muss auch zugeben, hätte ich nur 24mp, dann würde ich auch ein Standard Zoom besitzen. Mit den 42mp der A7Rii nutze ich die Auflösung, weil ich sie habe. Zwar denke ich dann bei der Erstellung weniger über die Statische Beschneidung des Bildes nach, verlagere diesen Gedanken dann in die Ausarbeitung.

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852747)
Die Physik (Wellenlänge) setzt hinsichtlich Beugungseffekte und Linienauflösungen Grenzen. Die Speicher- und Rechenkapazitäten wachsen ebenfalls nicht in dem Maße, wie die Dateigrößen. Über mehr Qualität (Dynamic Range, ISO) statt Quantität wird man sich in Zukunft differenzieren müssen. Hoffentlich.;).

Kommt drauf an was man Zuhause hat. Da hier immer mehr Menschen so NAS Geräte mit 2 oder 4 Platten verwenden, ist Speicher tatsächlich kein Thema. 2 TB an Bilder halten, ist wirklich kein Problem und auch kein Argument dagegen. Einzig das gegen große Dateien VIA NAS spricht, ist eindeutig das Netzwerk selbst als Nadelöhr. Für unter 200€ bekommt man ein HP Microserver als ideale Basis. Die Dinger ziehen auch weniger als 20 W im Idle Betrieb und gehen auf unter 2 W in Supend to Ram.

goethe 25.09.2016 14:57

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1852725)
Sony ist damals die Kohle ausgegangen und steckte in der Umstrukturierungsphase fest. Yen war mist und die ganze Energie ist halt ins E-Mount geflossen.

Deine fundierte Beurteilung damaliger Sachlage ist deckungsgleich mit meiner diesbezüglichen Einschätzung.
Den 36MP-Sensor in hoher Stückzahl zu veräußern, brachte mehr Rendite ein als ihn ausschließlich in der A99 zu verbauen.
Vergangenheit!
Klaus

ulle300 25.09.2016 15:57

@meshua
Das Croppen ist für mich ein wahrer Segen.
So verfügt meine Kamera (RX1R2) nicht nur über den Bildwinkel von 35 mm, sondern zusätzlich auch über den von 50 mm und 70 mm.
Grüße

meshua 25.09.2016 16:24

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1852729)
(...)
3500,00 Euro in ein Objektiv zu investieren halte ich für sinnvoll und vertretbar.
Bei einer Kamera, die nach 3-4 Jahren veraltet ist, schaut das anders aus...

Prinzipiell richtig. Doch frage ich mich bei den neuen Objektiven, welche Halbwertszeit diese wohl haben werden: es wird immer mehr Elektronik verbaut (z.B. SSM, OLED) wo keiner so genau weiß, wie lange diese fehlerfrei funktionieren wird. Bei den E-Mounts liese sich bei Ausfall des AF-Motors überhaupt nicht mehr fokussieren. Das Objektiv wäre ein Totalschaden, wenn die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen oder Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind. Bei den BATIS-Modellen mit OLED-Display ist schon der Verfall eingeplant (10 Jahre wurde hier einmal genannt - das deckt sich auch mit meiner Erfahrung bei solchen OLEDs). :roll:

Viele Grüße, meshua

fbe 25.09.2016 19:51

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1852712)
Du hast den Satz nicht ganz gelesen! Der entscheidende Teil war mit welchem eingesparten Feature du glaubst den Preis von 2.000€ zu erreichen. Nur mit dem Sensor wird das kaum möglich sein.

Die A7II hat nicht nur einen anderen Sensor sondern

Kein 4k Video
Keinen zweiten Speicherkartenschacht
Eingeschränkt bewegliches Display
Kein Schulter-Display
Kein Multi Controller (das Wahlrad neben dem Bajonett)
Keinen Staubschutz

Ob man damit schon bei 2000€ ankommt, möchte ich nicht beurteilen. Sonst kann man noch NFC, WiFi und diverse Anschlüsse für Blitz, Fernauslöser oder HDMI weglassen und für ganz hartgesottene Display, Sucher und Bajonett der A68 verwenden. Wenn es genügend Kunden gibt, die glaubhaft danach rufen, baut Sony das. Da ist ihnen gar nichts peinlich. Die A68 wird auch gebaut, obwohl hier wahrscheinlich jeder zu einer gebrauchten A77II raten würde.

Jetzt wurde erst mal eine Kamera vorgestellt, die eine große Anzahl der Bestandskunden zufriedenstellen soll. Und ich glaube schon daran, dass sich Leute, die das System nicht wechseln wollen, damit früher oder später anfreunden. Entweder, weil der Preis tatsächlich gesunken ist oder weil man sich an ihn gewöhnt hat:D. Wahrnehmung ist immer subjektiv. Die gebote Leistung scheint erst mal OK zu sein.

goethe 25.09.2016 19:56

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1852798)
Doch frage ich mich bei den neuen Objektiven, welche Halbwertszeit diese wohl haben werden: es wird immer mehr Elektronik verbaut (z.B. SSM, OLED) wo keiner so genau weiß, wie lange diese fehlerfrei funktionieren wird. Bei den E-Mounts liese sich bei Ausfall des AF-Motors überhaupt nicht mehr fokussieren. Das Objektiv wäre ein Totalschaden...

Das sind auch meine Bedenken! Beispielsweise die legendären Minolta-Klassiker 2.8/200mm(G) oder das 2.8/80-200mm(G) sind vollständig aus Metall für jahrzehnte Wertbeständig.
24 MP schaffen sie anstandslos und 42 MP ist wahrscheinlich ebenfalls realisierbar.
Tolle Gläser ohne Elektronikschrott!
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.