SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der Wolf kommt näher. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156978)

A7eneR 14.03.2018 08:51

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 1984003)
Kostet aber bestimmt trotzdem nicht jeden Bundesbürger 500 € im Jahr

Nein und auch keine 5 Euro.

Kurt Weinmeister 14.03.2018 11:29

Zitat:

Zitat von Norbert W (Beitrag 1984003)
Kostet aber bestimmt trotzdem nicht jeden Bundesbürger 500 € im Jahr

Hier mal die Quelle für die Berechnung ...

A7eneR 14.03.2018 11:35

Bauern und Jäger konnten doch noch nie rechnen.
Die trinken zu viel und haben dann im Suff, ihren Mercedes und den Mähdrescher mit hineingerechnet.:lol:

BeHo 14.03.2018 11:58

Das ist Lobbyismus pur.

Hier mal ein Artikel aus einer Südtiroler Zeitung: Klick!

Man beachte die genannten Zahlen.

Warum hat noch niemand die Ausrottung der Marder gefordert?

Es gibt unter den Bauern und Jägern sehr wohl etliche Leute, die ihren Beruf bzw. ihre Passion im Einklang mit der Natur leben wollen. Ich hoffe mal, dass diese in ihren Verbänden Gehör finden.

P.S.: Die Buchstaben f und i werden derzeit auf meinem Smartphone aus unbekannten Gründen zu einer Ligatur zusammengezogen. Nur falls sich jemand wundert.

A7eneR 14.03.2018 12:03

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1984053)
Das ist Lobbyismus pur.

Hier mal ein Artikel aus einer Südtiroler Zeitung: Klick!

Man beachte die genannten Zahlen.

Warum hat noch niemand die Ausrottung der Marder gefordert?

Es gibt unter den Bauern und Jägern sehr wohl etliche Leute, die ihren Beruf bzw. ihre Passion im Einklang mit der Natur leben wollen. Ich hoffe mal, dass diese in ihren Verbänden Gehör finden.

P.S.: Die Buchstaben f und i werden derzeit auf meinem Smartphone aus unbekannten Gründen zu einer Ligatur zusammengezogen. Nur falls sich jemand wundert.

In Südtirol sind die Menschen eben noch etwas besonnener, nicht so hysterisch und hektisch.
Die lassen sich dort keinen Bären über den Wolf aufbinden, und richten sich nach Fakten, wie es sein sollte.
Südtirol, du fehlst mir....:cry:

MaTiHH 14.03.2018 13:19

Nun kommt der Wolfschon 445 Beiträge näher - er müsste doch mal nah genug sein für ein selbstgemachtes Foto?

klaga 14.03.2018 13:54

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1983960)
Der deutsche Bauernverband hat ausgerechnet, dass Wölfe jedem Bundesbürger 500€ im Jahr kosten.
Wären so an die 40 Milliarden. Wie immer sie darauf kommen.

Wie kommst du auf 40 Milliarden ?

Wenn ich mal davon ausgehe, das es zur Zeit ca. 200 Wölfe in Deutschland gibt, wären das 200 X 500 € =100000 € im Jahr.

Sollte wohl für die vierbeinigen Migranten nicht zuviel sein.:oops:

Wie sagte noch eine Regierungschefin. Wir schaffen das!:top:

Rudolfo 14.03.2018 14:01

Zitat:

Zitat von klaga (Beitrag 1984081)
Sollte wohl für die vierbeinigen Migranten nicht zuviel sein.:oops:

Wie sagte noch eine Regierungschefin. Wir schaffen das!:top:

(Edit: Satz gelöscht)
Wenn ein Wolf das Wort "Asyl" aussprechen könnte, hätte er schon das Bleiberecht gewonnen.

klaga 14.03.2018 14:08

gelöscht

BeHo 14.03.2018 14:08

Könnten wir bitte beim Thema bleiben?

Es wäre äußerst schade, wenn der Thread geschlossen werden müsste.

Kurt Weinmeister 14.03.2018 14:10

Zitat:

Zitat von klaga (Beitrag 1984081)
Wie kommst du auf 40 Milliarden ?

Knappe 80 Millionen Bundesbürger á 500 Euro

klaga 14.03.2018 14:18

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1984086)
Knappe 80 Millionen Bundesbürger á 500 Euro

Das müssten dann ja 200 000 000 pro Wolf sein.

Die Rechnung geht ja wohl nicht auf:roll:

BeHo 14.03.2018 14:26

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1983960)
Der deutsche Bauernverband hat ausgerechnet, dass Wölfe jedem Bundesbürger 500€ im Jahr kosten.
Wären so an die 40 Milliarden. Wie immer sie darauf kommen.

Hast Du dazu eine verlässliche Quelle? Die Zahl ist absurd. Das wären je nach Schätzung des Bestandes zwischen ca. 90 und 270 Millionen Euro jährliche Kosten pro Wolf.

Edit: Zwei Leute, ein Gedanke.

DonFredo 14.03.2018 17:24

Im Hinblick auf die heutigen Beiträge wird um Beachtung von http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=168727 gebeten.

Politische Anspielungen sind umgehend zu unterlassen.

Es wäre Schade, diesen bisher vernünftig geführten Thread deswegen schließen zu müssen.

DonFredo 14.03.2018 17:26

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1984088)
Hast Du dazu eine verlässliche Quelle? Die Zahl ist absurd. Das wären je nach Schätzung des Bestandes zwischen ca. 90 und 270 Millionen Euro jährliche Kosten pro Wolf.

Edit: Zwei Leute, ein Gedanke.

Hier steht sie doch....
Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1984048)
Hier mal die Quelle für die Berechnung ...


BeHo 14.03.2018 17:32

Das soll die verlässliche Quelle für die angeblichen jährlichen Kosten von 500 Euro pro Bundesbürger sein? :zuck:

Da steht umgerechnet etwas von 5 und nicht von 500 Euro.

Rudolfo 14.03.2018 18:10

Habe meinen Beitrag politisch entschärft. :oops:

HaPeKa 14.03.2018 18:41

57'000 Kilometer Weidezäune für 220 ...
Wie wär's mit 2-3 Herdenschutzhunden pro Herde?
Das hat das Problem der Schafrisse in Italien, wo es viele Wölfe gibt, gar nicht erst aufkommen lassen.

Kurt Weinmeister 14.03.2018 19:01

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1984126)
Das soll die verlässliche Quelle für die angeblichen jährlichen Kosten von 500 Euro pro Bundesbürger sein? :zuck:

Da steht umgerechnet etwas von 5 und nicht von 500 Euro.

Das ist nur Bayern.
Die 500 Euro hab' ich aus der Berliner Morgenpost.
Bin jetzt aber zu faul, zum Suchen.

deranonyme 27.08.2018 11:13

Wolfslosung
 
Das es "Café d Image" ist hier auch mal ein "Image" zum Thema. Nach lebenden Wölfen die ich leider nur ohne Kamera erlebt habe hier ein Foto von dem ich annehme das es Wolfslosung zeigt. Ziemlich große aber schon etwas verwitterte Hinterlassenschaften die meiner Auffassung nach vom Wolf stammen müssten. Gefunden in der Lieberoser Heide.


Bild in der Galerie

Conny1 18.03.2019 23:53

Eine sehr sehenswerte, da sachliche Reportage. :top:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...nuten3036.html

hpike 30.06.2019 11:34

Heute Abend 20:15 SWR BW

"Die unglaubliche Reise der Wanderwölfe"

Tierfilmer Vincent Steiger folgt den Spuren eines Rüden, von Rumänien bis nach Spanien.

Film von 2019

Interessiert bestimmt den ein hier.

Uschmww 30.06.2019 20:15

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2071859)
Heute Abend 20:15 SWR BW

"Die unglaubliche Reise der Wanderwölfe"

Tierfilmer Vincent Steiger folgt den Spuren eines Rüden, von Rumänien bis nach Spanien.

Film von 2019

Interessiert bestimmt den ein hier.


Der Film ist sehr empfehlenswert.
Gruß
Ute

hpike 30.06.2019 20:27

Es gab schon mal einen Film über Wanderwölfe, das ist aber nicht dieser Film. Keine Ahnung ob der schon mal irgendwo lief, aber der Film ist von diesem Jahr 2019.

kppo 30.06.2019 21:49

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2071859)
Heute Abend 20:15 SWR BW

"Die unglaubliche Reise der Wanderwölfe"

Danke, war ein sehr interessanter Film :top:
Habe es gerade noch rechtzeitig gelesen, um nur die ersten 15 min zu verpassen.

