![]() |
Doch, das funktioniert einwandfrei.
Du musst nur den ganzen Ordner importieren, kein einzelnes RAW. Hatten wir hier schon mal, glaube ich! |
Zitat:
Mit dem DNG Converter 15.1 geht es bei mir. Hast Du den aktualisiert?! |
Zitat:
Jetzt noch einmal aktualisiert auf 15.1 jetzt geht's. Danke für die Infos |
Zitat:
Generell sind Camera RAW und DNG Converter aber unterschiedliche Programme. |
Könnt Ihr mir mit dem Focus Stacking auf die Sprünge helfen: Geht das immer von rechts nach links horizontal oder auch mal von unten nach oben? Spielt es eine Rolle ob ich den (flexiblen) Fokuspunkt am Rand des Objekts platziere oder fängt er eh in der Mitte an?
|
Sony Alpha 7RV
Es geht normalerweise nur von 'Nah' in Richtung 'Unendlich'. Und da stoppt es.
|
Mir ist es trotzdem ein bisschen rätselhaft, bei einer Blüte im Makroabstand geht es dann von unten nach oben?
|
Wieso von unten nach oben?
Der Fokus wandert immer von vorne nach hinten, also Richtung unendlich. Egal welches Motiv oder AF Feld. Einfach simpel und schrittweise. |
Zitat:
Die Verschiebung der Schärfeebene hat man früher mit Hilfe eines Makroschlittens manuell bewerkstelligt. Die Sony A7RV kann, wie Kameras anderer Hersteller, diese Fokusverschiebung automatisch steuern, manche können sogar intern verrechnen. meistens wird diese Verrechnung (Auswahl der scharfen Bereiche und Zusammensetzung der Segmente zu einem scharfen Bild) aber von externen Softwareprogrammen erledigt. |
Du musst dich daran orientieren, wo im Bild (am Motiv also) der vorderste Schärfepunkt / die vorderste Schärfeebene liegen soll und dort markieren. Von dem wandert der Fokus dann fröhlich nach hinten, entweder bis die programmierten Bilder durch sind oder bis der Fokus bei unendlich ist.
|
Nachdem ich die Fokusreihe der RV in Photoshop gestern erstellt habe und das fertig gesteckte Bild aus Photoshop als JPG exportiert habe, wurde mir eine andere Auflösung angezeigt: 6344 x 9517. Bisher hatten meine JPGs eine Auflösung von 6336 x 9504.
Beides an einem Mac erstellt. Der einzige Unterschied ist, dass ich mittlerweile die aktuellen Versionen für Lightroom/Photoshop nutze und dadurch die RAWs erkannt werden. Ist jetzt zwar nicht schlimm, aber gibt es dafür ne Erklärung? Oder hat Photoshop vlt. intern etwas "überblendet"? |
Das Bild könnte beim Stacken etwas größer geworden sein.
|
High ISO performance
Mark Galer: “I believe the A7RV high ISO performance could be as much as one stop behind cameras such as the A7IV and A1 (berichtigt -guv). I am, however, more than happy shooting with the A7RV up to and including ISO 5000.”
|
Zitat:
|
Danke für den Hinweis, habe es berichtigt. Hatte es einfach aus seinem Post rauskopiert. An anderer Stelle im Thread hatte er gesagt “1 stop behind A1”.
Wobei - wenn man photonstops.net anschaut dann gilt das wohl nur in relativ niedrigen ISO Bereichen. Wir müssen halt warten bis das image comparison tool von Dpreview die A7RV mit berücksichtigt. |
Zitat:
Die Schatten haben früher keine Reserven mehr (bei max. Bildgröße) und die Farben verschmieren. Bei Bildgröße M (26MP) bleiben die Farben länger konstant, wenn auch bei deutlich unterschiedlichem WB (weniger intensiv, der WB muss angepasst werden - da wäre eine Anpassung durch ein firmwareupdate sinnvoll) und die Schatten bleiben etwas sauberer. Die Kamera neigt aber deutlich mehr zu Hotpixeln in den Schatten bei hohen ISO und im Grenzbereich der Dynamik (bei allen Bildgrößen). Die A7RV ist halt kein High-ISO Spezialist. |
Nachdem ich erste Kamera-JPGs auf Imaging-Resource gesehen hatte, und den Post von Butsu mit dem Zitat in der ursprünglichen (vertippten) Version gelesen hatte, war ich etwas beunruhigt, dass die A7rV hinter der A7rIV liegen könnte.
Nun habe ich als ersten Vergleich die RAWs des Imaging-Resource Testbildes bei ISO 25.600 (als Maßstab dafür, was einen bei schlecht ausgeleuchteten Nachtaufnahmen bei niedrigeren ISOs erwarten könnte) mit der aktuellen Version von PS / ACR entwickelt und verglichen. Das Bild der A7rIV ist ca. 0,5EV dunkler als das der A7rV. Dementsprechend habe ich zum Vergleich das RAW der A7rIV bei der Entwicklung um 0,5 EV hochgezogen. Im Vergleich zur A7rIV hat die A7rV erkennbar mehr Details bei ISO 25.600, feine Strukturen in den Textilien kommen besser heraus. Auch die Farben sind besser (etwas satter und der leicht grünliche Stich ist verschwunden). Schaut man rechts im Bild auf die Proportional Scale (das weiße Drehrad), denkt man, der Weißabgleich der A7rV sei wärmer. Das bestätigt sich im Rest des Bildes aber nicht, also ist die Proportinal Scale bei Imaging-Resource wohl im Laufe der Zeit vergilbt. Fazit: Zumindest bei ISO 25.600 sehe ich eine leichte Verbesserung der Bildqualität von der A7rIV zur A7rV. Das neue Kameramenü ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich hoffe, dass ich mich daran gewöhne. Nachdem die Kamera einmal richtig konfiguriert ist, muss man die Menüs ja kaum noch aufsuchen. |
Hallo leider kann ich deinen Vergleich nicht sehen, aber es freut mich, daß du die 7R5 nicht schlechter ansiehst als die 7R4. Nun freu ich mich noch mehr bis ich meine in Händen halten kann.
|
L Winkel für die rV
Hallo aus Seelze,
ich habe mich heute hier registriert, da ich seit einigen Tagen eine rV besitze. Meine erste Frage gilt dem Zubehör. Gibt es schon einen L-Winkel für die neue rV? Bislang hatte ich einen Gabale Winkel an meiner rlll. Der passt nun leider nicht mehr. Habt ihr da einen Tipp für mich? LG Gabi |
Hallo und Willkommen!
Ich hab mir heute diesen hier bestellt https://smallrig.com.de/products/sma...lpha-9-ii-3856 |
Zitat:
Den habe ich auch (noch von der R4) aber richtig perfekt passt der nicht. Da kommt (hoffentlich) noch eine neue Version. Edit : Stimmt nicht ... meiner ist nicht identisch mit diesem. |
Du musst aber bedenken, dass bei der Bestellung bei Smallrig direkt noch ca. 20€ Einführsteuer (=MwST + Spesen von FedEx) dazukommen.
Deshalb habe ich das nur einmal gemacht und nun das bei Amazon Deutschland gekauft (hier über's Forum einsteigen - das Forum sagt Danke !! ;) ) Ich habe den Smallrig 3660 und 3207 (an der a1 und a7rIV). Wenn es besonders flach und leicht sein soll, dann auch den 3666 - da ist dann der Inbus nicht dabei. Es scheint, dass die Gehäuseform gleich sein soll - 100% sicher bin ich mir da nicht. Trotzdem haben die von Smallrig bei immer sehr gut gesessen, auch wenn manchmal die Linie vom Gehäuse nicht 100% fortgeführt worden sind. |
Also wenn du auf die Homepage schaust, dann wir alles aus Deutschland versendet. Wer ganz sicher gehen möchte kann ja über Amazon kaufen. Ich habe nur hier kein Model gefunden dass auf die A7r5 passt , obwohl in den Fragen die Antwort auf die Frage ob die Modelle für die R4 auch auf die R5 passen sollen, was ich nicht ganz glauben wollte und daher auf die Smallrig HP gegangen bin und dort gesucht habe.
|
Auf der Amazon Seite ist offensichtlich nur der Text nicht aktualisiert. Das Modell (3660) ist doch identisch mit der Version auf der Seite von Smallring?!
|
Ich habe den Smallrig 3660 von meiner a7IV auf meine neue a7rV gewechselt.
Pass zu 100%. Ist voll funktionsfähig, dank Klapp und Schwenkdisplay. Bei der a7IV hatte ich den linken Teil abgenommen. Das Display war so zu fest eingeschränkt. |
Dann erstmal danke an euch für die Antworten...
LG Gabi |
3666 (nur Bodenplatte) habe ich montiert und passt, für die daran interessierten
|
Ich habe jetzt hier die 3660 und die passt auch gut.
Sogar das Display lässt sich ordentlich bedienen. |
Etwas getrübte Freude über meine neue 7rv
Hallo! ich habe heute meine A7RV endlich bekommen und mich voller Freude daran gemacht ein ähnliches Setup wie auf meiner A7R3 aufzusetzen. Dabei musste ich folgendes feststellen was mich ein wenig schmerzt und hoffe, daß ich eventuell etwas übersehen habe und Ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Zum wiederholten Mal habe ich erleben müssen, daß Sony still und heimlich Features wegläßt die meiner Meinung sehr sinnvoll sind/waren. Ich hatte bei der A7R3 zum Beispiel eine Taste (C3) mit der Einstellung "Helle Überwachung" belegt. Das war in dunklen Umgebungen und speziell bei Astoaufnahmen sehr hilfreich, da hier das Sucherbild aufgehellt wurde. Diese Funktion find ich im neuen Menue nicht und das fehlt mir schon jetzt. Ein weiterer Punkt den ich nicht finde bzw nicht weiß ob das möglich ist. Durch das neue Menu ist die Schrift kleiner geworden, so dass ich es ohne Brille nicht mehr lesen kann. Bei der A7R3 hatte ich hier noch keine Probleme. Kann man hier die Darstellung ändern? Trotz allem freue ich mich sehr über die neue Kamera, aber ein wenig trübt das schon den guten Eindruck. |
|
Zitat:
(Ich kann Dein Problem als Lesebrillen- Träger übrigens sehr gut nachempfinden und würde mich darüber auch ärgern. Darum mache ich Menü- Einstellungen (allerdings hab´ ich ne andere Kamera) des Öfteren auch via Blick durch den Sucher.) |
Zitat:
@loewe60bb: Ja das mache ich ja auch und das funktioniert, nur es wäre schön wenn man auch wie bei den Handys die Bildschirmlupe auch für das Menu zur Verfügung hätte oder die Ansicht ändern könnte. |
Kann bitte jemand von euch schauen ob das im Onlinemanual bezüglich der "Hellen Überwachung" so funktioniert. Bei mir gibt es diesen Punkt nicht so wie es hier beschrieben ist.
MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [BenKey/ReglEinst] → hier gibt es bei mir nur folgende Punkte und ich kann den Punkt "Helle Wiedergabe" auch sonst nirgends finden.
|
Steht deine Kamera auf Videoaufnahme? Dann verändert sich das Menü nämlich.
Das Menü Video ist ein anderes als das Menü Foto. |
Zitat:
|
Ja steht auf Photomodus und ja ich weiß dass sich das Menü ändert wenn man in den Video Modus wechselt.
Zitat:
Gitterlineienanz. , Gitterlinientyp und AnzEinst. Live-View. Auch alle anderen Menues durchsucht, bei mir gibt es diesen Punkt Helle Anzeige einfach nicht. |
Zitat:
Dann geht es dort sogar bis 11. ;) |
Ich habe die helle Ueberwachung auf die Mitteltaste gelegt.
Ist bei mir bei BenKey/RegEinst 10 Aufn-Anzeige zu unterst Helle überwachung. Brauche ich auch bei Milchstrasse Fotografie. LG Tom |
Vielen Herzlichen Dank! Der Tip nicht mit dem Menü hat den Durchbruch gebracht.
Schön langsam merk ich werde alt. Abgesehen von meinen Unzulänglichkeiten, muss ich sagen das Gerät ist Bombe. Die ersten Test an den Konserven-Motiven ( Hund und Katz) begeistern , der AF ist der Hammer auch bei sehr wenig Licht. Ebenso der Stabi. Das 200-600 frei Hand ist vollkommen ruhig sobald der Auslöser halb durchgedruckt ist. |
Ich hatte heute eine komische Erfahrung mit der A7rV:
Ich war im Museum, hatte abwechselnd Einzelaufnahmen (auf Speicherplatz 1) und Focus Bracketing auf "Av" gemacht. Bis zum Akkuwechsel hat er alles gespeichert, nachdem ich den Akku gewechselt habe hat er zwar weiterhin die Focusbracketingaufnahmen (jeweils im eigenen Ordner) gespeichert, die zahlreichen Einzelaufnahmen sind aber nicht auf der Speicherkarte drauf. Ich bin gerade ratlos |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |