SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86825)

Michi 01.06.2010 21:53

Zitat:

Zitat von EarMaster (Beitrag 1025163)
Sowas würde ich aber innovativ nennen.

Hast recht, ich hab mich da irgenwie verhaspelt.

Gruß
Michi

Photongraph 01.06.2010 22:10

Sagen wir es mal so bei Minolta gab es zwar bis in die späten 90er und Anfang der 2000 durchaus Innovationen und Neuerungen wie ADI-Blitzen, zentraler Doppelkreuzsensor und das letzte echte analoge Profi-Gehäuse Dynax 9 und die Semi-Pro Dynax 7 mit den damals schnellsten AF-Sensor. Aber das alles bringt's nicht, wenn die Konkurrenz an den Basisfeatures bzw. bestehenden Technologien wahrlich große Sprünge macht oder Features anbietet, auf die die Konsumenten gerne reinfallen bzw. als wirklich hilfreich ansehen oder total durch die bloße technische Ansage fanatisiert werden:

Denn Minolta fehlte es einfach konkurenzfähige Features, die richtige High-Speed Kamera mit über 8 Bilder/s fehlte. Canon brachte bereits sein Über-AF von 45 Messpunkten heraus Ende der 90er oder irre ich mich da? :roll: Nikon hinkte da zwar hinterher (in dieser Hinsicht), aber konnte wenigstens seine Pro-Bodys noch richtig gut vermarkten, bis heute noch. :roll: Wo war da Minolta mit der Dynax 9 (auch die kam mit 1998 eigentlich zu spät), die eher Retro wirkte mit der konservativen Bedientechnik aus 2 Rädchen (ist zwar wirklich genial und schnell) Aber was bringt all das, wenn man keine Antworten auf das Canon-AF finden kann, das sogar lange Zeit Nikon Sorgen bereitete... :roll:

Potential war bei Minolta da, aber sie haben ihr Potential warum auch immer nicht richtig anwenden können, wahrscheinlich fehlte es einfach an Kapital und ungenutzte Chancen im Profimarkt mehr Boden zurückzugewinnen als mit einer Dynax 9, die sicherlich eine Spitzenkamera war, aber man hätte ruhig mehr draus machen können mit einen Nachfolger mit der Technik der Dynax 7 beispielsweise. ;) Ansonsten Minolta hätte im digitalen Markt agieren sollen, statt reagieren! Das war ein Fehler wie damals Opel in den 80ern beispielsweise gemacht hatte.. Flop. :flop:

Auch müssen wir bedenken ab spätestens den 90er verlierte Minolta doch an Marktanteilen oder etwa nicht? Die Kunden brachen weg, oder es kauften sich die Leute mehr oder weniger meistens Canon und Nikon D-SLRs...

Da kann Minolta auch nicht mehr mit für die Blitztechnik innovativen Dingen wie ADI punkten... (Das Blitzsystem von Minolta bzw. heute bei Sony ist wirklich Klasse und bis heute noch eines der Besten auf den Markt auch in puncto drahtlos-Blitzen)

Aber konkurrenzfähig war man spätestens mit der Konica-Minolta Fusion und Verzögerung in den Einstieg der D-SLR Branche nicht mehr. Die Dynax 7D und 5D kamen viel zu spät auf den Markt.... :roll: Und waren seiner Zeit mit ihren AF schon im Vergleich zu Dynax 9 und 7 eher ein Rückschritt statt Fortschritt.

Aber man erinnere sich mal an die innovativen Flops von analogen APS-C Kameras in den 90ern bei Minolta, hier hat mit Sicherheit Minolta viel Kapital bzw. Finanzen durch als später sich unnötig herausstellenden Entwicklungen (bzw. Entwicklungsgeldern) verblasen...

PHabermehl 01.06.2010 22:10

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 1025116)
Auch ohne jemals durch diesen noch nicht existierenden Sucher geblickt zu haben kann ich den derzeitige Stand der Display-Technologie durch meine beruflichen Hintergrund relativ gut abschätzen. Elektronische Displays sind von einem guten Prismensucher noch Lichtjahre entfernt. Bei mir persönlich hat der Sucher der Kamera die oberste Priorität. Er ist für mich die Schnittstelle zum Motiv und hier bin ich nicht bereit irgendwelche Kompromisse einzugehen.

Sollte das wirklich die Zukunft des Alpha System sein habe ich leider doch auf das falsche Pferd gesetzt und muß mich doch irgendwann zwangsweise nach einem anderen System umschauen. So leid mir das tut, weil ich mir für meine Art der Fotografie zur Zeit keine bessere Kombination als A900 mit CZ 16-35 vorstellen kann.

