SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Handbuch Alpha 850 download (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76013)

Photongraph 02.08.2009 09:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 871863)
Schnellerer, treffsicherer AF

Verbesserter Dynamikbereich.

Zumindest das hat man bereits mit der Alpha 900. ;)

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 871824)
Und warum hängen sich einige so an APS auf?.
In der analogen Fotografie war APS auch nur eine Zwischenstation mit netten Gimmicks.

Eckhard

Wer analog früher viel fotografiert hatte bzw. Kleinbild-SLRs und ihre größeren Sucher kennt, der wird wenigstens Kleinbild/Vollformat zu schätzen wissen. ;) :top:

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 871856)
Wenn Du Dich im Profilager von Hochzeitsfotografen umsiehst, dann bemerkst Du dass da eigentlich gerade die Canon 5D Mark II in kürzester Zeit zum Quasi-Standard geworden ist und dort munter in wahnwitzigen ISO-Bereichen verwendet wird. Die solltest Du mitzählen.

Zur A850: Die Frage ist doch einfach Ihr Preis (und zwar der Marktpreis). Wenn der wirklich signifikant unter der A900 liegt, dann ist sie attraktiv und wird den Markt schon aufmischen. Und wie die Bildresultate später aussehen, wissen wir auch noch nicht. Mit einer geringeren maximalen Bildrate kann ich mir schon vorstellen, dass in der Signalverarbeitung was ganz anders als in der A900 laufen könnte.

Und schlussendlich legt die Nummerierung A850 doch wirklich eine spätere A800 nahe.

Viele Grüße

Stephan

Brauch ich nicht, will ich nicht: Canon EOS 5D Mark II
AF der uralten EOS 5D noch drinne mit nur 6 AF-Hilfssensoren und noch nicht mal ein 100% Sucher... :roll: Kaufen sich die alle nur wegen der lächerlichen HD-Videofunktion und der Möglichkeit eine billigere und abgespeckte Version der EOS 1Ds Mark III zu bekommen. :lol:

Da war Nikon mutiger mit der D700 in Sachen AF-Modul. Übrigens ich sehe aber auch sehr viele Leute mit einer Nikon D700 für Hochzeitsfotos.

Und eben, wenn der Preis der Alpha 850 stimmt, wird sie erfolgreich sein.
Genau, es könnte noch eine Alpha 800 geben. :top:

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 871834)
Hätte es im Frühjahr neben der Alpha 900 noch eine weitere Vollformat-Alpha mit niedrigerer Auflösung gegeben, ich weiß nicht welche ich mir gekauft hätte. Vermutlich die für mich "Falsche". Ich hätte wohl entschiedem, daß ich die hohe Auflösung nicht brauche und statt dessen die Kamera mit der kleineren Auflösung in der Hoffnung auf bessere High-ISO-Fähigkeiten genommen.

Wenn ich mir aber nun mal ein Bild, das ich mit der Alpha 900 gemacht habe, auf den Bildschirm hole und dann reinzoome, dann ergeben sich immer neue spannende Ansichten. Man kann regelrecht in ein solches Bild "eintauchen" und sich darin "bewegen". Das ist schon extrem faszinierend. Das sind viele, viele Bilder im eigentlichen Bild. Und alle mit beeindruckendem Detailreichtum.

Bei hohen ISOs ist dieser Detailreichtum einfach verschwunden, aber man kann halt nicht alles haben.

Genau das ist der Punkt an der wunderbaren Auflösung von 24,6 MP.
Übrigens die Alpha 900 ist selbt bei ISO 1600 noch viel rauschärmer als eine Alpha 100 beispielsweise. ;) Übrigens die Alpha 900 schneidet gegenüber der Canon EOS 1Ds Mark III in Sachen Rauschen gar nicht mal so schlecht ab, aber das wird ja immer gerne wieder tot geschwiegen. :lol:

Also so sehr Rauschen tut die Alpha 900 auch nicht. :twisted: :cool:

About Schmidt 02.08.2009 10:06

Positiv sehe ich folgendes. Sicherlich wird es noch Folgemodelle geben. Ich erwarte eine A730 / A780. Warum? Eine A930/80 macht momentan kein Sinn. Eine A730 mit Videofunktion und eine A780 mit verbessertem AF und Sensor ist dagegen ein starkes Verkaufsargument. Mit einiger Sicherheit kommt für die A700 ein Folgemodell.

Für eine abgespeckte A700, etwa eine A500 sehe ich momentan keinen Markt. Zu nah sind da die Modelle A330/380.

Wie sieht es eigentlich mit dem Body der A850 aus. Ist der auch so stabil gefertigt wie der, der A900?

Gruß Wolfgang

amateur 02.08.2009 10:09

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 871887)
Wie sieht es eigentlich mit dem Body der A850 aus. Ist der auch so stabil gefertigt wie der, der A900?

Soll angeblich genau der gleiche Body sein.

Viele Grüße

Stephan

fhaferkamp 02.08.2009 10:10

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 871887)
Wie sieht es eigentlich mit dem Body der A850 aus. Ist der auch so stabil gefertigt wie der, der A900?

Gewicht und Größe der :alpha:850 und :alpha:900 sind zumindest gleich, deshalb könnte man darauf schließen.

amateur 02.08.2009 10:12

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 871873)
Brauch ich nicht, will ich nicht: Canon EOS 5D Mark II
AF der uralten EOS 5D noch drinne mit nur 6 AF-Hilfssensoren und noch nicht mal ein 100% Sucher... :roll: Kaufen sich die alle nur wegen der lächerlichen HD-Videofunktion und der Möglichkeit eine billigere und abgespeckte Version der EOS 1Ds Mark III zu bekommen. :lol:

Nein, kaufen die Leute wegen der hervorragenden Bildqualität auch bei High-ISO und dem stimmigen Gesamtpaket. Und natürlich spielt der Preis eine Rolle. Was ist daran lustig?

Viele Grüße

Stephan

Photongraph 02.08.2009 10:14

Einfach eine abgespeckte halbherzige Kamera, die noch nicht mal Verbesserungen am AF erlebt hatte.. :roll: Das hatte die EOS 5D doch schon damals um nicht zu sagen auch sie war halbherzig... :roll: Canons gesamter Plan ist einfach belustigend, man will eine EOS 1Ds Mark III billiger sozusagen anbieten und auf die Alpha 900 antworten und was machen sie damit die 1Ds Mark III noch seine Daseinsberechtigung hat? ;)
Ganz einfach die EOS 5D Mark II bekommt nicht mal das (Profi-)AF der 1Ds Mark III mit 45 Messpunkten spendiert. :D Man schaue bei der Nikon D700, sie ist eine preiswertere Variante zur Nikon D3 und hat das 51 Punkt-AF Modul gleich mitspendiert. Die wissen wenigstens wie man es richtig macht bzw. konsequenter ist. ;) Also von stimmiges Gesamtpaket will ich da nicht sprechen...

Noch nicht mal einen 100% Sucher hat es...

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 871887)
Positiv sehe ich folgendes. Sicherlich wird es noch Folgemodelle geben. Ich erwarte eine A730 / A780. Warum? Eine A930/80 macht momentan kein Sinn. Eine A730 mit Videofunktion und eine A780 mit verbessertem AF und Sensor ist dagegen ein starkes Verkaufsargument. Mit einiger Sicherheit kommt für die A700 ein Folgemodell.

Ein Nachfolgemodell der Alpha 700 soll doch kommen... Fragt sich aber wann. :?:

Zurück zum Thema:

Eine billigere KB D-SLR wie die hier diskutierte Alpha 850 von Sony finde ich macht Sinn, wenn man damit tatsächlich eine 1500,-€ bis 1800,-€ Kamera anbieten kann, das wäre geschicktes Preisdumping für das Kleinbildformat. :D

Gordonshumway71 02.08.2009 10:45

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 871853)
Nach dem Überschlafen ist mir der Gedanke gekommen, dass die A850 eigentlich die ideale Zweitkamera / Backupbody für die A900 ist.

Nachdem überschlafen bin ich auf den Gedanken gekommen, daß es eine Möglichkeit ist, den Abverkauf der :a: 900 zu pushen. Einfach einen Paintjob und die Cam umlabeln, ein gezielter Firmwarehack veröffentlicht und schwupps macht man aus der günstigeren :a: 850 eine vollwertige :a: 900, die sie ja schon vorher war, die aber nur eine Randgruppe zu diesem Preis kaufen wollte....Ein paar kleine Modifikationen, etwas abgespeckt und die Argumente ziehen.....Ein Schelm, wer böses dabei denkt....

planar+ 02.08.2009 10:57

Ff 850
 
Ich habe vor Monaten meine 300 verkauft und schwankte zwischen APS-C u. FF. Innerlich wartete ich den Nachfolger der 700 ab. FF wird mit dieser (möglichen) Type, möglicherweise nicht nur für mich, wieder hoch interessannt.

Ich bin überzeugt, dass hier ganz kluge Strategen eine SLR Modell-Palette definiert haben, mit der man auch in diesem Forum wiederkehrende Highlights der Konkurrenz je nach momentaner (Markt-)Erfordernis über Preis, Ausstattung, Format... aggressiv angehen wird.

Üppig ausgestattete Kameras mit aufwendigen Entwicklungskosten kann jeder Hersteller bauen. Die derzeitige Gewnn-/Verlust-Situation der SLR-Hersteller drängt dieses mit geringstmöglichem Aufwand gebaute Modell geradezu auf, der SONY-Controler freut sich.

Gleichzeitig promoted man beim gehobenen Amateur FF und lockt zweifelnde, abwanderungswillige PENTAXer- od. OLYer mit FF zum gleichen Preis. Wie der Nachfolger der 700 ausgestattet sein wird, bestimmt möglicherweise die Akzeptanz des nun wahrscheinlich erschwinglichen FFs mit dem anstehenden Modell.

Grüße

Manfred.

Michael W. 02.08.2009 11:13

Moin, ich habe nicht alle Post exakt gelesen, daher sorry, falls die Frage schon geklärt sein sollte:
Ich frage mich, ob die A850 aufgrund der 3FPS mit nur einem BIONZ Prozessor auskommt oder auch 2 hat. Das wäre sicherlich ein gutes Einsparpotenzial, um wirklich den Preis nach unten zu korrigieren. Der Sucher natürlich auch.
Aber wenn man unter 2000€ kommen möchte mit der Kamera (und ich hoffe, dass das das Ziel ist) dann muss man doch ein paar Einschnitte machen.
Ansonsten sehe ich die Kamera mit gemischten Gefühlen:
1. Möglichkeit: man will wie im unteren Segment eine Vielzahl an Kameras zu Auswahl
2. Möglichkeit: A900 ist nicht wirklich rentabel und will sie möglichst flott ersetzen -> einige Händler bieten auch keine A900 mehr an...

Auch finde ich es interessant, dass das 28-75/2,8 ein SAM Objektiv sein soll. Die A850 aber zum Glück wohl einen internen AF-Antrieb hat. Deutet für mich daraufhin, dass Sony evt. auf Dauer sich sehr viel stärker auf den VF Markt konzentrieren möchte, was für die 1. Möglichkeit sprechen würde...
Naja ansonsten bleibt zu sagen, dass es traurig ist, dass scheinbar kein LV mit Video an Bord ist. Das ist ein wichtiges Feature, das die Konkurrenz anbietet - egal wie nützlich es für den einzelnen ist:roll:

Photongraph 02.08.2009 11:25

Hat nur einen BIONZ-Bildprozessor, deswegen auch nur die 3fps...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.