![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Schlepperei wäre schon aus Gründen der Gesundheitsvorsorge - selbst bei finanzieller Unabhängigkeit - trotzdem noch ein Argument... |
Zitat:
Zitat:
Der Batteriegriff darf schon 200€ kosten...dann kommen wir auf ein netten gerundeten Wert von 600€ :D:top::roll: |
Zitat:
Aber wenn man mal älter wird...:twisted: Naja, wer rastet rostet ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bin direkt neidisch, ich bin schon froh, dass ich in den Semesterferien mal ne Stunde finde, um mich ins Tarnzelt zu setzen, Makro musste komplett ausfallen :( Aber im Familienbetrieb muss halt jeder den ganzen Tag ackern... vor allem wenn man ein bisschen Untestützung fürs Studium haben möchte. Naja noch ein jahr, dann bin ich fertig. |
Zitat:
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen! :top: Vielleicht schaff ich es noch dieses Jahr nach Neuschönau - so weit bist du doch gar nicht entfernt, oder? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kannst dich ja mal melden wenns klappt, vielleicht kann ichs dann auch irgendwie einrichten;) |
Zitat:
-Ausgezeichnete und solide Bodys: Alpha 700, Alpha 900 -Ausgezeichnete: Sony/Minolta G Teleobjektive Zeiss Objektive -Apropos Objektive, bei Sony Alpha sind alle Objektive stabilisiert, dank SSS/AS. :lol: :top: -24,6 MP CMOS-Sensor, der den Markt für hochauflösende KB Kameras in Sachen Preis revolutioniert hatte (vorher nur Canon EOS 1Ds Mark III mit 21 MP für 5000-6000,-€!) -neue SSM Objektive -Ein schnelles und präzises AF (Alpha 900) mit zentralen f/2,8 Doppelkreuzsensor und 10 AF-Hilfssensoren (die billigere Alpha 100 und die ältere Dynax 7D dagegen haben einen lahmen Krücken-AF, da hier das schlechte AF-Modul aus der Dynax 60 steckt) Hier können manche wehklagen wie sie wollen, Sony kann gute AF-Module bauen bzw. (Konica) Minolta schon früher, wenn sie denn wollen, siehe: Dynax 9, Dynax 7 und jetzt Sony Alpha 700 und 900. -zwar nicht das beste Rauschverhalten aller Hersteller, aber immerhin, die Alpha 900 rauscht deutlich weniger bei ISO 1600 gegenüber einer Alpha 100! -ISO 3200/6400 bei der Alpha 900 ist vergleichbar mit ISO 1600 aus der Alpha 100 Auch ist die Alpha 900 durchaus vergleichbar mit der Canon EOS 1Ds Mark III, da beide ungefähr dasselbe Rauschverhalten haben! (Das was einige Menschen nicht gerne erwähnen wollen, wenn es um die Rauschdiskussion geht) :twisted: Die Alpha 700 sowieso. Da hat sich das Rauschen gegenüber einer Alpha 100 deutlich verbessert. Das nenne ich echten Fortschritt statt Weichzeichner High-Iso! ;) Blitzsystem: -ADI -HSS, Wireless (eben das was andere Hersteller auch haben) Gebrauchtmarkt: -durchaus viele Objektivschätze (G-Objektive, FB, Makro-FB etc.) und andere Minolta Sachen in der Bucht wie die absolut präzisen Handbelichtungsmesser von Minolta, die man zu akzeptablen Preisen erwerben kann. -ausgezeichnete analoge Kameras die man bis heute noch verwenden kann, wenn man möchte: -Dynax 9 (schneller Stangen-AF Motor! Präzises und schnelles AF, grundsolide Ganzmetallkontruktion, da können die Plastikkonstruktionen anderer SLRs nicht mithalten!) -Dynax 7 (einer der schnellsten AF-Kameras der Welt war sie!) Was will man mehr? Bis auf das Kinkerlitzchen um Rauschverhalten, der langsam aber sicher mit der neuen Generation der Alpha 500/550 Kameras verbessert worden ist. Und fehlenden Live-View (haben bereits die kleinen Alphas!) bei Semi-Pro Kameras und eben für manche die Spielerei der HD-Videofunktion. Denn ansonsten ist das Sony Alpha System wirklich attraktiv und es werden sicherlich noch eine Semi-Pro Alpha Kamera mit LV kommen und HD-Video auch mit noch besseren Rauschverhalten in Zukunft. |
Zitat:
- bezahlbare Mittelklasseobjektive mit Ultraschallantrieb wie 1,8/85, 4/70-200, 1,4/50, 2,8/100 Macro - mehr als nur ein paar Alibidichtungen am Kartenfach und Akkudeckel - moderne Sucherhilfen wie künstlicher Horizont - endlich vom Benutzer wechselbare Mattscheiben - keine silbernen Objektive - stabilisiertes Sucherbild - kein Originalakkuzwang mit Chip-Verdongelung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |