SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 850 gegen 5D Mark II ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96049)

konzertpix.de 31.10.2010 00:12

Tja, Photongraph, du zitierst sogar die Parameter des TO (Tageslicht bei ISO 100 bis 200, nachts bis 400) und schreibst dann über deine Empfehlungen bzgl. ISO 800 bis 1600 - knapp daneben ist halt auch vorbei ;)

Außerdem schrieb der TO auch schon, daß er auf DRO verzichte - knapp daneben ist... ;)

Ums A oder M sind wir in der Zwischenzeit drum herum gekommen, bei ordentlichen und nicht zu stark variierenden Verhältnissen ist A mit Sicherheit immer eine gute Empfehlung. Bei stark variierenden Lichtverhältnissen ist hingegen M praktisch immer die bessere Wahl. Tagsüber vertraue auch ich der Zeit- und Blendenautomatik (je nach Situation), aber auf Konzerten bei Dunkelheit übernehme ich dann doch lieber das Diktat über die Belichtungseinstellungen ;)

Deine Ausführungen bzgl. AF-Empfehlungen sind dagegen gut und sicherlich hilfreich, um zu schärferen Ergebnissen zu gelangen - bis auf die Tatsache, daß die Liniensensoren der 900er (und auch der 850er des TO's) ihre Hilfssensoren nur dann ausspielen, wenn entgegen deiner Empfehlung nicht das lokale, sondern das breite Focusfeld ausgewählt wird. Bei fixer Wahl des AF-Feldes hingegen wird nur auf dieses zurückgegriffen und der Hilfssensor außer Acht gelassen - knapp daneben, na, du weißt schon ;)

Langer Rede, kurzer Sinn: einige feine Empfehlungen, und das meiste davon ist richtig, aber irgendwie passt das ganze leider nicht so recht auf die Ausgangssituation :(

Der TO hat Probleme mit der Schärfe bei der Nutzung eines einzigen Objektivs an seiner A850er. Und er ignoriert schon seit einem älteren Thread, den er zuvor mit derselben Beobachtung eröffnet hat, immer noch den offensichtlichen ersten Fehlereingrenzungsversuch. Er testet nicht ein anderes Objektiv bzw. teilt sein Ergebnis nicht mit, um einzugrenzen, ob sein Problem am Body oder dem Objektiv liegt. Sorry, aber solange dies nicht geschieht, kann einfach nicht produktiv weiter geholfen werden. :flop:

Giovanni 31.10.2010 00:21

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1096410)
Ansonsten dir ist schon klar, dass das 70-200mm f/2,8 G SSM ein 1,3 kg schwerer Brocken ist (der zudem noch als Telezoom ziemlich kopflastig ist), dass alleine wegen seinen Gewicht unscharfe verwackelte Bilder gerne mal schnell produziert? Und das Fokussieren mit einen solchen Objektiv trotz SSM auch nicht immer so schön ist wie mit einen Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM (fokussiert schneller als das 70-200mm f/2,8 G SSM). Stativ (ob Einbein oder Dreibein) ist in manchen Situationen Pflicht, wenn man nicht bloß auf den SSS bzw. Antishake-Stabilisierung vertrauen möchte. ;)

Es ist zwar verständlich, dass jeder hier gerne seine guten Ratschläge loswerden möchte, aber wo ist hier der Zusammenhang mit den Bildbeispielen, die der TO gepostet hat? Darin ist ein Fokusproblem zu sehen und was soll das mit Steady-Shot zu tun haben? Außerdem braucht man für diese Art von Fotos keinen schnellen AF. Das 70-200 2.8 G SSM sollte für solche "Distanzportraits" mit der Alpha 850 einwandfrei geeignet sein. Es wird sich ja wohl aufklären lassen, was das Problem war, oder? Ran an die Legosteine oder sonstigen AF-Versuchsaufbauten und sicherstellen, dass
  • die Kamera dabei auf AF-S steht,
  • auf dem mittleren Sensor und
  • dass nicht RP eingeschaltet ist und der Auslöser einfach durchgezogen wird,
würde ich da mal sagen.

Dass eine Kamera in der Klasse der Alpha 850 - egal von welchem Hersteller - keine DAU-sichere Knipskompakte ist, die "ganz automatisch tolle bunte Bilder macht", sollte ja wohl jedem klar sein. Andererseits ist sie mit Sicherheit weniger kompliziert als manches Produkt der Wettbewerber, gerade bei der AF-Konfiguration.

Photongraph 31.10.2010 00:27

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1096425)
Tja, Photongraph, du zitierst sogar die Parameter des TO (Tageslicht bei ISO 100 bis 200, nachts bis 400) und schreibst dann über deine Empfehlungen bzgl. ISO 800 bis 1600 - knapp daneben ist halt auch vorbei ;)

Außerdem schrieb der TO auch schon, daß er auf DRO verzichte - knapp daneben ist... ;)

Deine Ausführungen bzgl. AF-Empfehlungen sind dagegen gut und sicherlich hilfreich, um zu schärferen Ergebnissen zu gelangen - bis auf die Tatsache, daß die Liniensensoren der 900er (und auch der 850er des TO's) ihre Hilfssensoren nur dann ausspielen, wenn entgegen deiner Empfehlung nicht das lokale, sondern das breite Focusfeld ausgewählt wird. Bei fixer Wahl des AF-Feldes hingegen wird nur auf dieses zurückgegriffen und der Hilfssensor außer Acht gelassen - knapp daneben, na, du weißt schon ;)

Aye, aber so wie er sich wegen Rauschen aufgeregt hatte am Anfang, musste ich einfach mal diese flappsigen Bemerkungen machen. (bei DRO ging es mir um seinen Punkt, dass er irgendwie andere Vorschaubilder bekommt, als später am RAW-Konverter, oder was meinte er da nochmal? ;)) Und zum Thema Rauschen habe ich deswegen auch mich auf ISO 800-1600 etc. bezogen, will nicht wissen, wie er da geplagt ist. :shock: ;)

Hast natürlich Recht mit den AF-Breit, ein Punkt, denn ich leider oft außer Acht vergesse. :oops: :roll:

Ansonsten, jo er ist etwas beratungsresistent und man weiß ja nicht genau, ob sein Objektiv dezentriert ist oder sonst was... :? :flop:

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1096428)
Es ist zwar verständlich, dass jeder hier gerne seine guten Ratschläge loswerden möchte, aber wo ist hier der Zusammenhang mit den Bildbeispielen, die der TO gepostet hat? Darin ist ein Fokusproblem zu sehen und was soll das mit Steady-Shot zu tun haben?

Das alles ist schon klar, wollte aber meinen Post sowieso noch editieren. (ihr kennt mich doch alle, ich editiere nebenbei zu viel und schreib einen Post schon vorab, müsst wissen mein Browser zickt oft genug rum, keine Ahnung woher das kommt... Aber das wäre jetzt OT. :roll: :oops:)

Das Problem ist, wenn er mit den 70-200mm f/2,8 G SSM fotografiert ist das Handling Freihand meiner Meinung nach eine Katastrophe, ich habe selbst da mit SSS manchmal Probleme dieses Gewicht trotz meiner über 1,80m Körpergröße zu halten und wirlich absolut verwacklungsfrei zu Arbeiten. Auch werde ich manchmal nicht das Gefühl los, dass der SSS eben nicht wirklich jede Verwacklung selbst bei Einhaltung der Brennweite=Verschlusszeit Regel ausreichend genug ausgleichen kann, das 70-200mm ist eben nun mal ziemlich kopflastig. Habe oft genug erlebt, dass mit Stativ meistens bessere Ergebnisse erzielt werden können. ;) (der Wackeldackel des SSS in der Sucheranzeige schlägt ganz aus mit diesen Objektiv ;))

