![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber klar doch, man muß natürlich gleich zwei Rechtsanwälte UND einen Sachverständigen bezahlen, nur weil sich die Beweislast nach sech Monaten umkehrt. :roll:
Wenn ich vortrage, daß etwa bei einem Defekt am internen Blitz mir die Kamera nie runtergefallen ist und auch nicht mit Flüssigkeit in Kontakt kam, so genügt das. Ob ich unten einen Aufkleber entfernt habe und an drei Schräubchen gedreht habe, die mit dem Blitz nachweislich keinen Funktionszusammenhang haben, ist dabei egal. Diejenigen, die hier anraten alles dem Fachmann zu überlassen, die sollten das vielleicht auch im Bereich Recht beherzigen, bevor sie hier die Pferde Scheu machen. Man muß ausdrücklich keinen Sachverständigen beauftragen, sofern innerhalb von zwei Jahren ein Defekt an der Kamera auftritt, nur weil sich die Beweislast "umkehrt". Das EU-Recht würde ausgehebelt und wirkungslos, wenn die Anforderungen an den "Beweis", den der Verbraucher zu führen hat, derart hoch wären. Demzufolge wird das auch nicht verlangt, egal, was hier ein paar Panikmacher behaupten. Dreht ruhig an den Schräubchen - die einzige Gewähreistungseinschränkung entsteht dadurch exakt dort, wo die Schräubchen greifen, sonst nirgendwo. Und ich bleibe bei MEINER Meinung, daß es ein Armutszeugnis für Sony ist, daß derartige Anleitungen im Netz zur Fokusjustage überhaupt existieren müssen. Das mögen andere sehen, wie sie wollen. |
Moin Stefan,
Moin an alle anderen "Verzweifelten", falls es Probleme mit fehlgeschlagenen Reperaturen gibt ist evtl. ein Besuch im Club-Sonus von Sony club-sonus.sony.de sinnvoll. Hier ist man mit seinem Problem direkt an der Quelle und wird - so meine Erfahrung - auch ernst genommen. In der Regel wird auch bei schwierigen Fällen versucht eine schnelle und unbürokratische Lösung herbeizuführen. @Stefan: ich meinte das nicht auf Deinen Eingangsbeitrag bezogen. Die Diskussion hatte leider eine Eigendynamik entwickelt aus deren Quintessenz man lesen konnte, dass allein die Selbstjustage glückselig macht. Gruß Axel |
Ich bin der Meinung, daß bei dem einen oder anderen Fokus-Problem die Ursache auch eher hinter der Kamera zu suchen ist. ;)
|
Zitat:
Was bei mir klappt ,sollte doch auch bei Anderen funktionieren, nur Mut :D ![]() -> Bild in der Galerie |
Eher nicht! Ich besitze 2 * A100 und 1 * A700. Es kommt drauf an wie zuverlässig dein Service ist. Ich kenn jetzt eine Firma die Absolut Seriös ist und Qualität liefert. Da passt auch alles und dann braucht man solche Threads nicht. Wenn man zum X mal liest, dass beim Geisler halt der Fokus nicht voll Abgeglichen wurde oder schon ... (kenn ja den Fall nciht und viele Leute reden viel) ... dann wundert mich nix mehr. Ich verstell und fummle an meine zwei A100 herum was geht. Hab ja zwei ... wenn eine komplett im arsch ist ... ists mir ja egal. Andere Leute lassen sich halt gern zu was hin reisn und übersehn, dass sie sich wirklich ihre heiß geliebte Kamera zerstörn. Allein diese Nachbau Akku geschichten. Das gehört in die selbe Schublade. Gehts ... ists jeden egal ... Fackelt die Kamera ab ... heulns :-D
|
Zitat:
Schöner fake das bild! wenn man per bildbearbeitung den schärfeverlauf beeinflusst, sollte man auch die gesetzmäßigkeit dessen kennen! oder hast du ein lensbaby drauf? seht euch den kirchturm an und ihr wisst wo die tatsächlichen probleme liegen! lg jens |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Kommentare und Bilder sollten ein wenig der Auflockerung dienen , und sie scheinen auch niemanden gestört zu haben, ausser Dich :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |