![]() |
@modena: Wat für ein schöner Bericht. Sag doch aber dann der Vollständigkeit auch immer mit welchem Objektiv Du was fotografiert hast, so ist das doch alles etwas substanzlos (eventuell hab ichs auch einfach überlesen, da war etwas von 100er Makro gestanden im Text, allerdings auch nicht wirklich konkret).
|
Zitat:
anscheinend ist dir die sache mit der beugung doch nicht so klar. die beugungsunschärfe hängt nämlich einzig und alleine vom pixelpitch ab, und ob das jetzt ein sony, canon oder fairchild sensor ist macht da gar keinen unterschied. genauso wenig hat das objektiv darauf einfluss. vorrausgesetzt die angezeigt blende entspricht der geometrischen blende, und nicht der transmission. bei dem 6mp der minoltas fängt die beugung bei f11 an, ab da wird die auflösung bei weiterem abblenden nur noch schlechter. (vorrausgesetzt das objektiv ist nicht die obergurke :D) bei der 700er fängt die beugung schon bei 6,3 an! die 900er hat einen etwas größeren pixelpitch, da kann man dann vllt noch f8 nutzen. natürlich kann man auch weiter abblenden, weil man das dann im endgültigen bild ja eh nicht mehr sieht. aber wenn du bilder in 100% ohne aufnahmedaten einstellst und dann schreibst: Zitat:
und am ende stellt sich raus das das entsprechende bild durch beugungsunschärfe, also letztendlich durch DEINE falsch gewählten einstellungen versaut wurde, kann ich die reaktion von Hans durchaus verstehen:!: |
Zitat:
Ich frage hier aus echtem Interesse und will mit dieser Frage niemanden provozieren! DANKE! Solche von Modena präsentierte Beispiele hab ich auch mit KoMi/Tamron 17-35 bei Blende 8 und ISO 400 und xfine-jpeg nicht hin bekommen. Mikosch |
Zitat:
Wenn ich solche Sachen, wie in diesem Thread geschehen, lesen muss, dann frage ich mich, was ich bei diesem gegenseitigen Umgangston hier noch soll.... Sorry fürs OT, aber das musste raus.....dafür bin ich zu lange und zu gerne hier im Forum. |
Zitat:
So, aber dann auch mal OnTopic @Marcel Könntest du von einem dieser Problembilder mal eine neue Serie schießen,- Manuell fokussieren auf Stativ und dann mal eine Blendenreihe von dem Bild mit 8,11,13,16. Würde mich nämlich auch mal interessieren wie das dann damit ausschaut. Und es würde die Geschichte mit dem Einfluß der Beugungsunschärfe klären. Ich kanns mit zwar nicht vorstellen (hab mit der dsIII auch schon mit f13 und f16 Landschaftsaufnahmen gemacht). Weil eine Erklärung des Effektes hab ich so auch nicht parat,- drum die Bitte mit der neuen Serie, dann können wir anschließend weiterdiskutieren. Gruß Black |
Zitat:
Ausserdem ist Beugung, durch x Untersuchungen belegt, rein von der objektiven wahrgenommenen Abnahme der Schärfe gar nicht so wild wie immer getan wird, versuch es selbst! Zusätzlich spielt das Objektiv vielfach eine Rolle. Macros z.B. können die Beugung vielfach deutlich länger hinauszögern. Und wie auch schon x fach geschrieben tritt es nur im JPG auf und nicht auch im gleichzeitig aufgenommenen Raw. Zitat:
Egal ob bei 5.6, F8, F11, difusses Licht oder nicht, viel Kontrast, wenig davon, AF, manuell scharfgestellt über Sucherlupe, überbelichtet, korrekt und unterbelichtet. Und egal was, die JPG's sehen bei grösseren Wiesenflächen so oder so ähnlich aus und die Raw's nicht! Z.B. http://www2.pic-upload.de/thumb/17.0...9ogpllcq2f.jpg A900, Iso 200, Bildstil Standart, Schärfe +1, Kontrast+1, Entrauschung deaktiviert Minolta AF 50mm F1.7 RS auf F11 bei 1/200, genau so aus der Kamera gehüpft. Aber ich kann auch locker mal eine Blendenreihe vom Stativ machen. LG |
Zitat:
Die Art und Weise wie du argumentierst ist unhöflich und beleidigend. Das nimmt deinen Beiträgen jede fachliche Substanz. Sorry, aber ich empfinde das als äußerst unangenehm und ich finde es passt nicht in dieses Forum. Normalerweise halte ich mich aus solchen Streitigkeiten raus, aber das musste gesagt werden. |
Hi Marcel,
Zitat:
Ich kann zu den JPEGs der :a:900 nicht viel sagen, weil ich nur RAW fotografiere. Aber ich habe schon öfter gelesen das die JPEG der :a:900 nicht viel taugen, außer es wurde die Qualitätsstufe X-FINE verwendet. Leider kann diese Qualtität nur ohne das gleichzeitige Aufzeichnen von RAW Dateien genutzt werden. Daher wäre es eigentlich interessant auch diese JPEGs mal näher anzuschauen. Der Matsch in den Bildern kommt meines Erachtens auch von der Engine - sie als "Schrott" zu bezeichnen finde ich aber ein bisschen hart. ;) LG, Hendrik |
hab mal auf die schnelle eine blendenreihe gemacht. allerdings mit der 700er, wobei die vom pixelpitch sehr nahe beieinander liegen.
geht auch nur bis f16, wusste garnet das man das sigma nicht stärker abblenden kann:lol: bei f16 isses ja schlimmer als bei offenblende! soviel zu "beugung erst bei F22 so langsam" http://www.heldhome.de/forum/beugung200%25.jpg und noch die dateigrößen von größeren ausschnitten. http://www.heldhome.de/forum/dateigr%f6%dfe.jpg und da die schärfeebene nicht 100%ig lag müssten die zahlen sogar noch krasser sein, weil die ausschnitte bei den kleineren blenden noch bereiche auserhalb der schärfeebene beinhalten. [Edit by Dat Ei]: Bilder >50kB nur verlinken und nicht einbinden! |
Zitat:
Blende f/16 hat also bei einer längeren Brennweite einen größeren Durchmesser als bei einem Weitwinkelobjektiv und ist bei einem Tele eher noch unkritisch. PS. Ich habe jetzt diesen Thread nicht durchsucht, welche Brennweiten modena bei seinen Bildern verwendet hat. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |