![]() |
Mixer, Backofen, Gefrierschrank... kaufe ich wenn ich sie brauche, d.h. wenn der alte kaputtgeht. Das sind fûr mich Arbeitsmittel und keine Geschenke.
Eine kleine schnuckelige Kamera passt für mich, macht Spass, ist aber nicht notwendig. :lol: Ich habe das mit den Weihnachtsgeschenken fast ganz gestoppt, ich mag nicht bis Weihnachten warten, wenn ich Lust habe, ein Geschenk zu machen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber so wie Du es siehst ist es natürlich viel einfacher ...:top: |
Arte hat einen, mMn., sehenswerten Beitrag zur derzeitigen Situation rausgebracht:
Youtubelink Betreffend Geschenke und Geld, als Kind habe ich bis zu einem Alter "reine" Geschenke erhalten, später musste ich immer einen Teil mit selbstverdienten Geld dazu beitragen. Wenn man die Familie alleine ernährt, schenkt man dann nur noch oder ist es eher die Einstellung, die es zu einem Geschenk macht oder hat es gar das Ding an sich in der Hand: Solange die Wascmaschine noch läuft, kann ich mir oder anderen eine neue schenken, wenn sie aber kaputt ist, nicht mehr? Liebe Grüße Tobias Edit: Jetzt habe ich glatt Ingo vergessen: Alles gute und werdet schnell gesund. |
Zitat:
Und muss man sich auch wieder Gesund melden irgendwie? Zitat:
|
Tststs, hast Du die App etwa nicht installiert und aktiv, Carsten?:shock:
Steht unter 'Wurden Sie getestet?':D Edit: Ich hatte zuletzt laut Warn-App zwei Begegnungen mit niedrigem Risiko, bei einer weiss ich mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar wer es wann war (die Person wurde kurz nach dem Kontakt (wir haben uns bei einer Sportveranstaltung kurz (etwa eine Minute) unter Mindestabstand befunden (mit Maske)) positiv getestet und (nachdem er den positiven Befund erhalten und in der App gemeldet hatte) war für die zwei Wochen nach dem Kontakt eine Warnung vorhanden. |
Zitat:
|
Zitat:
Siehe auch https://www.zdf.de/nachrichten/digit...nisse-100.html Viele positive Grüße Ingo |
Zitat:
Ich denke die ist immer aktiv? Da ich nur in Dänemark oder im Sportstudio (und da liegt bei Kursen das Tel im Spind) unterwegs bin, und wir bis vor 3 Wochen so gut wie keine aktiven Fälle in Nordfriesland hatten, habe ich das Thema App und wie das funktioniert etwas vernachlässigt. Zitat:
|
Ahh, ok, ich bin bislang davon ausgegangen, dass man entweder wie angegeben den QR-Code der mit dem positiven Ergebnisbefund verschickt wird in die App einscannen muss, oder die TAN des posiitiven Tests in die App eingeben muss.
Das Labor meldet wohl nur die TAN eines positiven Tests an den zentralen Server der App, der Nutzer muss dann selbst über Eingabe des QR-codes oder der TAN 'seine' App informieren, dass der Nutzer dieses Smartfons (per TAN bestätigt) postiv ist, und dann werden alle Smartfons die mit der (anonymisierten) ID dieses Smartfons in entsprechendem Kontakt waren gewarnt. |
Zitat:
Wie du sagst, was wir brauchen kaufen wir dann, wenn wir es brauchen. Geschenke machen wir nur noch den Kindern und auch hier eher kleine. Unser Geschenk zu Weihnachten ist ein schöner Abend im Kreis der Familie, ein gutes Essen und hoffentlich viel zu lachen. Das ist gerade in der Momentanen Corona Zeit wichtig. Gruß Wolfgang |
Zitat:
die App hat gar nichts gemeldet, weder bei meiner Tochter noch bei Mir. Auch nach 5 Tagen "kein Risiko" und "Testergebnis liegt noch nicht vor" obwohl alles aktiviert und der Test eingescannt war. Ich hab das Teil wieder gelöscht. Das verunsichert nur und was nicht funktioniert brauche ich nicht. Diese App hat 69 Mio. gekostet. Was hätte man da Intensiv-betten und Personal zahlen können. :roll: Ich hoffe es geht euch gut oder vielleicht sogar schon besser und drücke euch ganz fest weiterhin die Daumen dass ihr das alle gut übersteht! LG Wolfgang |
Zitat:
|
Mit mehr Achtsamkeit und Disziplin und auch Verzicht auf bestimmte Sachen und Events kann man Einiges erreichen in der Pandemie. Zuhause ist es auch schön! Wir sind fast gar nicht mehr unterwegs seit Jahren, da wir Nichts vermissen. Ist aber sehr individuell von uns und nicht auf Andere übertragbar. Zum Glück kann man das Fotohobby auch allein in der Natur ausüben!
|
Zitat:
Unter normalen Umständen würde es Jahre dauern, bis ein solcher Impfstoff aus Nanopartikeln und RNA Bausteinen zugelassen würde. Es gibt keine Langzeitstudien über Neben- und Langzeitwirkungen solcher Impfstoffe. Aufgrund der Dringlichkeit wird ein sogenannt "rollendes Zulassungsverfahren" angewendet. Einfach ausgedrückt: Man wendet an und schaut genau, was passiert, falls es unerwünschte Nebenwirkungen geben sollte, hört man auf. Auch störend: Das Pandiemiegesetz lässt es sogar zu, dass für bestimmte Berufsgruppen, z.B. Ärzte und Pflegepersonal, ein Impfzwang eingeführt werden könnte. Dass nicht aller Freude daran haben, dürfte verständlich sein. Also: Nicht alle, die dem neuen Impfstoff nicht zujubeln, sind Impfgegner! |
Zitat:
Ich bin auch kein Impfgegner, aber ich denke alles mit Maß und Ziel, genau wie bei Medikamenten. Nicht immer gleich Vitaminpräparate einwerfen. Lieber ausgewogen essen und trinken. Bananen helfen bei Krämpfen besser als Magnesiumtabletten. Viel Obst, Gemüse, etwas Fleisch und Fisch, zwischendurch mal ein paar Haferflocken und vor allem, sich nicht in der Wohnung vergraben sondern so viel wie möglich an der frischen Luft bewegen. Statt durch die Stadt bummeln, mal ein Rucksack packen und im Freien essen. Das schützt oft mehr als der ganze Pillenkram. Natürlich nehme ich Medikamente wenn es nötig ist, seit fast einem Jahr sogar täglich. Aber wenn es ohne geht, umso besser. Mit dem Impfen werde ich noch etwas warten, was die Ergebnisse zeigen. Eine Zwangsimpfung käme für mich nicht in frage. Es ist mein Körper und ich entscheide, was damit passiert. Da lasse ich mich nicht zwingen, lebe lieber mit den Konsequenzen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Wir haben zwei Möglichkeiten: entweder durch Durchimpfung oder durch Durchseuchung eine Herdenimmunität erreichen (wer möchte zur zweiten Gruppe gehören?) oder für alle Zukunft dauernde Pandemie(-gefahr) mit allen sozialen und wirtschaftlichen Folgen! Ich bin für Durchimpfung - und zwar so schnell und umfassend wie irgend möglich! |
Bei uns in Ö kommt jetzt offensichtlich ein "harter" Lockdown!
