SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A mount wer nutzt ihn noch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196085)

Windbreaker 20.07.2022 10:17

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2246440)
Es muss nicht am Prozessor liegen, aber meine Vermutung ist eben, dass bei der Infrasturktur der vier Kameras irgendetwas anders ist als bei den anderen und dass man den LA-EA5 daraufhin ausgerichtet hat, auch mit dem Nachteil, dass die anderen Kameras dann eben nicht vollständig kompatibel sind.

ich könnte mir vorstellen, dass der LAEA5 eben nicht mit der Häufigkeit, den AF nachzumessen (Bei der A9 bsp.30 mal die Sekunde) zurecht kommt. DAdurch könnte der Motor für den Stangenbetrieb Schaden nehmen. Neuere Modelle (A1) haben vielleicht in der Kamera eine Funktion implantiert, die bei Nutzung eines Adapters diese Häufigkeit adapterkompatibel verändert. Die restlichen kompatiblen Kameras messen wahrscheinlich sowieso nicht so schnell.

charlyone 20.07.2022 10:51

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2246442)
ich könnte mir vorstellen, dass der LAEA5 eben nicht mit der Häufigkeit, den AF nachzumessen (Bei der A9 bsp.30 mal die Sekunde) zurecht kommt. DAdurch könnte der Motor für den Stangenbetrieb Schaden nehmen. Neuere Modelle (A1) haben vielleicht in der Kamera eine Funktion implantiert, die bei Nutzung eines Adapters diese Häufigkeit adapterkompatibel verändert. Die restlichen kompatiblen Kameras messen wahrscheinlich sowieso nicht so schnell.

Hallo,
so sehe dies auch :top:
Außerdem für kleinere Akku's (a6000, a6300, a6400...) ist der LA-EA5 nicht geeignet, da er bei Objektive mit Stangenantrieb viel mehr Akkuleistung verbraucht.

Viele Grüße
Charly

Ernst-Dieter aus Apelern 20.07.2022 10:53

AF auf aktuellem Niveau kann man per Adapter nicht erwarten, aber AF ist nicht Alles.

Robert Auer 20.07.2022 11:28

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2246428)
Ist das mit Absicht so geschrieben...? :lol: :top:

Ja, wie "Spielerei", ich weiß, dass es im Original Plaisir frz Vergnügen heißt.

peter2tria 20.07.2022 11:38

Aber dann passt es doch wieder.
Da wo AF nicht alles ist, kann man den LA-EA4 nutzen.
Die wirklich schnellen A-Mount Objektive haben SSM und gehen mit dem LA-EA3.

Dann passt doch alles.

Panflam 20.07.2022 11:42

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2246443)
Außerdem für kleinere Akku's (a6000, a6300, a6400...) ist der LA-EA5 nicht geeignet, da er bei Objektive mit Stangenantrieb viel mehr Akkuleistung verbraucht

?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut?

charlyone 20.07.2022 12:16

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 2246452)
?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut?

Ist den neueren Kamera's u.a. im Bezug auf AF-Leistung (mehr AF-Punkte) angepasst!
Auch für SSM, HSM, USD... ist der LA-EA5 sehr gut zugebrauchen!
Es macht einfach (und macht es einfacher) viel mehr Spaß allein durch die neuen AF-Funktionen mit der a6600 zu Fotografieren. :top::top:

Informiere dich einfach mal was damit machbar ist!!!

Dies mit dem Akkuverbrauch an der a6600 stellte ich so fest.

Bei alten Objektiven mit Stangenantrieb ging der Akku, bei der a57 ebenfalls in die Knie.
Gegenbenfalls wurde es dann ein wenig eng, so daß ein Zweitakku nötig war!

Bei der a6600 hat man einfach mehr Reserve (größerer Akku).
Ebenfalls wäre ein Zweitakku von Nöten, falls viel mit Stangenobjektiven fotografiert wird.

Gruß
Charly

DerGoettinger 20.07.2022 13:04

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 2246452)
?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut?

Spontan fallen mir da mehrere Erklärungen ein:
  • die Kameras selbst damals weniger Akku-Leistung abgefordert, es blieb also mehr für den Adapter (auch der Betrieb von LA-EA2/4 gehzt erkennbar zulasten der Akkuleistung)
  • Ein AF mit 15 Messpunkten wird weniger Rechenleistung abverlangen als das, was heute die Kameras machen
  • Möglicherweise arbeitet das aus der a65 stammende AF-Modul noch aus anderen Gründen "sparsamer" als der Weg direkt über den Sensor wie bei aktuellen DSLM

Porty 20.07.2022 13:20

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 2246414)
Dafür hat Canon die deutlich bessere Adapter-Politik ggü seinen EF-Kunden an den Tag gelegt. Alles passt und funktioniert. Von Anfang an. Klar, sie hatten was an Zufriedenheit aufzuholen, aber es ging ja offenbar.

Auch da hilft ein Blick auf die Technik und in die Geschichte von Canon weiter.
Die alten Canon- Bajonette R, FL und FD hatten nur unzureichende Übertragungselemente und konnten nicht so einfach für AF angepasst werden. Da aber Canon dank Minoltas AF- Kameras unter Zugzwang stand, entschloss man sich 1987, die alten, auf das R- Bajonett aufbauenden Objektivanschlüsse durch ein radikal anderes, völlig inkompatibles neues EF- Bajonett zu ersetzen. Die letzte Kamera für das alte FD Bajonett war 1990 die T60 und all die zahlreichen Nutzer der damals zwar teuren, aber dennoch erfolgreichen Canon T70, T80 und T90 standen im Regen.
Hat damals Canon eine Menge Sympathien gekostet und wohl maßgeblich zum Aufstieg von Nikon beigetragen. Allerdings hatte Canon damit einen vollelektronischen Anschluss, der von geringfügigen Erweiterungen abgesehen auch heute noch im aktuellen RF- Bajonett problemlos seinen Dienst tut. Die aktuellen Canon- Adapter sind nichts weiter wie ein mechanischer Abstandshalter mit durch verbundenen Kontakten ohne eigene Elektronik. Da war nicht wirklich viel Entwicklungsarbeit nötig.

Ich hoffe, dir ist bewusst, dass die Unterschiede zwischen E- und A- Mount, besonders bei Stagenobjektiven um einiges umfangreicher sind.......

Porty 20.07.2022 13:35

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 2246452)
?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut?

Ganz einfach, der LA-EA2 ist vom August 2011, da war von Vollformat im E- Mount noch nichts zu sehen und der Adapter folgerichtig nur für APS-C ausgelegt.
Die ersten E- Mount Vollformatkameras A7 und A7r kamen erst im Oktober 2013 und der LA-EA1 wurde durch den LA-EA3 und der LA-EA2 durch den LA-EA4 abgelöst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.