SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Mit welchem Auge guckt ihr durch den Sucher? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69951)

mrieglhofer 23.03.2012 10:29

Die Linksguckeer brauchen doch eh nur die Kamera um 180° zu drehen. Dann ist die Nase nicht im Weg. Und Auslösen halt mit dem kleinen Finger ;-) Damit ging die Kamera eigentlich für beide und es sind damit schon fast 90° abgedeckt.

Ich nehme traditionell lieber das rechte Auge. Das linke lasse ich manchmal offen, wenn ich das Umfeld beobachten will.

BadMan 23.03.2012 11:14

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1298902)
Das linke lasse ich manchmal offen, wenn ich das Umfeld beobachten will.

Als Linksgucker lasse ich das rechte Auge auch offen. Bringt aber nicht viel, da mir der Kamerarücken den freien Blick auf das Umfeld versperrt (die 180° Variante habe ich noch nicht probiert). ;)

steve.hatton 23.03.2012 15:50

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 822236)
...
Mich hat auch immer schon interessiert, warum so viele Menschen beim Fotografieren die Zähne blecken; eine Antwort darauf habe ich nie gefunden, wobei sich das Thema durch Life-View für große Teile der Bevölkerung eh erledigt hat.

Aber zurück zum...


Ich denke das liegt mit daran dass einige Menschen ein Auge nicht einfach schließen können sondern immer das ganze Gesichtsmuskeloratorium hierfür bemühen(müssen).

wus 23.03.2012 17:02

Rechts, obwohl mein rechtes Auge das schlechtere ist, zumindest unkorrigiert. Da ich allerdings meistens mit Brille in den Sucher blicke spielt es eh keine Rolle mehr. Es liegt vielmehr daran dass ich nur das linke Auge zukneifen kann - das rechte kriege ich nicht mal unter Zähneblecken einzeln zu.

Früher habe ich vereinzelt auch schon die 180°-Variante ausprobiert, allerdings nur wenn ich das Objektiv mal höher haben wollte als den Suchereinblick. Seit ich die A55 habe verwende ich in solchen Fällen eher den Klappmonitor, damit kann ich die Kamera dann so hoch halten wie meine Arme reichen, und nicht nur wie in der 180°-Stellung ein paar cm gewinnen. Trotzdem bleibt der Sucher mein Favorit, nach 1,5 Jahren mit der A55 weiß ich dass die Bildgestaltung mit dem Sucher erheblich einfacher und genauer geht als mit dem Monitor.

Ernst-Dieter aus Apelern 23.03.2012 19:26

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1299017)
Trotzdem bleibt der Sucher mein Favorit, nach 1,5 Jahren mit der A55 weiß ich dass die Bildgestaltung mit dem Sucher erheblich einfacher und genauer geht als mit dem Monitor.

Ein wichtiges Wort!
Ernst-Dieter

daso 02.02.2013 09:28

Mit welchem Auge schaut ihr durch den Sucher?
 
Links? Genauso hätte ich auch geantwortet.
Bis ich vor kurzem einen Bekannten gesehen habe, der mit rechts durch den Sucher schaut... Und ich war ganz schön überrascht, was da für Grimassen entstehen, die einem bei mit-links-durch-den-Sucher-schauenden-Leuten gar nicht auffällt... Kann ganz schön gruselig werden ;)

Was mir bei der Frage auffällt: Gibts eigentlich Kameras, bei denen der Auslöser links ist?

der_knipser 02.02.2013 09:35

Lies mal hier, gibt viel zu lachen... ;)

daso 02.02.2013 09:54

Hehe super, hätte nicht gedacht das es hier im Forum mehr rechts-Schauer gibt... Wenn die dann auch noch so die Zähne blecken... Ein Bild für die Götter ;)

RainerV 02.02.2013 10:33

Ich habe mir erlaubt, die beiden Threads zusammenzuführen.

Ich schaue auch mir rechts durch den Sucher. Allerdings "blecke" ich dennoch nicht die Zähne beim Fotografieren. Was soll das damit zu tun haben, mit welchem Auge man durch den Sucher schaut?

Rainer

cookie98 02.02.2013 21:31

Rechts Händer und schaue mit links durch den Sucher das rechte Auge bleibt dabei auf!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.