SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2022! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201668)

jhagman 04.12.2022 16:14

Zitat:

Zitat von schrekk (Beitrag 2259889)
Und Jürgen hat die Botschaft des winkenden Blausterns schön in Worte gefasst, wenngleich ich das mit dem Ausradieren nicht ganz verstanden habe:?!

Mit ausradieren meinte ich das der fanatische Gartenprofi das blaue Blümchen vernichtet ausrupft ausradiert.Weil da nicht wachsen kann was nicht sein darf. Also...ich hätte dem Blümchen ja sogar den Duft eines Partisan anhängen können :D

jhagman 04.12.2022 16:15

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2259903)
Eine wunderbar zu lesende Besprechung! nur minimalst saubergemacht, und den Blaurest unten vergessen - das liegt nicht an Deinem Monitor. :oops:

Bild in der Galerie
Besser! :D

Ok. Bist aus dem Kerker der S/W-Fraktion wieder entlassen.

Und Danke :-)

jhagman 04.12.2022 16:17

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2259875)
Vielen Dank, Jürgen. Deine Kommentare zu lesen bedeutet ein Dauerschmunzeln im Gesicht.:top:



Dazu nur soviel. Der Kabeljau kommt schon im Januar auf die Trockengestelle und bleibt zumeist bis Ende Mai dort. Daß ich dieses Motiv am 9.Juni noch vorfand war großes Glück. Der Geruch war nach solch einer langen Trockenzeit also wirklich nicht mehr schlimm. Meine Frau sieht das allerdings ganz anders.....;)



Ich befürchte ich würde ihr zustimmen das es noch furchtbar "duftet" :D

Und das gilt so allgemein. Ich find es prima wenn dann noch ein paar Informationen zu euren Aufnahmen im Nachgang dazu kommen.

jhagman 04.12.2022 16:19

Zitat:

Zitat von zuckerbaer69 (Beitrag 2259910)
Der große ist ein Kuckuck un der Kleine ein Buchfink!
Ich glaube eher dass der Buchfink den Kuckuck vertreiben wollte damit dieser in sein Nest kein Ei legt.
LG
Reinhard

Ok. Da hab ich es ein wenig verdreht dargestellt. Ich kann aber ganz gut mit leben :-)

schrekk 04.12.2022 16:41

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259920)
Mit ausradieren meinte ich das der fanatische Gartenprofi das blaue Blümchen vernichtet ausrupft ausradiert.Weil da nicht wachsen kann was nicht sein darf. :D

Da wird nichts ausgerupft! Eher steht ne großflächige Entsiegelung an:D

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259920)
...ich hätte dem Blümchen ja sogar den Duft eines Partisan anhängen können

:top:

Windbreaker 04.12.2022 16:54

Vielen dank für deine , wie immer einfühlsamen und passenden Besprechungen! Du gibst dir immer sehr viel Mühe, liebe Dana!

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2259680)
NameBildBesprechung
WindbreakerErste "zarte" Annäherung" :D Ja, die Gänsefüßchen braucht es definitiv für mich! :lol: Nähert er sich ihr doch mit einer gewissen...Intensität. :mrgreen: Ein ganz toll gelungener Schuss einer tollen Aktion! Und so nah geholt! Man geht fast mit dem Kopf etwas zurück, um die Flügel nicht abzubekommen. Sehr schön fotografiert und im absolut richtigen Moment abgedrückt!

Ich bin dem Ruf des Männchens gefolgt und hab ihn auf einem Pfosten sitzen sehen. dann kam sie angeflogen und setzte sich zu ihm in die Nähe. Nach einer Weile hat er dann seinen versuch gestartet, zu dem sie wohl noch nicht bereit war. Sie hat sich dann ein bisschen entfernt, ist aber in der Nähe sitzen geblieben. Muss später geklappt haben, denn die beiden haben Nachwuchs bekommen und aufgezogen. Ich habe beide oft beobachtet und fotografiert. Man kann beide übrigens sehr gut anhand ihrer unterschiedlichen Zeichnung an der Stirn unterscheiden.
Die Vögel haben mich auch ziemlich nah rankommen lassen, ohne scheu wegzufliegen. Anfang April boten die Weinreben noch keinerlei Sichtschutz.
Apropos richtig abgedrückt: ich hab noch ein paar mehr Aufnahmen von der Szene. Die Serienbildfunktion gibt das schon ein bisschen Sicherheit, denn zwei Wiedehopfe gleichzeitig zu beobachten steigert die Aufregung schon ein bisschen.:D:D:D

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2259680)
NameBildBesprechung
DanaStrandleben Handybild unseres letzten Urlaubstages in Sankt Peter Ording - es war Kite-Weltmeisterschaft, dazu waren auch sonst am Strand noch viele Drachen unterwegs und da, wo wir waren, waren die Leute großteils NICHT. :mrgreen: Also genau richtig gemacht!

