SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wechseln oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41009)

wutzel 03.09.2007 09:51

Bei mir schaut die Planung momentan so aus, warten bis die Sony draussen ist und dann entscheiden, neue Sony oder 7D behalten und Alpha verkaufen, dafür eine günstige 30D kaufen mit ein Paar Mittelklassegläsern fürn einstieg.

ChrisA 03.09.2007 10:07

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 532094)
Bei mir schaut die Planung momentan so aus, warten bis die Sony draussen ist und dann entscheiden, neue Sony oder 7D behalten und Alpha verkaufen, dafür eine günstige 30D kaufen mit ein Paar Mittelklassegläsern fürn einstieg.

Meine Planung besagt, die Vorstellung der neuen Alpha mit Interesse zu verfolgen, sie aber nicht zu kaufen, sondern die 7D zu behalten und langfristig auf ein 2,8/135 [T4,5] STF zu sparen. =)

Chris

eiq 03.09.2007 11:32

Mal ein kleines Zwischenfazit nach meinem vor ca. drei Wochen vollzogenen Wechsel von der D7D zur 30D.

Insgesamt würde ich es jederzeit wieder machen - wobei ich wahrscheinlich nie wieder solche Schnäppchen machen werde, wie es mir bei der 30D und den Objektiven gelungen ist. Ich habe für die (neue) 30D 550 Euro bezahlt, das gebrauchte 200/2.8 II hat mit Versand 430 Euro gekostet und ein neues 85/1.8 hat mich inklusive GeLi - die man ja bei nicht-L-Objektiven immer extra zahlen darf... - 330 Euro gekostet. Solche Preise hätte ich mir bei KoMi gewünscht, wobei es da ja leider gar kein bezahlbares 85er gibt.

Finanziell gesehen war es also kein Desaster, letztendlich habe ich 340 Euro für den Wechsel ausgegeben, und habe nun statt der D7D mit Sigma 20/1.8, Min 50/1.7, Min 135/2.8 und Min 70-210/4 eine 30D mit 20/2.8, 85/1.8 und 200/2.8. Die Lücken sind zwar noch recht groß, aber langfristig wird es noch ein 28/1.8 und ein 50/1.4 geben - wenn mein Konto es zulässt. ;)

Hätte ich für meine D7D ein 85er und ein 200er haben wollen, hätte ich ebenfalls alle Objektive verkaufen können (hat 620 Euro ergeben) und mir dafür entweder ein 85er oder ein 200er kaufen können. Dann hätte ich eine Kamera und ein Objektiv gehabt - nicht wirklich optimal. ;)


Ein paar Nachteile hat die Sache dennoch:

Das Ladegerät für den Canonakku gibt nervtötende Pfeifgeräusche von sich, die mich in Verbindung mit meinem Tinnitus in den Wahnsinn treiben, da sich dadurch wunderbare Dissonanzen ergeben. Vom KoMi-Ladegerät war ich angenehmere bzw. eigentlich gar keine Töne gewohnt.

Ich hatte mal testweise eine IS-Optik (17-85mm) an der 30D. So ein stabilisiertes Sucherbild ist zwar schön und gut, aber auch hier entsteht durch den IS wieder ein Geräusch, das mich auf Dauer umbringen würde. Sind alle IS-Linsen so? Wäre schade, denn irgendwann hätte ich schon Interesse an einem stabilisierten Tele...

Einen Batteriegriff werde ich für die 30D wohl nie kaufen, u.a. weil es auch so billiges Plastik wie bei dem VC-7D ist. Viel schlimmer allerdings, dass das An- und Abmontieren unnötig kompliziert ist. Wenn ich mir die K10D von Pentax anschaue, dann weiß ich, wie ich es gerne hätte.
Bei der 30D muss ich nicht nur den Akku aus der Kamera nehmen, nein, ich darf auch noch den Deckel vom Akkufach entfernen und irgendwo verstauen. Viel komplizierter hätte man es nicht konstruieren können.

Mein Lieblingsärgernis ist allerdings die Bildwiedergabe auf dem eigentlich guten Display der 30D. Es ist nicht möglich, die Schärfe zu kontrollieren. Schon gar nicht so einfach wie bei der D7D, wo man einfach einmal auf die Lupentaste drückt und sich das Bild in 100%-Ansicht anzeigen lässt. Bei der 30D darf ich zig mal drücken bzw. den Zoomknopf festhalten, um mir irgendwann großen Brei anzusehen, mit dessen Hilfe ich dann entscheiden darf, ob die Aufnahme scharf geworden ist oder nicht.
Immerhin kann man sich bei der Canon darauf verlassen, dass dorthin fokussiert wurde, wo man die Schärfe gerne hätte, daher fällt ein möglicher Grund für unscharfe Bilder häufig schon weg. Begeistert bin ich von den acht nicht-zentralen AF-Feldern, die ja wie bei der D7D nur Liniensensoren sind. Selbst die schaffen es bei mir in >90% der Fälle, korrekt scharf zu stellen. Bei meiner D7D waren die äußeren Sensoren nur Deko, zum Fokussieren nur in sehr seltenen Fällen zu gebrauchen.

Wie gesagt, ich würde es wieder tun, allerdings wird es wohl nie wieder so günstig klappen. :)
Ich bin dennoch gespannt, was Sony präsentieren wird, denn Konkurrenz für Canon ist immer gut. An der 40D hat man ja gesehen, dass die sich sehr auf ihrer Marktführerschaft ausruhen.

Gruß, eiq

Lightspeed 03.09.2007 12:03

Ein guter und entschlossener Umstieg ohne große finanzielle Selbstausbeutung. Von dem Scharfstellerlebnissen werd ich natürlich neidisch, von dem Monitor und der umständlichen Schärfenkontrolle eher abgeschreckt.

Viel Spaß damit

Lightspeed

eiq 03.09.2007 12:08

Man gewöhnt sich allerdings dran. Mitterweile kann ich schon sagen, wann ein Bild scharf ist und wann nicht. Aber dennoch hat mir die Anzeige an der D7D wesentlich besser gefallen.
Warum Canon das seit mehreren Kameragenerationen so macht, kann ich nicht verstehen. Selbst bei der 40D scheint es wieder bzw. noch so zu sein. :?

Gruß, eiq

eggett 03.09.2007 15:01

Hallo eig,

das Ladegerät gibt normalerweise keine Töne von sich, ein Linsenstabi gibt immer Geräusche von sich (allerdings ein mehr oder weniger lautes Surren - da gibt es Schlimmeres), ein 300er mit stabilisiertem Sucher ist göttlich.

Der Batteriegriff hat eine Halterung für den Batteriefachdeckel, wird von hinten über eine zentrale Klappe beladen, braucht also nur einmal angeschraubt zu werden und bleibt dann dran. Bei der K10D darfst Du alle 700 Bilder den Griff abschrauben, Akku raus und wieder dran. DAS ist umständlich ;)

eiq 03.09.2007 17:11

Das mit dem Ladegerät werde ich mal beobachten. Allerdings höre ich auch sonst Töne, die im Allgemeinen niemanden stören. Vor Fernsehern kann ich mich zum Beispiel nicht aufhalten, da die noch viel schlimmer pfeifen. :?

Beim Batteriegriff kommt es drauf an, was man öfter macht: Akku wechseln oder die Kamera auf ein Stativ montieren. Letzteres würde ich schon öfters mal machen, und dann nur ungern mit BG. Den Akku muss ich bei der Canon scheinbar nur sehr selten wechseln. Bisher schafft der Akku nach dem ersten Ladevorgang über 1.000 Bilder - bin gespannt wann er endlich mal leer ist.
Da die 30D mit BG leider nicht mehr in meine Tasche passt, steht der Griff aber sowieso nicht wirklich auf der Einkaufsliste. ;)

Gruß, eiq

eggett 03.09.2007 20:30

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 532291)
Das mit dem Ladegerät werde ich mal beobachten. Allerdings höre ich auch sonst Töne, die im Allgemeinen niemanden stören. Vor Fernsehern kann ich mich zum Beispiel nicht aufhalten, da die noch viel schlimmer pfeifen. :?

Beim Batteriegriff kommt es drauf an, was man öfter macht: Akku wechseln oder die Kamera auf ein Stativ montieren. Letzteres würde ich schon öfters mal machen, und dann nur ungern mit BG. Den Akku muss ich bei der Canon scheinbar nur sehr selten wechseln. Bisher schafft der Akku nach dem ersten Ladevorgang über 1.000 Bilder - bin gespannt wann er endlich mal leer ist.
Da die 30D mit BG leider nicht mehr in meine Tasche passt, steht der Griff aber sowieso nicht wirklich auf der Einkaufsliste. ;)

Gruß, eiq

Genau diese Probleme habe ich auch ... ;)

Mit 2 Akkus im Batteriegriff komme ich auf ca. 2.500 -3.000 Fotos,

Rainer Duesmann 05.09.2007 05:47

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 532239)
Bei der K10D darfst Du alle 700 Bilder den Griff abschrauben, Akku raus und wieder dran. DAS ist umständlich ;)

Das ist falsch. Du legst im Menü frei fest welcher der beiden Akkus zu Erst genutzt werden soll. Bei Einstellung Akku im Handgriff wechselt man den geleerten Akku im Handgriff und braucht den Handgriff nie mehr demontieren. Praktisch ist übrigens ein Staufach für eine weitere Speicherkarte und eine Funk-Fernbedienung im Akkuschubfach des Handgriffs. So hat man dieses Zubehör Staub und Wasser geschützt verstaut.

Beste Grüße,
Rainer

Lightspeed 06.09.2007 14:54

Alpha 700
 
Hätte nicht gedacht, dass meine weiter oben geäusserte Geduld mit dem Sony-System so schnell belohnt wird. :eek:

Auch wenn sich die alpha700 nicht als meine erweisen wollte … der Impuls nach draussen, dass sich Sony j e t z t nach vorne bewegt und mich mit meinen Objektiven weiterhin mitnimmt stimmt mich sehr ruhig und zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.