Leider waren "wir" nicht fähig es nicht so weit kommen zu lassen. Ich habe aber immer befürchtet, dass die beschworene Eigenverantwortung nicht funktioniert...:cry: Mir kommt das Verhalten des "typischen Österreichers" so vor wie auf einer Stadtautobahn in Wien: dort gibt es eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80km/h. Aber nur in einem 2km langen Tunnel gibt es eine "Section control" (d.h. von jedem Fahrzeug wird die Geschwindigkeit gemessen!). Ich fahre konstant 90km/h laut Tacho, das sind 84km/h laut GPS. Da werde ich von nahezu allen anderen überholt (mit bis zu 120km/h oder noch mehr). Im Tunnel bin ich meist der Schnellste, denn dann bremsen die Raser auf 80km/h laut Tacho ab, was bei den meisten Autos irgendwo zwischen 70 und 80km/h liegt. Genau so jetzt bei den Regeln: wenn nicht alles geschlossen und auch gestraft wird, funktioniert es nicht! Traurig, traurig... |
Zitat:
Wir müssen lernen, mit solchen Bedrohungen zu leben, unsere Lebensgewohnheiten zu hinterfragen und gegebenefalls zu ändern. Ich sehe Corona so auch als Chance, einiges zu ändern, was wir schon längst hätten ändern sollen ... |
Doch, bei einer guten Durchimpfung wird es ein "Nach Corona Pandemie" geben.
Das wird natürlich kein volles "nach Corona" sein, aber "Corona" wird sich nahtlos in die Grippewellen einreihen und kein Gesundheitssystem mehr über- und keine Wirtschaft mehr belasten. Die RNA Impfstoffe sind brandneu und es gibt keine direkten Erfahrungen. Das macht erstmal vorsichtig...grundsätzlich zu Recht. Aber wir leben nicht mehr in den Sechzigern. Der Wissenstand zu Side Effekt Mechanismen und Risiken ist heut beachtlich. Und nach pharmakologischem, toxikologischem und immunologischem Vorwissen, sind für solche Impfstoffe besonders selten schwere (!) Nebenwirkungen zu erwarten. Sie sollten sicherer sein, als viele derzeit zugelassene und sind zudem viel einfacher in großen Mengen herstellbar. Natürlich ist diese Annahme sorgfältig zu prüfen. Aber das tun Pfizer und Biontech -sowie einige andere- derzeit durchaus sorgfältig. Bisher stützen die Daten die Annahmen einer hohen Sicherheit. Obwohl ich momentan infiziert bin, werde ich mich impfen lassen: Die zu erwartende Immunität ist höher, als nach einer Infektion und ich empfinde es als meine Pflicht, durch meine Impfung zum Schutz meiner Mitmenschen beizutragen. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Und du kannst die Entscheidung wirklich begründet treffen? Oder ist es wie so oft nur ein diffuses Bauchgefühl, gespeist aus einer wie auch immer selektiven Berichterstattung? Schon der Begriff "Nanopartikel" sagt hier einiges. Ich sehe halt die ewigen Diskussionen um Z. B. Grippe- oder Masernschutzimpfungen. Da ich sowohl als Kind Masern und schon 2 mal eine richtige Influenza hatte, kann ich ehrlich gesagt NIEMANDEN verstehen, der sich das Risiko einer solchen Krankheit freiwillig antut, wenn man es mittels Impfung vergleichsweise risikolos vermeiden kann. 2 Wochen über 40 Fieber bei einer Influenza sind spaßfrei und die vollständige Genesung dauerte Monate. Das Risiko bei Corona dürfte nicht geringer sein, und nur vermeindlich gesund leben ist auch kein Allheilmittel. Ach ja, die schlimmsten Gifte und Allergene sind nach wie vor Naturstoffe..... Und man sollte einfach im Hinterkopf behalten, dass es gegen Viren noch immer keine wirklich wirksamen Medikamente gibt. Aber ich fürchte, viele begreifen das erst dann, wenn es in der direkten Umgebung einschlägt oder es einen selbst erwischt. Dann kann es zu spät sein. |
Ingos Aussagen in #4820 stimme ich vollumfänglich zu! :top:
|
Zitat:
Wir müssen die Bedrohungen, die für die menschliche Gesellschaft in ihrer Existenz vorhanden sind, ernst nehmen und dürfen nicht die Augen schließen nach dem Rezept der Kölner, "es ist noch immer gut gegangen!. Die Corona-Pandemie ist nicht unsere einzige Baustelle! Aber "Baustelle" bedeutet, dass wird daran arbeiten müssen, um sie fertig zu stellen. Die Durchimpfung ist ein wichtiger Baustein, genauso wie die konsequente Einhaltung der Regeln! Ich habe schon im Februar/März in diesem Thread vor der Pandemie und ihren Folgen gewarnt und wurde nicht ernst genommen von so manchen Beitragsschreibern... |
Zitat:
|
Wieso wird hier über eine "Durchimpfung" diskutiert, wenn der Impfstoff eh nur für einen geringen Teil der Bevölkerung reichen wird. ;) Selbst der Impfstoff gegen die ganz gewöhnliche Grippe ist bereits knapp.