Das ist eine schöne Aufnahme vom weiten Strand und den vielen (Kite)Drachen. Die Weite des Strands kommt gut zur Geltung, obwohl der Himmel viel Platz im Bild einnimmt. das ist aber durch die lockeren Wolken in Ordnung, denn sie sorgen für entsprechende Spannung im Bild. Die Linien des Horizonts, der Wasserlinie und der Priele führen das Augen durchs Bild. Dabei lassen sich immer wieder neue details entdecken. Wie du schon sagtest: Also genau richtig gemacht!

Windbreaker 04.12.2022 17:15

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259814)
NameBildBesprechung
Windbreaker Sonnenaufgang am Hartmannsweilerkopf Guten Morgen Elsass. Und dieses mal passt es. Morgens schon oben auf dem „Berg“ mit Blick ins neblige Elsass Wunderbare Ecke Europa und ohne Wolken in der Rheinebene auch ein garantiert grandioser Ausblick. So versteckt sich der Rhein und lässt nur den Schwarzwald mit seinen Höhenzügen erkennen. Der schöne Sonnenstern lässt hoffen das es auch bald warm wird und die dicke Jacke in den Rucksack darf. Etwas verrauscht die Aufnahme was mich aber wunder bei den Daten zum Bild. Trotzdem würde man gerne mit aufs Bänkchen sitzen und einen Becher aus der Thermoskanne genießen wollen bei dem Ausblick.

Jürgen du kannst dir gar nicht vorstellen, wie kalt es gerade an dieser Ecke war. Nicht allein die Temperatur, an die man sich nach dem Sommer nicht mehr gewöhnt war, es ging vor allem ein eiskalter Wind. Aber wir wollten ja zum Sonnenaufgang dort oben sein und das haben wir auch geschafft.
Keine bange, später kamen wir ordentlich ins Schwitzen, da uns unser Eric ganz schön durch das Gelände gescheucht hat. Wir bekamen zumindest ein wenig eine Ahnung davon, was die Soldaten auf beiden Seiten außer den Kampfeshandlungen an körperlichen Anstrengungen erleiden mussten.
Der Hartmannsweilerkopf ist zwar landschaftlich schön, aber der Krieg ist immer noch an jeder Ecke, jedem Baum und Strauch gegenwärtig. Gerade in der jetzigen Zeit wichtig um den menschen vor Augen zu führen, wie sinnlos Krieg war und ist.



NameBildBesprechung
jhagmanDein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.

kiwi05 04.12.2022 17:26

:oops::oops:
Gut, daß du den hübschen Falter nochmal hast hervorfliegen lassen, Jens. :top:

Und damit der Falter auch einen Namen bekommt, sage ich mal es sollte aus der Familie der Perlmutterfalter der Große Perlmutterfalter sein.
Schön erwischt im Gegenlicht.:top:

Dana 04.12.2022 17:59

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2259855)
Dann ist das in deinem Fall schon fast tragisch. :cry:
Und Jürgen hätte für dich sicher eine Ausnahme gemacht.....aber die willst du wahrscheinlich gar nicht. Das passt zu dir.

Nee, keinerlei Ausnahmen für mich. Hab's halt nicht gepackt. Aber mein heutiges kommt demnächst.

Ansonsten muss ich einiges nachlesen und nachgucken. Freu ich mich schon drauf... :)

RZP 04.12.2022 20:27

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2259814)
RZP ||Großer Wollschweber Ich selber hab es schon versucht und irgendwann entnervt aufgegeben diesen Kameraden zu „erlegen“ Und deswegen Hut ab vor diesem Treffer den Großen Wollschweber so auf den Sensor zu brennen. Auch wenn da Groß steht ist der nicht wirklich riesig.Und gemütlich unterwegs würde ich ihm auch nicht unterstellen. Eher Bedrohlich wirkt er mit seinem riesigen Rüssel. Dabei ist er ein eher harmloser Zeitgenosse was uns gegenüber angeht.. Danke fürs Zeigen vom fliegenden Flokati in dieser beeindruckenden Detailtiefe.:-)

Danke für deine Besprechung - es freut mich wenn ein Bild gefällt.
Ja, da stimme ich dir zu, nervig können die Schweber mit ihrer Art zu fliegen schon sein :)

@ Dirk - Danke, du erwischt den wolligen Schweber schon noch, da bin ich sicher :)

@ Harald: Danke! - von hinten sehen sie aber auch nett aus ;)
Tip: ergiebige/frische Quellen fliegen sie des öfteren nacheinander an und bleiben dort auch etwas länger, der Rüssel kommt dabei meist ein paar mal zum Einsatz.
Diese ergiebigen Stellen merken, in Position bringen und warten ....

@ Ernst-Dieter : freut mich :) - bleib dran, du schaffst das auch ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.