SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

schrekk 21.12.2022 19:48

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262238)
Habbischnisch, bin leider mitten drin. ...Warum? Warst du dir so unsicher?

Gute Besserung!
Und ja, ein bisschen vielleicht. Aber das tat nichts zur Sache. Meinen letzten Satz meinte ich davon aber ganz unabhängig schon so wie ich ihn schrieb :)

Sir Donnerbold Duck 21.12.2022 21:01

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2262128)
Du scheinst dich dort bestens auszukennen! Und ja - sehr sehr schöne Gegend. Wir waren zum ersten (aber def. nicht zum letzten) Mal dort.
Das war Tag 3 unser Isel-Trail Tour. Ziel war der Umbalkees (Ursprung der Isel). Traumtour. Technisch sehr einfach. Landschaftlich der Hammer.

Ja, ich kenne und schätze die Gegend sehr! Bis zum Umbalkees sind wir noch nicht gekommen, die Clarahütte war für die Kinder seinerzeit (2014) genug. Wir sollten da nochmal hin, solange es noch da ist...

Gruß
Jan

Crimson 21.12.2022 21:25

Moin Dana,

ich gehe mal zwei Tage zurück...

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2261988)
Zu den Nummern: doch, es ist für mich besser ohne, ich würde JETZT allerdings die Stufen wieder etwas erhellen, um einen Gegenpol zu den gelben Geländern zu haben. Ich glaube, dass das die grafischen Elemente sind, die wirken, nicht aber die Nummern.

Soso, Klaus wollte da auch schon was wechhaben...da siehste mal. ;)

ich habe - da es eines meiner diesjährigen Lieblingsbilder ist - noch einiges gespielt... ohne Nummern fehlt oben was (abgesehen davon kriege ich das Mauerwerk nur mangelhaft hin), mit (auch leicht) aufgehellten Stufen sind mir diese zu hell... aber... die Nummern deutlich dunkler, so dass sie nur noch den ganz leichten Gegenpol oben geben und gelb einzig grell bleibt, das ist jetzt meine Version:

Bild in der Galerie
Vielen lieben Dank für Deine Ideen zum Spielen... manchmal braucht es einfach weitere Augen und diverse Varianten nebeneinander... und natürlich muss der Titel dann auch anders ;)

Viele Grüße,
Markus

RZP 21.12.2022 21:34

@kiwi05-Peter
Frühling - Löwenzahn - Ackerhummel , dann noch die drei Buchstaben RZP und alles ist gesagt. ;) Frühling, wie wir ihn alle mögen ......
.....sogar (hoffentlich harmlose) Milben an der offenen Stelle im Fell, glaube ich zu erkennen. Immer wieder faszinierend.

Peter, ich Danke dir vielmals => Drei Worte - drei Buchstaben ....:D
Mit den evtl. Milben (die meist harmlos sind) könntest du Recht haben.
Leider hatte ich von ihr keine seitliche Aufnahme zur Bestätigung. Die etwas "seltsame" Stelle hatte ich auch erst am PC gesehen.

Vera aus K. 21.12.2022 23:53

So, heute kommt wieder die Kombi Vera und Tom zu Worte. Also, zuerst ich (Tom), aber man nennt die Dame ja zuerst.

Besprechung 20.Dezember 2022
NameBildBesprechung
WindbreakerAh ja, die Vögel, immer ein beliebtes Motiv. Ein sehr schönen farbenfrohen Wiedehopf (Eurasian Hoopoe) hast du hier erwischt, sogar mit Futter im Schnabel. Da werden sich die Kleinen aber freuen, sobald der enge Zielanflug geglückt ist. Man sieht richtig, wie fixiert und konzetriert er auf das Loch ist. "Da muss ich durch" :) Wo hast du den gesehen? Übrigens: Wiedehopfe gelten in einigen Kulturkreisen als eine unreine, stinkende Vogelart. Die im Deutschen gebräuchlichen Redewendungen „stinken wie ein Wiedehopf“ bzw. „Das riecht wie Hubbatz!“ weisen darauf hin.
perserEr schaut mich recht durchdringend, aber dennoch nicht unfreundlich aus seinen dunklen Augen an. Der SUF Adventskalender soll ja auch ein Ort der Bildung sein ;). Ich versuche, zu jedem Bild ein paar Informationen zu recherchieren. Diese hier fand ich sehr interessant: "Zur Kleidung eines orthodoxen Mönchs: Mönche kleiden sich immer schwarz. Diese Farbe symbolisiert, dass Mönche eigentlich tot sind – sie sind aus der Welt gegangen. Daher Übrigens auch die Tradition, den Bart nicht zu scheren und die Haare nicht – oder nur höchst selten – zu schneiden; denn wer tut das schon an Toten"? Da liegt also die Begründung in seiner Barttracht. Schön, dass er sich für das Portrait zur Verfügung gestellt hat. Darf ich auf einen Punkt hinweisen, der mich ein wenig stört? Der helle Lichtreflex auf der Stirn. Ich hätte ihn womöglich versucht, ihn nachträglich abzumildern.
ReisefotoDie Weltreise geht vom Kosovo weiter nach Banff, Alberta, Kanada. Ein geradezu atemberaubender Blick über Banff auf die kanadischen Rocky Mountains. So eine grandiose Natur. Am unteren Bildrand ist noch das berühmte Banff Springs Hotel zu sehen. Auch hier ein wenig Trivia zum Bild: Beim ersten Bau des Hotelsunterlief den Bauherren ein Fehler. Sie hielten die Baupläne um 180 Grad gedreht, sodass das Hotel, anstatt mit seinen Suiten den besten Ausblick über den Bow River zu bieten, nun auf den Hang des Sulphur Mountain ausgerichtet war – was auf der anderen Seite dem Küchenpersonal einen „million-dollar view“ bescherte. Das ursprünglich ganz aus Holz gebaute Hotel brannte 1926 nieder und wurde 1928 durch einen neuen Bau im schottischen Baroniestil ersetzt (diesmal wohl richtig herum ;) ).
Jumbolino67Wir sind zurück in Deutschland. Der Blick über den Rhein mal nicht von der klassischen Position an der Hohenzollernbrücke sondern weiter flußabwärts. Ich vermute in Höhe Cologne Beach Club. Gegenüber sieht man neben dem Kölner Dom die Silhouette von St. Kunibert. Ganz beeindruckend ist die Lichtstimmung, die durch die Schäfchenwolken erzeugt wird und die damit entstehenden sichtbaren Sonnenstrahlen. Ganz "lustig" finde ich die jeweiligen Gegenparts zum Dom und St. Kunibert auf der diesseitigen Rheinseite - die sitzende und die laufende Person, jeweils ziemlich genau gegenüber der Gebäude. Gut gewählt auch die Ausarbeitung in diesem dunklen S/W. Und auch hier noch etwas "wissenswertes" zu St. Kunibert: Im Chorraum ist eine Bodenplatte eingelassen, die auf die Krypta und den Kunibertspütz (Brunnenschacht) verweist. Der Legende nach befinde sich auf seinem Grund eine Art Paradies, in dem Kinder spielten und von der Jungfrau Maria mit Brei gefüttert wurden. Nach Ansicht der Kölner wurden die Kinder also nicht vom Storch gebracht, sondern entsprangen dem Kunibertspütz. Bis ins 19. Jahrhundert hielt sich der Brauch, dass Frauen mit nicht erfülltem Kinderwunsch Wasser aus diesem Brunnen tranken.
embeUnd weiter geht's in die Schweiz nach Basel. Auch hier wieder ein Blick über den Rhein, diesmal etliche Kilometer weiter südlich. Ein ruhiges, stimmungsvolles Bild - ein Abendspaziergang in lauer Sommerlust - das assoziiere ich mit dem Bild. Die pastellfarbigen Spiegelungen der Roche Türme gefallen mir gut. Trivia: Die Rochetürme sind erdbebensicher bis 6,9 auf der Richterskala.
TobbserI am lost - ich weiß nicht, wo ich bin. Vielleicht im Märchenland? Der dunkle Wald und der Hügel mit dem einzelnen Baum lassen das vermuten. Der Sonnengang, der einzelne Wolken zum Glühen bringt, ist in der Tat dramatisch und auch ein wenig schauerlich in Verbindung mit dem Gedanken an den Märchenwald. Nicht jedoch das Bild ist schauerlich - ganz im Gegenteil. Richtig gut fotografiert, mit satten Farben und ohne ausgefressene Lichter.
nicknameIch habe mich wiedergefunden. Ich vermute, wir befinden uns in Marseille, im Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée. Wir sehen hier einen Gang eines durch seine Architektur beeindruckendes Museumsgebäude - zudem ist der Gang meschenleer, was das Gefühl des Alleinseins, Verlassenseins hervorruft und einen dazu veranlasst, so schnell wie möglich den Weg entlang zu rennen um am Ende vielleicht wieder auf Menschen zu treffen. Oder genießt man das Alleinsein, nimmt die Umgebung, das Ambiente ungestört in sich auf? Schön gestaltet finde ich die Eckläufer. Interessant auch die vier Ebenen, oben, unten, rechts, links - jede in einer unterschiedlichen Farbe und Struktur.
Vera aus K.Weiter geht die wilde Fahrt: Zurück nach Afrika. Pulsbeschleuniger :). Ok, wenn der in Real Life so auf mich zukäme, würde sich mein Puls auch beschleunigen. Auf dem Foto allerdings sieht er so aus, als könne kein Wässerchen ihn trüben. "Der will nur spielen" :D. Wenn es eine Serie ist, hast du einen schönen Moment ausgewählt, als er seine Vordertatze anhebt und so nach hinten klappt. Das sieht so drollig und fast tapsig aus. Abgesehen davon ein wirklich stattliches Exemplar mit einer schönen zweifarbigen Mähne - wie frisch geföhnt.
waldeHaha, ich hatte erst nur das obere Drittel des Bildes auf dem Bildschirm - und erwartete einen finser dreinblickenden schwarzgelockten Mann. So kann man sich täuschen. Nun bin ich allerdings überfragt, was das für ein Vogel ist (ja, Schande über mich). Ein Rabe ist es nicht, oder? Ist vielleicht ein Jungvogel, da er ja so flauschig ist? Na, egal, gut erwischt jedenfalls, in einem sehr nahen Close-up, bei dem man jedes Detail erkennen kann. Sehr schön das bernsteinfarbene Auge.
cf1024Köstlich, wieder mal so ein Bild von dir mit dieser herrlichen Situationskomik. Im Kunstwerk die Dame mit blauen, grünen, roten Umhängen, daneben eine Besucherin mit gelbem Umhang. Das hat schon was. Ich bewundere deine Geduld, immer auf die richtige Situation warten zu können.
HoStDas sind jetzt Uferschwalben, oder? Sehr fein, drei auf einmal, und alle in unterschiedlichen Flugpositionen. Die Biester können ganz schön schnell werden - dem hast du mit 1/2000s gut entgegengewirkt, so dass man noch schöne Details erkennen kann.
cb450Ah, die Reiselust packt uns wieder - Venedig? Irgendwie sieht das schief aus, das kann aber auch am Gebäude selbst liegen, ist ja auch schon etwas älter. Das S/W erinnert mich an eine 50er-Jahre-Fotografie - das Zeitalter in dem Venedig-/Italien-Urlaube bei den Deutschen ganz hoch im Kurs standen. Durch die relativ lange Belichtungszeit sind die Wolken schön wattig geworden. Jetzt fällt mir noch ein, woran es mich noch erinnert: An eine Szene aus einem Film Noir.
SchartiBedrohliches Wetter kommt näher, die See wird rauer, man möchte eigentlich schnell weg, andererseit hat man das Gefühl, hier im meinem Standkorb kann mir nichts passieren - my Strandkorb is my Castle :). Ach, ich vergaß unser Reisespiel - wir sind also wieder zurück an Nord- oder Ostsee. Die Form des Strandkorbs lässt mich eher Nordsee vermuten. Ein bißchen, nur ein klein wenig, kommt bei mir der Wunsch auf, der Strandkorb ganz links wäre nicht da. Nur die 97 als Solitär, das wär's für mich. Das kann man aber durchaus kontrovers diskutieren.
DanaWir bleiben Deutschland an der See. "Geh ins Licht" - wenn du nicht gehen kannst, dann surfe ;) Beim Reinzoomen erkennt man, dass es ein Surfer auf einem E-Surfboard ist - cool. Seelenwärmendes, stimmungsvolles Bild. Ich mag den Goldton. Die Windräder halten sich dezent im nebligen Hintergrund, würden mich aber auch sonst nicht weiter stören.
RMBGrins. Nasebohren. Was man sonst noch mit so einer Zunge ... ähm, lassen wir das. Mit einer gewissen Komik behaftetes Makrobild - wieder mit einem beeindruckenden Detailreichtum und Schärfe. Wie machst du das nur? Legst du dich da auf die Lauer und wartest? Oder spazierst du durch die Landschaft und siehst das plötzlich?
CrimsonEin Bild mit ganz starker grafischer Wirkung. Viel Geometrie, Kreisbogen, Dreiecke - dazu das Spiel mit Licht und Schatten. S/W ist hier muss, ganz klar. Und als Hightlight, leider nur schwer zu erkennen, der Mond. Den könnte man doch ein wenig hervorheben, oder? Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sogar ein Vollmond sein. Dann käme also noch eine Kreisfläche hinzu :).
kilosierraUi, das ist schön. Eine Libelle. Die sind so wuselig und immer so schnell wieder weg, aber die hier hast du erwischt. Und dazu noch richtig gut. Ich mag die warmen Farben im Hintergrund, die passen auch gut zum Körper der Libelle.
haribeeGut, auf unserer Reise machen wir einen Abstecher nach Island. Diamond Beach und die Esiwürfel im Wasser sehen wirklich aus wie Diamanten. Die monochrome blaue Farbgebung - da wird einem beim betrachten schon kalt. Macht nichts, wir können uns ja warme Gedanken machen. Durch die lange Belichtungszeit wird das Wasser schön weich und fließend, dadurch werden die (Eis)Diamanten wie von einem Samttuch umschmeichelt.
RZBUnd das mir als Arachnophobiker. Grusel. Na gut, da sie mir so ja nichts tun kann, sieht sie ja ganz interessant aus. Vor allem die Stachel an den Beinen und das Farbmuster. Ganz gut, das mal zu sehen, ich schaue ja sonst nicht so genau hin bei Spinnen. Fotografisch fällt mir auf, dass es ein wenig kontrastarm und flach wirkt. Könnte man da noch etwas an der Brillanz drehen?
Ernst-Dieter aus ApelernEin Silberreiher in seinem Revier. Er ist auf Nahrungssuche. Was darf's denn heute sein? Ein Froch, ein Fisch, ein leckeres Mäuschen? Die feuchte Umgebung sollte doch einige Leckerbissen bereithalten. Ein schönes Naturfoto eines Vogels, der auch ganz gerne Mal in Deutschland überwintert.
-----Ende Teil 1 (Tom D) -----