Zudem so wie er klagt, kann ich mir gut vorstellen, dass neben möglichen Backfokus etc. im einfach die Schärfe auch sonst nicht gefällt, dass kann viele Ursachen haben und wir wissen nicht mit welchen Parametern er überhaupt fotografiert. (zumindest gab er es nicht genau an, somit ist es die Suche mit der Nadel im Heuhaufen, deswegen auch meine langen Ausführungen :roll: :oops:) Hier kann wirklich von falscher Bedienung/Nutzung bis hin zu fehlerhaften AF beim Objektiv alles mögliche der Fall sein... :roll:

Also wenn er das Objektiv auf Fehlfokus testen möchte, sollte er auch ein einigermaßen stabiles Stativ nehmen. ;) :top:

Auch wollte ich noch fragen, ob der TO nur mit dem 70-200mm f/2,8 fotografiert die ganze Zeit? :shock: (deswegen die Erwähnung des 24-70mm f/2,8 nebenbei)

turboengine 31.10.2010 09:36

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1096429)
Das Problem ist, wenn er mit den 70-200mm f/2,8 G SSM fotografiert ist das Handling Freihand meiner Meinung nach eine Katastrophe

...

Auch werde ich manchmal nicht das Gefühl los, dass der SSS eben nicht wirklich jede Verwacklung selbst bei Einhaltung der Brennweite=Verschlusszeit Regel ausreichend genug ausgleichen kann, das 70-200mm ist eben nun mal ziemlich kopflastig. ;))

Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Die Kombination A900 - Vertikalgriff - 70-200 SSM ist sicher nicht leicht, aber perfekt zu handhaben. Die Kombination ist prima ausgewogen und mit den Fingern der linken Hand am Zoomring liegt die Kombi wunderbar mit dem Schwerpunkt auf dem Handballen. Mit SSS halte ich so leicht 1/60s.

Das Problem des TO ist sicher ein AF-Problem. Ob durch falsche Handhabung oder technischer Defekt wird sich aber wohl nur klären lassen, wenn jemand mit Sachkunde die Geräte überprüft. Mit den hier präsentierten Informationen ist eine Ferndiagnose reines Raten.

konzertpix.de 01.11.2010 21:36

Ich hab die 900er mit dem 70-200/2.8 G SSM heute wieder mal ausgeführt und ein paar der alten Gewerbeschilder in Rothenburg o.d. Tauber fotografiert (Gewerbebilder deswegen, weil die Menschenmassen eher weniger fotogen waren ;)). Perfekter können Bilder kaum werden mit einem wunderprächtigen Bokeh im Hintergrund - und das ohne Microjustage und direkt aus dem Sony Style Store gekauft ohne mehrfacher Umtauschaktion, bis ein gutes Exemplar dabei herauskommt...

Also entweder machst du grundlegend etwas falsch oder aber du hast definitiv einen Defekt an deinem Material. Umso dringender notwendig ist nun ein Quercheck mit einem anderen lichtstarken Objektiv und, sollte sich hierbei ein Fehler offenbaren, entweder ein Einschicken deines SSMs (für den Fall, der Focus sitzt und die Schärfe stimmt mit dem anderen Objektiv) oder deiner Kamera (für den Fall, daß auch das andere Objektiv fehlfocussiert und unscharf ist) !

Photongraph 02.11.2010 18:11

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1096470)
Das entspricht nicht meiner Erfahrung. Die Kombination A900 - Vertikalgriff - 70-200 SSM ist sicher nicht leicht, aber perfekt zu handhaben. Die Kombination ist prima ausgewogen und mit den Fingern der linken Hand am Zoomring liegt die Kombi wunderbar mit dem Schwerpunkt auf dem Handballen. Mit SSS halte ich so leicht 1/60s.

Nun gut, du bist es dann wohl gewohnt mit den weißen Riesen zu arbeiten. ;) Klar, wenn man sich Mühe gibt, stabilisiert man dieses Objektiv locker, aber nach längerer Zeit des Haltens musste doch zugegeben, dass das Handling mit diesen ,,Weißen Riesen" schon schwieriger wird. ;) Und ja vielleicht übertreibe ich etwas (oder habe ich bewusst hier ironisiert? :P :lol: Man weiß es nicht. :lol:), aber ich sprach nur den eigentlich unwichtigen Aspekt des SSS an, der durchaus, wenn man die Hände nicht richtig ruhig halten kann (je nachdem) mit einen schwereren Objektiv zu Verwacklern führt und dies die SSS-Anzeige am Sucher auch anzeigen wird.

Aber ihr habt alle Recht der TO, scheint wohl generell ein Problem mit den Objektiv in Sachen Fokus zu haben (wie man es in den Bildern sehen kann) und nichts mit SSS und Co. es sei denn seine SSS-Einheit ist defekt, da gab es doch auch Fälle im Forum oder nicht? :shock:

Ansonsten funktioniert mein 70-200mm f/2,8 wunderbar und produziert scharfe Bilder, aber mir ist oft genug aufgefallen, dass mit Stativ die besten Ergebnisse bei der Alpha 900 noch immer erreicht werden können, egal mit welchen Objektiv. (das meinte ich damit um jetzt Missverständnisse auszuschließen) Geht es um Topergebnisse in der Landschaftsfotografie, ist ein Stativ m.E. sowieso Pflicht. Spätestens bei etwas längeren Verschlusszeiten. Der SSS ist ein Hilfsmittel gegen Verwackler aber kein Allheilmittel gegen jede Art von Verwackler. Also keine Sorge. :evil: :oops:

Aber genug geredet (meinerseits), dass ganze wird langsam zu OT und der TO schreibt oder liest hier wohl gar nicht mehr mit, nach so vielen Seiten... :roll: Und ich werde selbst das Gefühl nicht los hier im Forum haben wieder alle zu sehr die Schiene gedacht, dem TO ist nicht zu helfen und er ist sowieso mit seiner Kamera unzufrieden. Es gab anfangs genug bissige Kommentare, wenn ich mich recht entsinne. Aber egal.

Wichtiger ist aber:


Ansonsten, wer so den Fokus in manchen Bildern daneben hat, hat entweder die falsche Blende/Schärfentiefe und den falschen Fokuspunkt (AF-Messfeld) gewählt oder das Objektiv fokussiert nicht richtig und hat einen Fehler, sei es Backfokus, Frontfokus etc. bzw. eine nicht einwandfreie Mechanik oder Elektronik. Sollte aber generell mit der Alpha 850 des TO selbst mit Objektiven von anderen Usern, die eigentlich sonst einwandfrei sind Fehlfokus geben, dann stimmt was mit der gesamten Kamera nicht.

Und platt ausgedrückt: wer mit den 70-200mm f/2,8 G SSM + Alpha 850 mit einer kurzen Verschlusszeit nicht mal beispielsweise eine Müslipackung und dessen Text (der Text wird anfokusiert auch!) bei Offenblende f/2,8 einigermaßen scharf hat oder spätestens bei f/4,5 bis f/7,1 eindeutig scharf hat, der hat ein defektes Objektiv oder irgendwas mit der Kamera stimmt nicht (wenn das der gleiche Fall ist mit anderen Objektiven.)
So schwer kann das ganze doch nicht sein.

jogify 02.11.2010 21:34

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 1096410)
......


Also sehr viele Infos, sehr sehr hilfreich, und wieder ein paar neue erkenntnise erreicht .Ich fotografier sehr oft bei offener Blende und mit dem neuen Objektiv steh ich auch oft sehr weit weg , und da is es wohl auch bei"korrekter " handhabung in bezug auf schnelles und ruhiges auslösen nicht verwunderlich ,dass es nicht klappen kann. Ich mach das eigentlich nur wegen dem Bokeh, wobei ich glaub auch da den ein oder anderen Logikfehler drin hatte (wer hätte das gedacht :D ) , so erreicht man das auch wohl bei 135mm nur das man da halt näher ans Motiv rangeht, ich muss noch viel lernen wenn ich überleg wie viel Infos ich jetzt nur in diesem Thread bekommen hab :S peinlich peinlich
Also es ist ziemlich viel um auf alles näher einzugehn, da ich ich vieles daovn erst einmal intensiv erforschen und ausprobieren muss, der verbund aus Organen hinter dem Elektroteil muss wohl noch so einiges aufarbeiten bevor er sich wieder zu Wort melden sollte ^^

Ich bin einfach ein Fauler sack und hab einfach mal wieder nur nach der einfachsten Lösung gesucht die wohl nich mal die beste gewesen wäre. Aber ich hab hier ein haufen Tipps bekommen die es jetzt gilt in die Tat umzusetzen, was aber etwas Zeit in Anspruch nimmt . Werd mir wohl beizeit als zusätzliches Objektiv nen Sigma 50mm 1.4 holen, hab gehört es soll ziemlich gut sein oder spricht das was dagegen, auf ein Zeiss müsste ich etwas länger sparen als mir gerade lieb ist ^

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.

sry ^^

PeterRo. 02.11.2010 22:09

Zitat:

Zitat von d7sprinter (Beitrag 1094538)
Justage... es ist wirklich bitter.
Selbstverständlich kann es bei jeder Marke vorkommen.
Ich fühle mich da als Kunde "verschaukelt".
Wenn ich soviel Geld für ein Super Objetiv oder Gehäuse ausgebe, muss das passen.
Egal welche Marke.
Bei einem Kit Objektiv würde ich diese Probleme evtl. verstehen.

Wenn das mit der "Genauigkeit" der Top Objektive nicht so ist, müsste im Preis
eine Justige mit inbegriffen sein.
Sonst müsste man dem Hersteller sagen: "Behalte deinen Sch..."

Denn es kostet ja unsere Zeit die Funktionaltät der Objektive zu checken etc.

Gruß Markus

Für ein Auto bezahlst du noch viel mehr Geld und trotzdem bist du mit den Unzulänglichkeiten zufrieden, die jeder Hersteller dir als Toleranz verkauft. Oder meinst du, dass ein jeder Golf VI mit einer 1,6L Dieselmaschine und gleicher Ausstattung immer identisch schnell ist, immer identisches Verhalten auf der Strasse aufweist und immer identische Werte beim Verbrauch zu Tage bringt. Leider ist es nicht so. Der einer verbraucht 4,5 Liter, ein zweiter würde auf der gleicher Strecke bei identischen Bedingungen und gleicher Fahrweise 4,8 verbrauchen und ein dritter Golf verbraucht dann schon 5 Liter. Das ist mal eben 20% und trotzdem regt sich darüber keiner auf. Dabei kostet so ein Golf schnell über 25 Tsd. € Dafür kann man sich einige A900 mit 70-200SSM kaufen.
Toleranzen sind in allen Herstellungsverfahren normal. Seien wir doch froh, dass wir überhaupt die Möglichkeit haben diese auf ein mindestmass zu reduzieren. Bei einem Auto hat man die Möglichkeit nicht, selbst wenn vorne ein Stern, 4 Ringe oder ein Propeller dran ist.

krems11 02.11.2010 22:13

:!:Toleranzen:!:

PeterRo. 02.11.2010 22:33

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1097918)
:!:Toleranzen:!:

Sorry, hast Recht. Ich bemühe mich, aber es klappt nicht immer. Ist halt nicht meine Muttersprache.

Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.