SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Auslöseverzögerung bei Fotografie mit Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96832)

der_isch 19.12.2010 15:33

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1118668)
Habe gerade gelesen das die Verzögerung ohne Speicherkarte nicht vorhanden sein soll.

Währe das der Fall, würde sicher noch Hoffnung auf ein SW Update bestehen.

das würde auch erklären, warum ich im Saturn keine nennenswerte Verzögerung feststellen konnte....

Neonsquare 19.12.2010 15:53

Ich konnte es auf Anhieb nicht nachvollziehen - aber es kann gut sein, dass es nicht die Speicherkarte alleine ist. Man sollte auf jeden Fall dranbleiben.

Gruß,
Jochen

Gierlinger 19.12.2010 15:55

Hallo,

ich habe auch ohne Speicherkarte die Verzögerung, gefühlsmäßig könnte es aber sein dass sie etwas kürzer ist, aber für mich nicht befriedigend!

MfG
Franz

WB-Joe 19.12.2010 16:31

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1118625)
Der ist aber auch mit 5,4V gemessen worden :?::roll:

Kann ich so nicht nachvollziehen meine SB28 (DX) liegen alle zwischen 4,4 und 4,8 Volt.

MichaelN 19.12.2010 17:42

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1118718)
Kann ich so nicht nachvollziehen meine SB28 (DX) liegen alle zwischen 4,4 und 4,8 Volt.

Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?

Web_Engel 19.12.2010 18:16

Blitzbelichtungsgenauigkeit
 
Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 1117889)

Deine Alpha 700 und Alpha 900 oder dein Blitz müssen defekt sein. Seit dem WEchsel von der D7D zur Alpha 700 und später Alpha 900 hatte ich mit dem Minolta 5600, dem Sony HVL-F58 und noch mehreren anderen Blitzen keine Schlafaugen und keine Blitzbelichtungsprobleme.

Die Schlafaugen galten ja auch für die D5D, steht so klar in meinem Post.

Die Belichtung mit Blitz ist nach wie vor schlecht. Ich hatte mal einen entsprechenden Thread zur A900 gestartet, und nachdem das Prügeln abgeklungen war, haben etliche namhafte Forenmitglieder bestätigt, dass die Genauigkeit nach wie vor schwach ist. In dem Thread sind auch Beispielfotos. Empfohlen wird in dem Thread (wie oft hier im Forum), statt der Matrix-TTL-Messung eine simple Fotozelle (Metz) einzusetzen -- was Bände spricht.

Wäre mal interessant, die A55 zu testen. Nur leider habe ich nicht die Muße für eine Testreihe. Und für einen realen Einsatz taugt sie mit der Verzögerung ja nicht.

Aber zurück zum Thema.

Grüße
M

Neonsquare 19.12.2010 18:41

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1118739)
Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?

Ich kenne keine offizielle Aussage, aber mein Metz 48 AF-1 - als Systemblitz für Sony (also nicht mit Adapter/SCA sondern direkt mit Sonyblitzfuß) hat 4,6V

Gruß,
Jochen

WB-Joe 19.12.2010 19:07

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1118739)
Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?

Nein, es gibt keine offizielle Aussage.
Auf Nachfrage bei Geissler konnte mir auch niemand eine genaue Ansage machen.
Allerdings wurde mir empfohlen über die Sync-Buchse zu gehen.

Neonsquare 19.12.2010 19:48

@WB-Joe
Klar - wenn die Kamera eine hat, ist das sinnvoll :-)
Bei einem Adapter mit galvanischer Trennung sollte es ebenfalls kein Problem sein. Bei mir haben mehrere Alphas bislang mit den 4,6V des Metz überlebt - also gehe ich mal davon aus, dass dies noch ok ist.

MichaelN 20.12.2010 10:16

Mist, mein alter Cullmann hat 6,5V. Das will ich dann lieber nicht riskieren.

Was könnt ihr mir denn da empfehlen, wenn ich einen Nicht-Systemblitz mit Computerblende haben will, der direkt ohne Adapter angeschlossen werden kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.