Zitat:
Zitat von RainerV
(Beitrag 587107)
Deine Reaktion kann ich überhaupt nicht verstehen. "Unteres Qualitätslevel" ist - sorry für die Ausdrucksweise - völliger Blödsinn. Verwechselst Du da optische Qualität mit Lichtstärke? Wenn Du lichtstarke und hochwertige Objektive im Telebereich willst, findest Du bei Sony nun wirklich ein breites Angebot. Im Bereich von 75-300 findest Du u.a. das 1,4/85, das 1,8/135, das 2,8/300, gebraucht auch noch das 2,8/200, oder als Zoom das SSM. Alles "unteres Qualitätsniveau"?
Abgesehen davon ist das Objektiv über den Bereich von 75-200mm im unteren Bereich weniger als eine halbe Blende, bei 200mm vermutlich mal gerade etwas mehr als eine halbe Blende lichtschwächer als das von Dir so hochgelobte Canon. Und deshalb ist es für Dich "unteres Qualitätsniveau"? Abgesehen mal vom wesentlich größeren Zoombereich, den es bietet.
Rainer
|
Rainer,
mal abgesehen vom Ausdruck "Blödsinn" wundere ich mich etwas. Du dürftest meine Medlung nicht ganz genau gelesen haben ;) Ich verwechsle NICHT optische Qualität mit Lichtstärke. Und wenn Du das Objektivprogramm von Sony genau ansiehst, wirst Du mir Recht geben, dass die meisten Linsen eben nur durchschnittlich sind, nehmen wir mal das 75-300 oder das 18-70 oder das 11-18 oder das neue 16-105, oder eben das 20 und das 35/1,4. Ich gebe aber gerne zu, dass ich mein Wissen nicht aus eigenen Tests beziehe (außer 18-70), sondern von diversen Zeitschriften und Foren.
Dir gebe ich, was die angezogenen Festbrennweiten anlangt, jedenfalls Recht. Das sind sicher sehr gute Linsen, das Planar 85 steht ansich auf meiner Liste, wenn ich bei Sony bleibe.
Und noch was: ich habe das Canon NICHT hochgelobt, mir erscheint dieser Objektivtypus als sehr vernünftig, akzeptable konstante Lichtstärke und guter Zoombereich zu einem vernünftigen Preis.
LG
Wolfgang
|