Die Vögelchen in meinem Garten machen gerade einen enormen Radau, und ich vermute sie wollen mich zur Eile anhalten. Recht haben sie! Also ohne Vorrede hinein ins Foto-Bällebad:

Hoppla - da muss ich doch noch etwas einfügen: Am heutigen 21.12.2 gibt es einen kleinen Sonderpreis für drei Teilnehmer:innen – ...

Tataaaa, Trommelwirbel ...

Die Bilder von drei Personen werden sowohl von Tom als auch von mir besprochen. Das ist natürlich das Ergebnis unserer unendlichen Großherzigkeit ... ähm Dusseligkeit. :doh:

Da wollten wir uns wohl gegenseitig etwas Gutes tun und als Tom es offenbart hat, standen die Besprechungen für haribee, RZP und Ernst-Dieter bei uns beiden bereits… :D





Besprechung 21. Dezember 2022, Teil II von Vera
NameBildBesprechung
haribeeAm Diamond Beach Whow! Was für ein wunderschönes Bild! Und da ich auch erst das Bild betrachte und dann den Titel lese, habe ich ebenfalls die Assoziation zu Diamanten gehabt. Hier passt einfach alles! Der Aufbau, die Staffelung der Tonwerte, der kleine Einschub der Landzunge, die einen Touch Wärme ins Bild bringt, die mit langer Verschlusszeit gerade richtig beruhigte Bewegung des Wassers -aber man sieht eben noch die tolle Dynamik, mit der die Wellen auf das Eis und die Felsen treffen. Für mich einfach perfekt fotografiert und bearbeitet!
RZPKreuzspinne im Vorhang Auch ich schwanke zwischen Zurückweichen und ganz nah herangehen, um nur ja auch jedes Härchen und Detail zu erfassen. Nun frage ich mich allerdings schon, ob dieses Exemplar dauerhaft bei dir im Vorhang wohnen darf? Wobei ein Blick auf das Aufnahmedatum mich vermuten lässt, dass sie nach dem Shooting im Garten gelandet ist. Ich glaube die Präzision deiner Arbeit käme hier noch etwas besser zum Vorschein, wenn du die Schwarzwerte bzw. den Kontrast etwas verstärken würdest. Es ist einfach eine ungemein faszinierende Welt, in die du uns ein ums andere Mal einen Blick ermöglichst! Vielen Dank dafür!
Ernst-Dieter aus ApelernSilberreiher im Revier Da stakst er durch sein typisches Jagdrevier, einer Flachwasserzone. Du hast ihn in (vermutlich) heimischen Gefilden im Januar dieses Jahres entdeckt und damit die Ausbreitung dieser früher bei uns sehr seltenen Reiherart dokumentiert. Mittlerweile gibt es immer mehr Silberreiher, die bei uns in gemäßigten Zonen überwintern – auch dies eine Folge des Klimawandels. Der Brennweite 157mm bedeutet, dass er gar nicht weit entfernt war, aber konzentriert wie er war, scheinst du ihn nicht irritiert zu haben. Zumindest nicht in dieser 1/250 Sekunde. Gut gemacht! Unter fotografischem Aspekt ist die Umgebung ein wenig unruhig, aber der Reiher mag das so, und dann müssen wir halt auch damit leben.
jhagmanEntspannt am See Dieses Bild habe ich bereits in einem anderen Thread sehen können, und du hast es wirklich mit Recht in deine Top 4 gesetzt! Die Aussicht auf den See und die hügelige und weiter hinten gar bergige Landschaft ist schon richtig schön, aber der Adonis ist natürlich der Hingucker schlechthin. Das Bild lebt von seinen Gegensätzen – kernig kräftig herausgearbeiteter Holzsteg vorn und weiche Landschaft im Hintergrund; und Adonis mit seinen toll definierten Muskeln auf der einen und der ganz und gar entspannten Haltung auf der anderen Seite. Das hast du toll gesehen und gekonnt ins Bild gesetzt!
kiwi05Herbstmorgen Das ist jetzt natürlich doof für Peter. :) – Ich habe dieses Bild schon im November besprochen … Und zwar mit den Worten: "Manchmal lösen Bilder bei mir positive körperliche Reaktionen ähnlich einem kleinen Schauer aus: Für mich DAS Herbstbild! Sooo schön!" Und es hat es wieder getan! Das Bild offenbart aber vor allem auch dein gutes Gefühl für Fotos: Den Reiher auf seiner kleinen Insel jenseits aller Drittelregeln eher zurückgenommen außen zu platzieren, und damit dieser bezaubernden nebligen Stimmung und der stillen Weite diese tiefe Wirkung erst zu ermöglichen … das ist einfach sehr gut gemacht!
bruno5Alpenglühen an den Laliderer Wänden Sehr, sehr eindrucksvoll und respekteinflößend! Ich habe versucht, die Dimensionen mit genauer Betrachtung zu erfassen, aber dann habe ich mir doch von Google helfen lassen, und das war nicht die schlechteste Idee. (Kleiner Werbeblock: Als Besprecherin lernt man immer auch wirklich spannende und anregende Hintergründe zu den Bildern! Es liegt ja in der Natur der Sache, dass man mit Abbildungen konfrontiert wird, deren Inhalt einem fremd ist. Durch die Beschäftigung damit erweitert sich aber jedes Mal auch das eigene Spektrum. Falls sich also beim Schmökern im Adventskalender jemand überlegt, ob sie oder er auch mal so etwas machen könnte - … Es ist schon eine tolle Sache. Also nur Mut!) – Zurück zu Brunos glühendem Bild: Diese fast 900m hohen Felswände erheben sich bis auf gut 2600m ü.M. und – sie bestehen überwiegend aus Korallen und Algen vom Meeresgrund, wo sie sich vor 200 Mio Jahren gebildet haben. Das hat mich so fasziniert – das wollte ich euch gerne wissen lassen. – Also die, die (wie ich) in Sachen Berge im wahrsten Sinne des Wortes nicht so bewandert sind. ;) Toll auch diese Wolke, die da mit so schönem Schwung am Kamm hängt! Danke für dieses kraftvolle und intensive Bild!
zuckerbaer69Gut getarnt Da ist sie – die zweite wunderschöne Waldohreule, die ich von dir besprechen darf. Und dieses Mal besticht sie natürlich mit den spektakulär bernsteinfarbenen Augen und den vollständig aufgerichteten namengebenden Ohren. Die 25600ISO, die bei (vermutlich vor-)gegebener auf 9 geschlossener Blende und bei 1/1250 unvermeidlich waren, hast du gut in den Griff bekommen. Ich verstehe voll und ganz, dass dieser tolle Vogel bei dir ganz oben mitschwimmt. Ähm, mitfliegt, mein ich natürlich. :top:
Hans1611Spielerei mit Spiegelung Die Illusion ist dir perfekt geglückt! Für mich offenbaren erst Bildtitel und Beschreibung, was du hier getan hast – nämlich eine Wendeltreppe gespiegelt. Aber das war ja nicht alles! Zuvor hast du das Potential von diesem Motiv erfasst, dich exakt positioniert, sauber fotografiert und das Ganze in der Post freigestellt, mit einer schicken knackigen sw Bearbeitung umgewandelt und dann erst mittels Schere und Uhu sauber zusammengeklebt. Wirkt (gerade auch mit diesem Rahmen) sehr ausdrucksvoll, grafisch reduziert und richtig klasse!
Dirk SeglBlaukehlchen Heute werde ich so richtig verwöhnt! Dirk verwöhnt uns ja eigentlich immer mit seinen blitzsauberen Vogelfotos im feinsten Licht und mit sahnigem Hintergrund – aber dieses Blaukehlchen mag ich wegen seiner filigranen Haltung am Schilf und dem bezaubernden Äuglein (natürlich mit Lichtpunkt!) ganz besonders! Auch die Schilfähre, die ins Bild ragt, passt sehr gut und lockert den Aufbau noch positiv auf. Kurzum: Ein technisch perfektes, bildhübsches und herzerwärmendes Abbild von einem Vögelchen, das viele von uns noch nie gesehen haben.
MaTiHHAngriff Jetzt habe ich eines deiner tollen Landschaftsfotos aus den USA erwartet – und es kommt ein … mindestens so tolles BIF! Mein Tipp wäre ein junger Weißkopfseeadler? „Angriff“ heißt das Bild nicht von ungefähr, denn der Wald im Hintergrund hilft uns bei der Einschätzung der Flugrichtung – und da geht es mit Schmackes abwärts. Pardon – ich bitte meine rheinische Entgleisung an dieser Stelle zu entschuldigen. Da ist dir eine knackscharfe Aufnahme von einem rasanten Motiv geglückt, auf die du mit Recht stolz sein kannst! Glückwunsch!
schrekkEin Stück Schiff mit Farbe Joh, mit ordentlich Farbe! Und auch der Himmel kommt noch zweifarbig daher. Man könnte meinen, du hättest unten am Schiff die Farbe aufgenommen und oben den Himmel eingefärbt. Hast du nicht, nehm ich an – wollte nur ausdrücken, dass es farblich prima passt. :) Warst du mit Altglas unterwegs? Die Blende wurde nicht übertragen und hätte vielleicht etwas weiter geschlossen auch den etwas weiter hinten liegenden Schiffsteil noch scharf gezeichnet (so du das überhaupt gewollt hättest). Und wären in diesem Bild Sensorflecken, dann würden wir schlicht nicht darüber sprechen. Klare Formen - starke Farben; mehr braucht es nicht für ein kraftvolles Bild.
TafelspitzIseltwald Mmmm, schön bei euch! Wunderbar, wie die Wolken und die zugehörige Spiegelung so einen harmonischen Keil ins Bild setzen, in dem sich im gleichen Winkel die Häuschen, die Vegetation und schließlich das pittoreske Schlösschen erheben. Egal ob Konferenz oder Kur (was heute wohl beides dort möglich sein soll) – da würde ich es auch aushalten. Das Türmchen von Schloss Seeburg kratzt so gerade am unteren Wolkenrand – perfekt abgepasst! Eine Postkarte erster Güte, der du mittels Panorama Beschnitt aber zielführend diese Anmutung genommen hast. Sehr schön! Da sollte man mal hinfahren!
olli-stanSilbermöwe Aug in Aug mit der Silbermöwe! Das 200-600 am langen Ende und dann noch APS-C – klasse, was deine Kombi und du da an Schärfe und Brillanz herausgekitzelt habt! Ganz toll finde ich den schmalen grauen Schatten, den die fast senkrecht stehende Sonne auf die Brust der Möwe geworfen hat. Ich bin mir unsicher, ob das Motiv außermittig noch eindringlicher würde, aber du wirst das mit dem dir zur Verfügung stehenden Material ausprobiert und entsprechend entschieden haben. Fast aufs Treppchen geschafft – und sie hatte so auf die Silbermedaille gehofft! *Tröst*
Sir Donnerbold DuckCabane de l'Alpette und Mont Granier Enorm, was ihr immer alles erwandert (und teils auch erklettert!)! Wir sind also in den französischen Voralpen gelandet und freundlicherweise ist die schroffe Felswand des Mont Granier ein wenig zurückgenommen. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich vor Bergen und insbesondere Abbruchkanten mehr als Respekt habe. Und es war ja wohl auch so, dass vor gerade ein mal 6 Jahren hier ein Felssturz stattgefunden hat, bei dem 70000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt sind und nur 300m vor den Häusern zum Stillstand gekommen sind. Bei dem Gedanken kribbelt es mir in den Kniekehlen. Aber dieses Bild bei schönstem Sommersonnenwetter vermittelt natürlich eine ganz andere Atmosphäre, auch wenn sich hier auf dem recht kargen Boden ebenfalls der trockene Sommer bemerkbar macht. Vielleicht könnte man unten auf Höhe der Steine im Weg beschneiden, aber neben dem schönen Motiv mag ich hier besonders deinen Aufbau, der das Auge in sanften Schwüngen durchs Bild führt.
FretschiWinterstrand auf Rügen Es ist der Abend des 1.1.2022. Von einem Strandspaziergang kommend widersteht der Fotograf dem Drang, so schnell wie möglich ins Warme zu gelangen und richtet seine Kamera in Richtung Restaurant. Die Silhouette der vorausgehenden Frau hebt sich am Ende des Dammes vor dem hell erleuchteten Gebäude als Scherenschnitt ab. Wirklich gut gemacht! Und etwas spooky, finde ich. Ich hoffe du/ihr habt danach noch gut und im feinen Ambiente dort gegessen. Das „Inselparadies“ hat ja nun wirklich einen traumhaften Blick auf die Ostsee – allerdings hat man davon im Hellen wahrscheinlich mehr. Das Bild jedenfalls prägt sich mächtig ein. Darauf ein Radeberger!
uschDEMAG Oh je, jetzt hast du mich auf einem ganz falschen Fuß erwischt. :oops: Ich habe leider keine Ahnung, was ich da sehe. Mit einer guten Portion Google stoße ich auf Begriffe wie „Gebläsehalle, Gicht Gasgenerator, der den Wind – also die Verbrennungsluft für den Verhüttungsprozeß liefert.“ :cool: Ich schreibe nur ab. Auf jeden Fall hast du diese altehrwürdige Industrietechnik sehr wirkungsvoll ins Bild gesetzt! Die rot weiß karierten Fliesen bieten einen tollen Kontrast zum schwarzen Metall der Maschinen und mit Hilfe der Lichtgebung führt beides zum Fluchtpunkt. Auch wenn ich vom Motiv nichts verstehe – ich finde du hast es richtig gut gemacht! In Rom war ich mal in einem Museum, in dem Kunstwerke der Antike in alten Industriehallen mit erhaltenem Maschinenpark präsentiert wurden. Ich fand es toll, und das könnte etwas für dich sein. Centrale Montemartini
catfriendPIKleiner Sänger Ein Rotkehlchen! Im vergangenen Jahr war ein Bild mit einem etwas speziell platziertem Rotkehlchen bei meinem persönlichen Adventskalender auf Platz 1. So viel zu dem Thema, was du mit diesem Motiv bei mir auslöst… Ich liebe die kleinen Gesellen, die auch gerade bei der Gartenarbeit immer näher kommen und im Verlauf des Sommers ganz und gar ihre Scheu verlieren. Hier scheint (vermutlich bei der Bearbeitung) etwas ein wenig schief gelaufen zu sein; der rote Latz wirkt fast wie aufgeklebt. Vielleicht schaust du da noch mal. Ansonsten hast du mit diesem Schlussbild auf jeden Fall noch mal so richtig mein Herz erwärmt.
   

Für dieses Jahr verabschiede ich mich aus dem Ring. Ich danke allen für die tollen Fotobeiträge und die vielen Stunden, die ihr hier eingebracht habt! Ich wüsste nicht, wo es Vergleichbares gäbe? Das ist schon eine wirklich einzigartige Aktion!

Ich wünsche euch allen ein schönes Fest und ein gesundes und erquickliches Jahr 2023! :icon_biggrin_xmas:

Windbreaker 22.12.2022 00:19

Ihr beiden, vielen Dank für eure tolle Zusammenarbeit. Und dann noch das Extra-Bonbon der doppelten Besprechung. Hatten wir, glaube ich, auch noch nie!

Vielen Dank dir, lieber Tom, für deine Besprechung meines Bildes.

NameBildBesprechung
WindbreakerAh ja, die Vögel, immer ein beliebtes Motiv. Ein sehr schönen farbenfrohen Wiedehopf (Eurasian Hoopoe) hast du hier erwischt, sogar mit Futter im Schnabel. Da werden sich die Kleinen aber freuen, sobald der enge Zielanflug geglückt ist. Man sieht richtig, wie fixiert und konzetriert er auf das Loch ist. "Da muss ich durch" :) Wo hast du den gesehen? Übrigens: Wiedehopfe gelten in einigen Kulturkreisen als eine unreine, stinkende Vogelart. Die im Deutschen gebräuchlichen Redewendungen „stinken wie ein Wiedehopf“ bzw. „Das riecht wie Hubbatz!“ weisen darauf hin.

Auch Du hast dir viel Mühe gegeben und die Bilder fachkundig besprochen.
Dieses Mal ist es wieder der Wiedehopf-Hahn, der Weib und Kinder mit Futter (Hier eine kleine Maulwurfsgrille) versorgt. Es war sehr spannend, den Vogel bei seinen Anflügen zu beobachten und ihn dabei zu fotografieren. Gefunden habe ich die Beiden am Tuniberg, einer langestreckten Anhöhe zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl. Dort gibt es über 70 Bruthilfen für die Vögel und rund ein Drittel waren wohl auch besetzt. (Hat mir ein NABU-Mensch erzählt, der dort die Bruthilfen kontrolliert und die Bruterfolge statistisch festhält).
Mit dem Ruf des Stinkvogels hast du recht. Wer unvorsichtig mal in so einen Brutkasten reingeschaut hat, kann dir auch sagen, warum. Henne und die Küken sind in ihren Brutkästen oder -höhlen ja recht ungeschützt und der eine oder andere Marder kommt auch mal auf die Idee, sich an den leckeren Küken gütlich zu tun. In dem Fall spritzen Küken und die Henne eine Mischung aus Kot und Drüsensekret in Richtung des Angreifers. Das Zeug muss fürchterlich stinken und lange anhaften.
NABU-Helfer machen diese Erfahrung immer mal wieder, wenn sie die Küken beringen und dabei unvorsichtig sind. Es gibt wohl einen Griff, der diese übelriechende Abwehrreaktion verhindert, habe ich mir sagen lassen.
Ich persönlich habe erst einmal in einen Brutkasten reingesehen (natürlich unter fachkundiger Begleitung) und wurde dabei aber nicht mit der stinkenden Begrüßung bedacht.

By the way, Vera: Könntest du bitte das Zitat der Tabelle von Tom löschen, dann könnte man das Bild samt seinem Kommentar zitieren. das geht leider nicht, solange du seinen Teil als Zitat in deinen Post einstellst.

Hans1611 22.12.2022 00:38

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)

Hans1611



|Spielerei mit Spiegelung Die Illusion ist dir perfekt geglückt! Für mich offenbaren erst Bildtitel und Beschreibung, was du hier getan hast – nämlich eine Wendeltreppe gespiegelt. Aber das war ja nicht alles! Zuvor hast du das Potential von diesem Motiv erfasst, dich exakt positioniert, sauber fotografiert und das Ganze in der Post freigestellt, mit einer schicken knackigen sw Bearbeitung umgewandelt und dann erst mittels Schere und Uhu sauber zusammengeklebt. Wirkt (gerade auch mit diesem Rahmen) sehr ausdrucksvoll, grafisch reduziert und richtig klasse!

Freut mich, dass Dir meine Spielerei gefällt.

Hier ist das unbearbeitete Ausgangsbild:

Bild in der Galerie

Vera aus K. 22.12.2022 00:39

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2262278)

By the way, Vera: Könntest du bitte das Zitat der Tabelle von Tom löschen, dann könnte man das Bild samt seinem Kommentar zitieren. das geht leider nicht, solange du seinen Teil als Zitat in deinen Post einstellst.

Erledigt!

Danke für den Hinweis!

Windbreaker 22.12.2022 00:42

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262281)
Erledigt!

Danke Dir!

Vera aus K. 22.12.2022 02:32

Zitat:

Zitat von schrekk (Beitrag 2262237)

@ Vera: du hast eigentlich keine Frage gestellt sondern vielmehr hinter die von mir erhoffte Bildaussage zu den Wattwanderinnen ein Ausrufezeichen gesetzt. Dankeschön!

Nur eine kleine Korrektur: Es war Tom, der dein Bild besprochen hat. Ich habe nur für uns beide eingestellt; da passiert es leicht, dass es zu so kleinen Verwechslungen kommt. Apropos klein: Klein bin ich und Tom ist groß. Ganz einfach. :cool: ;)

walde 22.12.2022 06:55

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)
walde||Haha, ich hatte erst nur das obere Drittel des Bildes auf dem Bildschirm - und erwartete einen finser dreinblickenden schwarzgelockten Mann. So kann man sich täuschen. Nun bin ich allerdings überfragt, was das für ein Vogel ist (ja, Schande über mich). Ein Rabe ist es nicht, oder? Ist vielleicht ein Jungvogel, da er ja so flauschig ist? Na, egal, gut erwischt jedenfalls, in einem sehr nahen Close-up, bei dem man jedes Detail erkennen kann. Sehr schön das bernsteinfarbene Auge.

Hier habe ich im Essehof in Lehre einen Nandu portraitiert (oder profiliert, weil ich ihn im Profil aufgenommen habe?)
Ich war hin- und hergerissen ob ich Profil oder Portrait zeigen soll. Zur Ergänzung dann hier noch das Portrait.

Bild in der Galerie

catfriendPI 22.12.2022 10:18

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)
|Kleiner Sänger Ein Rotkehlchen! Im vergangenen Jahr war ein Bild mit einem etwas speziell platziertem Rotkehlchen bei meinem persönlichen Adventskalender auf Platz 1. So viel zu dem Thema, was du mit diesem Motiv bei mir auslöst… Ich liebe die kleinen Gesellen, die auch gerade bei der Gartenarbeit immer näher kommen und im Verlauf des Sommers ganz und gar ihre Scheu verlieren. Hier scheint (vermutlich bei der Bearbeitung) etwas ein wenig schief gelaufen zu sein; der rote Latz wirkt fast wie aufgeklebt. Vielleicht schaust du da noch mal. Ansonsten hast du mit diesem Schlussbild auf jeden Fall noch mal so richtig mein Herz erwärmt.

Ich glaube, es gibt niemanden, den Rotkehlchen nicht irgendwie berühren.
Hier saß es in einem Gebüsch und ich habe den Latz nur ein kleines bisschen aufgehellt. Das war wohl zu viel. Er ist auch in der Originalaufnahme schon ziemlich ausgeprägt.


Bild in der Galerie

Tom D 22.12.2022 10:39

Zitat:

Zitat von walde (Beitrag 2262296)
Hier habe ich im Essehof in Lehre einen Nandu portraitiert (oder profiliert, weil ich ihn im Profil aufgenommen habe?)
Ich war hin- und hergerissen ob ich Profil oder Portrait zeigen soll. Zur Ergänzung dann hier noch das Portrait.

Bild in der Galerie

Ach, auf Nandu wäre ich nie gekommen. Mag auch daran liegen, dass man die Größe auf dem Bild nicht abschätzen kann. Anhand des Porträts wäre ich vielleicht eher drauf gekommen, wegen des markanten Schnabels, den man dort besser erkennen kann.

RZP 22.12.2022 10:41

@ Tom und @ Vera
Vielen Dank für eure Meinung zum Bild der Kreuzspinne im Vorhang ....
Ihr habt Recht, ein bissl mehr Kontrast + einen Ticken Schwarz kann das Bild vertragen.
Ich danke Euch ! :)
und : Ja, sie wurde wieder ausquartiert ;)

kiwi05 22.12.2022 13:36

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)
Besprechung 20.Dezember 2022
NameBildBesprechung
kiwi05Herbstmorgen Das ist jetzt natürlich doof für Peter. :) – Ich habe dieses Bild schon im November besprochen … Und zwar mit den Worten: "Manchmal lösen Bilder bei mir positive körperliche Reaktionen ähnlich einem kleinen Schauer aus: Für mich DAS Herbstbild! Sooo schön!" Und es hat es wieder getan! Das Bild offenbart aber vor allem auch dein gutes Gefühl für Fotos: Den Reiher auf seiner kleinen Insel jenseits aller Drittelregeln eher zurückgenommen außen zu platzieren, und damit dieser bezaubernden nebligen Stimmung und der stillen Weite diese tiefe Wirkung erst zu ermöglichen … das ist einfach sehr gut gemacht!

Danke für die schöne Besprechung, Vera.
Doof wäre gewesen, wenn es dir in der etwas "gesäuberten" Version nicht gefallen hätte. Es ist nämlich ein anderes , als das von dir seinerzeit als "schauerlich":crazy: eingestufte Bild.

Crimson 22.12.2022 13:40

Moin,

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)
Besprechung 20.Dezember 2022
NameBildBesprechung
CrimsonEin Bild mit ganz starker grafischer Wirkung. Viel Geometrie, Kreisbogen, Dreiecke - dazu das Spiel mit Licht und Schatten. S/W ist hier muss, ganz klar. Und als Hightlight, leider nur schwer zu erkennen, der Mond. Den könnte man doch ein wenig hervorheben, oder? Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sogar ein Vollmond sein. Dann käme also noch eine Kreisfläche hinzu :).

virlen lieben Dank auch Dir, ja, der Mond ist schwer zu erkennen und leider auch kein Vollmond... ich habe gestern Abend schon mal ein wenig probiert, noch nichts gefälliges hinbekommen... wer mag, darf gerne... gut, man könnte natürlich einen Vollmond draus machen und ihn bei der Gelegenheit etwas verschieben... die Brücke (Ruhrtalbrücke A52 bei Mülheim) gibt schon einiges her, zumal sie vor kurzem erst aufgehübscht wurde und so der dunkle Teil sehr sauber ist...


Meine drei Favoriten vom 21.12.:
Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)
Besprechung 20.Dezember 2022
NameBildBesprechung
nicknameMucem abandonné - Architektur... Verlassen und zum Weglaufen und leider doch sehr häufig anzutreffen... kalt, glatt, abweisend... und sicher dort nicht oft (?), aber kein Wunder; menschenleer. Dass sowas zu einem Museum der Zivilisationen gehört (der ganze Komplex wirkt ja so), kann man aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten, von zynisch bis "passt doch". Wunderbare Aufnahme unterschiedlichster Kontraste... mit viel Tiefgang.
Vera aus K.Pulsbeschleuniger - Meine Lieblingstiere... und dann so ein hochherrschaftliches Exemplar... wie so oft bei Löwen kann man in den Augen lesen, dass ihnen keiner was kann - und man sieht den inneren Blick auf die Speisekarte...und dass er gerade satt zu sein scheint... wie gerne würde man (ich) diese Mähne kuscheln...
kiwi05Herbstmorgen - boah, das nenne ich mal eine fantastische Stimmung... Herbst, wie er im Buche steht...so wenig auf dem Bild und doch so viel... das gelingt nicht jedem, hier aber ist es schlicht perfekt - auch und gerade der Bildaufbau etwas abseits der klassichen Regeln - mein heutiges Lieblingsbild.

Viele Grüße,
Markus

Dana 22.12.2022 22:08

Ihr Lieben,

heute ist nochmals ein Vertretungsbesprechungstag! Nele beginnt mit den ersten acht Bildern, danach folge ich. Wir haben Panzerwalze einen lieben Gefallen getan, weil er aus familiären Krankheitsgründen seinen Tag nicht wahrnehmen konnte. Gute Besserung auf diesem Wege! So bekommt ihr heute von uns die Besprechungen und ich VERspreche: wir machen das mit VIEL Herz und allem Knowhow, das wir aufbieten können. ;)


Erster Teil 22.12. von nickname:

Liebe Adventskalenderbildereinsteller, die diesjährigen Fotos stehen der Qualität in den letzten Jahren in nichts nach. Und auch heute geht es wunderbar weiter. Einen kleinen Beitrag in der Besprecherrunde kann ich jetzt doch noch beisteuern. Na, dann will ich mal:

Besprechung 22.12.22
NameBildBesprechung
Kiwi05 Atlanterhavsveien Ui, morgens um halb fünf war Peter bereits auf den Beinen. Und es hat sich gelohnt. Wunderschön seitlich einfallendes goldenes Morgenlicht trifft auf eine kühn geschwungene, im weiteren Verlauf das Bild in Augenhöhe waagerecht teilende Brücke. Diese ist Teil der in den 80ern gebauten, ca. 8,2 km langen Atlantikstraße, die vor 15 Jahren zum „norwegischen Bauwerk des Jahrhunderts“ erklärt wurde (sagt Wiki). Ganz ungefährlich ist es dort nicht, verursacht doch die Lage am Fjordausgang zusammen mit dem Wechsel von Ebbe und Flut einiges an Wasserbewegung. Dies ist im Bild eindrucksvoll zu sehen. Klasse, wie die ungestüme Wellenform im Vordergrund sich in der verwegenen Brückenkurve wiederfindet. Natur und menschliche Technik bilden viele Parallelen, in Horizontalen der Wasserflächen und der Straßenrichtung, in den Linien der kleinen Wellen und dem Hügelprofil im Hintergrund. Hier stimmt alles, Licht, Staffelung, Bildaufteilung, Hell-Dunkel-Ausgewogenheit, Effektsetzung. Aus meiner Erinnerung: Auf dem Weg mit einem Leih-WoMo zur norwegischen Vogelinsel Runde passierten wir ähnliche Straßenverläufe und hatten auch wunderbares Licht, allerdings in den Abendstunden. Dass der Inselaufenthalt dann im wahrsten Sinn des Wortes komplett in strömendes Wasser fiel, inklusive null Vogelfotos, vergessen wir lieber wieder. Back to Atlanterhavsveien: Im Brücken- und Tunnelbau kann man den Norwegern nichts vormachen, genauso wie dem Peter beim Fotografieren. Tolles Bild!
Jumbolino67Konfrontation Direkt nach dem Türchenöffnen hatte ich eine Gänsehaut. Au weia, hoffentlich geht das gut, dachte ich unwillkürlich, denn das Ramstein-Unglück ist unvergessen. Aber in der Toskana, bei der Airshow 2022 in Castiglione della Pescaia ging alles gut. Hendrick, unser „Italiener“ und seine A9 haben die Frecce Tricolori, die Dreifarbigen Pfeile im perfekten Moment erwischt (das 100%-Bild aus einer Serie?). Nicht nur, dass die Piloten den Formationsflug meisterhaft beherrschen und die Abstände zwischen den parallel in Richtung fliegenden Düsenjägern nahezu gleich (und seeeehr dicht) sind. Die Konfrontation, siehe Bildtitel, zeigt uns fünf gegen vier Flieger, sich in atemberaubender Nähe, in klaren, schwarzen Silhouetten vor einem leicht bewölkten, sonst aber blauen Himmel abzeichnend. Cool ist, dass man nicht nur die italienischen Nationalfarben grün, weiß, rot erkennt, sondern dass die menschliche Wahrnehmung aus dem, objektiv genommenen grau bis dunkelgrauen Qualm das Weiß der Nationalflagge Italiens herausliest. Mir gefällt auch, dass die Binnenzeichnung der Flugzeuge schwach zu erkennen ist. Dein Bild wird der größten Kunstflugstaffel der Welt mit ihrer spektakulärsten Show absolut gerecht. Super auf den Punkt gebracht! Noch ein kleiner Tipp, ich habe es kurz ausprobiert. Ein Anheben der Weißwerte würde nichts an der Bildwirkung ändern, außer, dass die leichte Flauheit im Himmel zugunsten eines etwas strahlenderen Hintergrundes verschwindet.
WindbreakerWo bleibt der Nachschub? Zwei schwarze Äuglein fixieren den Betrachter, bzw. warten mehr oder weniger geduldig auf einen leckeren Happen, den die fleißigen Vogeleltern hoffentlich bald ranschaffen. Indes hat sich Wiedehopf-Foto-Papa Jens auf die Lauer gelegt und ebenso geduldig die A9 gezückt. In deiner mitreißenden „Vogel des Jahres-Serie“ ist dieses Bild ein ganz anrührendes. Wir sehen viel ruhige Holzfläche und genau in der Mitte des Fotos den Fluglochausschnitt mit den schon recht weit entwickelten Vogeljungen. Der Fokus passt, hier kann man lange gucken, beobachten, genießen. Sehr stimmig abgelichtet, der Wiedehopfnachwuchs. Gefällt mir!
embeBlitzeinschlag Ouououou, das hat gescheppert. Da hast du genau im richtigen Moment abgedrückt und den kräftigen Blitzhauptstrang mit seinen Verästelungen und zusätzlich einen filigraneren Nebenblitz erwischt. So wie es die Physik erklärt, trifft die elektrische Entladung den Hügel, den höchsten Punkt im Hintergrund. Dekorativ, und zum grellweißen Blitz kontrastierend, liegt ein Dorf im Vordergrund, in warmes Licht gehüllt mit hübschen Straßenlaternen-Lichtsternen. So einen Shot möchte jeder gerne mal aus sicherer Entfernung machen. Du hast es perfekt hinbekommen. Super!
ReisefotoSchwarzbärchen im Baum Wie schön, weiterer Tiernachwuchs zeigt sich fotogen und sportlich. Wir bekommen von dir nicht nur wunderbare Landschaftsfotos, sondern auch Bilder von deren Bewohnern. Ein Schwarzbärjunges hat eine Kiefer erklettert, dann inne gehalten und fixiert jetzt etwas rechts außerhalb des Bildausschnitts. Wie schön präsentiert sich der kleine Bär dem Betrachter. Von Tarnfarbe ist hier keine Rede, denn das Tier hebt sich durch sein dunkles Fell wunderbar vom Grün der Bäume ab. Perfekt liegt die Schärfe auf dem ganzen Kopf. Total süß sind die hellbraune Gesichtszeichnung, das runde Köpfchen mit den Puschelohren, der niedlich-neugierige Blick und die entspannte Körperhaltung. Auf unserer Kanadatour vor ein paar Jahren durften wir auch Schwarzbären erleben. Das war jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis.
Vera aus K.Wie einst Hoppala, und wieder macht Vera uns schwindelig. Hattest du nicht neulich geschrieben, dass keine Drehungen mehr kommen? Spaß beiseite, der Wirbel hat was, genauso wie der starke Hell-Dunkel-Kontrast. Ich mag kreative Köpfe und finde es prima, wenn etwas ausprobiert und mit der Kamera experimentiert wird. Den Titel „Wie einst“ kann man mehrfach deuten. Zum einen passt die Fassung in SW, zum anderen ist ein Zeesboot, oder auch Zeesenboot ein Segelboot aus alter Zeit. Die flache Bauweise und das Schwert zur Stabilisierung für bestimmte Kurse zum Wind kann man ähnlich auf dem Ijsselmeer als Plattbodenschiff antreffen. Manch einer wird beim Anblick solch älterer Schiffe schon mal nostalgisch. Also, weiter so. Ich bin mir sicher, dass wir von dir, außer deinen tollen Tierbildern noch den ein oder anderen „Kameratest“ sehen werden.
PerserVorlaut Harald, wenn du nicht schon deine wunderbare, reizvolle Serie von „Menschen aus anderen Ländern“ hier im Adventskalender zeigen würdest, man müsste sie einfordern. Total klasse! Auch diese beiden kecken Mädchen aus einer (wahrscheinlich) afrikanischen Region erobern das Herz des Betrachters. Selbstbewusst, mit leicht provozierender Geste streckt die eine dem Fotografen die Zunge raus. „Ätsch, du kriegst das Foto nur mit Metalhand.“ Wobei das Zeichen mit abgespreiztem Daumen in der amerikanischen Gebärdensprache „I love you“ bedeutet. Harald, die mag dich. ;) Die Freundin im Hintergrund kichert und gibt der Szene einen zusätzlich freundlichen Touch. Du hast einen frischen Blick auf die Welt und ihre Menschen und einen tollen Zugang zu den Bewohnern der von dir bereisten Länder. Immer, wenn ich dein nächstes Türchen öffne, bin ich gespannt, in welchem Landstrich ich gleich landen werde. Danke für’s Mitreisen dürfen!
waldeHerbstmorgen Oh, ein Landschaftsklassiker! Räumlichkeitsfans, so wie ich, fangen an zu schwelgen: Staffelung, Größenabnahme, etwas Farb- und ganz viel Dunstperspektive, … Dazu eine schöne Landschaft, aus höherem Standpunkt abgelichtet. Der morgendliche, herbstliche Dunst trennt die einzelnen Kulissen, welche in ein schönes, seitlich einfallendes Licht getaucht sind. An manchen Stellen ist die Richtung der Sonnenstrahlen sichtbar, an anderen entsteht zusätzliche Plastizität durch den Schattenwurf der Bäume. Da kann ich lange gucken und mich erfreuen. Es hat sich absolut gelohnt, da in den Morgenstunden hinaufzuwandern.
Dana ___llll______ Da möchte man gerne sein. Ruhiges Meer mit leichter Welle, ein fast leerer Strand und das sanfte Restlicht eines Sonnenuntergangs. Die überwiegend warmen Farbtöne, die sogar die eigentliche kühle Farbe des Wassers einfärben, laden zum abendlichen Chillen ein. Mitten in dieses Ferienidyll saust dann der Bildtitel „___llll______“. Hä, mag man sich dabei denken? Aber der aufmerksame Betrachter assoziiert schnell die kryptischen Zeichen als vier Figuren und erkennt die Gegenstücke im Bild: vier Mädchen, klein, für uns in einiger Entfernung, die den Abendsonnenschein am Strand genießen. Ein schönes Urlaubsbild mit einem pfiffigen Titel.


2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
cf1024“How to Launch a Book” :lol: Na, das erste Kapitel "Körperhaltung" hat sie schon ganz gut drauf. ;) Vielleicht wird ihr Kapitel 3 dann noch erklären, dass ein gebundenes Buch besser schleudert als so ein labbriges Exemplar, das sie sich da geschnappt hat. :D Auf jeden Fall wieder eine herrliche Situationskomik. Wie lange hast du hier gestanden und gewartet? Die Dame passt ja nun wirklich hervorragend, sowohl von den Farben als auch von der Pose...und dass sie dann tatsächlich auch noch ein BUCH hält, das ist ja schon...also du solltest Lotto spielen. ;) Ganz toll komponiert und die Geduld gehabt, bis wirklich das perfekte Modell vor dem Bild Aufstellung nahm.
TafelspitzHyde Park-Hörnchen Da DU wusstest (!), dass ich dich heute besprechen werde: :itchy: :itchy: :itchy: !!! :lol: MANN! Natürlich kriege ich wieder ein Hörnchen, das so perfekt in die Kamera guckt, so perfekt scharf am Schnäuzchen und den Äugelchen ist und posed, als hätte es vorher einen lukrativen Vertrag unterschrieben. :D Absolut perfekt getroffen und die Neugier des Tieres so absolut niedlich festgehalten. :top: Ich gehe davon aus, dass Hyde Parke-Tiere doch ETWAS abgehärteter sind als die deutschen Wald- und Wiesentiere, aber trotzdem...toll!
haribeeAbends in Venedig Wunderschöne Kulisse, schön angestrahlt, eine wunderbare Spiegelung...und meine Augen sind verwöhnte A.... :lol: Sie schreien die ganze Zeit: WO IST DAS BOOT?? Das ist da zu leer!!....ähm...ich entschuldige mich schon mal, aber tatsächlich fehlt auch mir ein Boot. :D Diese Kanäle ohne eins der typischen Gefährte wirken tatsächlich leer. Es fühlt sich einsam und unbelebt an. Keins ist da angebunden, keins kommt gerade unter der Brücke durch...und zumindest ich denke unwillkürlich: och...schad. =) Ansonsten ist das Bild natürlich wunderschön, das Licht modelliert die Steine und fällt schön in diese Kreuzung, man sieht hinten ein erleuchtetes, großes Fenster, wahrscheinlich tummelt sich das ganze Leben dort...und man selbst steht einsam dort herum. Gefällt natürlich (!) auch ohne Boot super!
CB450Das Morgenrot trifft das Licht im Dunkeln Ja, das ist ein typischer Peter. =) Ich durfte es ja letztens schon woanders bewundern und es gefällt mir einfach unglaublich gut. Du bearbeitest die Bilder plastisch, aber doch auch weich und gefällig, das ist eine total schöne Kombi. Die Aufteilung ist toll, die Lichtstimmung kaum zu toppen, das Licht in den Dunkelheiten ist schön rausgearbeitet und gibt den Felsen eine tolle Plastizität. Ich persönlich finde es auch schön, dass es keine zu lange Belichtung hat, denn so ein wenig Struktur im Wasser ist doch auch mal nett. Es muss nicht immer alles glatt sein. Insgesamt ein total in sich rundes Bild mit hervorragendem Umgang mit den Lichtverhältnissen.
SchartiSchutzhäuschen Ach, ist das süß! Hier finde ich auch die Aufteilung Hüttchen rechts "Blurring" links total gut, denn das Auge darf dort haften bleiben und sicher warten, bis es aufgewärmt ist. Das Licht tut sein Übriges, fällt wunderschön auch auf diese Häuschenwand und man braucht gar nicht mehr Schärfe auf dem Rest, weil man weiß, dass der Tag wunderschön ist und jetzt nur alles so friert, dass es sich im Häuschen vielleicht wieder etwas wärmer kriegt. Toll, wie der Schnee in den Fensternischen verblieben ist und man auch sonst trotz warmer Farben die Kälte spüren kann. Ein superschönes Bild...wenig drauf, aber das reicht völlig! (Trotzdem möchten meine neugierigen Augen wissen, ob man da Dünen und Meer sieht oder Berge und Wolkenbänder?)
HoStDavid gegen Goliath Ui. :shock: Titel färben ganz schön! Da zieht man unwillkürlich den Kopf ein und der Kleine tut einem unglaublich leid. Sicher, dass das kein Jungvogel ist, der nur einfach gefüttert wird? Warum sollte da ein Angriff erfolgen? Lustig...mit einer inneren Eingebung kann ein Bild völlig anders wirken...bedrohlich und düster oder halt liebevoll (weil fütternd)... Ich mag mir einfach vorstellen, dass das Kleine schon genau zielt und die Mutter/der Vater den Schnabel öffnet zum Hochwürgen. Was hätte das Kleine denn getan, dass das Große so auf ihn draufgeht? Da ist doch gar keine Gefahr... Du siehst, das Bild beschäftigt mich ganz schön. :D Auf jeden Fall gut erwischte Szene, die ich mir einfach selbst zurechtbiege. :mrgreen:
RMBNomen est omen Und wieder was gelernt. Ein Schönbär also! :top: Und ja, nomen est omen, er sieht aus, als hätte er beim Laternenanmalen im Kindergarten nicht so ganz aufgepasst. :lol: Ganz bunt befleckt, sicher eine Tarnung, würde er nicht gerade auf flechtigem oder moosigem Stamm-Untergrund sitzen. Ein toller Falter (?) und mit 6cm Spannweite ja auch nicht gerade klein! Wahnsinn, was du immer alles entdeckst, wenn du auf Pirsch bist...ich habe so ein Tier nicht mal in einem Schmetterlingshaus bisher entdecken können. Klasse, dass du uns sowas zeigst. Genau deshalb mag ich den Kalender auch, man lernt so viel Neues! Danke für das tolle Bild!
jhagmanFlattermann hält still Da hat sich der Kleine aber sehr malerisch gesetzt! Tolle Farben im Bokeh, schöne Formen kann man wahrnehmen, wie einen Zeiger einer Uhr hast du ihn abgelichtet. :top: Lediglich ETWAS mehr Schärfeebene hätte ich mir gewünscht. Die Augen, das "Oberfell" und Teile der Fühler sind scharf, das ist das Wichtigste, daher ist es nicht unscharf oder zu wenig, aber die Flügelchen gehen schon sehr stark ins Bokeh über, das ist mir fast too much. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Bild hat einen sehr schönen Aufbau und ich weiß nicht, ob er noch derselbe gewesen wäre, wenn du mit der Kamera der Schärfeebene gefolgt wärst. Schön, dass er für dich so still gehalten hat! ;)
schrekkWill wieder Meerwasser werden Ouha. :shock: Man weiß ja, dass Berge gerne mal die Wolken fangen und festhalten...aber SO eindrücklich habe ich das noch nie gesehen! Auf der einen Seite geht gleich die Welt unter, dunkel und bedrohlich, auf der anderen Seite ist es heiter und wolkenlos. Die Bergspitze greift die Wolke und hält sie absolut fest...kein Hauch geht auf die andere Seite. Dazu das Licht, das wie ein "ironischer Strahl" durch die Wolken durchfährt...von der "guten Seite aus". Irre.Total gut gesehen und eindrucksvoll präsentiert! :top:
kilosierraJungfuchs Och Gottele!! Wie süß! Und so ruhig fast in die Kamera schauend...wie wunderschön! Das tolle Licht spiegelt sich in seinen Augen und er hält den Blick...wahrscheinlich hat er dich gar nicht bemerkt und sitzt da in seinem Gräserversteck, sich die Gegend anguckend. Das kleine Fellbürzel auf dem Kopf...SO niedlich. Den hast du aber toll entdeckt und abgelichtet. Sitzt du dazu an oder war es Zufall? Schön auch, dass man wirklich sieht, wie hoch das Gras um ihn schützt. So kann auch sowas Kleines schon keck an der frischen Luft sein! Sehr, sehr süß.
RZPTaubenschwänzchen Die sind einfach SO niedlich, diese kleinen Flieger. Hier einen bei Nacht erwischt, mit Blitz...so hebt er sich gut vor dem Hintergrund ab. Die Flügelchen toll in der Bewegungsunschärfe, die Seite des Tieres genug scharf...leider bis auf den Rüssel. Der hat für mich einen Ticken zu wenig abbekommen, was schade ist, weil er so schön die Blütenpollen dran kleben hat. Ich weiß, ich krittele da auf dem allerhöchsten Niveau rum und ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Eine solche Aufnahme hinzukriegen, ist wahrscheinlich sowieso schon ein kleines Wunder. Ich habe mal so einen kleinen Kerl "gerettet", der mit seinem Rüssel festhing. Erst dachten wir "der trinkt aber lang..." und irgendwann dachten wir dann, nee, das kann nicht sein...und als er dann immer mehr strauchelte, habe ich ihn mit zwei Seidentüchern befreit. Eins um ihn herum, mit dem anderen habe ich vorsichtig die Blüte gelöst und auseinander gepfrimelt...erst war er etwas benommen, doch dann konnte er wegfliegen. Puh. Von daher verbindet mich mit so einer Aufnahme auch immer einiges an Erinnerungen. =) Danke!
catfriendPINachdenkliche Möwe :lol: Süßer Gesichtsausdruck! Sie scheint wirklich gerade intensiv zu grübeln, was da zur Hölle auf ihrem Sitz-Untergrund für Zeichen stehen! :lol: Vielleicht überlegt sie, ob sie da überhaupt parken darf, oder ob sie nur für eine gewisse Zeit da oben sitzen kann, weil sie dann weiterziehen muss oder nachmünzen... ;) Ein sehr süßes Bild und mit blauem Himmel-Hintergrund wirken weiße Möwen einfach nochmal schöner. :top: Ich glaube, ich würde dieses unscharfe Rohrdingens im Hintergrund wegnehmen, aber es zerstört jetzt das Bild auch nicht komplett, wenn es da ist. Der Augenmerk liegt eindeutig auf der Möwe mit ihrem "Hmmmmmmmmm.......". :D
Hans1611Schönheit des Vergänglichen Es war einmal eine Friedenslilie, die hatte zwei Blüten. Diese waren beste Freunde und standen nebeneinander in voller Pracht...bis die eine plötzlich begann zu schwächeln, sich zu verfärben und immer stiller zu werden...die andere Blüte betrachtete das mit Sorge und Trauer...und als ihr bester Freund so schwach und trocken war, dass er komplett verstummte und sich immer mehr neigte, sagte sie leise: "Lege dich nur auf mich, alter Freund...ich werde dich mit tragen..." Das kam mir so in den Sinn, als ich das Bild betrachtete. Die verblühte Blüte und die noch blühende...die verblühte schon ermattet, herniedersinkend...bis sie von der noch blühenden aufgefangen wird. Wie wichtig ist es manchmal, dass die Stärkeren die Schwächeren auffangen und ein Stück festhalten... nebenbei: auch wirklich wunderschön filigran fotografiert. =)
Sir Donnerbold DuckFelsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! :evil: :itchy: Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! :lol: Also, viel näher geht ja wohl nicht. ;) Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)
Stechus KaktusVersteinerter Sternenzerstörer auf Endor :lol: Die Doctor Who-Leute sehen überall in der Natur Daleks, die Trekkis verschiedene Enterprisetypen und die Star-Wars-Leute sehen halt die Sternenzerstörer! DA ist der abgeblieben! :lol: Und ja, du hast durchaus Recht. Es sieht so aus, als sei der in die Vergangenheit gereist, dort abgestürzt und versteinert worden und DU hattest das unbändige Glück, ihn da zu sehen und abzulichten! Gut aufpassen auf das Original-Bild, wer weiß, was das eines Tages noch wert ist. ;) Hihi...ich finde es immer schön, wenn Dinge in einem sowas auslösen und man totale Fantasie-Momente hat. Ich kann VOLL verstehen, dass du in dieser Formation einen Endor-Sternenzerstörer entdeckt hast, der sieht ihm schon sehr ähnlich...nur die Silberfarbe wurde von der Zeit "übermalt". ;) Auf jeden Fall ein lustiges Bild, das bei Kennern wahrscheinlich eine kleine Gänsehaut fabriziert. :D
bruno5Bergahorn vor Eiskarlspitze Puh...gut, dass ich mal kurz meine Brille abgesetzt und mit einem Auge das Bild angeblinzelt habe. Ich habe festgestellt, dass die Prismen in meiner Brille solche farbigen Bilder gerne mal unscharf abbilden...und hier war das auch so. Wollte schon rummotzen. :lol: Mir gefällt hier vor allem der Kontrast gut! Das warme Lebende vorne, Lichtdurchflutet...und hinten das kühle Gestein, auch von Licht und Farbtemperatur her. Sieht supergut aus! Vielleicht hätte ich die kleinen Pflöcke von dem sonst nicht sichtbaren Zaun weggemacht, damit nur der Baum mit seinen Brüdern und Schwestern im Hintergrund vor dem Bergmassiv wirkt. Aber ansonsten: super tolles Bild mit einer schönen Zweiteiligkeit vorne vs. hinten. :top:
MaTiHHHeiss trifft kalt Ohja, das kann man aber gut sehen! Da ist wohl oben eine heiße (Schwefel?)-Quelle, die von dort herunterläuft und sich schon auf dem Gestein ordentlich abkühlt. Toll, wie du den Dampf einfangen konntest und die zwei Diagonale im Bild verankert hast (Bach und Wasserlauf der Quelle), dazu die Farben...superschön. Ist das Island? Von den Farben der Gewächse und der Tatsache, dass da Heißes in Kaltes kippt, würde ich das fast vermuten. :) Ein tolles, eindrucksvolles Bild!
CrimsonTraumlage 2... Kaufe ich!!! Ich!!! Hier!!!! Boah, liegt das genial! Da ne Bank vorm Haus...und nie wieder woanders sitzen! Ich frage mich immer, WIE die solche Häuser dort in dieser eher felsigen und unwirtlichen Lage gebaut haben...die Materialen und auch die Bagger müssen doch iiirgendwie dorthin gelangt sein! Auf jeden Fall ein wunderbares Bild mit einem "lonely house", das sofort Fernweh weckt, denn solche Solitaire-Stellen mag ich ganz besonders gern. Einfach nur Natur genießen, ohne dass viel drumrum ist...und da zu wohnen, wenn auch nur mal für einen Urlaub, muss einfach genial sein. Beim Bildaufbau hätte ich mir noch überlegt, ob ich den Felsen untern nicht spannender gefunden hätte als den blauen Himmel ganz oben...ich hätte die 2/3 1/3 wahrscheinlich anders rum gedreht und den Felsen unten etwas mehr mit einbezogen, umsomehr hätte das kleine Häuschen oben an Niedlichkeit zugenommen, weil es so schön im Kontrast zu diesen heftigen Wellenbrechern stünde. Aber auch so ist es ein wirklich tolles Foto einer Traumstelle.
Ernst-Dieter aus ApelernFertig zum Landen 3 Lieber Ernst-Dieter, bei dir bin ich manchmal echt am Überlegen. ;) Du hast hier schon Bilder gezeigt, die auch Makro-Profis durchaus beeindrucken können und dann kommen wieder Bilder dazwischen, bei denen ich denke "wo ist da die Struktur und Schärfe abgeblieben?". Hier ist wieder so ein Fall. Das Motiv ist super. Anfliegendes Hummelchen, zwei Mohnblüten. Aber eigentlich gar nichts ist scharf, alles ist vermatscht und übersättigt...ganz anders als einige andere Bilder, die Genauigkeit und Detailstärke demonstrieren...macht mich einfach etwas stutzig. :D Das Motiv an sich und die Situation hast du toll gesehen, nur die Ausarbeitung ist irgendwie...keine Ahnung...da ist was schiefgegangen vielleicht? Wäre das noch gescheit in der Schärfeebene, wäre es ein mega Bild. Kann man da was retten?
zuckerbaer69Bläuling Oh, den hast du aber SEHR schön erwischt! Anscheiend so kurz vor dem Abflug. Da stimmt die Schärfeebene aber bis aufs Mü! Super. Ganz wunderbar alles scharf, die ganze Breitseite...dazu das schöne Bokeh und die tollen Farben vom Bläuling und dem Hintergrund...die schöne Blume...da passt einfach alles. =) Allerdings scheinst du es mit der Schärfe etwas ZU gut gemeint zu haben...es grisselt. Der Hintergrund wurde wahrscheinlich mit geschärft und rauscht daher und auch der Bläuling selbst ist sehr hart. Vielleicht da noch mal ran und etwas mildern? Ansonsten ein wunderschönes Portrait dieses kleinen Fliegers und eine schöne Bildkomposition! :top:
Dirk SeglFischadler im Nebel Dieses Foto ist einfach ein Hochgenuss. Was für eine Dynamik!! Dazu dieses Wetter, das das Bild in ein ganz besonderes Temperaturspiel taucht...und dieser knackscharfe Vogel, der mit straightem Blick direkt übers Wasser fliegt und die Tropfen mitfliegen lässt. Einzigartig gut. Da die Kamera sich auf die Tropfen gestürzt hat, ist der Kopf nicht in der perfekten Schärfe, wie er bei dir sonst ist, das macht aber rein gar nichts, da ausreichend Schärfe da ist und die Tropfen einfach wirklich die Sahne auf der Torte ausmachen. Wunderbar! :top: Das krittele ich auch nur bei DIR an. :lol: Bei jedem anderen würde ich tagelang mit ihm über das gelungene Bild feiern. :lol: Entschuldigung also. ;)
nicknameDas Auge im Eis Cool - im wahrsten Sinne des Wortes. Das Auge erkennt man sofort, selbst Wimpern hat es...und aus der im See gefrorenen Pflanze erwächst sofort ein Gebilde, das man anstarrt und drauf wartet, dass es blinzelt (was es gottseidank NICHT tut). Interessant: wenn man hinein scrollt, erwarten einen NOCH mehr Augen. Es ist, als würden die Wassergeister einen anstarren - und der größte den Blick noch intensiver halten. Gefrorenes ist ja so schon sehr toll anzusehen mit seinen ganzen Strukturen, aber mit dieser Form ist es noch besser. Ein Gartenteich macht echt Arbeit, aber dafür bietet er dann halt auch sowas. Wirklich ein tolles, fast abstraktes Naturbild!
TobbserWolkenglühen 2 Oha, da geht die Sonne aber echt dramatisch unter! Wildester Himmel. Und unten drunter, fast ein wenig zum Mitgefühl erwecken, steht die Linde. Da ich ja ein Lindenfan von dir bin, ist mir das fast etwas zu wild. Der Himmel tobt über dem kleinen Bäumchen, das so filigran da unten steht und die sehr groben Wolkenstrukturen zerbomben das ein wenig. Kommt da einfach drauf an, was man sehen möchte. Dir ging es hier um diesen Himmel, der ja wirklich heftig ist und in alle Richtungen explodiert, daher ist das auch voll ok. Die Linde geht unter in diesem Spektakel...so empfinde ich das jedenfalls. Man möchte die sanften Strukturen retten vor dem Himmelskrieg, der da lodert. Mein Blick kriegt sich auch nicht beruhigt. Ich bin also hin und hergerissen. Einerseits ist es natürlich toll, wenn auch sowas mal in die Linden-Liste kommt, auf der anderen Seite empfinde ich diese filigranen Strukturen bedroht von dem, was von da oben eindrischt. Kannst du verstehen, was ich meine? Von der Stimmung her ist das natürlich der Hammer!
Harry HirschNeulich Morgen im Norden ...spiegelte sich eine wundervolle kleine Baumreihe im Wasser, während malerisch die Vögelchen flogen, pittoresker Bodennebel waberte und das Wasser ruhig und friedlich in der güldenen Morgensonne da lag. :) SEHR fein! Diese Stimmung kann sofort in mir abgerufen werden, samt Gerüchen, Geräuschen und der tollen Luft, die morgens noch so rein und duftig ist. Ich glaube, ich hätte mich vor allem auf die Stellen mit dem Bodennebel gestürzt und geguckt, was da alles an Stimmungen rauszuholen ist. Aber auch das Komplettbild ist wunderhübsch und birgt eine ganz eigene Genuss-Romantik, wenn man das so sagen kann. ;)
uschPalmengarten Also der Palmengarten Frankfurt kanns nicht gewesen sein, da gibt es so ein Gewässer nicht UND es gibt Palmen. :mrgreen: Ist auch wurscht, wie er heißt, er scheint schöne Motive zu bieten! Sehr illuster, dieser kleine Pavillon, der so malerisch am Ufer steht...dazu das satte, helle Grün und das stille Gewässer...sehr fein! Ich glaube, ich hätte die Gräser vorne noch etwas mehr mit ins Bild genommen, um die Tiefe noch etwas zu entwickeln und nicht nur so zwei, drei Halme im Bild zu haben. Ansonsten aber die perfekte Idylle für Tea und Sandwiches. :D

Danke auch an Nele für die Besprechung meines Bildes, obwohl es nicht in den ersten acht Bildern enthalten war!

walde 22.12.2022 22:57

@Dana: Deinen Bildtitel „___llll______“ finde ich so genial wie das Bild selbst :top:

Tafelspitz 22.12.2022 23:04

Vielen Dank, liebe Nele und Dana!
Wirklich sehr schöne Besprechungen mit ganz viel Herz und Verstand.
Ein Hochgenuss, die Bilder zu betrachten und die Texte dazu zu lesen.

@Dana: Das Hörnchen ist aber wirklich zufällig in deinem Revier gelandet, ich musste es gar nicht extra umstellen. Was ich aber ansonsten bestimmt gemacht hätte :mrgreen:
Und ja, die sind dort wirklich sehr zutraulich. Aber wenn sie merken, dass man nichts für sie hat, sind sie auch ganz schnell wieder weg :D

Crimson 22.12.2022 23:09

Moin,

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)
Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
CrimsonTraumlage 2... Kaufe ich!!! Ich!!! Hier!!!! Boah, liegt das genial! Da ne Bank vorm Haus...und nie wieder woanders sitzen! Ich frage mich immer, WIE die solche Häuser dort in dieser eher felsigen und unwirtlichen Lage gebaut haben...die Materialen und auch die Bagger müssen doch iiirgendwie dorthin gelangt sein! Auf jeden Fall ein wunderbares Bild mit einem "lonely house", das sofort Fernweh weckt, denn solche Solitaire-Stellen mag ich ganz besonders gern. Einfach nur Natur genießen, ohne dass viel drumrum ist...und da zu wohnen, wenn auch nur mal für einen Urlaub, muss einfach genial sein. Beim Bildaufbau hätte ich mir noch überlegt, ob ich den Felsen untern nicht spannender gefunden hätte als den blauen Himmel ganz oben...ich hätte die 2/3 1/3 wahrscheinlich anders rum gedreht und den Felsen unten etwas mehr mit einbezogen, umsomehr hätte das kleine Häuschen oben an Niedlichkeit zugenommen, weil es so schön im Kontrast zu diesen heftigen Wellenbrechern stünde. Aber auch so ist es ein wirklich tolles Foto einer Traumstelle.

Schon wieder Dir vielen lieben Dank, wir haben ziemlich blöd aus der Wäsche geguckt, als wir das nach dem eher ernüchternden Besuch von Douarnenez (wir wollten wenigsten noch was schönes sehen und lernen immer wieder neu: Natur ist besser) gesehen haben... so ein bisschen träumen wir ja von genau sowas... ganz alleine auf einer kleinen Halbinsel, leider aber sehr nah an einem Parkplatz am Küstenwanderweg... und es entpuppt sich dann als Leuchtturm :shock:... Phare du Millier... wäre mir ja egal, man kann ja drumrumwohnen und ein hübsches Mäuerchen drumrum gibt es auch :lol:
Zu Deinen Wünschen... das ist machbar, da genug Material da ist:

Bild in der Galerie
Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden... mehr Land oder mehr Himmel... Hochformat irgendwo zwischen beiden Versionen - also ohne klassische Teilung - hängt bei uns im Schlafzimmer :)

Heute war es wieder besonders schwer, nur drie Favoriten zu finden, aber wenn man auch nur minimaler Fastautist ist, müssen es eben immer genau drei sein ;):
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)
Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
TafelspitzHyde Park-Hörnchen - was für ein Blick... perfekte Schärfe, super Hintergrund, fantastisches Licht und natürlich der immer mal notwendige Niedlichkeitsfaktor...
haribeeAbends in Venedig - ja, ohne Gondel, die müssen halt auch mal schlafen... aber dieses Licht, diese Kulisse, diese feine Zeichnung... man (ich jedenfalls= spürt förmlich, wie diese Stadt auch mal schläft. Ruhe in Reinform...
Harry HirschNeulich Morgen im Norden - schon wieder so ein schönes Morgenbild... fantastische Stimmun, fantatsisches Licht...einfach, schlicht, wirkkungsvoll... und dann noch die Vögel als Eyecatcher...

Viele Grüße,
Markus

Tafelspitz 22.12.2022 23:09

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)
Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckFelsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! :evil: :itchy: Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! :lol: Also, viel näher geht ja wohl nicht. ;) Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)

Ach komm, den knorrigen Sandstein-Brocken hat er doch im Rucksack mit hoch genommen, um ihn dann dort so pittoresk hinstellen und fotografieren zu können :cool:

haribee 22.12.2022 23:16

Herzlichen Dank, Nele und Dana für eure heutigen Bildbesprechungen!

Zu meinem Bild:

2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
haribeeAbends in Venedig Wunderschöne Kulisse, schön angestrahlt, eine wunderbare Spiegelung...und meine Augen sind verwöhnte A.... :lol: Sie schreien die ganze Zeit: WO IST DAS BOOT?? Das ist da zu leer!!....ähm...ich entschuldige mich schon mal, aber tatsächlich fehlt auch mir ein Boot. :D Diese Kanäle ohne eins der typischen Gefährte wirken tatsächlich leer. Es fühlt sich einsam und unbelebt an. Keins ist da angebunden, keins kommt gerade unter der Brücke durch...und zumindest ich denke unwillkürlich: och...schad. =) Ansonsten ist das Bild natürlich wunderschön, das Licht modelliert die Steine und fällt schön in diese Kreuzung, man sieht hinten ein erleuchtetes, großes Fenster, wahrscheinlich tummelt sich das ganze Leben dort...und man selbst steht einsam dort herum. Gefällt natürlich (!) auch ohne Boot super!

Ja das Boot, das du vermisst. Schwierig an diesem Abend. Die Gondolieri hatten bereits Feierabend und saßen bei einem Bier in der Bar "Senza Nome":


Bild in der Galerie

und so kann ich dir nur dieses nachliefern:


Bild in der Galerie

:)

Reisefoto 22.12.2022 23:21

Auf die schnelle ganz herzlichen Dank für die vielen tollen Bildbesprechungen und auch die speziellen Kommentare zu meinen Bildern! Auf einige Posts (z.B. Kiwi05 und Tafelspitz) gehe ich noch ein, aber erst Weihnachten, oder in der Woche danach, vorher kriege ich das leider nicht hin. Dann geht es auch mit dem Reisebericht weiter.

cf1024 22.12.2022 23:37

[QUOTE=Dana;2262403]
NameBildBesprechung
cf1024“How to Launch a Book” :lol: Na, das erste Kapitel "Körperhaltung" hat sie schon ganz gut drauf. ;) Vielleicht wird ihr Kapitel 3 dann noch erklären, dass ein gebundenes Buch besser schleudert als so ein labbriges Exemplar, das sie sich da geschnappt hat. :D Auf jeden Fall wieder eine herrliche Situationskomik. Wie lange hast du hier gestanden und gewartet? Die Dame passt ja nun wirklich hervorragend, sowohl von den Farben als auch von der Pose...und dass sie dann tatsächlich auch noch ein BUCH hält, das ist ja schon...also du solltest Lotto spielen. ;) Ganz toll komponiert und die Geduld gehabt, bis wirklich das perfekte Modell vor dem Bild Aufstellung nahm.

Auch von mir einen herzlichen Dank allen Bildbesprecher*innen, die ihr die Mühe auf euch nehmt, jedes Bild individuell zu Besprechen. :top::top: Ich weiß selbst, wieviel Arbeit, Zeit und Herzblut in so einem Tag steckt. Auch bei Fotos, die einem persönlich nicht sonderlich zusagen passende Worte zu finden ist schon eine Kunst.:top:

Um Deine Frage exakt zu beantworten, habe ich nochmal die Serie der Fotos angeschaut. Um 13:54 Uhr habe ich den Raum mit den Kunstwerken von Richard Bell betreten. Um 14:01 Uhr habe ich den Raum verlassen. Von der Dame gibt es insgesamt 5 Fotos, die zwischen 14:00:14 und 14:00:51 aufgenommen wurden. Das letzte der Serie hat dann gepasst. Haltung, Farbe und Kunstwerk auf dem Handydisplay.


Bild in der Galerie

In dem Fall sind es genau 37 Sec. bis sie am passenden Kunstwerk angekommen war. Also, lange warten musste ich nicht. Dass die Dame nun diese Haltung einnimmt, ist purer Zufall.

Nebenbei noch angemerkt.
Die documenta 15 habe ich an 52 Tagen besucht und 8137 Fotos geschossen. :crazy:
Manchmal nur eine Stunde. Oft auch länger. Am Tag als dieses Foto entstanden ist, war ich knapp 6 Stunden auf der documenta. Von den an diesem Tag geschossenen 341 Fotos habe ich 20 in Lightroom bearbeitet. 5 von diesen Fotos sind in die engere Wahl für die Kalender gekommen.

perser 23.12.2022 04:13

Liebe Besprecherinnen, liebe Besprecher und ganz besonders liebe Nele (für Deinen heutigen Kommentar zu meinen kessen Girlies aus dem Senegal) !! - ich finde, wir haben diesmal allein durch Eure Arbeit den besten Adventskalender seit langem!! Es macht wirklich viel Spaß, dabei zu sein, auch wenn ich alles seit 10 Tagen nur noch am Smartphone verfolge und tageweise kein Netz habe. Denn ich bin
gerade mal wieder unterwegs, diesmal durch Vietnam und Kambodscha, wo sich auch pralles buntes Leben fotografieren lässt… Sicher zeige ich davon später mal noch etwas. Und auf einzelne Fragen und Anmerkungen in den Kalenderkommentaren gehe ich im Januar, wenn ich wieder da bin, auch noch mal ein.
Jetzt wünsche ich erst einmal allen, die das lesen, ein wunderbares Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Rutscht nicht aus dabei… ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 23.12.2022 07:38

Hallo Dana
 
Hallo ,leider das falsche Bild hochgeladen.
Hatte es noch gestern sofort korrigiert aber Du warst zu schnell.
Hier das richtige Bild,Kannst Ja noch mal was schreiben.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=737

Dana 23.12.2022 08:01

Ernst-Dieter: Bildertausch sollte mit einer Info mindestens in der Diskussion einhergehen. Das ist sonst für Fotograf und Besprecher ärgerlich.

Etwas irritierend finde ich dein "sorry, ich war falsch, du zu schnell, kannst ja nochmal." Ähm??

Ja, die Version ist besser, was ich so, gerade nicht am Rechner, sehen kann.

Sir Donnerbold Duck 23.12.2022 08:48

Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckFelsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! :evil: :itchy: Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! :lol: Also, viel näher geht ja wohl nicht. ;) Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2262409)
Ach komm, den knorrigen Sandstein-Brocken hat er doch im Rucksack mit hoch genommen, um ihn dann dort so pittoresk hinstellen und fotografieren zu können :cool:

:D Was mir hier unterstellt wird… ts. Ich habe den natürlich nicht so raufgetragen, sondern vor Ort aus ausgesägten Styroporplatten aufgebaut und angemalt.

Das ist der Sattelfelsen (oder auch Dümpfelturm) im Pfälzerwald, über den wir beim Wandern ganz unvermutet gestolpert sind. Obwohl es sehr abgründig aussieht, stehe ich da sicher an einen anderen Felsen gedrückt gar nicht so nah an der Kante. Wie das zustande gekommen ist, weiß ich als Nichtgeologe auch nicht genau. Aber wie fast überall in der Pfalz liegen hier unterschiedliche Sandsteinschichten übereinander und da wohl die weichere Schicht unten ist, hat die Erosion den Klotz oben übriggelassen. Oder waren es die Felsenbiber? Wie lange der Brocken da noch liegt, wird man sehen - auf der anderen Seite des Felsens war schon unlängst ein größerer Brocken abgebrochen.

Gruß
Jan

Sir Donnerbold Duck 23.12.2022 09:01

Besprechung 21. Dezember 2022, Teil II von Vera
NameBildBesprechung
bruno5Alpenglühen an den Laliderer Wänden Sehr, sehr eindrucksvoll und respekteinflößend! Ich habe versucht, die Dimensionen mit genauer Betrachtung zu erfassen, aber dann habe ich mir doch von Google helfen lassen, und das war nicht die schlechteste Idee. (Kleiner Werbeblock: Als Besprecherin lernt man immer auch wirklich spannende und anregende Hintergründe zu den Bildern! Es liegt ja in der Natur der Sache, dass man mit Abbildungen konfrontiert wird, deren Inhalt einem fremd ist. Durch die Beschäftigung damit erweitert sich aber jedes Mal auch das eigene Spektrum. Falls sich also beim Schmökern im Adventskalender jemand überlegt, ob sie oder er auch mal so etwas machen könnte - … Es ist schon eine tolle Sache. Also nur Mut!) – Zurück zu Brunos glühendem Bild: Diese fast 900m hohen Felswände erheben sich bis auf gut 2600m ü.M. und – sie bestehen überwiegend aus Korallen und Algen vom Meeresgrund, wo sie sich vor 200 Mio Jahren gebildet haben. Das hat mich so fasziniert – das wollte ich euch gerne wissen lassen. – Also die, die (wie ich) in Sachen Berge im wahrsten Sinne des Wortes nicht so bewandert sind. ;) Toll auch diese Wolke, die da mit so schönem Schwung am Kamm hängt! Danke für dieses kraftvolle und intensive Bild!
Sir Donnerbold DuckCabane de l'Alpette und Mont Granier Enorm, was ihr immer alles erwandert (und teils auch erklettert!)! Wir sind also in den französischen Voralpen gelandet und freundlicherweise ist die schroffe Felswand des Mont Granier ein wenig zurückgenommen. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich vor Bergen und insbesondere Abbruchkanten mehr als Respekt habe. Und es war ja wohl auch so, dass vor gerade ein mal 6 Jahren hier ein Felssturz stattgefunden hat, bei dem 70000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt sind und nur 300m vor den Häusern zum Stillstand gekommen sind. Bei dem Gedanken kribbelt es mir in den Kniekehlen. Aber dieses Bild bei schönstem Sommersonnenwetter vermittelt natürlich eine ganz andere Atmosphäre, auch wenn sich hier auf dem recht kargen Boden ebenfalls der trockene Sommer bemerkbar macht. Vielleicht könnte man unten auf Höhe der Steine im Weg beschneiden, aber neben dem schönen Motiv mag ich hier besonders deinen Aufbau, der das Auge in sanften Schwüngen durchs Bild führt.
Ja, der Mont Granier hat leider eine lange Geschichte an Bergstürzen hinter sich. Seine 700 m hohe senkrechte Nordwand entstand 1248, als ein Bergsturz mehrere Dörfer begrub und einige Hundert Menschen mit ihnen. Die Spuren des letzten Bergsturzes 2016 sind deutlich als helle Narbe am Nordende des Berges zu sehen, Hier sieht man allerdings den südöstlichen Teil. So weit ich weiß, ist der Weg auf den Gipfel momentan verboten.

@bruno5: das ist ja ein Wahnsinnslicht auf den Bergen! Tolles Bild!

Gruß
Jan

Scharti 23.12.2022 09:11

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)
Scharti||Schutzhäuschen Ach, ist das süß! Hier finde ich auch die Aufteilung Hüttchen rechts "Blurring" links total gut, denn das Auge darf dort haften bleiben und sicher warten, bis es aufgewärmt ist. Das Licht tut sein Übriges, fällt wunderschön auch auf diese Häuschenwand und man braucht gar nicht mehr Schärfe auf dem Rest, weil man weiß, dass der Tag wunderschön ist und jetzt nur alles so friert, dass es sich im Häuschen vielleicht wieder etwas wärmer kriegt. Toll, wie der Schnee in den Fensternischen verblieben ist und man auch sonst trotz warmer Farben die Kälte spüren kann. Ein superschönes Bild...wenig drauf, aber das reicht völlig! (Trotzdem möchten meine neugierigen Augen wissen, ob man da Dünen und Meer sieht oder Berge und Wolkenbänder?)

SPO ist Sankt Peter Ording an der Nordsee. ;-)

HoSt 23.12.2022 09:38

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)
Ihr Lieben,

2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
HoStDavid gegen Goliath Ui. :shock: Titel färben ganz schön! Da zieht man unwillkürlich den Kopf ein und der Kleine tut einem unglaublich leid. Sicher, dass das kein Jungvogel ist, der nur einfach gefüttert wird? Warum sollte da ein Angriff erfolgen? Lustig...mit einer inneren Eingebung kann ein Bild völlig anders wirken...bedrohlich und düster oder halt liebevoll (weil fütternd)... Ich mag mir einfach vorstellen, dass das Kleine schon genau zielt und die Mutter/der Vater den Schnabel öffnet zum Hochwürgen. Was hätte das Kleine denn getan, dass das Große so auf ihn draufgeht? Da ist doch gar keine Gefahr... Du siehst, das Bild beschäftigt mich ganz schön. :D Auf jeden Fall gut erwischte Szene, die ich mir einfach selbst zurechtbiege. :mrgreen:

Danke Dir - wie immer - für Deine intensive Beschäftigung mit dem Bild; und sorry, dass ich Dir Deine Illusionen nehmen muss.

Der Jungvogel war wohl aus dem Nest auf einer künstliche Brutinsel gefallen, kam aber da nicht wieder drauf. Die sind nämlich so gebaut, dass auch potentielle Angreifer wie Füchse nicht hochkommen.
Also versuchte das Kleine in Richtung Ufer und Schilf zu kommen (was es am Ende auch geschafft hat!). Auf dem Weg allerdings wurde es immer wieder von adulten Vögeln attackiert, so wie hier in dem Bild. Ob dieses Verhalten etwas "normales" bei dieser Art ist, kann ich Dir aber leider auch nicht beantworten, da wäre Ingo vielleicht eine Quelle ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern 23.12.2022 09:39

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262438)
Ernst-Dieter: Bildertausch sollte mit einer Info mindestens in der Diskussion einhergehen. Das ist sonst für Fotograf und Besprecher ärgerlich.

Etwas irritierend finde ich dein "sorry, ich war falsch, du zu schnell, kannst ja nochmal." Ähm??

Ja, die Version ist besser, was ich so, gerade nicht am Rechner, sehen kann.

Passiert mir nicht wieder! Wurde durch den Wasseruhrableser abgelenkt. Deine Besprechung ist sehr zutreffend.

jhagman 23.12.2022 10:41

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 2262274)
Entspannt am See Dieses Bild habe ich bereits in einem anderen Thread sehen können, und du hast es wirklich mit Recht in deine Top 4 gesetzt! Die Aussicht auf den See und die hügelige und weiter hinten gar bergige Landschaft ist schon richtig schön, aber der Adonis ist natürlich der Hingucker schlechthin. Das Bild lebt von seinen Gegensätzen – kernig kräftig herausgearbeiteter Holzsteg vorn und weiche Landschaft im Hintergrund; und Adonis mit seinen toll definierten Muskeln auf der einen und der ganz und gar entspannten Haltung auf der anderen Seite. Das hast du toll gesehen und gekonnt ins Bild gesetzt!

Das Bild ist in der Tat ein Zufallstreffer. Dem Glück oder meiner Neugier geschuldet. Egal wie, bin ich fast zufrieden damit. Denn ich hätte dem Adonis gerne rechts etwas mehr Raum gegönnt. Aber kaum war die Aufnahme auf der Speicherkarte hat sich die Situation auch schon aufgelöst. Ich hoffe Silke liest nicht mit denn der erkläre ich immer wieder mal, einfach etwas mehr Luft zu lassen . Mehr aufzunehmen wie man eigentlich benötigt um im Nachgang....naja und ich setzt den Jüngling rechts an den Bildrahmen ran ohne mich daran zu halten. Am Ende freut es mich aber trotzdem die Aufnahme doch noch hinbekommen zu haben.


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2262403)
Flattermann hält still Da hat sich der Kleine aber sehr malerisch gesetzt! Tolle Farben im Bokeh, schöne Formen kann man wahrnehmen, wie einen Zeiger einer Uhr hast du ihn abgelichtet. :top: Lediglich ETWAS mehr Schärfeebene hätte ich mir gewünscht. Die Augen, das "Oberfell" und Teile der Fühler sind scharf, das ist das Wichtigste, daher ist es nicht unscharf oder zu wenig, aber die Flügelchen gehen schon sehr stark ins Bokeh über, das ist mir fast too much. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Bild hat einen sehr schönen Aufbau und ich weiß nicht, ob er noch derselbe gewesen wäre, wenn du mit der Kamera der Schärfeebene gefolgt wärst. Schön, dass er für dich so still gehalten hat! ;)

Hierzu gibt es noch 2 Bilder mehr. Eines ist unscharf und das 3. aus der Serie ist jetzt hier eingestellt. Und danach war das Modell nicht mehr bereit für Umme zu posieren
Ja. Etwas mehr Scharf wäre da vorhanden gewesen :-) Mit allem is aber nicht.
Und. Genau dieses Farbenspiel hat mir so richtig gut gefallen. Weil es etwas flau an dem Tag war habe ich etwas nachgeholfen die Sonne strahlen zu lassen. Und so wurde es eine Sonnenuhr :-)



Bild in der Galerie

Dana 23.12.2022 11:12

Zitat:

Zitat von Scharti (Beitrag 2262446)
SPO ist Sankt Peter Ording an der Nordsee. ;-)

Ich hatte SPO nicht gelesen, dann wäre es klar gewesen. :D

@Ernst-Dieter: vergeben und vergessen.

kiwi05 23.12.2022 11:52

Besprechung 22.12.22
NameBildBesprechung
CrimsonTraumlage 2... Kaufe ich!!! Ich!!! Hier!!!! Boah, liegt das genial!.....

Nein Dana, das wird nichts.
Für dieses Häuschen am Pointe du Millier habe ich mir schon 2018 ein Vorkaufsrecht eintragen lassen.:lol:



Auch von mir ein großes Dankeschön an Nele und Dana für ihre intensiven Besprechungen gestern.
Es ist immer wieder eine Freude zu lesen, wie unterschiedlich oder wie gleich man Bilder wahrnehmen kann.:top:

Dana 23.12.2022 12:10

Ach, mir reicht, da mal zwei bis sechs Wochen pro Jahr zu wohnen und die Seele baumeln zu lassen. :mrgreen:

Wenn ihr mit dem Camper woanders unterwegs seid, legt ihr mir einfach den Schlüssel unter die linke Topfpflanze! :crazy: Ich spül auch ab und schließe am Schluss wieder zu!

(Sehr schönes Foto übrigens, sehr dramatisch! Da lohnt sich auch der Blick in den Himmel)

@Crimson: ich mag es mit mehr unten lieber, vielleicht geht da ein Kompromiss?

Crimson 23.12.2022 12:32

@Peter: hui, nette Stimmng, das nenne ich bretonisches Wetter :top:
@Dana: ich gucke später mal... könnte dann so ähnlich sein, wie das im Schlafzimmer... ist halt jenseits der Regeln ;)

Kein Wunder, dass die Lage nicht nur uns gefällt, sowas sieht man echt selten... und es liegt wirklich genial.

Dana 23.12.2022 12:55

Crimson, Regeln sind dazu da, sich an ihnen zu orientieren, aber nicht, sie um alles in der Welt immer und überall anzuwenden. =)

Trau dich, die Pfade zu verlassen. Wenn du die Regeln kennst, reicht das völlig. Ich mache mir oft einen Spaß daraus, die Regeln nur anzuritzen, sie aber dann einfach daneben stehen zu lassen. :mrgreen:

Dana 23.12.2022 15:05

Für morgen:

Bitte denkt an die Deadline um 15 Uhr!


Wir besprechen morgen in einem Team und teilen uns den Tag. Jedes Besprechermitglied, das morgen einen Teil bespricht, wird diesen Teil dann nach Fertigstellung einstellen, so dass dann auch mal das Forum geschlossen werden und sich dem Festgeschehen gewidmet werden kann. ;)


Aber schon jetzt: der Adventskalender war dieses Jahr sehr besonders, das haben wir alle im Team festgestellt...und er hat besonders viel Spaß gemacht. Das war auch für einige (gerade für mich), die Ermüdungserscheinungen im Vorfeld gezeigt haben, ein gutes Zeichen, danke dafür.

Vielleicht mögen sich manche, die wirklich nur zum Dezember dieses Forum mit Leben füllen, das zum Anlass nehmen, auch übers Jahr verteilt ein wenig teilzunehmen, um diesen Spirit nicht nur im Dezember zu fühlen? Das nutzt sich auch nicht ab, ich verspreche es. ;)

Crimson 23.12.2022 15:05

äh,natürlich... bin ja manchmal durchaus etwas abseits oder am Rand unterwegs :crazy:

Hier also Variante 3 speziell für Dich... fast mittiger Horizont... abgesehen vom Querformat und gut 1min weiter isrt das jetzt recht ähnlich zu dem bei uns an der Wand...

Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.