![]() |
Zitat:
habe das billigteil von alta. habe dieses nach erhalt geladen und meiner a1 angeboten. diese verhält sich genau wie mit dem original-akku. denke, ich habe da ein schnäppchen gemacht, und werde bei meiner nächsten bestellung bei alta noch eins mitordern (ich finde nämlich p&p bei alta recht happig). frank |
Zitat:
|
:) Hier gibts auch welche, ich nehme mal an, dass das alles die Gleichen sind, für 22 EURO.
Sobald meine A2 da ist, werde ich wohl hier zuschlagen, zumal ich die DInger da abholen kann. Darüber hinaus ist der Laden völlig problemlos, habe hier schon x Handy-Akkus geordert. http://www.akku-king.de |
Hallo zusammen,
ich habe am Freitag meinen IQShopping - Noname NP400 erhalten. Hat ca. 1 Woche gedauert, war aber für 13,90 € plus Versand ein echtes Wort. Der Akku war nach ca. 1 Std geladen (war wohl auch teilw. vorgeladen, Kontakte blitzeblank und unberührt). Habe damit das ganze Wochenende fotografiert (direkt in der A1 - kein BP400), und ihn bis jetzt nicht leerbekommen. Er verhält sich bis dato sehr anständig, genau wie das Original. :D Auch die A1 lebt immer noch - das lässt hoffen. :top: Ich jedenfalls werde keine teureren Akkus mehr kaufen. Grüsse an alle, Ralf |
Ich habe meine mittlerweile 3 A1-Akkus (Minolta, ALTA, IQShopping) mal äusserlich verglichen.
der Minolta-Akku dürfte hier eigentlich nicht vertrieben werden, er hat im Gegensatz zu den beiden anderen kein CE-Zeichen. Auf dem IQShopping-Akku steht 'Zellen made in Japan'. Im Gebrauch habe ich bisher noch keine Unterschiede feststellen können. MfG wave |
Zitat:
PETER |
Hallo,
meine Akkus von Alta sind eingetroffen. Auf der Verpackung steht: DIGITAL CAMERA BATTERY, dann noch einige Symbole für Safety, Long Life, Quick Charge, NO Memory Effect, ... sogar CE Zeichen und grüner Punkt sind vorhanden. Na ja, Papier ist geduldig, auch die Pappe von Verpackungen. Zitat:
Sunny bis du da sicher? Ich mein, für knapp 100€ erwarte ich etwas mehr als zwei Lithiumzellen. Jedenfalls ließ sich einer meiner Alta Akkus ganz leicht mit dem Fingernagel öffnen. Im Inneren befindet sich neben den Lithiumzellen auch eine kleine Platine mit ein bisschen Elektronik. Ich kenn zwar die Schaltung nicht, könnte mir gut vorstellen, dass sie nicht nur zur Ladekontrolle dient, sondern auch in irgendeinder Form eine Sicherung vorhanden ist. Gruß Jan |
Hallo Jan,
ganz sicher bin ich erst, wenn ich einen Akku zerlegt habe, meine gehen aber nur mit Gewalt auf, so gross ist aber mein Wissensdurst in diesem Fall nicht. Was mir noch als Unterschied aufgefallen ist, der Orginalakku hat 2 mit Folie zugeklebte Löcher, der Nachbau nicht |
meine beiden Akkus, die gestern gekommen sind haben ebenfalls diese zugeklebten Löcher. Vielleicht handelt es sich um eine Überdrucksicherung, der Explosionsgefahr wegen :D
Wobei ich da echt nicht dran glaube. Wenn ein Akku explodiert, dann beim laden und nicht in der Kamera. Dort kann er nicht geladen werden, ergo wird der Ax auch nichts passieren. |
Akku unter den Rock geschaut
Zitat:
Na ja, und was ist, wenn sich, z.B. nach einem Sturz des Akkus, ein Drähtchen mit kalter Lötstelle löst und dann später in der Kamera einen Kurzschluss bildet? So oder so ähnlich sind auch schon Unfälle mit Handyakkus passiert, nicht nur beim Laden. Ein Akku ohne defekt explodiert natürlich nicht in der Kamera. Ich weiß, dass Risiko ist sehhhhr gering, aber ich hab schon Pferde vor der Apotheke ko***n sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |