SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Harry Hirsch 19.03.2020 10:14

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2125848)
...schnipp...Schulen stehen ja dank jahrelanger Versäumnisse der Länder vor dem Problem, sich eine digitale Kommunikationsstruktur für digitalen Unterricht ad hoc aus den Finger saugen zu müssen. Bisher stand den meisten Lösungen ja der Datenschutz entgegen, so dass wir vieles bisher einfach nicht nutzen durften. Nun wird aus Verzweifelung der Datenschutz über Bord geworfen und plötzlich scheint vieles toleriert zu werden, wofür man als Lehrer bisher geteert und gefedert worden wäre... ...schnipp...
Auch andere Leute, die nun unvorbereitet im Homeoffice sitzen, dürften oft ein ähnliches Problem haben. Wie geht ihr damit um?

Ist bei uns auch so. DS und MA-Vertretung haben hier jahrelang verhindert, gebremst und so viele Steine wie möglich in den Weg gelegt. Beide Institutionen sind wichtig und gut, klar. Aber wenn es in ein Verhindern aus Prinzip mündet, nützt das niemandem. Und aus dem Schutz wird nun eine Gefährdung, denn MA müssen jetzt ins Büro kommen, weil die technische Infrastruktur mangelhaft ist.

Wie gehe ich damit um? Es wurden bei uns kurzfristig VPN Zugänge aus dem Boden gestampft. Allerdings viel zu wenig. Ich konnte einen ergattern, da ich zu einer Risikogruppe gehöre.

Dennoch sollte die Netzwerksicherheit (auch des Unternehmens) auf jeden Fall wichtigstes Kriterium für den Zugang selbst bleiben.
Wenn mir der VPN Zugang gestern nicht eingerichtet worden wäre, hätte ich mir Urlaub genommen.

Ich fand diesen Artikel interessant: Home Office öffnet neue Einfallstore für Hacker -> KLICK

Conny1 19.03.2020 10:20

Ni hao

Ich finde es absurd und extrem befremdlich, chinesische Ärzte und Pfleger mit medizinischem Material zur Diagnostik und zum sonstigen medizinischen Einsatz auf EU-Boden landen zu sehen. Irgendwie erinnert mich das an den Bock, der zum Gärtner gemacht wird. Das sich die EU ein solches Armutszeugnis ausstellt, wird dem rechten Pöbel noch viel Zulauf bescheren.
Edit: Es stehen sicher auch zuhauf chinesische Techniker Gewehr bei Fuß, um den gestressten Lehrern über Nacht die nun benötigte Dateninfrastruktur aufzubauen.

Harry Hirsch 19.03.2020 10:28

Das sehe ich anders. Erstens werden die getestet (und für "gut gefunden") sein, zweitens kann uns externe Expertise hier sicherlich weiterhelfen. Das ist keine Schwäche, sondern mutig.

amateur 19.03.2020 10:35

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2125848)
Auch andere Leute, die nun unvorbereitet im Homeoffice sitzen, dürften oft ein ähnliches Problem haben. Wie geht ihr damit um?

Vorbereitet im Homeoffice sitzen. :roll: Man hatte 4 Wochen Zeit, sich darauf vorzubereiten. Wer die nicht genutzt hat, ist jetzt im Nachsehen. Das die öffentliche Verwaltung sich da schwer tut, kann man verstehen. Aber wieviele Unternehmen da auch nur schlecht oder nicht vorbereitet reingeschlittert sind, ist schon erstaunlich.

Ich glaube nicht, dass man da schnell jetzt etwas nachholen kann. Zum Thema Schulen: Ich empfinde eine Videokonferenz des Lehrers mit Schülern über einen Dienst, bei dem die Schüler keinen eigenen Account haben müssen jetzt auch nicht wirklich kritisch, wenn es nur darum geht, den Kontakt zu den Schülern zu halten, Aufgaben zu erklären und Lösungen zu diskutieren.

Ansonsten gibt es hier in Niedersachsen immerhin diesen IServ-Dienst, bei dem ohnehin schon alle Schüler einen entsprechenden Account haben und so zumindest ein digitaler Kontaktpunkt zur Schule besteht. Über den werden hier auch schon fleißig Tagesaufgaben an die Schüler der einzelnen Klassen geschickt.

Stephan

amateur 19.03.2020 10:38

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 2125865)
Ich finde es absurd und extrem befremdlich, chinesische Ärzte und Pfleger mit medizinischem Material zur Diagnostik und zum sonstigen medizinischen Einsatz auf EU-Boden landen zu sehen. Irgendwie erinnert mich das an den Bock, der zum Gärtner gemacht wird. Das sich die EU ein solches Armutszeugnis ausstellt, wird dem rechten Pöbel noch viel Zulauf bescheren.

Komisch, genau diese Empfindung habe ich nicht, sondern ich finde es ein gutes Zeichen weltweiter Solidarität und auch des Wissenaustauschs, der ja gerade in rasantem Tempo abseits der üblichen akademischen Wege stattfinden muss.

Vielleicht liegt die Wahrnehmung auch an Deiner persönlichen Sicht auf die Welt?

Stephan

Tobbser 19.03.2020 10:39

Xi xi xi,

unglaublich, dass ein Land dem anderen hilft. Ist ja nicht so, dass Deutschland am Anfang medizinisches Material nach China geschickt hätte, aber halt wir sind ja der Gärtner, der darf dies. Wir müssen uns halt daran gewöhnen, dass wir nicht mehr der alte reiche Westen sind und der Rest der hilflose Plebs.
Für Hilfe brauch sich niemand schämen, schon gar kein Armutszeugnis auszustellen, es ist eine Notlage und da darf auch der Bock dem großen Gärtner helfen.
Deine Aussage samt Edit zeigt schön, wie tief unser Denken von Vorurteilen und alten Ansichten durchsetzt ist und dabei grenzt du dich, explizit vom rechten Pöbel ab.
Aber einen ähnlichen Gedankengang in einem andren Zusammenhang habe ich leider auch schon bei mir beobachten müssen, da erschrickt man direkt.

Conny1 19.03.2020 10:41

Expertise, Seuchenwissen und sonstige Fähigkeiten sind in allen medizinischen Fachrichtungen in ausreichender Zahl in Europa vorhanden, dafür benötigen wir m.E. die Chinesen nicht, zumal ich der chinesischen Propaganda nicht ansatzweise glaube, dass sie
die Epidemie im eigenen Land im Griff hat, allenfalls regional.

Conny1 19.03.2020 10:51

Gegen taiwanesische und aus Hongkong einfliegende Ärzte, Pfleger und Techniker hätte ich absolut nichts einzuwenden.

Conny1 19.03.2020 10:56

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2125866)
Das sehe ich anders. Erstens werden die getestet (und für "gut gefunden").

Da pflichte ich dir bei, die sind ganz sicher getestet und systemkonform. ;)

walter_w 19.03.2020 11:02

China will damit Goodwill in Europa schaffen, wie auch in Afrika. Es ist nicht reine Selbstlosigkeit.
Der Präsident der USA verteufelt Europa.

Wer erreicht langfristig mehr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.