Gruß Roland

Hallo Roland,
bei den Alpharumors hieß es ja auch, daß 6 neue Kameras kommen sollen... bis jetzt haben wir 2 NEX und die zwei Pellix-Cams, da bleibt noch Raum zum Hoffen - ich selbst hoffe ja immer noch auf die A7xx mit Klappspiegel, guter Ausstattung (SVA & Abblendtaste) und optischem 100%-Sucher, wie gesagt gerne auch ohne Video!
Aber man muß auch zugeben, daß die Möglichkeiten des EVF nicht zu verachten sind, Fokus-Zoom im Sucher z.B. usw...
Abwarten, Tee trinken :roll:

LG Peter

PS.: Post #100 - Cafe, ich komme :D bald :lol:

eumel13 01.06.2010 22:25

Zitat:

Zitat von PHabermehl (Beitrag 1025179)
Hallo Roland,
bei den Alpharumors hieß es ja auch, daß 6 neue Kameras kommen sollen... bis jetzt haben wir 2 NEX und die zwei Pellix-Cams, da bleibt noch Raum zum Hoffen - ich selbst hoffe ja immer noch auf die A7xx mit Klappspiegel, guter Ausstattung (SVA & Abblendtaste) und optischem 100%-Sucher, wie gesagt gerne auch ohne Video!
Aber man muß auch zugeben, daß die Möglichkeiten des EVF nicht zu verachten sind, Fokus-Zoom im Sucher z.B. usw...
Abwarten, Tee trinken :roll:

LG Peter

PS.: Post #100 - Cafe, ich komme :D bald :lol:

Also der Fokuszoom im Sucher wird überbewertet da er eigentlich nur deswegen existiert weil die Auflösung des EVL so schlecht ist das das Auge keine Schärfe erkennen kann.

eumel13 01.06.2010 22:33

Da Fällt mir noch was ein.

Lt. Alpharumors soll max 1/3 Blende verloren gehen. Die Frage stellt sich aber wo die verloren geht ? Am Sensor, dann muß der Sensor 1/3 weniger rauschen als alle anderen.
Oder im Sucher , dann sieht man schon bei Dämmerung relativ wenig und das gilt für den AF auch.
So eine Kammer mit halbdurchlässigen Spiegel gab es schon Anfang der 90 von Canon
hat sich aber nie durchgesetzt.

erwinkfoto 01.06.2010 22:50

Zitat:

Zitat von eumel13 (Beitrag 1025200)
Da Fällt mir noch was ein.

Lt. Alpharumors soll max 1/3 Blende verloren gehen. Die Frage stellt sich aber wo die verloren geht ? Am Sensor, dann muß der Sensor 1/3 weniger rauschen als alle anderen.
Oder im Sucher , dann sieht man schon bei Dämmerung relativ wenig und das gilt für den AF auch.
So eine Kammer mit halbdurchlässigen Spiegel gab es schon Anfang der 90 von Canon
hat sich aber nie durchgesetzt.

Da es sich um einen Elektronischen Sucher handelt, wird das Sucherbild verstärkt, so wie bei den LV-Alphas beim MF.

Der (Haupt)Bildsensor bekommt (wenn die SAR-Daten stimmen) 2/3 vom Licht, der Rest geht in den EVF/Belichtung?/AF?-Sensor.

Ich hatte mal so eine ähnliche Kamera, jedoch mit Optischen Sucher:

Olympus E-10

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/E-10.aspx

Der Pellix-Spiegel war bei der E-10 ein "Beam-Splitter" also ein (Licht)Strahl-Teiler ;)
Ist aber das selbe Prinzip, nehme ich an. (Wenn ich falsch liege, lasse ich mich gerne Besseres belehren).

Wobei sich das Licht bei der E-10 in 2 genaue Hälften teilte, keine 1/3 und 2/3 ;)

ps: Die E-10 hatte Liveview hehehe :mrgreen: schon 2001 ;)

Grüße,

Erwin

steve.hatton 01.06.2010 22:54

Zitat:

Zitat von eumel13 (Beitrag 1025200)
So eine Kammer mit halbdurchlässigen Spiegel gab es schon Anfang der 90 von Canon
hat sich aber nie durchgesetzt.

Was seinerzeit vielleicht nicht gut funktionierte kann heute ganz anders sein, oder ?

Neonsquare 01.06.2010 23:35

Ich finde es ist auf jeden Fall falsch, aus einzelnen Produkt(-gerüchten) auf die Zukunft "des Alpha Systems" zu schließen. Mir leuchtet auch nicht ganz ein, wieso es gleichzeitig schlecht ist, dass Sony seine Produktpalette so diversifiziert - andererseits aber konkrete Spezialwünsche als allgemeingültig erklärt werden.

Der Tag an dem Sony die Sony A1 mit größenveränderlichen Gehäuse, verstellbaren Gewicht, umschaltbar zwischen Crop und Vollformat und mit und ohne halbdurchlässigen Spiegel und LiveView, und 200% -Sucher anbietet wird vermutlich genau dann kommen, wenn weltweit Frieden herrscht. Der Sensor wird dann übrigens zwischen 8 und 64MP umschaltbar sein und sowohl bei ISO 1 als auch bei ISO2800000 absolut rauschfrei sein. Beim Kauf darf man sich auch ein Semi-Pro oder 3/4-Pro Zertifikat individuell ausstellen lassen.

Gruß,
Jochen

Anaxaboras 01.06.2010 23:54

Wie die neue spiegellose Kamera funktionieren könnte und warum es vor allem für Videoaufnahmen Vorteile bietet - darüber habe ich mir :arrow: hier vor einiger Zeit schon einmal Gedanken gemacht.

Martin

erwinkfoto 02.06.2010 00:02

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1025218)
Wie die neue spiegellose Kamera funktionieren könnte und warum es vor allem für Videoaufnahmen Vorteile bietet - darüber habe ich mir :arrow: hier vor einiger Zeit schon einmal Gedanken gemacht.

Martin

Deine Skizzen scheinen diesselben von SAR Rumors zu sein, nur du hast mehr davon ;)

Ich hoffe, die Funktionsweise erfolgt wie beschrieben: Teildurchlässig für Videos und hochgeklappt für Fotos! :D :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.