![]() |
Zitat:
Ich fände es schade, mag wertige, schwere, robuste Kameras, aber ein Hersteller muss selber wissen, wo er seinen Umsatz sucht und findet. Auf Pressekonferenzen wird Sony sicherlich so schnell nicht in nennenswerten Mengen auftauchen … Wenn mir die 900 nicht gefallen sollte, bleibt mir ja nur die 700, wenn ich denn die 7D Auflösung überwinden möchte. Wie gesagt, nachgedacht und mal ausgeliehen hatte ich sie auch … :| |
Zitat:
Aber hier fehlen jetzt halt wieder ein paar Linsen, die guten Objektive haben nämlich genau den gleichen Zweck - wer aufsteigen will und nicht kann geht dem System verloren. ciao Frank |
Zitat:
Alle sind dann in Lauerstellung:D:D:D:D Hier in den Anmerkungen liegt der Schwerpunkt zu sehr auf Technik, ich bin selber auf meine Bilder gespannt:D:D Aber der Fotograf macht die Bilder, Sony hatte ja Zeit genug etwas brauchbares zu basteln:D Über die 700 sind Damals auch aller hergefallen und wie viele schöne Bilder habe ich damit gemacht:top: Als werde ich bestimmt mit der 900er auch schöne Bilder machen:D |
Zitat:
Und wehe, deine Bilder werden dann nicht doppelt so gut. An den MP´s kann es dann nämlich nicht mehr liegen...:lol:;) |
Zitat:
Also werde ich erst man richtig üben:D:D:D |
Zuallererst muss ich sagen, dass ich über den Zuwachs froh bin. Zeigt es doch, dass sich Sony um die DSLR-Sparte und das Alpha/Minolta-Bajonett stark bemüht. Ein Stück mehr Investitionssicherheit...
Mit Sicherheit werde ich übernächste Woche diesen Boliden in der Hand halten wollen und mit meinen Gläsern ein wenig testen - wenn möglich. Mir persönlich ist die A900 aber einfach zu wenig innovativ, um Kaufgelüste zu wecken. OK, 24MP mit SSS und 5fps sind eindrucksvoll - aber das war es dann auch schon mit positiven Wettbewerbsfaktoren. Auch sehe ich die Positionierung am Markt unklar. Am ehesten wird wohl der anspruchsvolle Landschaftsfreund angesprochen werden, der gerne Poster seiner traumhaften Kompositionen verkaufen will. Tech-Geeks haben und werden sich wohl eher weiterhin auf D700 und auf den Nachfolger der 5D stürzen. Für das Studio fehlen Live-View, WLAN-Adapter etc.; für den Sportsfreund wird das AF-System wohl zu wenig flexibel sein. Der Otto-Normal-Verbraucher schert sich keinen Cent um die A900, kauft eher die A300. Wer kauft also die A900 so dass nennenswerte Stückzahlen zustand kommen? Aber vielleicht ziehen ja wirklich die 24MPix ... ich lasse mich von den Testergebnissen und Userberichten überraschen und ggf. auch von den Verkaufserfolgen. Hoffentlich bringt Sony bald noch ein D700-Pendant, denn dieses Gesamtpaket scheint ja wirklich den Markt (der ambitionierten User) zu durchfluten. |
Zitat:
Was mich zur der Frage verleitet, ob jemand weiß, ob die 900 das wohl unterstützen wird …*Aufnahme auf den Mac mit direkter Bildanzeige … das fehlte mir nämlich wirklich an der 7D. |
Hallo zusammen.
Ich will hiermit die Gelegenheit nutzen und mich kurz vorstellen. Ich gehöre zu den “alten“ Minoltianer (analog) und wollte nun zu digital wechseln. Mit Hilfe vieler interessanten Berichte, die ich hier im Forum fand, habe ich mir ein Bild über die einzelnen Komponenten meiner neuen Fotoausrüstung machen können, was mir sehr bei der Zusammenstellung half. Da die 900er ja nun endlich da ist, weiß ich, dass ich diese Kamera nicht brauche und auch nicht kaufen werde. Ich freu mich auf eine 700er, die ich mit etlichen Gläser ab Oktober die meine nennen darf. :D Ich freue mich schon darauf Euch mein erstes Foto mit meiner DSLR zeigen zu dürfen. Gruß Paul |
Hallo Paul,
dann herzlich willkommen hier. Die :a:700 ist eine klasse Kamera mit gewaltigem Potential. Gruß Peter |
Ein Gedanke ist mir die letzten Tage gekommen: ich glaube, wenn die :a:700 und die :a:900 gleichzeitig auf den Markt gekommen wären, wäre es wohl nicht unwahrscheinlich, daß ich die :a:900 gekauft hätte. Sie fühlt sich für mich von den technischen Daten eher wie ein "Schwester"-Modell, quasi auf Augenhöhe zur :a:700 an. Im großen und ganzen ist der Sensor größer, bei ansonsten weitgehend gleichen Leistungen. Den Vollformatsensor brauche ich zwar nicht, aber er ist "ganz nett", vor allem für Weitwinkelaufnahmen. Ich kann aber ggf. ebenso APS-C rauscroppen, wenn ich denn will; die Pixeldichte ist ja vergleichbar.
Nun ist mir aber der Schritt zur :a:900 zu groß geworden (durch den Wertverlust der :a:700) und ich warte mal ab, ob es nicht irgendwann auch eine leckere :a:900s gibt, mit weniger Pixeln und mehr FPS. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr. |