Gruss
Klaus

hpike 30.06.2019 21:50

Ja, hat mir auch gut gefallen. :D

Conny1 30.06.2019 22:31

Leider habe ich den Film verpaßt. Vielleicht ist er noch in der Mediathek.
Hier ist einmal eine Statistik, die etwas über die Gefährlichkeit des Wolfes in Relation zu anderen Tieren und den Menschen aussagt. Ich hoffe, damit nicht gegen die Forumsregeln zu verstoßen.


Bild in der Galerie

wus 30.06.2019 23:51

Ich fand den Film auch toll, frage mich aber wie der gemacht wurde. Wie kann man einen wilden Wolf immer wieder von so nah filmen??? Wie hat er den auf seinem Weg durch Europa verfolgt? usw.

kppo 01.07.2019 00:20

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2072023)
Ich fand den Film auch toll, frage mich aber wie der gemacht wurde. Wie kann man einen wilden Wolf immer wieder von so nah filmen??? Wie hat er den auf seinem Weg durch Europa verfolgt? usw.

Gar nicht. Hat doch keiner behauptet ;)

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2071859)
Tierfilmer Vincent Steiger folgt den Spuren eines Rüden, von Rumänien bis nach Spanien.

Die haben Spuren eines Karpatenwolfs in Spanien gefunden und das virtuell nach gestellt.

Gruss
Klaus

cbv 01.07.2019 00:35

Und für spektakuläre Bilder hat Andreas Kieling gezeigt, wie es geht: Einfach ein paar nette Wolfshunde durch die Aufnahme trotten lassen.

HaPeKa 04.08.2019 09:10

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1682013)
Wenn es ein Vieh gibt, das immensen Schaden in unseren Ökosystemen anrichtet ist es eh die Katze. Die hat aber dermaßen eine Lobby, dass sie ruhig Reptilienreliktpopulationen vernichten darf und wenn jemand dagegen schimpft bekommt er alles bis hin zu Morddrohungen, aber kein Verständnis.

In Australien ist das nicht so, da steht die Mehrheit der Bevölkerung hinter der Eliminierung der Katzen, um die bedrohten Arten zu schützen.

Auszug aus einer Beilage der heutigen NZZ am Sonntag:
Zitat:

In Australien heisst es: Miaus! Das Land meint es todernst mit dem Abschuss von zwei Millionen Katzen

Sogar Brigitte Bardot protestierte. Doch die Australier kennen keine Gnade. Der Schutz der einheimischen Fauna geht vor.

...

Über 100 Säugetierarten in Australien werden von der International Union for Conservation of Nature als «potenziell gefährdet» eingestuft. Der Kontinent weist die weltweit höchste Aussterberate bei Säugetieren auf.

Katzen werden für die Ausrottung von 22 Arten verantwortlich gemacht, darunter das Breitkopfkänguru, das Mondnadelkänguru und die Grossohrhüpfmaus.

...

Nebst Säugetieren töten australische Katzen 377 Millionen Vögel und 649 Millionen Reptilien jährlich. (In den USA sind die Zahlen sogar noch alarmierender: Forscher schätzen, dass frei herumlaufende Katzen jährlich 1,3 bis 4 Milliarden Vögel und 6,3 bis 22,3 Milliarden Säugetiere töten.) Auf dem von der Evolution abgeschirmten australischen Kontinent gelten Katzen als eine der grössten Bedrohungen. «Katzen gefährden die Gesundheit unseres Ökosystems massiv», so Australiens ehemaliger Umweltminister Josh Frydenberg.

Die australische Bevölkerung ist gut über die Zusammenhänge informiert und entsprechend einsichtig. Folglich handelt es sich bei den leidenschaftlichsten Gegnern des Dezimierungsprogramms vorwiegend um Ausländer.
Bei einer wirklichen Gefährdung der Fauna und entsprechender Information wäre also vieles möglich, selbst die Reduzierung verwilderter Hauskatzen ...

TONI_B 04.08.2019 09:21

Ja, leider gibt es da einige "Heilige Kühe", gegen die ist man absolut machtlos: "liebe Katzen", "Geschwindigkeitsbeschränkungen", "Schnitzel" usw.

Das wird kein Politiker anrühren. :flop:

Ostthüringer 08.08.2019 23:31

Meine Meinung dazu ...

Ich hab nix gegen freilaufende Wölfe oder Bären solange sie sich in der Taiga, oder ähnlichen Regionen aufhalten. In dicht besiedelten Gebieten wie Mitteleuropa haben solche Tiere nix zusuchen!

Sie verbreiten bei den meisten nur Angst, paaren sich mit Hunden und diese Hybriden machen, wie z.B. in meiner Region, extrem viel Schaden.

https://www.thueringer-allgemeine.de...225913531.html

Also, entweder Umsiedeln oder wie früher abschiessen.

Da ich hier keine Diskussion mit einer xxx Greta Thunfisch führen möchte, sage ich gleich: Das war es für mich zum Thema.

-------------------------------------------------------------------------
PS: :oops: Ups hier ist ja Politik unerwünscht .... deshalb habe ich mal xxx geändert.

steve.hatton 08.08.2019 23:37

Zitat:

Zitat von Ostthüringer (Beitrag 2080768)
Meine Meinung dazu ...

Ich hab nix gegen freilaufende Wölfe oder Bären solange sie sich in der Taiga, oder ähnlichen Regionen aufhalten. In dicht besiedelten Gebieten wie Mitteleuropa haben solche Tiere nix zusuchen! ....

Diese Sichtweise ist schon eigenartig - zuerst vertreiben wir die Tiere oder rotten sie fast aus und wenn sie sie dahin zurückkehren wo sie früher schon waren - bevor homo erectus meinte das Land für sich in Beschlag zu nehmen, will man sie gleich wieder vertreiben oder ausrotten - btw ich heiße nicht Greta!

Crimson 09.08.2019 08:55

Zitat:

Zitat von Ostthüringer (Beitrag 2080768)
Da ich hier keine Diskussion mit einer rot-grünen Greta Thunfisch führen möchte, sage ich gleich: Das war es für mich zum Thema.

ist doch der Klassiker der Besorgten von heute: erst was hinrotzen und sich dann die Diskussion verbitten - nicht dass noch jemand die Blase ansticht :roll:

dey 09.08.2019 08:58

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2080793)
nicht dass noch jemand die Blase ansticht :roll:

Titanblase! Unkaputtbar!
Endlos peinlich, so was. :shock:

Dat Ei 09.08.2019 09:13

Dieses dicht besiedelte Gebiet Crawinkel, das im Zeitungsartikel erwähnt wird, bringt es immerhin auf 57 Einwohner pro km² (zum Vergleich: Platz 1 München mit ~4.700 P/km² und Platz 487 Schwerin mit 734 P/km²).

Nachdem heute Morgen die Nachricht über den Ticker lief, dass wir mittlerweile wieder 135 freilebende Luchse und eine zunehmende Population von Wildkatzen haben, kann ich mir vorstellen, wohin die nächste Diskussion geht.


Dat Ei

MaTiHH 09.08.2019 09:34

Zitat:

Zitat von Ostthüringer (Beitrag 2080768)
Meine Meinung dazu ...

Ich hab nix gegen freilaufende Wölfe oder Bären solange sie sich in der Taiga, oder ähnlichen Regionen aufhalten. In dicht besiedelten Gebieten wie Mitteleuropa haben solche Tiere nix zusuchen!

Sie verbreiten bei den meisten nur Angst, paaren sich mit Hunden und diese Hybriden machen, wie z.B. in meiner Region, extrem viel Schaden.

https://www.thueringer-allgemeine.de...225913531.html

Also, entweder Umsiedeln oder wie früher abschiessen.

Da ich hier keine Diskussion mit einer rot-grünen Greta Thunfisch führen möchte, sage ich gleich: Das war es für mich zum Thema.

/Polemik an/

Ich bin mir nicht sicher, wer da in Ostthüringen schädlicher ist - Mensch oder Tier. Insofern stimme ich dir zu: Entweder Umsiedeln oder wie früher reissen - die Menschen.

HaPeKa 09.08.2019 09:50

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2080802)
Nachdem heute Morgen die Nachricht über den Ticker lief, dass wir mittlerweile wieder 135 freilebende Luchse und eine zunehmende Population von Wildkatzen haben, kann ich mir vorstellen, wohin die nächste Diskussion geht.

Und ich bin gespannt, wer hier selber geschossene Luchsfotos posten wird :D
Ein Wolffoto haben wir ja schon (zwar aus Polen, aber immerhin) ...

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=277

hpike 09.08.2019 09:55

Interessen, sein eigenes Forum. Mitgliederzahl 2! Das sagt eigentlich alles darüber aus, wer so seine Meinung alles hören bzw. lesen will. Niemand, also quasi. Muss man dazu was sagen? Ich denke eher nicht. :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.