Ich persönlich hatte in meinem Leben noch nie eine Grippe, allenfalls mal einen grippeähnlichen Infekt oder eine Bronchitis. Da ich derzeit wenig unterwegs bin, kann ich eher auf eine Impfung verzichten als diejenigen, die sich tagtäglich für uns ins Getümmel schmeißen, also in Krankenhäusern usw. arbeiten. |
Zitat:
Neueste Meldung: USA mehr als 181.000 Neuinfektionen... |
Zitat:
Man sollte mit unseren heutigen Lebensmitteln nicht zu hart ins Gericht gehen, gerade was Quaulität und vor allem Sicherheit angeht. Ich beschäftige mich hin und wieder mit ater Technikliteratur aus der Zeit um 1880- 1900, da rollen sich einem die Fingernägel auf, was damals den Leuten angedreht wurde, bzw vor welchen Verfälschungen und Streckmitteln gewarnt wurde. So wurde früher Essig für Lebensmittelzwecke aus dem Teer der Holzkohleproduktion gewonnen..... Ach ja, ich hab ein Stammbuch meiner Großmutter aus den Dreißigern (so was brauchte man damals), was bis 1790 zurückgeht. Da ist keine(r) drin, der über 55 wurde.Trotz 100% Bio und garantiert viel frischer Luft, Und an Bewegung hat es damals garantiert auch nicht gefehlt. Was natürlich nicht heißt, das heute alles in Ordnung ist, aber gerade aktuelle Trends in Richtung "frei von..... sehe ich sehr kritisch. Ein Segen für den der es wirklich braucht, für den Rest eher Unfug und Geschäftemacherei oder böse ausgedrückt Ersatzreligion. Dass die Supermärkte verstärkt auf den BIO- Zug aufspringen, ist den höheren Gewinnspannen geschuldet, nicht der besseren Qualität. |
Zitat:
Ziemlich cleverer Ansatz, den zu immunisierenden Organismus dazu zu bringen, das Antigen selbst herzustellen!:top: 'Rolling review' der EMA bedeutet, dass man jetzt schon anfängt die bereits vorliegenden Daten (prä-klinisch) zu bewerten, und weitere (klinische) Daten sowie sie verfügbar werden. Wenn die Datenbasis zu Wirksamkeit und Sicherheit dann ausreichend groß ist, kann eine formale Marktzulassung beantragt werden. Normalerweise wird ein Zulassungsantrag erst gestellt, wenn alle Daten (präklinisch und klinisch) komplett vorliegen, und erst dann beginnt die Prüfung durch die EMA. Sprich, dieses Vorgehen spart einfach Zeit. Wie die EMA selbst schreibt: 'EMA will complete its assessment according to its usual standards for quality, safety and effectiveness. ' |
Zitat:
Eine gefährliche Einstellung! Für eine Influenza reicht es,das Jemand in deiner Nähe niesen oder husten muss, das kann einem überall erwischen. Ich konnte letztes Jahr auch nicht sagen, wo ich mir den Scheiß eingefangen hatte, in meinen Umfeld war ich der Einzige, den es erwischt hatte. Konnte also überall sein, und ganz ohne soziale Kontakte kommt keiner aus, auch wenn es nur beim Einkaufen ist. |
Durchimpfung ist wichtig, sonst kann man es auch gleich sein lassen. Da ist jeder in der Pflicht, weniger für den Einzelnen selber, als für die anderen. Gerade die immer gesunden die mit Infektionen fit bleiben, rum laufen und andere anstecken, die vielleicht weniger Glück haben, sind in der Pflicht.
Das ist eine Populations- OK, nennen wirs mal hier Gesellschaftsproblematik, keine individuelle! Sich Impfen zu lassen hat durchaus eher mehr mit Altruismus, als mit der eigenen Gesundheit zu tun. Aber wie Viele über diesen Aspekt denken, sieht man ja gerade an der MNS Diskussion.:roll: Und klar wird Durchimpfung bei Corona einige Monate dauern. Aber es ist machbar und es kann schon früh den Lockdown unterstützen...und ihn irgendwann obsolet machen. Wenn aber auch hier wieder die (Ver)"Querdenker" stur bleiben, werden wir noch viel "Spaß" mit diesem Virus haben. Ich bin daher inzwischen für Impfflicht da man auf Vernunft nicht bauen kann und der Impfverweigerer dem potentiell gefährdeten direkt schadet. Wo wir mit der Bürgervernunft inzwischen gelandet sind, das habe ich in den letzten Monaten deutlichst gelernt. Viele, viel zu viele Menschen sind heute wissenschaftsfeindlich, ja sogar Daten- und Beweisfeindlich. Viel mehr als soliden wissenschaftlichen Daten wird dem eigenen Bauchgefühl oder rhetorisch geschickten Selbstdarstellern geglaubt. Die Kompetenz selbst der renommiertesten Fachleute wird heftigst angezweifelt, ein Doktortitel (Upps...da ist wohl doch noch ein Rest Wissenschaftsgläubigkeit fehlgeleitet worden) allein reicht aber, um einen leicht erkennbar schwurbelnden Youtuber als hochseriös zu empfinden und ihm blind zu folgen. Es lebe das Internet. Es hat uns all die Informationen gebracht, auf deren breite Verfügbarkeit wir gewartet haben. Und was tun wir jetzt damit? Wir verschwören uns zunehmend schneller zurück Richtung Mittelalter! Bravo! Schwurbelnden inkompetenten Youtubern mit Doktor- oder Proffessorentitel - oder auch nur guter Rhetorik- glauben inzwischen gar Millionen Mitbürger, dass die Erde eine Scheibe oder hohl ist. Holla, in welchem Jahrtausend leben wir denn? Ich kann nur wieder mein liebstes Ron Weasley Zitat rauskramen: "Wie hohl können Leute sein?" Nun, offenbar ist ein Vakuum ein Hochdruckereignis im Vergleich zu den diesbezüglichen Möglichkeiten. Viele Grüße Ingo |
Irgendwie doppelt
|
Einfach nur :top: Ingo! Genau meine Ansichten! Insbesondere das mit dem wissenschaftsfeindlich, ein für mich nicht nachvollziehbarer Trend... (Sorry weiß nicht warum der Post doppelt erscheint)
|
Zitat:
|
@ Ingo:
Da kann ich die nur zu 100% zustimmen! :top: |
...
|
Zitat:
|
Zitat:
Es geht ja schon so weit, dass ich mich beim TV schauen immer wieder wundere, wieso die Akteure so dicht an dicht stehen, ohne einen MNS zu tragen. :crazy::crazy: Und wie geschrieben: Im Moment werde ich mich nicht vordrängeln, sondern schauen, dass diejenigen zuerst geimpft werden, die ein weitaus größeres Risiko haben, sich zu infizieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Nur zur Erinnerung: Der Mund- Nasen- Schutz schützt die Andern vor dir. Willst Du dich schützen brauchst Du mindestens eine FPP2 Maske...... Und zur vermeindlich harmlosen Grippe, lies mal was Wikipedia zur spanischen Grippe schreibt: https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grippe Demnach starben damals 2,8% der Weltbevölkerung...... Da ist Corvid 19 noch weit weg von. |
Zitat:
Aber ist diese Diskussion es wert und nicht eher Haarspalterei? Ist der, der Hungernden in Afrika direkt vor Ort hilft mehr Egoist als Altruist, nur weil er sich gut dabei fühlt? Viele Grüße Ongo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |